Challengers Wandertag 2017

Die Challengers Wandervögel nutzten den spielfreien Buss- und Bettag für ihren traditionellen Wandertag. Diesmal ging die Reise in die Zentralschweiz. Mit Bahn, Schiff, Standseilbahn und Postauto ging es von Zürich nach Emmeten und von dort mit einem der unzähligen kleinen Nidwaldner Luftseilbähnchen nach Niederbauen hoch über dem Vierwaldstättersee.
Von dort ging es dann zu Fuss in gut drei Stunden Richtung Stockhütte zunächst gemächlich, dann etwas weniger gemächlich, den Berg hoch zum höchsten Punkt der Tour, dem Fulberg, mit einer fantastischen Aussicht über Vierwaldstättersee, Sempachersee, das Rigimassiv, die Mythen und den Fronalpstock.

Neben einigen Steigungen stellten sich den Challengers aber noch andere Hindernisse in den Weg. Kein Hindernis stellte das Wetter dar. Der Regen kam erst, nachdem das Käsefondue im Bergrestaurant schon bestellt war und die Wandervögel den Tag gemütlich ausklingen liessen.

Continue Reading » Challengers Wandertag 2017

Challengers ohne Fortune, Halbfinalserie steht 1-1

Die Best-of-five Halbfinalserie zwischen den Challengers und den Zürich Barracudas steht nach zwei Partien 1-1. Nach dem Sieg der Challengers in einem eher wilden Startspiel, setzen sich am Samstag die Barracudas in einer hochklassigen Partie mit 4-1 durch.
Hatten die Challengers am Vorabend noch 13 Hits abgeliefert, setzte ihnen der Gästepitcher Evan Brisentine am Samstag arg zu. Er gab nur vier Hits und einen Walk ab, womit die Runproduktion der Challengers entsprechend litt. Unter diesen Umständen hätten sie einiges Wettkampfglück benötigt, um die Partie zu gewinnen und die Serie auf 2-0 zu stellen. Dieses war ihnen allerdings nicht hold. Die Runs zum 0-2 und 0-3 im sechsten Inning kassierten sie auf einen Wild Pitch und einen Balk und als sie endlich auch mit den Bats begannen Betrieb zu machen, hätte eigentlich mehr als nur ein Run im achten Inning herausschauen müssen. Da nutzte letztlich auch die starke Vorstellung von Pitcher Sandy Patrone nichts, der vier Runs – nur zwei davon earned – und acht Hits abgab bei einem Walk und acht Strikeouts.
Damit steht die Serie 1-1 unentschieden und scheint den erwartet engen Verlauf zu nehmen. Spiel 3 und 4 finden am kommenden Wochenende im Heerenschürli statt. In der zweiten Halbfinalserie steht es ebenfalls 1-1. Der Titelverteidiger Therwil Flyers gewann Spiel 1 gegen die Luzern Eagles mit 12-6, die Zentralschweizer kamen mit einem 9-8 Erfolg aber zum Gleichstand.
NLA Playoff-Halbfinal (best-of-five):

Spiel 1 – Freitag, 15. September: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 12-10
Spiel 2 – Samstag, 16. September: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 4-1, Stand 1-1
Spiel 3 – Samstag, 23. September, Heerenschürli: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas
Spiel 4 – Sonntag, 24. September, Heerenschürli: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers
Spiel 5 – tbd, Heerenschürli: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas (falls nötig)

Continue Reading » Challengers ohne Fortune, Halbfinalserie steht 1-1

Challengers legen vor

Die Challengers können das Startspiel in der Best-of-five Halbfinalserie gegen die Zürich Barracudas mit 12-10 gewinnen. Sie lagen zwar meist im Hintertreffen, vermochten die Partie aber im siebten Inning zu drehen.
Es ging optimal los für den Dritten der Vorrunde. Nach einem Lead-off Double von Tobias Siegrist brachte Robert Sedin mit einem 2-Run Homerun sein Team sofort in Führung. Die Barracudas hatten allerdings eine passende Antwort parat und zogen sofort wieder gleich. Und im dritten Durchgang zogen sie gar auf 7-3 davon. Die Challengers verpassten es, aus dem Inning zu kommen, während die Offensive des Heimteams weiter auf allen Zylindern lief. Das Team von Headcoach Robert Sedin steckte allerdings nicht auf. Es konnte zunächst den Rückstand halbieren, um dann im siebten Inning vollends die Wende zu schaffen. Drei Hits, vier Walks und ein Error führte zu fünf Runs und einer 12-9 Führung. Die Barracudas brachten im neunten Inning zwar den tying Run bis auf die zweite Base, aber Tobias Siegrist gab mit seinem fünften Strikeout den Sieg nicht mehr aus den Händen.
In einer Partie mit insgesamt 30 Hits stachen Robert Sedin mit vier und Vladimir Mordan de la Rosa mit drei aus einer starken Challengers Offensive heraus. Beide verbuchten zudem wie auch Carlos Nepomuceno und Gabriel Holguin jeweils zwei RBI’s. Bereits am Samstag um 17.00 Uhr geht die Serie im Baseballstadion Heerenschürli mit Spiel 2 weiter.
NLA Playoff-Halbfinal (best-of-five):

Spiel 1 – Freitag, 15. September: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 12-10, Stand 1-0
Spiel 2 – Samstag, 16. September, 17.00 Uhr, Heerenschürli: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers
Spiel 3 – Samstag, 23. September, Heerenschürli: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas
Spiel 4 – Sonntag, 24. September, Heerenschürli: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers (falls nötig)
Spiel 5 – tbd, Heerenschürli: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas (falls nötig)

Continue Reading » Challengers legen vor

Playoff-Halbfinal Start am Freitagabend

Derby History
Nachdem sich die Challengers im Wild Card Game gegen die Sissach Frogs durchsetzen konnten, wartet nun im Halbfinale mit den Zürich Barracudas der Stadtrivale. Die Best-of-five Serie beginnt am Freitagabend im Baseballstadion Heerenschürli.
Im direkten Duell steht es in dieser Saison 2-2. Die beiden Partien Mitte Mai gingen an die Challengers, Ende Juni gewannen dann die Barracudas zweimal. Ebenfalls sehr ausgeglichen ist die Bilanz in den Direktbegegnungen seit 1994. Von bisher 100 Partien gewannen die Challengers deren 48, die Barracudas 52.
NLA Playoff-Halbfinal (best-of-five):

Spiel 1 – Freitag, 15. September, 18.30 Uhr, Heerenschürli: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas
Spiel 2 – Samstag, 16. September, 17.00 Uhr, Heerenschürli: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers
Spiel 3 – Samstag, 23. September, Heerenschürli: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas
Spiel 4 – Sonntag, 24. September, Heerenschürli: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers (falls nötig)
Spiel 5 – tbd, Heerenschürli: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas (falls nötig)

Continue Reading » Playoff-Halbfinal Start am Freitagabend

Softballerinnen beenden ihre Saison im Halbfinal

Die Challengers Softballerinnen unterliegen dem noch immer ungeschlagenen Titelverteidiger Therwil Flyers im Playoff-HAlbfinal deutlich. Gegen die Titelfavoritinnen gelang den Zürcherinnen in beiden Partien kein Run. Sie unterlagen zweimal mit 0-11.
In Spiel 1 gingen die Baslerinnen schon im ersten Durchgang mit 4-0 in Führung und scorten auch danach regelmässig. Den Challengers gelang kein einziger Hit, nur Anouk Lkharrazi und Ronja Weber kamen mittels Base-on-Balls auf Base, dazu unterliefen den Flyers auch zwei Errors. Einen Run liessen sie aber nicht zu. Praktisch gleich präsentierte sich der Spielverlauf der zweiten Partie. Wiederum gingen die Flyers schon im ersten Inning entscheidend mit 5-0 in Führung. Leandra Simitovic war es vorbehalten, im letzten Inning doch noch einen erfolgreichen Hit abzuliefern. Am Endresultat von 0-11 änderte dies freilich nichts. Die Flyers treffen nun im Final wie bereits in den letzten sechs Jahren auf die Luzern Eagles, die sich gegen die Zürich Barracudas mit 2-1 Siegen durchsetzten.
Softball Playoff-Halbfinal (best-of-three): Endstand 0-2

Spiel 1 – Sonntag, 10. September: Therwil Flyers vs. Zürich Challengers 11-0
Spiel 2 – Sonntag, 10. September: Therwil Flyers vs. Zürich Challengers 11-0

Continue Reading » Softballerinnen beenden ihre Saison im Halbfinal

NLB-Team scheitert im Halbfinal an Mustangs

Das NLB-Team muss die Segel erneut vorzeitig streichen. Wie schon im Vorjahr gingen die Challengers als bestes Team der Vorrunde in die Playoffs. In der best-of-three Halbfinalserie gegen die Embrach Mustangs unterlagen sie jedoch in drei Spielen.
Nachdem der Doubleheader in Zürich vor Wochenfrist 1-1 endete, musste die Belle in Embrach die Entscheidung um den Finaleinzug bringen. Die Partie wurde zu einer einseitigen Angelegenheit. Mit 10-3 Hits und einer fehlerlosen Defense holten sich die Mustangs einen ungefährdeten 9-1 Sieg. Den Challengers gelang lediglich im vierten Inning ein Run zum 1-3, allerdings kassierten sie umgehend vier weitere Runs der Zürcher Unterländer, was die Entscheidung bedeutete. Die Mustangs treffen im Final auf die Lausanne Indians.
NLB Playoff-Halbfinal (best-of-three): Endstand 1-2

Spiel 1 – Sonntag, 3. September: Embrach Mustangs vs. Zürich Challengers 9-4
Spiel 2 – Sonntag, 3. September: Embrach Mustangs vs. Zürich Challengers 4-6
Spiel 3 – Samstag, 9. September: Zürich Challengers vs. Embrach Mustangs 1-9

Continue Reading » NLB-Team scheitert im Halbfinal an Mustangs

Challengers schlagen Frogs, Halbfinal gegen Barracudas

Die Challengers haben das Wild Card Game gegen die sechstplatzierten Sissach Frogs mit 7-1 gewonnen und qualifizieren sich somit für die Playoff-Halbfinals, wo sie in einer best-of-five Serie auf den Stadtrivalen Zürich Barracudas treffen werden.
Die Partie gegen die Frogs war lange Zeit eine zähe Angelegenheit. Die Starting Pitcher Daniel Traina und Andrea Girasole liessen nichts anbrennen. Einzig den Challengers gelang im dritten Inning dank eines RBI-Doubles von Spielercoach Robert Sedin ein Run. Im sechsten Inning gelang aber den Gästen der Ausgleich, als Stephan Wick seinen Kollegen Taylor Eichhorst über die Platte brachte. Das Spiel war wieder völlig offen. Aber die Challengers konnten nochmals einen Gang höher schalten. Thomas Blank brachte seine Farben in der zweiten Hälfte des sechsten Innings wieder in Front und im siebten Durchgang erhöhten die Zürcher gar auf 4-1 mittels Sac Fly von Vladimir Mordan de la Rosa und dank eines Errors der Baselbieter Defense. Im achten Inning schafften die Challengers mit drei weiteren Runs auch die letzten Zweifel aus dem Weg.
Die Halbfinals gegen die Barracudas werden mit einem Doubleheader am kommenden Samstag auf dem Heerenschürli eröffnet.

Continue Reading » Challengers schlagen Frogs, Halbfinal gegen Barracudas

U12-Juveniles werden Vizemeister

Die Challengers, die als Titelverteidiger an das erstmals im neuen Format ausgetragene U12-Finalturnier angereist sind, wurden von den Therwil Flyers entthront. Das Tagesturnier mit den Gruppensiegern der drei Vorrundengruppen, die sich zudem mit Spielern der anderen Teams aus der eigenen Gruppe verstärkt werden durften, litt allerdings unter der nahenden Schechtwetterfront.
Die Challengers eröffneten das Finalturnier mit einem klaren 20-4 Sieg gegen die SG TruckStar/Flyers. Diese mussten allerdings auf einige Stammkräfte verzichten, die beim dritten Finalisten, den Therwil Flyers, im Einsatz standen. Aufgrund des erwarteten Regens wurde beschlossen, die Partie zwischen den SG TruckStar/Flayers und den Therwil Flyers ausfallen zu lassen und dafür direkt zum Finalspiel zwischen den Challengers und den Flyers überzugehen, sodass am Ende des Tages wenigsten der Meister 2017 gekürt werden könnte.
Für die Challengers begann das Spiel nicht gut. Sie mussten nach einigen Base-on-Balls und Wild Pitches mit einem 0-4 Rückstand aus dem ersten Inning. Leider sahen die Challengers Batter gegen den Basler Pitcher kein Land. Ihnen gelang im ganzen Spiel nur ein Hit. Zwar gaben die Pitcher der Challengers gar keinen Hit ab, die Baserunner, die sie jedoch zugelassen haben, entschieden letztlich das Spiel. Mit einem 5-0 Sieg sicherten sich die Flyers den Meistertitel 2017. Herzliche Gratulation!

Continue Reading » U12-Juveniles werden Vizemeister

Finalchancen für NLB-Team intakt

In der NLB-Halbfinalserie zwischen den Zürich Challengers und den Embrach Mustangs steht es nach den ersten beiden Spielen 1-1. Während die Mustangs im ersten Spiel zu einem sicheren Erfolg kamen, antworteten die Challengers mit einem Sieg in Spiel 2.
Die Zürcher Unterländer eliminierten im Viertelfinale etwas überraschend die höher gehandelten Hünenberg Unicorns. Und sie untermauerten, dass dieser Exploit kein Zufall war. Nach drei scorelosen Innings waren es die Gäste, die im vierten Durchgang drei Runs scorten. Dabei halfen die Challengers mit nicht weniger als fünf Errors aber tüchtig nach. Kam hinzu, dass die Challengers Bats nicht auf Betriebstemperatur kamen. Und nachdem die Embracher gar auf 9-1 erhöhten, war das Spiel gelaufen. Die Challengers hatten nach sechs Innings erst zwei Hits erzielt, im letzten Durchgang betrieben sie immerhin noch etwas Resultatkosmetik. An der klaren 4-9 Niederlage änderte dies aber nichts. Dominik Gisin blieb der einzige Challenger mit zwei Hits, während Francesco Falcone zwei RBI’s gelangen.
Ganz anders präsentierten sich die Challengers in Spiel 2. Starting Pitcher Yusuke Azuma dominierte die gegnerischen Batter und in der Offensive vermochten die Stadtzürcher regelmässig zu scoren. Somit gingen sie mit einem beruhigenden 6-0 Polster ins letzte Inning – und dennoch wurde es nochmals spannend. Die Mustangs reduzierten den Rückstand dank drei Hits, einem Walk und einem Hit by Pitch noch auf 4-6, ehe die Challengers mit dem letzten Out den Sieg doch noch klarmachten. Adderly Sarmiento steuerte zwei Hits zum Erfolg bei, während Juan Francisco Robles mit einem Double, einem RBI, einem Run sowie dem Save ebenfalls massgeblichen Anteil hatte, dass die Saison für die Challengers zumindest noch eine Woche weiter geht.
Am kommenden Wochenende kommt es in Embrach zum Entscheidungsspiel um den Finaleinzug. Dort warten überraschenderweise die Lausanne Indians, die sich in der anderen Serie gegen die Zürich Barracudas mit 2-1 Siegen durchsetzten.
NLB Playoff-Halbfinal (best-of-three): Stand 1-1

Spiel 1 – Sonntag, 3. September: Embrach Mustangs vs. Zürich Challengers 9-4
Spiel 2 – Sonntag, 3. September: Embrach Mustangs vs. Zürich Challengers 4-6
Spiel 3 – Embrach PZ Hard: Zürich Challengers vs. Embrach Mustangs

Continue Reading » Finalchancen für NLB-Team intakt

Cadets misslingt Start in die Platzierungsrunde

Die U15-Cadets haben am ersten Spieltag der Platzierungsrunde zwei Niederlagen einstecken müssen. Sie unterlagen in Embrach der SG Cardinals/Frogs und den Therwil Flyers.
Im ersten Spiel gegen die SG Cardinals/Frogs wäre mehr drin gelegen. Die Challengers führten nach dem ersten Inning mit 5-4, scorten aber in der restlichen Spieldauer keinen einzigen Run mehr. Dies lag einerseits an der starken und fehlerfreien Defense des Gegners, aber auch am zu grossen Risiko beim Baserunning, wo die Challengers gleich mehrfach mögliche Runs abschenkten. So kam es, wie es kommen musste. Die Cardinals/Frogs scorten im fünften Inning drei Runs und gewannen nicht unverdient mit 8-5. Ähnlich war der Ausgang in der zweiten Partie gegen die Therwil Flyers. Diese endete für die Zürcher mit einer 7-10 Niederlage.

Continue Reading » Cadets misslingt Start in die Platzierungsrunde