EM-Kader mit vier Challengers

Die Swiss Baseball and Softball Federation gab das Roster für das European Qualifier Tournament in Moskau bekannt. Die Schweizer Baseball Nationalmannschaft wird vom 29. Juni bis 4. Juli in der russischen Metropole antreten. Im Team von Nationaltrainer figurieren mit Luigi Cinardi, Andrea Girasole, James Sanders und Säntis Zeller auch vier Spieler der Challengers.

Anlass zur Sorge bereiten allerdings die in Russland wieder steigenden Corona Fallzahlen. Ob das Turnier tatsächlich in der geplanten Form durchgeführt werden kann, wird sich in den nächsten Tagen zeigen.

Continue Reading » EM-Kader mit vier Challengers

Homerun Derby in Bern bringt zwei Siege

Die Challengers kehren gleich mit zwei Siegen aus der Bundesstadt zurück nach Zürich. Sie brennen mit sieben Homeruns und 34 Hits ein Offensivfeuerwerk ab und gewinnen mit einer überzeugenden Teamleistung mit 8-4 und 14-9.

Im September unterlagen die Challengers den Cardinals in der Playoff-Halbfinalserie noch sang- und klanglos mit 0-3. Die Zürcher verzeichneten seither diverse gewichtige Abgänge, während Francisco Perez über den Winter von Bern ins Kader der Challengers wechselte. Er hatte den Zürchern im Herbst besonders auf den Zahn gefühlt.

Die Gäste sprühten vor Tatendrang. Eine Aufwärmphase brauchten sie an diesem heissen Sonntag auf der Berner Allmend nicht. Leonel Sosa Marte und James Sanders gingen schon im ersten Inning “deep” und sorgten für eine 3-0 Führung. Im dritten Inning tat Säntis Zeller es ihnen gleich und Sosa Marte gelang im zweiten At bat der zweite 2-Run Homerun zum 6-1. Pitcher Tobias Siegrist hielt den Vorsprung mit seiner Defense bis im achten Inning, als die Cardinals ihrerseits mit einem Triple und einem 2-Run Homerun von Michael Lüscher auf 4-6 verkürzten. Doch Carlos Nepomuceno erstickte die Hoffnungen des Heimteams mit einem 2-Run Double zum Endstand von 8-4 im Keim.

Siegrist holte den Win mit einem complete Game. Er gab dabei vier Runs und acht Hits ab bei elf Strikeouts und keinem Walk. Neben Sosa Marte mit seinen zwei Homeruns und vier RBI, gelangen Säntis Zeller drei Hits, während James Sanders, Carlos Nepomuceno, Vladimir Mordan de la Rosa und Thomas Burger alle zwei Hits erzielten.

In Spiel 2 gerieten die Zürcher zunächst allerdings in Rücklage. Bevor Francisco Perez seinen ersten Run im Dress der Challengers scorte, stand es bereits 0-4 aus ihrer Sicht. Anschliessend brachten Leonel Sosa Marte mit einem RBI-Single und Vladimir Morgan de la Rosa mit einem RBI-Double die Gäste auf 3-4 heran. Es lief allerdings noch nicht rund bei Pitcher Luis Mateo Jimenez und seiner Defense. Auch im dritten Inning mussten sie den Cardinals zwei Runs zugestehen und lagen somit wieder mit 3-6 zurück.

Doch die Challengers Offensive war so richtig heiss gelaufen. Um ein Inning mit drei Homeruns zu finden, muss man in der Vereinshistorie weit zurückblättern. An diesem Sonntag aber geschah genau dies. Säntis Zeller, Leonel Sosa Marte und Carlos Nepomuceno taten etwas für die Clubgeschichte – und für den Score. Diese 7-6 Führung gaben sie darauf nicht mehr her. Im Gegenteil. Die Challengers scorten in jedem Inning weitere Runs und gewann letztlich mit 14-9.

Am Ende hatte jeder Challengers Spieler mindestens einen Hit und von den total 21 Hits gingen gleich vier aufs Konto von James Sanders. Francisco Perez, Säntis Zeller und Vladimir Morgan de la Rosa hatten alle je drei Hits, Leonel Sosa Marte, Carlos Nepomuceno und Nick Siemers erzielten alle je zwei Hits.

Continue Reading » Homerun Derby in Bern bringt zwei Siege

NLB Home Opener, NLA in Bern

Nach den beiden Startsiegen in Luzern bestreitet das NLB-Team am Samstag, 12. Juni seinen Home Opener im Baseballstadion Heerenschürli. Dies wird gleich ein erstes Stadtderby sein, denn im 3rd Base Dugout werden sich die Zürich Lions einfinden. Spielbeginn ist um 11.00 und 14.00 Uhr.

Das NLA-Team reist am Sonntag in die Bundesstadt, wo die Challengers um 11.00 und 14.00 Uhr auf die Bern Cardinals treffen werden. Nach der mit 0-3 Siegen verlorenen Halbfinalserie im vergangenen Jahr hätten die Zürcher schon noch eine Rechnung zu begleichen.

Zürcher Derby ist auch die Überschrift bei den Partien der U15-Cadets am Sonntag. Die Challengers empfangen nämlich die erste Mannschaft der Rümlang Kobras. Die Anspielzeiten lauten 11.00 und 13.00 Uhr in Embrach PZ Hard.

Continue Reading » NLB Home Opener, NLA in Bern

Challengers überzeugen am Opening Day

Auf den Tag neun Monate nach dem letzten Ernstkampf durften die Challengers – endlich – wieder zu einem Meisterschaftsspiel antreten. Sie dürfen mit ihrem Rendement zufrieden sein. Mit dem Ergebnis auch. Sie schlagen den Aufsteiger Hünenberg Unicorns mit 6-5.

Nach langer Wettkampfpause, nicht einmal ein Freundschaftsspiel war vor dem Opening Day möglich, wussten die Teams nicht, wo sie stehen. Dies galt für das Heimteam, das im Vergleich zum Vorjahr nicht weniger als fünf Stammspieler verlor, dies galt aber genauso für den Aufsteiger, bei dem im Infield nicht weniger als fünf ehemalige Challengers Spieler aufliefen. Der Start gelang den Zürchern weit besser. James Sanders scorte auf einen passed ball den ersten Run und Thomas Burger sorgte mit einem 2-Run Single für eine 3-0 Führung nach dem ersten Inning. Diese bauten die Challengers bis zum vierten Durchgang häppchenweise auf 6-1 aus. Säntis Zeller, Vladimir Morgan de la Rosa und Tobias Siegrist waren für die RBI zuständig.

Derweil manövrierte sich Starting Pitcher Tobias Siegrist souverän durch das gegnerische Lineup. Die Gäste kamen jedoch mit einem 2-Run Single Ambioris Beriguete im sechsten und einem 2-Run Homerun von Tanner Donnels wieder auf 5-6 heran. Die Challengers blieben aber fokussiert und brachten den Vorsprung letztlich ins Trockene.

Säntis Zeller und Thomas Blank gelangen je drei Hits, James Sanders schlug einen Triple und einen Double und scorte drei Runs, während Tobias Siegrist in acht Innings fünf Runs und sieben Hits abgab bei neun Strikeouts und vier Walks. Sanders verdiente sich den Save mit einem scorelosen neunten Durchgang.

Bei inzwischen regnerischen Bedingungen wurde in Spiel 2 gestartet. Den Unicorns gelangen gleich im ersten Inning vier Runs, aber die Reaktion der Challengers fiel heftig aus. Mit 15 Hits in drei Innings überfuhren sie den Aufsteiger nahezu und steuerten mit dem Spielstand von 17-4 auf einen klaren Sieg zu. Der Zustand des Spielfeldes wurde jedoch zusehends schlechter, sodass die Umpires die Partie nach dreieinhalb Inning und damit für eine Wertung des Spiels um ein Inning zu früh abbrachen.

Obschon das Ende enttäuschend war, können die Challengers aus ihrem Auftritt viel Selbstvertrauen tanken. Das auf dem Papier geschwächte Team trat als starke Einheit auf. Die Zürcher zeigten in der Defensive eine sehr konzentrierte und solide Leistung und auch die Offensive kam sehr gut in Fahrt. Letztlich waren aber alle einfach froh, wieder einmal ein Baseballgame gespielt zu haben.

Continue Reading » Challengers überzeugen am Opening Day

Opening Day, finally!

Das lange Warten ist vorbei. Morgen Samstag, 5. Juni geht es nun also auch bei den Erwachsenen los. Zum Opening Day empfängt das NLA-Team der Challengers die Hünenberg Unicorns um 11.00 und 14.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli.

Dabei kommt es zum Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern. Der Aufsteiger aus der Zentralschweiz läuft nämlich mit nicht weniger als sechs Spielern auf, die noch im Vorjahr im Kader der Challengers standen, allen voran der ehemalige Playing Coach Robert Sedin.

Wichtige Informationen für Zuschauer im Baseballstadion Heerenschürli:

Im Baseballstadion Heerenschürli sind maximal 200 Zuschauer zugelassenEs herrscht strikte SitzpflichtZuschauer müssen Masken tragen UND Abstand haltenDa Essen und Trinken auf der Tribüne nur erlaubt ist, wenn die Kontaktdaten erfasst werden, müssen sich alle Zuschauer vor Ort registrieren (Tracing App Mindful – QR-Codes sind vor Ort vorhanden)

Nicht nur das NLA-Team auch die NLB- und Softball-Teams starten am Sonntag in ihre Saison. Das NLB-Team tritt in Luzern gegen die Luzern Eagles an, während die Softballerinnen am Tagesturnier auf der Berner Allmend zunächst auf die Bern Cardinals und anschliessend noch auf die Luzern Eagles treffen.

Auch die Junioren stehen am Sonntag, 6. Juni im Einsatz. Die U12-Juveniles empfangen die Luzern Eagles auf der Klopstockwiese. Gespielt wird um 11.00 und 13.30 Uhr. Derweil spielen die U15-Cadets ebenfalls am Sonntag in Embrach auf die SG Mustangs/Lions.

Wichtige Informationen für Zuschauer auf der Klopstockwiese:

Da die Klopstockwiese nicht über eine Sitzplatztribüne verfügt, sind an Juniorenspielen lediglich die Eltern als Zuschauer zugelassenZuschauer müssen Masken tragen UND Abstand haltenEs müssen die Kontaktdaten erfasst werden (Tracing App Mindful – QR-Codes sind vor Ort vorhanden)

Continue Reading » Opening Day, finally!

SBSF Awards Night, Castillo NLA MVP

Am Freitagabend fand die sechste Swiss Baseball and Softball Awards Night statt. Auch diese anstatt im schönen Abendkleid nur zu Hause vor dem Bildschirm. Die Organisatoren sorgten jedoch mit Verlosungen und einem interaktiven Quiz für gute und kurzweilige Unterhaltung. Im Zentrum standen jedoch getreu dem Namen der Veranstaltung die Ehrungen.

Dabei wurde David Castillo von den Challengers zum MVP der Baseball NLA gekürt. Er erzielte eine Average von .358 mit 24 Hits, 23 RBI, 3 Homeruns und scorte 18 Runs. Damit holte sich Castillo auch den Award für den Best Batter der NLA. Ebenfalls mit einem Award geehrt wurden die Challengers Softballerinnen Karen Heimgartner als Best Pitcher der Saison 2020 und Isabelle Tan, die mit dem Award für den Playoff MVP ausgezeichnet wurde.

Die weiteren MVP Titel erhielten Corina Grass (Zürich Barracudas) im Softball, Franklin Chavez (Hünenberg Unicorns) in der Baseball NLB und Alejandro Burgener (Dulliken Truck Star) in der 1. Liga. Björn Jensen Derendinger, Coach der U15-Cadets von den Therwil Flyers, wurde zum Coach of the Year ernannt und der SBSF Mr. Corona Kurt Reinhard erhielt die Auszeichnung für den Official of the Year. Die SBSF Awards Night 2021 soll dann wieder in gewohntem Rahmen stattfinden. Geplant ist sie für den Samstag, 27. November im Zürcher Crowne Plaza. (Foto Screenshot SBSF)

Continue Reading » SBSF Awards Night, Castillo NLA MVP

Provisorische Spielpläne

Die Swiss Baseball and Softball Federation hat die provisorischen Spielpläne für die Baseball NLA und NLB erstellt. Dabei erhält das Wort provisorisch unter den gegebenen Umständen noch etwas mehr Gewicht als ohnehin schon.

Das Fanionteam der Challengers würde demnach seine Saison am Samstag, 10. April mit einem Gastspiel bei den Wil Pirates eröffnen. Der Home Opener wäre am Sonntag, 16. Mai gegen den amtierenden Meister Therwil Flyers.

Das NLB-Team ist in die Gruppe 2 eingeteilt worden und trifft dort auf die Dulliken TruckStar, die Luzern Eagles II, die Wil Pirates II und den Stadtrivalen Zürich Lions. Die Saisoneröffnung wäre für den Samstag, 17. April mit einem Heimspiel gegen die Luzern Eagles vorgesehen. (Bild Georgia Tech)

Continue Reading » Provisorische Spielpläne

Ein letzter Kampf – Saisonende für die Challengers

Die Challengers verlieren auch das dritte Spiel der best-of-five Halbfinalserie gegen Qualifikationssieger Bern Cardinals. Damit ist die Saison für den Meister von 2018 zu Ende.

Nach zwei klaren Niederlagen in den ersten beiden Spielen war ein guter Start in Spiel 3 für die Zürcher essentiell. Dass die Gäste aus Bern aber schon im ersten Inning mit fünf Hits 4-0 in Führung gingen, war somit Gift für das Heimteam. Doch damit nicht genug. Den Bernern gelang praktisch alles. Francisco Perez Gonzalez erhöhte im zweiten Durchgang mit einem 2-Run Homerun gar auf 6-0.

Man darf den Challengers zugute halten, dass sie trotz der wenig verheissungsvollen Ausgangsklage die Flinte nicht ins Korn warfen. Im fünften Inning hauchte Carlos Nepomuceno nach zwei schnellen Outs mit einem 2-Run Double seinen Farben neues Leben ein. Erstmals in dieser Serie waren die Zürcher nun so richtig im Spiel. Im siebten Durchgang schien das Momentum endgültig auf die Seite der Weissen zu kippen. Nach einem RBI-Single von Leonel Sosa Marte, einem Error der Berner Defense – dem einzigen der Partie – und einem RBI-Single von Thomas Burger stand es plötzlich nur noch 6-8.

Und der Druck wurde noch grösser. Ryan Byrne sorgte im achten Inning mit einem Single für den endgültigen Anschluss zum 7-8 und die Zürcher hatten danach bei Bases loaded gar die Chance zum Ausgleich. Die Berner retteten sich aber gerade so über die Ziellinie und sicherten sich die erste Finalqualifikation seit 2013.

Waren die Berner in diesem dritten Spiel vielleicht das glücklichere Team, ist ihr 3-0 Sieg in der Serie kein Zufall. Die Berner nahmen den Schwung aus der Vorrunde mit und wiesen die Challengers in allen Belangen in die Schranken. Die letzte Partie war sinnbildlich für die Saison der Challengers. Sie konnten Baseball auf hohem Niveau spielen, brachten ihre Leistung aber nie konstant über neun Innings. Sie mussten brutal erkennen, dass gegen einen starken Widersacher sieben gute Ininngs nicht reichen.

Die Cardinals treffen im Finale auf den Titelhalter Therwil Flyers, der sich im anderen Halbfinale ebenfalls glatt mit 3-0 Siegen gegen die Zürich Barracudas durchsetzte.

Continue Reading » Ein letzter Kampf – Saisonende für die Challengers

Alle Sonntagsspiele abgesagt

Nachdem in dieser Saison über weite Strecken das Coronavirus den Takt vorgegeben hat, macht an diesem Wochenende das Wetter den Spielbetrieb unmöglich. Schon am Samstag mussten die Playoffpartien der NLA und NLB abgesagt werden, heute Sonntag fielen nun sämtliche Spiele der Baseball- und Softballmeisterschaft ins Wasser.

Wie das neue Programm für das kommende Wochenende aussehen wird, ist noch offen. In den Halbfinalserien der NLA steht es jeweils 2-0 für die Bern Cardinals gegen die Zürich Challengers und für die Therwil Flyers gegen die Zürich Barracudas. Die Halbfinals in der NLB konnten noch nicht begonnen werden.

Continue Reading » Alle Sonntagsspiele abgesagt