In der vergangenen Woche fand in der Sporthalle Hardau das erste Fit4Future Camp in Zürich statt. Fit4Future wurde von der Cleven-Stiftung ins Leben gerufen und will Bewegungsarmut, Übergewicht, Stress und Aggressionen frühzeitig entgegenwirken und so einen Beitrag zur Gesundheitsförderung im Kindesalter leisten.
In den einwöchigen Fit4Future Camps kommen die teilnehmenden Kinder täglich in den Genuss neuer Sportarten, geleitet werden diese von Profis aus Verbänden und Vereinen. Am ersten Camp in Zürich war auch Baseball vertreten. Ernesto Pereira, Verbandstrainer der SBSF, und Challengers Junioren Headcoach Adrian Kämpfer sowie die Challengers Junioren Bastian und Florin führten die rund 100 Kids in die Kunst des Fangens, Werfens und Schlagens ein. Abgerundet wurde die Einführung in die Sportart Baseball mit einem Spiel.
Author: Serge Künzler
Baseball am Fit4Future Camp in Zürich
Baseball am Fit4Future Camp in Zürich

In der vergangenen Woche fand in der Sporthalle Hardau das erste Fit4Future Camp in Zürich statt. Fit4Future wurde von der Cleven-Stiftung ins Leben gerufen und will Bewegungsarmut, Übergewicht, Stress und Aggressionen frühzeitig entgegenwirken und so einen Beitrag zur Gesundheitsförderung im Kindesalter leisten.
In den einwöchigen Fit4Future Camps kommen die teilnehmenden Kinder täglich in den Genuss neuer Sportarten, geleitet werden diese von Profis aus Verbänden und Vereinen. Am ersten Camp in Zürich war auch Baseball vertreten. Ernesto Pereira, Verbandstrainer der SBSF, und Challengers Junioren Headcoach Adrian Kämpfer sowie die Challengers Junioren Bastian und Florin führten die rund 100 Kids in die Kunst des Fangens, Werfens und Schlagens ein. Abgerundet wurde die Einführung in die Sportart Baseball mit einem Spiel.
Irland Sieger der U18 EM

Der Sieger des vom 10. bis 15. Juli im Baseballstadion Heerenschürli ausgetragenen U18 EM Qualifier Turniers heisst Irland. Das mit zahlreichen Amerikanern mit irischen Vorfahren bestückte Team liess im Finale den Belgiern keine Chance und gewann überlegen 12-0. Die Schweizer U18 Nationalmannschaft schloss das Turnier hinter Russland und vor Polen auf Rang vier ab.
Nach der Niederlage in letzter Sekunde gegen Russland standen die Schweizer in ihrem letzten Vorrundenspiel am Freitagabend gegen Belgien mit dem Rücken zur Wand. Um den Finaleinzug zu schaffen bedurfte es eines Sieges mit sechs Runs Differenz. Die Schweizer machten sofort klar, dass ihr Ziel der Finaleinzug war. Sie legten los wie die Feuerwehr und führten nach drei Innings bereits mit 9-3, nach fünf Innings stand es 12-5. Doch je länger das Spiel dauerte, desto leerer wurden die Energietanks der Schweizer. Die Fehler begannen sich zu häufen, die Präzision ging verloren und die Belgier leckten Lunte. Im siebten Inning gelang ihnen der Ausgleich zum 12-12 und im neunten Inning profitierten sie von einem weiteren Error der Schweizer, der zu zwei Runs zum 14-12 führte. Die Eidgenossen kämpften darum, zumindest den Sieg in dieser Partie zu holen. Sie brachten nochmals drei Runner auf Base und erzielten auch noch das 13-14, aber der belgische Closer beendete die Partie mit zwei Strikeouts. Weitere Informationen zum Turnier gibt es auf der Turnier Homepage
Spielplan:
Montag, 10. Juli: Belgien vs. Irland 3-18
Montag, 10. Juli: Schweiz vs. Polen 17-6
Dienstag, 11. Juli: Russland vs. Polen 12-2
Dienstag, 11. Juli: Irland vs. Schweiz 9-0
Mittwoch, 12. Juli: Belgien vs. Russland 16-6
Mittwoch, 12. Juli: Polen vs. Irland 7-10
Donnerstag, 13. Juli: Polen vs. Belgien 8-11 (10 Inn.)
Donnerstag, 13. Juli: Russland vs. Schweiz 7-6
Freitag, 14. Juli: Irland vs. Russland 16-7
Freitag, 14. Juli: Schweiz vs. Belgien 13-14
Samstag, 15. Juli, Finale: Irland vs. Belgien 12-0
NLB-Spiele vom Samstag abgesagt
Die NLB-Spiele zwischen den Challengers und den Thun Hunters, welche am Samstag in Thun hätten stattfinden sollen, wurden abgesagt. Die Hunters können aufgrund einer langen Verletztenliste kein komplettes Team stellen. Die TK der Swiss Baseball & Softball Federation hat bereits entscheiden, dass die Partien als Forfait-Siege für die Challengers in die Wertung eingehen werden. Die Zürcher standen allerdings schon zuvor als Gruppensieger der Gruppe A fest. Die Playoff-Viertelfinals beginnen am 12. August gegen den viertplatzierten der Gruppe B, welchen die Zürich Lions und die Embrach Mustangs ausmachen werden.
Auch die für Sonntag, 16. Juli geplanten NLA-Partien gegen die Wil Devils wurden kurzfristig verschoben. Die beiden Spiele werden voraussichtlich am 16. und 23. August als Nightgames im Baseballstadion Heerenschürli nachgeholt.
Softballerinnen unterliegen dem Meister
Die Softballerinnen kassierten beim amtierenden Meister und bislang ungeschlagenen Tabellenführer Therwil Flyers die neunte und zehnte Niederlage in Folge. Allerdings schlugen sich die Challengers im Rahmen ihrer Möglichkeiten zufriedenstellend.
Zwar blieben die Challengers in der Offensive wie schon einige Male anfangs der Saison harmlos, in der Defensive konnten sie ihren letzten Auftritt aber vergessen machen. Gegen die Flyers war dies freilich in der Summe zu wenig, sodass am Ende eine 0-9 Niederlage und eine 1-8 Niederlage resultierten. Für die Challengers stehen nun die vier Partien gegen die noch sieglose SG Cardinals/Devils an. In dieser Direktbegegnung entscheidet sich, wer neben den Flyers, Barracudas und Eagles in die Playoffs einziehen wird.
Zwei Siege für 1. Ligisten
Das 1.Liga-Team konnte am Samstag erstmals in dieser Saison zwei Siege an einem Spieltag erzielen. Dabei zeigten die Veteranen, dass sie ihr Handwerk noch immer verstehen.
Aufgrund von Ferienabwesenheiten und Verletzungen sowie einem gleichzeitig stattfindenden Cadets-Spieltag mussten die Challengers in Luzern auf altbewährte Kräfte zurückgreifen, um eine Mannschaft stellen zu können. Zusammen mit dem Kern der regulären, jungen 1.Liga-Equipe gab dies eine ideale Mischung. Angeführt von den Veteranen zeigten auch die jungen Spieler starke Leistungen, was sich erstmals in dieser Saison in zwei Erfolgen an einem Spieltag niederschlug. Nach dem Sieg gegen denselben Gegner vor Wochenfrist erspielte sich das Team von Coach Juan Francisco Robles gegen die Gastgeber der SG Eagles/Barracudas diesmal einen Sieg 12-9. In der zweiten Partie trafen die Challengers auf die Dulliken TruckStar. Dem ehemaligen Partnerteam waren die Challengers am Opening Day noch unterlegen. Diesmal ging es mit einem unentschiedenen Spielstand ins letzte Halbinning. Dieses eröffnete Alexia Zingg mit einem Lead-off Double und Ryan Koley brachte sie zum 6-5 Walk-off Win nach Hause.
Am 29. Juli trifft die 3. Mannschaft der Challengers in Sissach erneut auf die TruckStar sowie auf die Sissach Frogs. In der Tabelle liegen die Challengers zwar nach wie vor auf Rang fünf, mit dem dritten Sieg in Serie konnten sie aber den Rückstand gegen vorne verringern. Sie liegen nur noch zwei Spiele hinter Platz zwei.
Cadets mit sechstem Saisonsieg
Die U15-Cadets beenden die Vorrunde in der Ostgruppe nach einem Sieg gegen die Black Hawks und einer Niederlage gegen den Tabellenführer Rümlang Kobras im 3. Rang.
Die Challengers bestritten die U15 Meisterschaft in dieser Saison zum ersten Mal seit vielen Jahren mit einem eigenen Team und nicht in einer Spielgemeinschaft. Nachdem schon in der Hallensaison erste tolle Erfolge erzielt werden konnten, bestätigte das Team von Headcoach Adrian Kämpfer diese Ergebnisse auch in der Meisterschaft. In der 5-er Gruppe mit den Rümlang Kobras, den Wil Devils, der SG Submarines Vikings und den Black Hawks klassierten sich die Challengers im dritten Rang mit sechs Siegen und sechs Niederlagen, wobei die Niederlagen ausnahmslos gegen die beiden stärksten Teams der Gruppe zu verzeichnen waren.
Dies war auch am letzten Spieltag der Vorrunde der Fall. Gegen die Black Hawks setzten sich die Challengers mit 17-10 durch. Allerdings stand es nach drei Innings noch 8-8 unentschieden. Im vierten Inning konnten die Challengers die Führung wieder an sich reissen, die entscheidende Differenz legten sie dann allerdings erst im fünften Durchgang. Entscheidenden Anteil hatte Divianshu Tyagi mit vier Hits und fünf RBI’s.
Im zweiten Spiel gegen die Rümlang Kobras verpatzten die Challengers die Anfangsphase. So lagen sie nach zwei Innings bereits mit 3-10 zurück. Die Stadtzürcher zeigten aber eine tolle Moral und verkürzten den Rückstand zusehends, zum Ausgleich reichte es dennoch knapp nicht mehr. Die Kobras gewannen letztlich mit 12-10. Mio Hidber gelangen drei Hits und Linus Halfar war für drei Runs der Challengers besorgt. Für die Challengers geht es nun in die Sommerferien. Der Spielplan für die Platzierungsrunde ist noch nicht veröffentlicht worden.
Ladies schnuppern am Sieg und brechen ein
Das Softball-Team lieferte sich mit den Zürich Barracudas im vierten Derby der Saison lange einen Kampf auf Augenhöhe. Im fünften Inning gingen die Challengers gar mit 5-4 in Führung, vergeben durch einen groben Fehler im Baserunning aber die Möglichkeit, eine Vorentscheidung herbeizuführen. Danach brach das Heimteam komplett ein und kassierte letztlich eine 7-19 Niederlage, obschon ein Sieg durchaus in Reichweite lag.
Sabina Sokolowski war offensiv die stärkste Spielerin. Sie erzielte drei Hits, zwei davon Doubles, während Isabelle Tan und Meret Roth je zwei Runs scorten. Am Sonntag geht es für die Challengers zum Meister und Tabellenführer Therwil Flyers.
1. Ligisten und Cadets am Samstag im Einsatz, Ladies am Sonntag
Vor der Baseball U18 EM, die vom 10.-15. Juli im Baseballstadion Heerenschürli stattfinden wird, stehen noch drei Teams der Challengers im Meisterschaftsalltag auf dem Platz. Das 1.Liga-Team reist am Samstag, 8. Juli nach Reussbühl, wo es auf die SG Eagles/Barracudas und die Dulliken TruckStar treffen wird.
Im Kanton bleiben die U15-Cadets, die im Zürcher Unterland gegen die einheimischen Black Hawks und gegen die Rümlang Kobras anzutreten haben. Derweil die Challengers die bisherigen Partien gegen die Embracher hatten gewinnen können, resultiert der einzige Erfolg gegen die Kobras aus einem Freundschaftsspiel. Gespielt wird um 10.00 und 14.00 Uhr in Embrach PZ Hard.
Am Sonntag, 9. Juli geht es für die Softballerinnen nach Therwil zum amtierenden Schweizer Meister und aktuellem Tabellenführer. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr auf der Känelmatt II.
Softball Nightgame am Donnerstag
Das Softball-Team empfängt den Stadtrivalen Zürich Barracudas am Donnerstag, 6. Juli um 19.00 Uhr auf der Klopstockwiese zum vierten Zürcher Derby der Saison. Für die Challengers wird dies eine schwierige Aufgabe, hatten sie einerseits die bisherigen drei Derbys allesamt verloren, andererseits war ein grosser Teil des Kaders der Barracudas in der vergangenen Woche an der Softball EM im italienischen Bollate mit dem Schweizer Nationalteam engagiert und ist deshalb in bester Spiellaune. Die Schweizerinnen spielten nicht weniger als 10 Partien in sechs Tagen und konnten in der Platzierungsrunde fünf ihrer sechs Partien gewinnen.
Continue Reading » Softball Nightgame am Donnerstag