Challengers teilen Punkte mit Eagles

Das NLA-Team verpasste den Sprung auf einen Playoffplatz mit einem Split bei den Luzern Eagles. Im ersten Spiel des Tages lief für die Challengers alles nach Plan. Im Gegensatz zum Hinspiel in Zürich, konnte das Team von Spielertrainer Clayton Carson diesmal einen ungefährdeten Sieg feiern. Die Zürcher gewannen die Partie glatt mit 11-0. Spiel 2 war dann eine weit ausgeglichenere Angelegenheit, wobei den Challengers am Ende der Sieg noch entglitt. Die Eagles behielten in einem dramatischen Finish mit 8-5 die Oberhand. Dadurch bleiben die Challengers mit fünf Siegen aus zwölf Spielen im fünften Rang.

Continue Reading » Challengers teilen Punkte mit Eagles

Challengers von Flyers überfahren

Die Challengers erlebten am Samstag, 30. Mai einen ihrer schwärzesten Spieltage der Vereinsgeschichte. Da der für das erste Spiel vorgesehene Starting Pitcher Tobias Siegrist mit einer Fussverletzung ausfiel, begann Harry Bregy auf dem Mound. Nachdem der Start nicht wunschgemäss gelang und die Flyers nach dem ersten Durchgang schon 3-0 in Front lagen, gab es auf dem Scoreboard lange Zeit keine Änderung mehr. Doch dann kam das fünfte Inning. Die Flyers liefen so richtig heiss, während die Challengers im grossen Stil schnitzerten. Die Baselbieter erzielten nicht weniger als 17 Runs und siegten somit vorzeitig mit 20-0.
Die zweite Partie des Tages begann dann ausgeglichener, bis im dritten Inning die Flyers mit einem Run das Score eröffneten. Doch plötzlich brachen erneut alle Dämme und die Flyers kamen zu einem ungefährdeten 11-1 Sieg. Damit kassierten die Challengers in nur 12 Innings zusammengezählt 31 Runs bei gleichzeitig einem einzigen erzielten Run. Mit vier Siegen und sechs Niederlagen liegen die Zürcher nun im gemeinsamen vierten Rang.

Continue Reading » Challengers von Flyers überfahren

Auch zweites Stadtderby an die Barracudas

Nach der Niederlage am Freitag Abend gab es für die Challengers auch am Sonntag im zweiten Stadtderby keinen Ertrag. Zu Beginn sah es allerdings noch gut aus. Das Team von Headcoach Clayton Carson ging gleich im ersten Inning mit 1-0 in Front. Jesus Martinez brachte mit einem Sac Fly Robert Sedin nach Hause. Im fünften Abschnitt erhöhten die Challengers auf 2-0, als Säntis Zeller Thomas Burger über die Homeplate brachte. Wegen eines Baserunning Fehlers verpassten sie es jedoch die Führung weiter auszubauen. Das rächte sich. Im sechsten Inning führten drei Hits und gleich mehrere Fehler in der Defensive zu vier Runs für die Barracudas, womit sich die Challengers gleich selber das Genick brachen und schlussendlich mit 5-2 verloren. Damit liegen sie in der Tabelle mit zwei Siegen lediglich auf Rang fünf.

Continue Reading » Auch zweites Stadtderby an die Barracudas

Challengers verlieren Night Game

Im ersten Stadtderby der Saison setzten sich die Zürich Barracudas am Freitag Abend gegen die Challengers mit 12-7 durch. Die Gäste begannen äusserst stark. Mit 13 Hits in fünf Innings erarbeiteten sie sich eine 9-1 Führung. Es dauerte seine Zeit, bis auch die Challengers ins Spiel fanden. Doch sie machten es nochmals spannend. Chris Palatinus und Harry Bregy starteten im siebten Inning mit zwei Singles eine eindrückliche Aufholjagd. Nach einem 2-Run Single von Bryan Shemley stand es nur noch 7-9. Die Barracudas wussten die endgültige Wende jedoch zu verhindern und sicherten sich den Sieg mit drei weiteren Runs im neunten Inning. Am Sonntag, 10. Mai um 16.00 Uhr kommt es anlässlich der Pink Ribbon Night zur Revanche im Baseballstadion Heerenschürli.

Continue Reading » Challengers verlieren Night Game

Sedin wieder bei den Challengers

Rob Sedin kehrt für die Saison 2015 zu den Challengers zurück. Der 27-jährige Kalifornier bestreitet somit seine vierte Saison in Zürich-Schwamendingen. Sedin erzielte in seinen drei Jahren bei den Challengers eine .393 Batting Average mit 131 Hits, 64 RBI’s und erzielte 103 Runs und hatte als Pitcher einen 15-11 Rekord mit einer 2.51 ERA und 262 Strikeouts in 218.2 Innings. 2012 und 2014 wurde er als Best Batter der Nationalliga A ausgezeichnet. Sedin bestreitet sein erstes Spiel in dieser Saison am Freitag Abend gegen die Zürich Barracudas.

Continue Reading » Sedin wieder bei den Challengers

Sanders fällt verletzt aus

Challengers Pitcher James Sanders wird den Challengers in den kommenden sechs bis sieben Wochen nicht zur Verfügung stehen. Der 34-jährige Amerikaner hat sich am Sonntag, 26. April gegen die Luzern Eagles einen Armbruch zugezogen, als er im ersten Inning von einem Pitch getroffen wurde. Sanders begann die Saison mit einer starken Leistung am ersten Spieltag in Bern, als er einen Complete-Game-Win erzielte und in neun Innings nur einen Run und acht Hits bei acht Strikeouts zuliess.

Continue Reading » Sanders fällt verletzt aus

Sieg bei Carsons Premiere

Die Challengers bestritten am Sonntag, 26. April ihre Heimpremiere gegen die Luzern Eagles. Dies war gleichzeitig auch das Debut des neuen Headcoachs Clayton Carson in der Challengers Uniform. Allerdings fanden die Zürcher im ersten Spiel gegen die Eagles und deren ehemaligen Challengers Pitcher Andrea Girasole nicht zum Erfolg. Nach einer 2-0 Führung nach zwei Innings für die Challengers übernahmen die Eagles sogleich mit fünf Runs zum 5-2 das Zepter. Sie bogen von der Siegerstrasse nicht mehr ab und gewannen letztlich 9-3. Jesus Martinez gelangen als bester Offensivkraft zwei Doubles und drei Hits insgesamt. Die Challengers verloren nicht nur das Spiel, sondern auch Center Fielder James Sanders, der das Feld im dritten Inning verlassen musste, nachdem er von einem Pitch am linken Handgelenk getroffen wurde.
Ohne Sanders, der als Starter für Spiel 2 vorgesehen war, musste Carson selber als Werfer übernehmen. Und die Challengers kämpften verbissen und verdienten sich so den Split mit einem 7-3 Erfolg redlich. Carson gab lediglich drei Runs und sechs Hits ab und erzielte acht Strikeouts. Zudem sorgte er mit einem 2-Run Double im vierten Inning für das 7-3, während Säntis Zeller die Challengers im zweiten Inning ebenfalls mit einem 2-Run Double in Führung brachte. Zeller, Bryan Shemley und Francisco Colindres erzielten alle zwei Hits. Nächster Gegner sind die Zürich Barracudas am 8. Mai im ersten Night Game der Saison auf dem Heerenschürli.

Continue Reading » Sieg bei Carsons Premiere

Challengers Home Opener

Das NLA-Team bestreitet sein Heimdebut im Baseballstadion Heerenschürli am Sonntag, 26. April. Das Team des neu verpflichteten Headcoachs Clayton Carson trifft dabei auf den Tabellenführer Luzern Eagles, die am vergangenen Wochenende den letztjährigen Finalisten Zürich Barracudas zweimal bezwingen konnten, während die Challengers die Saison mit einer Punkteteilung bei den Bern Cardinals eröffneten. Spielbeginn ist um 11.00 und 14.00 Uhr.

Continue Reading » Challengers Home Opener

Challengers teilen Punkte mit Cardinals

Please try entering https://graph.facebook.com/10153243862959402/photos?fields=source,link,name,images,album&limit=1000 into your URL bar and seeing if the page loads.

Die Challengers starten mit einem Split gegen die Bern Cardinals in die Saison. Beide Partien waren eng und hätten auf beide Seiten kippen können. Die Cardinals siegten in Spiel 1 knapp mit 8-7, während die Challengers in Spiel 2 mit 2-1 gewinnen konnten.
Facebook API came back with a faulty result. You may be accessing an album you do not have permissions to access.

Continue Reading » Challengers teilen Punkte mit Cardinals