Generalversammlung der SBSF

Zum Abschluss des Baseball- und Softballjahrs 2018 fand am Samstag im Haus des Sports in Ittigen die Generalversammlung der Swiss Baseball and Softball Federation (SBSF) statt.
Der Zentralvorstand der SBSF präsentierte den Delegierten der Vereine einen schönen Gewinn von CHF 16’367.41. Ausserdem stellte der ZV die Verbandspolitik für die kommenden zwei Jahre vor. Als Schwerpunkte nannte Präsident Georges Gladig die Integration der Westschweizer Vereine, eine Erhöhung der Anzahl Lizenzen um 10%, die Gewinnung neuer Funktionäre, die Gründung einer Gönnerorganisation und das Erstellen einer Verbandshistorie hinsichtlich des 40-jährigen Jubiläums im Jahre 2021. Das Budget für das Jahr 2019 sieht einen kleinen Verlust von CHF 3’905 vor. Mit den Seniors Nationalmannschaften im Baseball und Softball sowie der U18 Nationalmannschaft werden drei Nationalteams im kommenden Jahr an Europameisterschaftsturnieren teilnehmen. Der Zentralvorstand um Präsident Georges Gladig wurde in corpore für die nächste Amtsdauer von zwei Jahren wiedergewählt.

Continue Reading » Generalversammlung der SBSF

Anubis Benitez und Jose Valdez in der SBSF Hall of Fame

Anlässlich der ditten Swiss Baseball & Softball Awards Night vom 1. Dezember im Hotel Marriott in Zürich wurden weitere sechs Persönlichkeiten in die Swiss Baseball & Softball Hall of Fame aufgenommen. Unter den Geehrten waren mit Anubis Benitez und Jose Valdez auch zwei ehemalige Spieler der Challengers.
Die Laudatio für die beiden x-fachen Schweizermeister hielt die ehemalige Präsidentin der Challengers, Marianne Blickenstorfer, die per Videobotschaft aus Südafrika zugeschaltet wurde. Anubis Benitez trug neun Jahre lang das Dress der Challengers und war auch Schweizer Nationalspieler. Für die Challengers hatte er eine .398 Batting Average und erzielte 339 Hits, 46 Homeruns, 241 RBI’s und 152 Stolen Bases und scorte 353 Runs. Benitez wurde insgesamt fünfmal Schweizermeister. In seiner Dankesrede verwies Benitez auf seine Leidenschaft und Passion für den Baseballsport und die vielen Bekanntschaften, die er dank des Sports machen durfte, wovon viele noch immer zu seinen besten Freunden gehören.
Jose Valdez konnte seinen Preis nicht persönlich entgegennehmen. Der Dominikaner lebt seit einem Jahr wieder in seinem Heimatland. Valdez lief insgesamt sieben Jahre für die Challengers auf und feierte vier Meistertitel. Dabei erzielte er eine Batting Average von .474, 269 Hits, 68 Homeruns, 273 RBI und 234 Runs.
Neue Mitglieder SBSF Hall of Fame

Babsi Meierhans (Therwil Flyers)
Pam Mottl (Zürich Barracudas)
Sue Fischer (Zürich Barracudas)
Stephan Suter (Zürich Barracudas)
Anubis Benitez (Zürich Challengers)
Jose Valdez (Zürich Challengers)

Continue Reading » Anubis Benitez und Jose Valdez in der SBSF Hall of Fame

SBSF Awards Night in Zürich

Am Samstagabend fand im Hotel Marriott in Zürich die 3. Swiss Baseball and Softball Awards Night statt. Die Vertreter der Swiss Baseball & Softball Federation und der Vereine schauten zusammen mit den Verbandssponsoren, zahlreichen Coaches, Funktionären, Spielerinnen und Spielern auf die Saison 2018 zurück.
Die Challengers stellten mit beinahe 40 Teilnehmern das grösste Kontingent aller Vereine. Sie hatten aber auch allen Grund zum Feiern. Die Repräsentanten der Meisterteams der U12-Juveniles, der NLB-Mannschaft und der NLA-Equipe durften die Meisterzertifikate der jeweiligen Ligen entgegennehmen. Persönliche Auszeichnungen gab es zudem für Adderly Sarmiento als Best Batter der NLB sowie Santo Figueroa Castillo als Best Pitcher sowie als MVP der NLB. Die MVP Auszeichnungen der anderen Ligen gingen an Graham Fisher (Luzern Eagles, NLA), Corina Grass (Zürich Barracudas, Softball) und Alfredo Santa Perez (Dulliken TruckStar, 1. Liga). Der Award für den Official of the Year ging an Marc Fischer.

Continue Reading » SBSF Awards Night in Zürich

39. Generalversammlung der Challengers

Am Samstag fand im Restaurant Linde Oberstrass in Zürich die 39. ordentliche Generalversammlung des Challengers Baseball & Softball Clubs Zürich statt. Präsident Serge Kuenzler durfte auf ein sportlich äusserst erfolgreiches Jahr zurückblicken. Dank den Erfolgen der U12-Juveniles, des NLB-Teams und der NLA-Equipe durften gleich drei Schweizermeistertitel gefeiert werden.
Auch neben dem Feld gab es mit dem Challengers Snow-Day, dem Bowling Abend, dem traditionellen Family & Friends Tournament, dem Wandertag und dem 4. Junioren Hallenturnier in der Sporthalle der ETH Hönggerberg ein reichhaltiges Programm.
Neu in den Vorstand gewählt wurde Luigi Cinardi. Er ergänzt die bisherigen Vorstandsmitglieder Leandra Simitovic, Meret Roth, Alexia Zingg, Carlos Nepomuceno, Kurt Kovac und Präsident Serge Kuenzler, die allesamt für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt wurden.
Im Rahmen der zahlreichen Ehrungen wurden Sandy Patrone (NLA), Anouk Lkharrazi (Softball), Carlos Nepomuceno (NLB) und Sebastian Lippok (1.Liga) als MVP ihrer Teams ausgezeichnet.
Vor der Generalversammlung fand zudem die Juniorenversammlung statt. Der Juniorenverantwortliche Adrian Kämpfer und Präsident Serge Kuenzler blickten auf die vergangene Saison zurück und auf die kommende Saison voraus und informierten die Junioren und den Eltern über den Verein und die Dachverbände im Zürcher und Schweizer Baseball und Softball. Die MVP Auszeichnungen gingen an Jack Siemers (U12) und Bastian Kämpfer (U15).

Continue Reading » 39. Generalversammlung der Challengers

Challengers reisen zum C.E.B. Cup nach Tschechien

Die Confederation of European Baseball (C.E.B.) hat die ersten Austragungsorte für die Europacup- und Europameisterschaftsturniere 2019 bekannt gegeben. Die Challengers dürfen die Schweiz im C.E.B. Cup vertreten, der vom 4.-9. Juni 2019 im tschechischen Brünn stattfinden wird. Der C.E.B. Cup ist die zweithöchste Stufe im Europacup und umfasst die Teams mit den Rankings zwischen Platz 9 und 16. Gegner der Challengers werden Teams sein aus San Marino, Deutschland, Tschechische Republik, Frankreich, Weissrussland, der Ukraine und Spanien.
Die Schweizer Baseball Nationalmannschaft wird 2019 an einem der beiden Qualifier Turniere teilnehmen. Diese finden vom 1.-7. Juli 2019 in Trnava in der Slowakei und im bulgarischen Blagoevgrad statt.

Continue Reading » Challengers reisen zum C.E.B. Cup nach Tschechien

Challengers siegen am U15-Turnier in Wil

Erfolgsmeldung für die U15-Cadets. Die Challengers gewannen am Samstag das Hallenturnier in Wil in einem dramatischen Finalspiel gegen die Rümlang Kobras.
Die Challengers zeigten von Beginn weg ein Offensivfeuerwerk und holten sich in den beiden ersten Spielen gegen die zweite Mannschaft der Kobras und gegen den Gastgeber Wil Devils zwei klare Siege. In Spiel 3 gab es dann aber nichts zu bestellen. Die Rümlang Kobras zeigten eine nahezu fehlerlose Leistung und nur dank einem Homerun von Nick Siemers kurz vor dem Ende des Spiels schafften die Challengers überhaupt einen Run. Offensichtlich zogen sie aber schnell die Lehren aus diesem Spiel. Im Final kam es zur Revanche gegen die Kobras. Diese gingen erneut in Führung, doch diesmal kämpften sich die Challengers zurück ins Spiel und drehten die Partie am Schluss zu einem 10-8 Sieg. Nach dem zweiten Rang vor Wochenfrist am Heimturnier gelang ihnen nun der erste Turniersieg dieser Hallensaison.
Auch die U12-Juveniles standen in Wil im Einsatz. Das junge Team konnte dabei nicht kaschieren, dass die Automatismen noch nicht wie gewünscht funktionieren. Nach zwei Niederlagen gegen die Rümlang Kobras und die Wil Devils gelang zumindest im letzten Spiel gegen Embrach ein Sieg. In der Endabrechnung gab dies den vierten Rang. Beim Turnier der 1.Liga-Mannschaften war keine Equipe der Challengers am Start.

Continue Reading » Challengers siegen am U15-Turnier in Wil

Challengers unterliegen im U15-Final des Hallenturniers

Die Therwil Flyers gewannen wie schon im Vorjahr das Challengers Juniorenhallenturnier in der Sporthalle der ETH Hönggerberg. Die Challengers brachten eine 2-0 Führung im Final nicht nach Hause.
Den Challengers gelang der Start ins Turnier nicht nach Wunsch. Ihr Verteidigungsspiel erwies sich als zu wenig sattelfest und auch im Baserunning lief nicht alles so, wie es im Training geübt wird. Die Finalqualifikation hing an einem dünnen Faden, denn letztlich trennten die Challengers nur zwei Runs von den Black Hawks. Doch das Heimteam vermochte sich im Turnierverlauf zu steigern und bot dem Vorrundensieger Therwil Flyers im Finale lange die Stirn, ja die Zürcher führten nach vier Innings gar mit 2-0. Die Flyers vermochten die Partie dann aber doch noch zu drehen und ihren Turniersieg aus dem Vorjahr zu verteidigen.
Bereits am kommenden Wochenende steht in Wil das nächste Hallenturnier auf dem Programm.
Rangliste Hallenturnier U15 Cadets

1. Therwil Flyers
2. Zürich Challengers
3. Black Hawks
4. Zürich Kobras

Continue Reading » Challengers unterliegen im U15-Final des Hallenturniers

Doppelsieg der Kobras am U12-Hallenturnier

Die vierte Austragung des Junioren Hallenturniers der Challengers in der Sporthalle der ETH Hönggerberg ging am Sonntag über die Bühne. Die Altersklasse U12 wurde zur kobrasinternen Angelegenheit.
Die Rümlang Kobras blieben als einziges Team ungeschlagen. Sie schlugen im entscheidenden Spiel die Zürich Kobras mit 12-5.
Die Challengers beendeten ihr Heimturnier im dritten Rang. Nach zwei Niederlagen gegen die beiden Kantonsrivalen siegten sie im letzten Gruppenspiel in extremis gegen die Therwil Flyers mit 6-5.
Rangliste Hallenturnier U12 Juveniles

1. Rümlang Kobras
2. Zürich Kobras
3. Zürich Challengers
4. Therwil Flyers

Continue Reading » Doppelsieg der Kobras am U12-Hallenturnier

Für den Sport – ein JA zum Fussballstadion

Am 25. November stimmt die Stadt Zürich über das Projekt Ensemble und damit unter anderem auch über den Bau eines neuen Fussballstadions auf dem Areal des ehemaligen Hardturmstadions ab. Wie zahlreiche andere Sportvereine und -verbände, unterstützen auch die Challengers das “Projekt Ensemble” mit einem richtigen Fussballstadion für Zürich. Denn wir wissen aus eigener Erfahrung bestens wie wichtig eine gute Infrastruktur ist, um ideale Rahmenbedingungen zur Ausübung des Sports vorzufinden. Auch die Volksabstimmung im Jahr 2007 für den Neubau der Sportanlage Heerenschürli mit dem neuen Baseballstadion, in welchem die Stadtzürcher Baseballer seit 2010 ihre Trainings und Spiele austragen dürfen, wurde von der ganzen Zürcher Sportszene unterstützt.
Unabhängig davon, um welche Sportart es geht. Alle Vereine sollten möglichst optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen erhalten. Darum sollten alle Sportlerinnen und Sportler sowie Sportvereine am 25. November 2018 JA zum Fussballstadion sagen, selbst wenn sie selber nicht Fussball spielen.
Weiterführende Infos zum Projekt Ensemble.

Continue Reading » Für den Sport – ein JA zum Fussballstadion

Challengers Schweizermeister 2018

Der Schweizermeister 2018 heisst Zürich Challengers. Die Zürcher bezwingen im alles entscheidenden fünften Spiel der Finalserie den Titelhalter Therwil Flyers mit 11-9.
Die Gäste legten los wie die Feuerwehr und lagen nach vier Innings mit 9-3 in Front. Die Flyers kämpften sich jedoch zurück ins Spiel und schafften im achten Durchgang tatsächlich den Ausgleich zum 9-9. Das neunte und letzte Inning gehörte wie über die gesamten Playoffs wieder den Zürchern. Nach einem Lead-off Walk von Patrick Maier beförderte Jesus Martinez den Ball über den Zaun im Right Centerfield zum 11-9. Reliever Tobias Siegrist brachte darauf den Sieg unter dem Jubel der zahlreich mitgereisten Anhängern mit einem Strikeout ins Trockene.
Für die Challengers ist es der neunte Schweizermeistertitel in der Vereinsgeschichte und der erste seit 2004.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an


@challengers_zurich SWISS BASEBALL CHAMPIONS 2018 🇨🇭⚾️🏆
Ein Beitrag geteilt von SBSF Swiss Baseball Softball (@sbsf_swiss_baseball_softball) am Okt 20, 2018 um 9:25 PDT

NLA Playoff Final Therwil Flyers (3.) vs. Zürich Challengers (4.) best-of-five): Endstand 2-3

Samstag, 6. Oktober, Spiel 1, Therwil Känelmatt: Zürich Challengers vs. Therwil Flyers 7-9 (F/10)
Sonntag, 7. Oktober, Spiel 2, Therwil Känelmatt: Zürich Challengers vs. Therwil Flyers 3-2
Samstag, 13. Oktober, Spiel 3, Zürich Heerenschürli: Therwil Flyers vs. Zürich Challengers 18-5
Sonntag, 14. Oktober, Spiel 4, Zürich Heerenschürli: Therwil Flyers vs. Zürich Challengers 4-6
Samstag, 20. Oktober, Spiel 5, Therwil Känelmatt: Zürich Challengers vs. Therwil Flyers 11-9

Continue Reading » Challengers Schweizermeister 2018