Challengers verlieren NLB-Spitzenkampf

Die Challengers reisten am Sonntag nach Romanshorn zum Spitzenkampf in der NLB. Gegen den letztjährigen Finalkontrahenten war für die Zürcher diesmal nichts zu holen. Erstmals in dieser Saison mussten sie als Verlierer vom Feld.

Schon im ersten Spiel blieben die Challengers in der Offensive weitgehend harmlos. Zwar gelang den Gästen dank einem RBI-Single von Santo Figueroa Castillo und einem RBI-Double von Adrian Kämpfer im vierten Inning der Ausgleich zum 2-2, die Ostschweizer vermochten jedoch umgehend wieder in Führung zu gehen. Im sechsten Inning machte Jose Garcia Jover mit einem 3-Run Homerun den Sack endgültig zu, sodass die Pirates die Partie mit 8-2 gewannen.

In Spiel zwei hatten dann die Pitcher vollends das Sagen. Kei Saito und Santo Figueroa Castillo liessen nur vier beziehungsweise sechs Hits zu und erzielten beide je neun Strikeouts. Im Gegensatz zu den Challengers konnten die Pirates dabei allerdings zweimal scoren. Im ersten Inning schafften sie mit drei Hits einen Run und im vierten Durchgang erhöhte Adrian Carmenate für seine Farben auf 2-0. Die Challengers vermochten in dieser Saison schon zweimal eine Partie im letzten Inning zu drehen. Auch diesmal hatten sie im siebten Durchgang bei einem Out zwei Runner auf den Bases. Doch Kei Saito beendete das Spiel souverän mit zwei Strikeouts.

Continue Reading » Challengers verlieren NLB-Spitzenkampf

Samstagsspiele auf dem Heerenschürli fallen ins Wasser

Die mit Spannung erwarteten Derbys zwischen den Barracudas und den Challengers am Samstag mussten allesamt abgesagt werden. Nachholtermine sind noch nicht bekannt.

Das zweite Spiel der beiden NLB-Teams der Barracudas und der Challengers musste im dritten Inning beim Stand von 6-3 für die Challengers wegen starken Regenschauern abgebrochen werden.

Auch die beiden Fanionteams probierten, ihre Partien irgendwie durchzubringen. Zunächst wurde der Spielbeginn um eine halbe Stunde verschoben und als man es dann schliesslich doch noch versuchte, kam nach dem dritten Batter der nächste heftige Schauer, womit die Zürcher Baseballer einsehen mussten, dass an diesem Tag der Sieg an Petrus geht.

Continue Reading » Samstagsspiele auf dem Heerenschürli fallen ins Wasser

NLB-Team im Night Game siegreich

Das NLB-Team gewinnt das Stadtderby am Freitagabend gegen die Barracudas mit 7-4. Die Challengers holen sich damit den fünften Sieg im fünften Spiel.

Das Night Game zwischen den beiden Mannschaften im Baseballstadion Heerenschürli bildete den Anfang eines Wochenendes, an welchem gleich sechs Begegnungen zwischen Barracudas und Challengers stattfinden. Bis zur Spielmitte bewegten sich die beiden Stadtrivalen auf Augenhöhe, dann aber vermochten sich die Challengers entscheidend abzusetzen. Das Team von Coach Santo Figueroa Castillo scorte bis auf den ersten Schlagdurchgang in jeder seiner Angriffsmöglichkeiten, während die Defense trotz einiger Aussetzer dem Gegner nie mehr als einen Run zugestand.

Die Challengers gingen im dritten Inning nach einem RBI-Double von Nick Siemers und einem RBI-Single von Spielertrainer Figueroa, die zusammen fünf der insgesamt acht Hits der Challengers produzierten, mit 3-2 erstmals in Führung. Im vierten Durchgang scorten sie zweimal von der dritten Base aus dank eines Wild Pitches des Barracudas Werfers und lagen fortan in Front. Das Ergebnis lautete am Schluss 7-4. Kurt Kovac warf ein Complete Game und gab dabei sechs Hits und vier Runs, davon aber nur einer earned, ab bei drei Walks und fünf Strikeouts.

Schon morgen Samstag um 11.00 Uhr stehen sich die beiden Teams im Baseballstadion Heerenschürli erneut gegenüber.

Continue Reading » NLB-Team im Night Game siegreich

NLB-Team siegt wieder im letzten Inning

Hatten die Challengers schon am Opening Day ein Spiel im letzten Inning gedreht, gelang ihnen dies auch anlässlich der Heimpremiere im Baseballstadion Heerenschürli gegen die Embrach Mustangs.

Der amtierende Schweizer NLB-Meister und die Equipe aus dem Zürcher Unterland zeigten beide eine solide Leistung und bewegten sich weitgehend auf Augenhöhe. Eine 2-0 Führung der Challengers im dritten Durchgang glichen die Gäste umgehend aus. Im sechsten Inning gingen die Mustangs erstmals in Führung und sie bauten diese in ihrer letzten Angriffsmöglichkeit auf 4-2 aus. Die Challengers standen nun mit dem Rücken zur Wand, bekamen aber Unterstützung durch die Gästeverteidigung in Form eines ersten Baserunners. Dann war es ausgerechnet Armin Blickenstorfer in seinem ersten Spiel seit 16 Jahren vorbehalten, mit einem RBI-Triple nochmals Spannung in die Partie zu bringen. Und tatsächlich sorgte Adrian Kämpfer mit einem RBI-Single für den 4-4 Ausgleich.

Ungewöhnlich dann das Ende des Spiels. Nach einem Double von Carlos Nepomuceno, füllten die Gäste die Bases bei einem Out mit einem intentional Walk. Aber der Gästepitcher hatte nicht den richtigen Griff für seinen nächsten Wurf, was ihn derart aus dem Konzept brachte, dass die Situation mit einem Balk und damit mit einem 5-4 Erfolg für die Challengers endete.

So kam auch Pitcher Kurt Kovac noch zu seinem Win. Er liess zehn Hits und vier Runs zu bei zwei Walks und vier Strikeouts und steuerte wie auch Blickenstorfer und Kämpfer am Schlag zwei Hits zum Sieg bei.

Lag Spiel 1 bis zum letzten at bat auf des Messers Schneide, war die zweite Partie des Tages rasch entschieden. Einerseits brachte der Starting Pitcher der Mustangs die Bälle nicht in die Strikezone, und wenn doch, resultierte ein Hit für die Challengers oder ein Error durch die Gästeabwehr. Nach drei Innings lag das Heimteam bereits mit 18-0 vorne, was zugleich auch das Endergebnis war.

Ein herausragender Auftritt gelang Andreas Rüdisühli, der vier Hits und vier Runs mit einem RBI verbuchte. Aber auch Adderly Sarmiento scorte viermal und lieferte dazu zwei Hits und drei RBI, während Carlos Nepomuceno ebenfalls zwei Hits und drei RBI gelangen. Santo Figueroa Castillo pitchte fünf Innings, in denen er lediglich drei Hits abgab und acht Strikeouts realisierte.

Continue Reading » NLB-Team siegt wieder im letzten Inning

NLB-Team startet siegreich

Das NLB-Team musste für den Season Opener zu den Unicorns nach Hünenberg. Dem Titelhalter gelangen in der Zentralschweiz zwei Siege, aber beide Partien standen bis zum Schluss auf Messers Schneide.

Bei den Challengers gab es gleich mehrere Debutanten, die erstmals in einem NLB-Spiel aufliefen. Diese fügten sich gleich sehr gut ein. Dass die Spiele bis zuletzt hart umkämpft waren, lag einerseits am starken Gegner und andererseits an der teilweise hohen Fehlerquote in der Abwehrreihe der Zürcher. Dass es der erste Ernstkampf der Saison war, zumal bei sehr kalten äusseren Bedingungen, liess sich nicht von der Hand weisen.

Aber der Kampfgeist und das durch den letztjährigen Titelgewinn grosse Selbstvertrauen halfen, den Opening Day mit zwei Siegen zumindest resultatmässig erfolgreich zu gestalten. In einer wilden Startpartie fehlte den Unicorns nur ein Out zum Sieg, die Challengers drehten die Begegnung aber in extremis und siegten noch mit 17-15. Auch Spiel 2 war eine enge Angelegenheit, aber wiederum behielten die Zürcher mit 7-5 das bessere Ende für sich.

Continue Reading » NLB-Team startet siegreich

Challengers NLB Meister

Die Challengers gewinnen auch Spiel 2 der best-of-three Finalserie gegen die Romanshorn Pirates. Damit sichern sie sich den NLB-Meistertitel 2018.
Nachdem die Zürcher im ersten Finalspiel eine gewisse Zeit benötigten, um auf Betriebstemperatur zu kommen, legten sie diesmal los wie die Feuerwehr. Carlos Nepomuceno eröffnete das Score schon im ersten Inning mit einem RBI-Double und Santo Figueroa liess umgehend das 2-0 folgen. Im vierten Durchgang stellten die Challengers die Weichen endgültig in Richtung Titel. Ryan Koley mit einem RBI-Fielder’s choice, Andreas Rüdisühli mit einem RBI-Single und erneut Koley auf einen passed Ball vergrösserten den Lead auf 5-0. Damit war die Partie gelaufen. Den Zürchern gelangen in der Folge noch weitere schöne Hits, am Schluss gewannen sie das Spiel etwas zu hoch mit 12-0.
Kurt Kovac lieferte eine perfekte 4-4 Performance ab mit drei RBI, Vladimir Mordan de la Rosa erzielte drei Hits und drei Runs und Adderly Sarmiento, Francesco Falcone, Ryan Koley und David Grabher liessen sich alle zwei Hits notieren. Santo Figueroa pitchte einen Shutout-Win und gab in sieben Innings acht Hits und einen Walk ab bei vier Strikeouts.
Die Challengers sicherten sich ihren insgesamt vierten NLB-Meistertitel nach 1993, 1995 und 2002.
NLB Playoff Final Zürich Challengers (1. Gruppe 1) vs. Romanshorn Pirates (1. Gruppe 2) (best-of-three): Stand 2-0

Samstag, 29. September, Spiel 1: Romanshorn Pirates vs. Zürich Challengers 2-6
Samstag, 29. September, Spiel 2: Romanshorn Pirates vs. Zürich Challengers 0-12

Continue Reading » Challengers NLB Meister

Challengers legen im NLB-Final vor

Die Challengers gewinnen Spiel 1 des NLB-Finals gegen die Romanshorn Pirates nach dem Modus best-of-three. Damit bietet sich den Zürchern mit einem Sieg in Spiel 2 die Chance zum ganz grossen Coup.
Der Start verlief für die Equipe von Spielercoach Santo Figueroa noch etwas harzig. Sie liess einerseits eigene Scoringchancen liegen und ermöglichte dem Gegner mit zwei fehlerhaften Inning in der Defensive eine 2-0 Führung. Zum Glück für das Heimteam konnten die Ostschweizer nicht mehr Profit daraus schlagen. Es dauerte dann aber doch bis ins fünfte Inning, bis die Zürcher die Partie ausgleichen konnten. Carlos Nepomuceno und Vladimir Mordan de la Rosa stellten das Score mit ihren RBI-Singles auf 2-2. Damit war der Bann gebrochen. Während Pitcher Kurt Kovac den Gegner weitgehend in Schach hielt, brachte Adderly Sarmiento mit einem 2-Run Single im sechsten Durchgang seine Farben erstmals in Führung. Den Challengers gelangen noch zwei weitere Runs zum 6-2.
Sarmiento steuerte drei Hits, zwei RBI und zwei Runs bei, Carlos Nepomuceno erzielte einen Hit, zwei RBI und einen Run und Oldie Kurt Kovac gab in sieben Inning acht Hits und zwei earned Runs ab bei zwei Walks und zwei Strikeouts.
NLB Playoff Final Zürich Challengers (1. Gruppe 1) vs. Romanshorn Pirates (1. Gruppe 2) (best-of-three): Stand 1-0

Samstag, 29. September, 10.00 Uhr, Spiel 1: Romanshorn Pirates vs. Zürich Challengers 2-6
Samstag, 29. September, 13.00 Uhr, Spiel 2: Romanshorn Pirates vs. Zürich Challengers
Sonntag, 7. Oktober, 14.00 Uhr, Spiel 3 (falls nötig): Zürich Challengers vs. Romanshorn Pirates

Continue Reading » Challengers legen im NLB-Final vor

Super Saturday im Heerenschürli

Den kommenden Samstag darf aus Sicht der Challengers getrost als Super-Saturday bezeichnet werden. Während das Fanion-Team in Halbfinal-Spiel 5 gegen den Qualifikationssieger Zürich Barracudas um den Finaleinzug kämpft, spielt die zweite Mannschaft gegen die Romanshorn Pirates um den Meistertitel in der NLB.
Im NLA-Halbfinal versuchen die Challengers ihren zweiten Matchball für die Finalqualifikation zu nutzen. Die erste Chance liessen die Weissen gegen die Barracudas letzten Sonntag liegen. Nachdem schon die letztjährige Serie der beiden Stadtrivalen über die volle Distanz ging, ist auch dieses Jahr für Hochspannung gesorgt. Das Saisonduell steht 4-4 unentschieden. Die Belle beginnt um 18.00 Uhr im Heerenschürli.
NLA Playoff Halbfinal Zürich Barracudas (1.) vs. Zürich Challengers (4.) (best-of-five): Stand 2-2

Samstag, 15. September, 14.00 Uhr, Spiel 1: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 7-5
Samstag, 15. September, 18.00 Uhr, Spiel 2: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 17-5 Bemerkung: Spiel nachträglich als 9-0 Forfait-Sieg für die Barracudas gewertet
Samstag, 22. September, 14.00 Uhr, Spiel 3: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 8-9
Sonntag, 23. September, 14.00 Uhr, Spiel 4: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 8-4
Samstag, 29. September, 18.00 Uhr, Spiel 5: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas

Der NLB-Final nach dem Modus best-of-three wird in den beiden ersten Spielen des Tages im Baseballstadion Heerenschürli ausgespielt. Sowohl die Ostschweizer als auch die Challengers hatten ihre Vorrundengruppe gewonnen. Um den Finaleinzug sicherzustellen, mussten beide Mannschaften im Halbfinale über die volle Distanz von drei Spielen gehen. Sollte es nach dem ersten Tag 1-1 stehen, käme es in einer Woche zum Entscheidungsspiel. Am Samstag ist der Spielbeginn um 10.00 und 13.00 Uhr.
NLB Playoff Final Zürich Challengers (1. Gruppe 1) vs. Romanshorn Pirates (1. Gruppe 2) (best-of-three): Stand 0-0

Samstag, 29. September, 10.00 Uhr, Spiel 1: Romanshorn Pirates vs. Zürich Challengers
Samstag, 29. September, 13.00 Uhr, Spiel 2: Romanshorn Pirates vs. Zürich Challengers
Sonntag, 7. Oktober, 14.00 Uhr, Spiel 3 (falls nötig): Zürich Challengers vs. Romanshorn Pirates

Continue Reading » Super Saturday im Heerenschürli

Challengers im NLB-Final

Die Challengers setzen sich im dritten und entscheidenden Spiel der best-of-three Halbfinalserie gegen den Stadtrivalen Zürich Barracudas durch. Die Challengers gewinnen das Spiel mit 8-2. Den zweiten Finalisten ermitteln die Romanshorn Submarines und die Luzern Eagles.
Das Team von Coach Santo Figueroa ging im zweiten Inning mit 2-0 in Führung. Diese gab es nicht mehr ab. Zwar kamen die Barracudas zunächst auf 1-2, im sechsten Inning nochmals auf 2-4 heran, die Challengers sicherten sich den Erfolg aber mit vier weiteren Runs im siebten Durchgang.
NLB Playoff Halbfinal Zürich Challengers (1. Gruppe 1) vs. Zürich Barracudas (2. Gruppe 2) (best-of-three): Stand 2-1

Freitag, 14. September, 19.00 Uhr, Spiel 1: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 9-5
Samstag, 15. September, 10.00 Uhr, Spiel 2: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 2-12
Samstag, 22. September, 11.00 Uhr, Spiel 3: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 8-2

Continue Reading » Challengers im NLB-Final

NLB-Halbfinal geht in eine Belle

Nachdem die Challengers am Freitagabend Spiel 1 gegen den Stadtrivalen Zürich Barracudas verloren hatten, schlugen sie in der zweiten Partie am Samstag zurück. Mit dem 12-2 Sieg gleichen sie in der best-of-three Serie zum 1-1 aus. Somit kommt es am nächsten Wochenende zur Belle.
Zwar gingen im ersten Inning erneut die Gäste in Führung. Doch im zweiten Inning kamen auch die Challengers aufs Scoreboard. Das stark aufspielende Ende des Lineups war mit RBI-Singles von Ryan Koley und Andreas Rüdisühli für die erstmalige Führung in der Serie besorgt. Die Defense hielt danach allen Angriffen der Barracudas stand. Im vierten Inning legten die Challengers zwei Runs nach und im fünften Inning sorgte Halvar Dil mit einem 2-Run Single zum 7-1 für die Entscheidung.
David Grabher erzielte zwei Hits und scorte vier Runs und Andreas Rüdisühli und Halvar Dil lieferten zwei Hits. Santo Figueroa liess zwei Runs – einer earned – und sieben Hits zu bei acht Strikeouts und vier Walks.
NLB Playoff Halbfinal Zürich Challengers (1. Gruppe 1) vs. Zürich Barracudas (2. Gruppe 2) (best-of-three): Stand 1-1

Freitag, 14. September, 19.00 Uhr, Spiel 1: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 9-5
Samstag, 15. September, 10.00 Uhr, Spiel 2: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 2-12
Sonntag, 22. September, 11.00 Uhr, Spiel 3: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas

Continue Reading » NLB-Halbfinal geht in eine Belle