Sieg nach Extra-Inning gegen Varazdin

Nach der Niederlage im Startspiel gegen Minsk musste für die Challengers gegen das kroatische Team von Vindija Varazdin unbedingt ein Sieg her. Dies gelang den Zürchern, wenn auch erst nach Extra-Inning, mit 5-3.

Die Challengers mussten gegen die kroatische Mannschaft und deren Starpitcher Jose Diaz einen Sieg einfahren, um ihre Chancen auf den Halbfinal zu wahren. Diaz’ Fastball, der zwischenzeitlich 90 Meilen erreichte, in Kombination mit einem scharfen Curveball, machte den Challengers Battern das Leben aber lange schwer. In den ersten fünf Innings gelang den Challengers lediglich ein Run aufgrund eines Errors der kroatischen Verteidigung. Im sechsten Inning vermochten die Challengers den Score auf 2-2 auszugleichen. Tobias Siegrist brachte mit seinem RBI-Single Tatsuhiko Watanabe nach Hause. Starting Pitcher James Sanders warf sieben souveräne Innings und brauchte dafür lediglich 94 Würfe. Siegrist kam zu Beginn des achten Innings als Reliever und liess lediglich einen Run im 10. Inning zu. Zu diesem Zeitpunkt lagen aber die Challengers bereits mit 3 Runs in Führung. Zu Beginn des 10. Innings entschieden sie die Partie dank Sanders’ 2-Run-Single und einem Run-Scoring Groundout von Säntis Zeller.

Letzter Gegner in der Vorrunde der Gruppe A sind die Heidenheim Heideköpfe aus der deutschen Bundesliga. Diese Partie findet morgen Freitag um 10.30 Uhr statt.

Die beiden Erstplatzierten pro Gruppe qualifizieren sich fürs Halbfinale, der Dritt- und Viertplatzierte spielt gegen die Relegation in den Federations Cup.Die Spiele können via Live Scoring auf der Turnier Homepage der CEB mitverfolgt werden.Weitere Informationen gibt es auf der CEB Turnier HomepageSpielplan:

Mittwoch, 5. Juni: Minsk vs. Zürich Challengers 11-8Donnerstag, 6. Juni: Zürich Challengers vs. Vindija Varazdin 5-3 (10 Inn.) Freitag, 7. Juni, 10.30 Uhr: Zürich Challengers vs. Heidenheim HeideköpfeSamstag, 8. Juni: HalbfinalspieleSonntag, 9. Juni: Finalspiele

Continue Reading » Sieg nach Extra-Inning gegen Varazdin

Fehlstart am C.E.B. Cup

Den Challengers gelingt am C.E.B. Cup im tschechischen Brno kein erfolgreicher Start. Im ersten Vorrundenspiel unterliegen sie dem Team aus Minsk mit 8-11.

Bereits im zweiten Inning vermochten die Weissrussen dank eines 2-Run Triples und einem anschliessenden Homerun gegen Stefan Haltmeier eine 4-0 Führung aufzubauen, die sie in der Folge nicht mehr hergaben. Der weissrussische Pitcher andererseits gab der Zürcher Offensive wenig Gelegenheit etwas zustande zu bringen. So vermochten die Challengers in den ersten vier Innings lediglich fünf Runners in Scoring Position zu bringen. Erst im fünften Inning gelang der Durchbruch mit Noah Williamson’s RBI-Single, der die Challengers zwischenzeitlich auf 6-1 heranbrachte.

Die Reliever der Challengers bekundeten weiterhin Mühe mit der Strikezone und wurden auch mehrere Male Opfer von Balk-Calls der Umpires, was dann die Weissrussen eiskalt zu einer 9-1 Führung nach 5 1/2 Innings auszunutzen vermochten.

Die Challengers gaben aber nicht auf und scorten zweimal Ende des sechsten Innings dank Saentis Zeller’s Sacrifice Fly und einem Error in der Verteidigung. Unglücklicherweise aber gaben die Challengers um Reliever Simon Steffen diese zwei Runs zu Beginn des achten Innings wieder ab und lagen damit bereits mit 11-3 hinten.

Aber in ihrem Halbinning erwachten die Bats und gegen den Reliever der Weissrussen vermochten sie ganze fünf Runs zu scoren. Mit vier Walks, einem Double, einem Single und einem Sac Fly kamen sie noch einmal auf 11-8 heran. Und ein schönes 9-2 Double Play auf Home durch den perfekten Wurf vom Right Fielder Zeller hielt die Challengers weiterhin im Spiel. Leider aber gingen die 7-8-9 Batter der Challengers sang- und klanglos nieder und so ging dieses Spiel trotz einer starken Leistung zum Schluss verloren.

Beste Offensivkäfte bei den Challengers waren Tatsuhiko Watanabe, James Sanders und Luigi Cinardi mit je zwei Hits, während Carlos Nepomuceno zwei Runs scorte.

Die weiteren Gegner in der Gruppe A sind Vindija Varazdin aus Kroatien und die Heidenheim Heideköpfe aus der deutschen Bundesliga. Die Kroaten sind morgen Donnerstag um 10.30 Uhr der nächste Gegner der Challengers.

Die beiden Erstplatzierten pro Gruppe qualifizieren sich fürs Halbfinale, der Dritt- und Viertplatzierte spielt gegen die Relegation in den Federations Cup.Die Spiele können via Live Scoring auf der Turnier Homepage der CEB mitverfolgt werden.Weitere Informationen gibt es auf der CEB Turnier HomepageSpielplan:

Mittwoch, 5. Juni: Minsk vs. Zürich Challengers 11-8Donnerstag, 6. Juni, 10.30 Uhr: Zürich Challengers vs. Vindija VarazdinFreitag, 7. Juni, 10.30 Uhr: Zürich Challengers vs. Heidenheim HeideköpfeSamstag, 8. Juni: HalbfinalspieleSonntag, 9. Juni: Finalspiele

Continue Reading » Fehlstart am C.E.B. Cup

Challengers am C.E.B. Cup in Brno

Ab morgen Mittwoch bis am Pfingstsonntag bestreiten die Challengers im tschechischen Brno den C.E.B. Cup, die zweithöchste Turnierstufe im Europacup. Für die Challengers ist es der erste Auftritt auf europäischer Ebene seit fünf Jahren.

Die Zürcher treffen in der Vorrunde in der Gruppe A auf Minsk aus Weissrussland, auf Vindija Varazdin aus Kroatien und die Heidenheim Heideköpfe aus der deutschen Bundesliga. In der Gruppe B spielen die Montigny Cougars aus Frankreich, die BioTexCom KNTU aus der Ukraine, die Astros Valencia aus Spanien und der Gastgeber Draci Brno, im Vorjahr im Champions Cup in den Final Four.

Die beiden Erstplatzierten pro Gruppe qualifizieren sich fürs Halbfinale, der Dritt- und Viertplatzierte spielt gegen die Relegation in den Federations Cup.Im ersten Spiel am Mittwoch um 13.00 Uhr bekommen es die Challengers mit den Weissrussen aus Minsk zu tun. Die Spiele können via Live Scoring auf der Turnier Homepage der CEB mitverfolgt werden.Weitere Informationen gibt es auf der CEB Turnier HomepageSpielplan:

Mittwoch, 5. Juni, 13.00 Uhr: Minsk vs. Zürich ChallengersDonnerstag, 6. Juni, 10.30 Uhr: Zürich Challengers vs. Vindija VarazdinFreitag, 7. Juni, 10.30 Uhr: Zürich Challengers vs. Heidenheim HeideköpfeSamstag, 8. Juni: HalbfinalspieleSonntag, 9. Juni: Finalspiele

Continue Reading » Challengers am C.E.B. Cup in Brno

Samstagsspiele auf dem Heerenschürli fallen ins Wasser

Die mit Spannung erwarteten Derbys zwischen den Barracudas und den Challengers am Samstag mussten allesamt abgesagt werden. Nachholtermine sind noch nicht bekannt.

Das zweite Spiel der beiden NLB-Teams der Barracudas und der Challengers musste im dritten Inning beim Stand von 6-3 für die Challengers wegen starken Regenschauern abgebrochen werden.

Auch die beiden Fanionteams probierten, ihre Partien irgendwie durchzubringen. Zunächst wurde der Spielbeginn um eine halbe Stunde verschoben und als man es dann schliesslich doch noch versuchte, kam nach dem dritten Batter der nächste heftige Schauer, womit die Zürcher Baseballer einsehen mussten, dass an diesem Tag der Sieg an Petrus geht.

Continue Reading » Samstagsspiele auf dem Heerenschürli fallen ins Wasser

Zwei Challengers im U18 EM-Kader

Die Swiss Baseball & Softball Federation hat das Kader für das U18 EM Qualifier Turnier in Schweden bekannt gegeben. Im 15-köpfigen Kader von Head Coach Roger Savoldelli figurieren mit Denyo Benz und Nick Siemers auch zwei Spieler der Challengers. Die Challengers gratulieren den beiden zur Nomination.

Das U18 EM Qualifier Turnier wird vom 8. bis 14. Juli im schwedischen Sundbyberg ausgetragen.

Continue Reading » Zwei Challengers im U18 EM-Kader

Challengers Schneesporttag

Bei wiederum herrlichen äusseren Bedingungen fand am Samstag, 23. Februar der traditionelle Challengers Schneesporttag statt. Dieser fand bei seiner vierten Austragung erstmals im Wintersportgebiet Wangs Pizol statt. Eine Rekord-Teilnehmerzahl von 17 Challengers tauschten Bat und Lederhandschuh gegen Skis, Snowboards und Schlitten ein und genossen die Bergsonne und die herrlichen Wintersportbedingungen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen auf der Sonnenterrasse konnten alle die Seele baumeln und den Alltag für einen Moment hinter sich lassen.

Continue Reading » Challengers Schneesporttag

Europacup Gegner bekannt

Die Confederation of European Baseball (C.E.B.) hat die Gruppeneinteilungen für das C.E.B. Cup Turnier im tschechischen Brünn bekannt gegeben.
Die Challengers treffen in der Vorrunde in der Gruppe A auf die Heidenheim Heideköpfe (GER), Minsk (BLR) und Vindija Varazdin (CRO). Die besten zwei Teams treffen dann im Halbfinal auf den Ersten und den Zweiten der Gruppe B, in welcher der Gastgeber Draci Brno (CZE), die Montigny Cougars (FRA), BioTexCom KNTU Kropivnyts (UKR) und die Valencia Astros (ESP) aufeinander treffen.
Das Europacupturnier findet vom 5. bis 9. Juni statt.

Continue Reading » Europacup Gegner bekannt

Generalversammlung der SBSF

Zum Abschluss des Baseball- und Softballjahrs 2018 fand am Samstag im Haus des Sports in Ittigen die Generalversammlung der Swiss Baseball and Softball Federation (SBSF) statt.
Der Zentralvorstand der SBSF präsentierte den Delegierten der Vereine einen schönen Gewinn von CHF 16’367.41. Ausserdem stellte der ZV die Verbandspolitik für die kommenden zwei Jahre vor. Als Schwerpunkte nannte Präsident Georges Gladig die Integration der Westschweizer Vereine, eine Erhöhung der Anzahl Lizenzen um 10%, die Gewinnung neuer Funktionäre, die Gründung einer Gönnerorganisation und das Erstellen einer Verbandshistorie hinsichtlich des 40-jährigen Jubiläums im Jahre 2021. Das Budget für das Jahr 2019 sieht einen kleinen Verlust von CHF 3’905 vor. Mit den Seniors Nationalmannschaften im Baseball und Softball sowie der U18 Nationalmannschaft werden drei Nationalteams im kommenden Jahr an Europameisterschaftsturnieren teilnehmen. Der Zentralvorstand um Präsident Georges Gladig wurde in corpore für die nächste Amtsdauer von zwei Jahren wiedergewählt.

Continue Reading » Generalversammlung der SBSF

Anubis Benitez und Jose Valdez in der SBSF Hall of Fame

Anlässlich der ditten Swiss Baseball & Softball Awards Night vom 1. Dezember im Hotel Marriott in Zürich wurden weitere sechs Persönlichkeiten in die Swiss Baseball & Softball Hall of Fame aufgenommen. Unter den Geehrten waren mit Anubis Benitez und Jose Valdez auch zwei ehemalige Spieler der Challengers.
Die Laudatio für die beiden x-fachen Schweizermeister hielt die ehemalige Präsidentin der Challengers, Marianne Blickenstorfer, die per Videobotschaft aus Südafrika zugeschaltet wurde. Anubis Benitez trug neun Jahre lang das Dress der Challengers und war auch Schweizer Nationalspieler. Für die Challengers hatte er eine .398 Batting Average und erzielte 339 Hits, 46 Homeruns, 241 RBI’s und 152 Stolen Bases und scorte 353 Runs. Benitez wurde insgesamt fünfmal Schweizermeister. In seiner Dankesrede verwies Benitez auf seine Leidenschaft und Passion für den Baseballsport und die vielen Bekanntschaften, die er dank des Sports machen durfte, wovon viele noch immer zu seinen besten Freunden gehören.
Jose Valdez konnte seinen Preis nicht persönlich entgegennehmen. Der Dominikaner lebt seit einem Jahr wieder in seinem Heimatland. Valdez lief insgesamt sieben Jahre für die Challengers auf und feierte vier Meistertitel. Dabei erzielte er eine Batting Average von .474, 269 Hits, 68 Homeruns, 273 RBI und 234 Runs.
Neue Mitglieder SBSF Hall of Fame

Babsi Meierhans (Therwil Flyers)
Pam Mottl (Zürich Barracudas)
Sue Fischer (Zürich Barracudas)
Stephan Suter (Zürich Barracudas)
Anubis Benitez (Zürich Challengers)
Jose Valdez (Zürich Challengers)

Continue Reading » Anubis Benitez und Jose Valdez in der SBSF Hall of Fame