Playoff-Halbfinal Start am Freitagabend

Derby History
Nachdem sich die Challengers im Wild Card Game gegen die Sissach Frogs durchsetzen konnten, wartet nun im Halbfinale mit den Zürich Barracudas der Stadtrivale. Die Best-of-five Serie beginnt am Freitagabend im Baseballstadion Heerenschürli.
Im direkten Duell steht es in dieser Saison 2-2. Die beiden Partien Mitte Mai gingen an die Challengers, Ende Juni gewannen dann die Barracudas zweimal. Ebenfalls sehr ausgeglichen ist die Bilanz in den Direktbegegnungen seit 1994. Von bisher 100 Partien gewannen die Challengers deren 48, die Barracudas 52.
NLA Playoff-Halbfinal (best-of-five):

Spiel 1 – Freitag, 15. September, 18.30 Uhr, Heerenschürli: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas
Spiel 2 – Samstag, 16. September, 17.00 Uhr, Heerenschürli: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers
Spiel 3 – Samstag, 23. September, Heerenschürli: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas
Spiel 4 – Sonntag, 24. September, Heerenschürli: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers (falls nötig)
Spiel 5 – tbd, Heerenschürli: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas (falls nötig)

Continue Reading » Playoff-Halbfinal Start am Freitagabend

Challengers schlagen Frogs, Halbfinal gegen Barracudas

Die Challengers haben das Wild Card Game gegen die sechstplatzierten Sissach Frogs mit 7-1 gewonnen und qualifizieren sich somit für die Playoff-Halbfinals, wo sie in einer best-of-five Serie auf den Stadtrivalen Zürich Barracudas treffen werden.
Die Partie gegen die Frogs war lange Zeit eine zähe Angelegenheit. Die Starting Pitcher Daniel Traina und Andrea Girasole liessen nichts anbrennen. Einzig den Challengers gelang im dritten Inning dank eines RBI-Doubles von Spielercoach Robert Sedin ein Run. Im sechsten Inning gelang aber den Gästen der Ausgleich, als Stephan Wick seinen Kollegen Taylor Eichhorst über die Platte brachte. Das Spiel war wieder völlig offen. Aber die Challengers konnten nochmals einen Gang höher schalten. Thomas Blank brachte seine Farben in der zweiten Hälfte des sechsten Innings wieder in Front und im siebten Durchgang erhöhten die Zürcher gar auf 4-1 mittels Sac Fly von Vladimir Mordan de la Rosa und dank eines Errors der Baselbieter Defense. Im achten Inning schafften die Challengers mit drei weiteren Runs auch die letzten Zweifel aus dem Weg.
Die Halbfinals gegen die Barracudas werden mit einem Doubleheader am kommenden Samstag auf dem Heerenschürli eröffnet.

Continue Reading » Challengers schlagen Frogs, Halbfinal gegen Barracudas

Challengers müssen ins Pre-Playoff

Die Challengers hätten beim Tabellenführer Therwil Flyers zwei Siege benötigt, um die Chance auf die direkte Halbfinalqualifikation aufrecht zu erhalten. Gegen den Branchenleader war allerdings nichts zu holen.
Der Titelhalter war für die Zürcher in beiden Partien eine Nummer zu gross. Die Resultate lassen jedenfalls keine Diskussionen zu. Mit 3-9 und 1-10 zogen die Challengers zweimal deutlich den Kürzeren. Damit beendet das Team von Headcoach Robert Sedin die Vorrunde mit 14 Siegen und 10 Niederlagen auf dem dritten Rang. In den Pre-Playoffs kommt es nun zu einem Decider mit den Sissach Frogs um den Einzug ins Halbfinale. Würden sich die Challengers gegen die Oberbaselbieter durchsetzen, würde als Belohnung eine Halbfinalserie mit dem Stadtrivalen Zürich Barracudas warten.

Continue Reading » Challengers müssen ins Pre-Playoff

Challengers ohne Mühe

Für die Challengers verkam die Nachtragspartie gegen die Wil Devils zum wettkampfmässigen Training. Ohne Mühe setzten sich die Zürcher mit 19-1 gegen das Tabellenschlusslicht durch.
Es dauerte nicht lange, bis der Motor der Challengers auf allen Zylindern lief. Im ersten Inning gab es zunächst zwar nur einen Run durch Carlos Nepomuceno, der von Jesus Martinez RBI-Single profitierte. Im zweiten Durchgang erhöhten sie jedoch im Nu auf 8-0 unter anderem Dank eines 2-Run-Doubles von Robert Sedin. Im fünften Inning äufneten die Zürcher ihr Punktekonto um weitere zehn Einheiten, womit die Partie im sechsten Inning mit 19-1 endete.
Robert Sedin führte mit vier Hits – davon zwei Doubles – und vier RBI’s die Offensive an, aber auch die nach längerer Absenz zurückgekehrten Jesus Martinez mit drei Hits und vier RBI’s und Partick Zöllig mit zwei Hits und drei RBI’s trugen ihren Teil zum Sieg bei. Den Win holte sich Thomas Blank, der drei Shutout Innings pitchte und nur zwei Hits abgab bei zwei Strikeouts. Am Samstag steht für die Challengers in Therwil zum Abschluss der Vorrunde das Duell mit dem Tabellenführer Therwil Flyers an.

Continue Reading » Challengers ohne Mühe

Nightgame am Mittwoch

Die Challengers empfangen am Mittwochabend die Wil Devils zu einem Nightgame um 18.30 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli. Es wird dies das letzte Heimspiel vor den Playoffs sein, denn die Challengers werden zum Abschluss der Vorrunde am Samstag in Therwil beim Leader gastieren. Sollten die Challengers ihre drei verbleibenden Partien gewinnen, würden sie eine kleine Chance auf Rang zwei und damit die vorzeitige Halbfinalqualifikation aufrecht erhalten. Am Sonntag treffen die zweitplatzierten Zürich Barracudas auf die Bern Cardinals.

Continue Reading » Nightgame am Mittwoch

Challengers mit Split bei den Eagles

Die Challengers schafften es nicht, den Rückstand auf die zweitplatzierten Zürich Barracudas zu verringern. Gegen die Luzern Eagles erreichte das Team von Headcoach Robert Sedin lediglich eine Punkteteilung.
Ein besseres Ergebnis vergaben die Zürcher schon in Spiel 1, das sie dem Gastgeber mit 7-11 überlassen mussten. In Spiel 2 hingegen konnten die Challengers dann immerhin Schadensbegrenzung betreiben, indem sie sich mit 6-2 durchsetzten. Am Mittwoch kommt es zu einem Nightgame gegen die Wil Devils im Baseballstadion Heerenschürli.

Continue Reading » Challengers mit Split bei den Eagles

Challengers mit Pflichtsieg

Die Challengers erfüllten im Nachtragsspiel am Mittwochabend gegen den Tabellenletzten Wil Devils die Pflicht. Die Zürcher gewannen gegen die Devils mit 14-6 und festigen damit den dritten Platz in der Tabelle mit einem 12-7 Rekord. Die Zürcher bekundeten zu Beginn einige Mühe mit den Gästen aus der Ostschweiz. Erst im dritten Inning konnte das Team von Headcoach Robert Sedin einen frühen Rückstand korrigieren und erst ab dem sechsten Inning sorgten die Challengers für klare Verhältnisse. Am Sonntag geht die Reise nach Luzern, wo die Zürcher einen Doubleheader gegen die Eagles bestreiten werden.

Continue Reading » Challengers mit Pflichtsieg

Challengers unterliegen Flyers

Die Challengers konnten gegen den amtierenden Meister und Tabellenführer Therwil Flyers nicht reüssieren. Vergaben sie im ersten Spiel ein positives Ergebnis mit zu vielen Fehlern in der Defensive, blieben sie im zweiten Spiel ohne Chance.
Es dauerte bis zum vierten Inning, ehe die Challengers erstmals positive Akzente setzen konnten. Da lagen sie allerdings bereits mit 0-5 in Rückstand. Mit drei Runs zum 3-5 kamen sie jedoch plötzlich ins Spiel zurück. Jedoch folgte gleich wieder ein schlechtes Inning, in welchem die Flyers dank fünf Hits und zwei Errors auf 11-3 davonzogen. Zumindest die Offensive der Challengers war inzwischen in die Gänge gekommen. So gelang es den Zürchern im siebten Inning mit 9-11 nochmals auf Schlagdistanz zu kommen. Die Hoffnungen auf einen Sieg zerschlugen sich jedoch mit zwei Outs in der ersten Hälfte des neunten Innings, als David Castillo die Partie mit einem 3-Run-Homerun entschied. Bei den Challengers waren Leonel Sosa Marte und Vladimir Mordan de la Rosa mit je drei Hits und drei Runs die erfolgreichsten Batter, während Juan Francisco Robles in 4.2 Innings als Relief Pitcher drei unearned Runs und fünf Hits abgab.
Die zweite Partie wurde zunächst von den Pitchern dominiert. Sandy Patrone und Connor Moriarty liessen nur wenig zu. Die Challengers verpassten ihre Chance in Führung zu gehen und so waren es die Flyers, die als erstes Team aufs Scoreboard kam. Mit zunehmender Spieldauer jedoch schwanden bei den Challengers die Kräfte. So hatten die Flyers letztlich einfaches Spiel, um die Begegnung mit 12-2 vorzeitig für sich zu entscheiden. Für die Challengers bleiben nun zehn Tage Zeit, um das Lazarett etwas zu verkleinern. Am 16. August empfangen sie die Wil Devils zu einem Nightgame auf dem Heerenschürli.

Continue Reading » Challengers unterliegen Flyers

Challengers empfangen den Meister aus Therwil

Die Vorrunde der Schweizer Baseballmeisterschaft geht in ihre entscheidende Phase. Die Challengers empfangen am Samstag, 5. August den amtierenden Meister und Tabellenführer Therwil Flyers um 11.00 und 14.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli. Die Zürcher benötigen unbedingt ein Erfolgserlebnis, wollen sie in der Tabelle am zweitplatzierten Stadtrivalen Zürich Barracudas dranbleiben. Die beiden Erstplatzierten nach der Vorrunde qualifizieren sich nämlich direkt für den Playoff-Halbfinal, während der Drittplatzierte eine sogenannte Pre-Playoffserie gegen die sechstplatzierte Equipe austragen muss.

Continue Reading » Challengers empfangen den Meister aus Therwil

Challengers mit zwei Pflichtsiegen

Die Challengers mussten am Sonntag nach dem EM Qualifier Turnier in Belgrad in Wil gegen die Devils antreten. Das Gastspiel beim Tabellenletzten endete mit zwei Pflichtsiegen für die Zürcher.
Die Challengers waren gewarnt, hatten die Devils doch ihr letztes Spiel gegen die Sissach Frogs gewinnen können. Und das Team von Headcoach Robert Sedin liess nichts anbrennen. Mit zwei konzentrierten und konsequenten Vorstellungen erzielten sie mit einem 21-6 in der ersten Partie und einem 19-1 im zweiten Spiel zwei ungefährdete Erfolge. In Spiel 1 erwischten die Devils zunächst den besseren Start mit vier Runs im ersten Inning. Ab dem vierten Inning übernahmen dann aber die Challengers das Zepter, indem sie gleich auf 13-4 davonziehen konnten. Leonel Sosa Marte steuerte drei RBI’s zum Sieg bei, während Thomas Burger vier Runs erzielte und Robert Sedin, Gabriel Holguin und Francisco Colindres überquerten die Homeplate je drei Mal.
In Spiel zwei gelangten die Challengers als erstes Team aufs Scoreboard, als sie im dritten Inning drei Runs nach Hause brachten. Die Entscheidung fiel im fünften Durchgang, in welchem den Zürchern gleich acht Runs gelangen. Oldie Juan Francisco Robles pitchte ein complete Game und gab lediglich einen unearned Run und sechs Hits ab und verbuchte vier Strikeouts. In der Offensive steuerten Säntis Zeller und Robert Sedin je drei Hits bei und Sedin, Vladimir Mordan de la Rosa und Gabriel Holguin erzielten je drei RBI’s.
Damit verbleiben die Challengers auf Rang drei, da auch die Zürich Barracudas ihre beiden Partien gegen die Sissach Frogs gewinnen konnten. Am kommenden Samstag empfangen die Challengers den amtierenden Meister und Tabellenführer Therwil Flyers im Heerenschürli.

Continue Reading » Challengers mit zwei Pflichtsiegen