Die Challengers Spielerinnen Simona Cellar und Leandra Simitovic wurden von der neuen Schweizer Softball Nationaltrainerin Kathy Coyle ins 17-köpfige Kader für die Softball-WM 2016 berufen. Die 15. Women’s World Softball Championship findet im Juli im kanadischen Surrey statt.
Continue Reading » Cellar, Simitovic im Softball WM-KaderPosts in the Startseite category:
Spielpläne der Junioren bekannt
An der Spielplansitzung der Juniorenkommission wurden am Samstag, 13. Februar die Spielpläne der U15-Cadets und der U12-Juveniles Meisterschaft festgelegt. Für die U12-Juveniles der Challengers geht es in diesem Jahr früh los. Bereits am 2. April treffen sie in Wittenbach auf die Devils/Vikings und das neue Team der Zürich Kobras. Eine Woche später am 10. April steht das Heimdebut auf der Klopstockwiese an. Gegner sind dann erneut die Zürich Kobras und die Rainbows/Lions.
Die U15-Cadets der Spielgemeinschaft Bandits/Challengers/Submarines beginnen ihre Saison am 8. Mai in Wil gegen die Black Hawks und die Devils/Vikings.
Challengers Skitag 2016

Eine kleine aber feine Gruppe von Challengern traf sich am Samstag, 13. Februar zum Challengers Skitag 2016 auf den Flumserbergen. Während die einen in einem Crashkurs ihre Snowboardkünste etwas auffrischten, zogen andere auf den Gipfeln der Skistation über dem Walensee ihre Spuren in den frischen Pulverschnee.
Continue Reading » Challengers Skitag 2016Turniersieg der Juveniles in Embrach
Beim zweiten Hallenturnier der Saison in Embrach feierten die U12-Juveniles einen ebenso tollen wie überraschenden Sieg. Die Challengers erwischten einen guten Start mit einem klaren Erfolg gegen die Wil Devils. Nach einer knappen Niederlage gegen die Rümlang Kobras sicherten sich die Challengers gegen die Zürich Kobras den Einzug ins Finale. Und in diesem konnten sie den Spiess gegen die Rümlang Kobras umdrehen und holten sich mit einem 5-4 den Turniersieg.
Auch die U15-Cadets durften mit ihrem Abschneiden sehr zufrieden sein. Zwei Siege gegen die Gastgeber Black Hawks und zwei knappe 3-5 Niederlagen gegen die beiden Finalteilnehmer Wil Devils und Rümlang Kobras sind für die Challengers/Bandits eine gute Bilanz.
Das nächste Hallenturnier findet am 6. März in Olten statt, wo die Challengers wiederum in beiden Altersklassen am Start sind.
Drei Challengers im Kader der Baseball-Nati
Die Swiss Baseball & Softball Federation (SBSF) gab das erweiterte Kader der Baseball Seniors Nationalmannschaft im Hinblick auf die EM 2017 bekannt. Headcoach James Sanders nominierte insgesamt 34 Spieler. Im Kader sind mit Tobias Siegrist, Francisco Colindres und Säntis Zeller auch drei Spieler der Challengers.
Continue Reading » Drei Challengers im Kader der Baseball-NatiProvisorischer Spielplan
Der Saisonstart für die Saison 2016 erfolgt am Wochenende des 2. und 3. April. Gemäss dem von der Swiss Baseball & Softball Federation ausgearbeiteten provisorischen Spielplan eröffnet das NLA-Team der Challengers seine Saison am 2. April bei den Therwil Flyers. Die Saison der Softballerinnen beginnt am 23. April, wobei die Challengers den amtierenden Schweizer Meister Luzern Eagles empfangen werden.
Continue Reading » Provisorischer SpielplanFrohe Festtage & ein gutes Neues Jahr
Der Challengers Baseball & Softball Club Zürich dankt all seinen Mitgliedern, Fans, Freunden und Supportern für die Unterstützung und Zusammenarbeit und wünscht allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Continue Reading » Frohe Festtage & ein gutes Neues JahrKuenzler neuer Challengers Präsident
Am Sonntag, 6. Dezember fand in der Schützenstube Maur die 36. ordentliche Generalversammlung des Challengers Baseball & Softball Clubs Zürich statt. Zu den Highlights des Vereinsjahres zählten die Durchführung der Challengers Challenge, eines Charity Events in Zusammenarbeit mit Swiss Transplant, sowie die erstmalige Austragung eines U12- und T-Ball Hallenturniers in der Sporthalle der ETH Hönggerberg im November.
Positiv haben sich die Zahlen der Aktivmitglieder entwickelt. Neu werden die Challengers in der Saison 2016 eine eigene 1.Liga-Equipe melden und somit drei Baseballteams im Seniors Bereich im Einsatz haben.
Kassier Thomas Blank präsentierte der Versammlung die Jahresrechnung mit einem kleinen Gewinn. Das Budget für das kommende Jahr sieht eine ausgeglichene Rechnung vor. Als Nachfolger für den nach vier Jahren an der Vereinsspitze zurückgetretenen Adrian Kämpfer wurde Serge Kuenzler zum neuen Präsidenten gewählt. Kämpfer wird dem Verein als Juniorenverantwortlicher erhalten bleiben. Die weiteren bisherigen Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt.
Die Auszeichnungen als MVPs ihrer Teams gingen an Tobias Siegrist (NLA), Danielle Bonnet (Softball), Yusuke Azuma (NLB), Jeffrey Pomuceno (1.Liga), Jayfry Meier (U15) und Bastian Kämpfer (U12).
Kein Training am 9. Dezember
Das Baseball Haupttraining am Mittwoch, 9. Dezember in der Turnhalle Hirzenbach fällt aus. Die Halle wird an diesem Tag im Rahmen einer Veranstaltung der Handball Champions League benötigt. Das nächste und zugleich letzte Training vor den Weihnachtsferien in der Turnhalle Hirzenbach findet am Mittwoch, 16. Dezember statt.
Continue Reading » Kein Training am 9. DezemberSBSF GV vom 28. November
Am Samstag, 28. November fand im Haus des Sports in Ittigen bei Bern die ordentliche Generalversammlung der Swiss Baseball & Softball Federation statt. Die neue Organisationsstruktur, welche von den Vereinsvertretern gutgeheissen wurde, führte dazu, dass drei bisherige Mitglieder aus dem Zentralvorstand ausscheiden. Denise Dübendorfer, Pascale Rentsch und Thomas Benz über ihre bisherigen Funktionen ausserhalb des ZV jedoch weiterhin aus. Neu in den ZV gewählt wurde Bettina Burri (Flyers), die das Ressort Spielbetrieb übernehmen wird. Nach dem Rücktritt von Hans-Peter Schild bleibt das Ressort Marketing/Sponsoring verwaist.
Bei den Anträgen wurde unter anderem die Anpassung der Ausländerregel im Softball angenommen, die Nicht-EU Bürgerinnen unter 18 Jahre und solche mit Wohnsitz in der Schweiz einer Softball-Schweizerin gleichstellt. Ebenfalls angenommen wurde ein gemeinsamer Antrag der Zürich Barracudas und der Challengers zur Vereinfachung der Bedingungen für die Erlangung einer Schiedsrichterlizenz.
Die Jahresrechnung schloss mit CHF 5’956 knapp CHF 14’000 besser als budgetiert, wobei der grösste Teil des Ergebnisses auf nicht ausgegebene zweckgebundene Mittel für Förderprojekte zurückzuführen ist. Das Budget für 2016 sieht einen Verlust von CHF 8’010 vor. Das Highlight im Jahr 2016 wird die U15-Cadets B-EM sein, die vom 18.-25. Juli 2016 in Hünenberg stattfinden wird.
Serge Kuenzler präsentierte die Ergebnisse, der vom SBSF eingesetzten ARGE Softball, während der neue Headcoach der Schweizer Baseball Nationalmannschaften, James Sanders, den Coaching Staff und die geplanten Projekte rund um die Nationalmannschaften vorstellte. Die Auszeichnungen als MVP der NLA Baseball und Softball erhielten Jackson Shannon (Flyers) und Corina Casparis (Eagles).
Continue Reading » SBSF GV vom 28. November