Challengers holen in der Ostschweiz zwei Wins

Die Challengers waren am Sonntag in Wil gegen die Pirates die klaren Favoriten. Sie konnten den Vorgaben Folge leisten und reisen mit zwei Siegen im Gepäck zurück nach Zürich.

In der ersten Partie gaben die Challengers Pitcher Andrea Girasole und Stefan Haltmeier lediglich drei Hits ab und liessen keinen Run zu, sodass die Challengers zu ihrem ersten Shutout-Win der Saison kamen. Girasole pitchte über sechs Innings einen One-Hitter mit null Walks und acht Strikeouts. In der Offensive setzte Robert Sedin mit drei Hits, drei RBI und drei Runs die Pace, während Leonel Sosa Marte, Tobias Siegrist, Säntis Zeller und David Castillo alle zwei RBI besteuerten.

Auch in der zweiten Begegnung hatten die Zürcher die Lage im Griff. Diesmal setzten sich die Challengers mit 16-5 durch. Damit haben die Zürcher mit 4-4 wieder einen ausgeglichenen Rekord und festigen den vierten Tabellenrang.

Continue Reading » Challengers holen in der Ostschweiz zwei Wins

Challengers verlieren auch zweites Derby

Nichts wurde es aus der Revanche für das in extremis verlorene Derby vom Freitagabend. Auch im Night Game vom Samstag behielten die Zürich Barracudas diesmal mit 9-5 die Oberhand.

Erneut legten die Challengers mit drei Runs im ersten Inning einen Blitzstart hin. Die Führung hielt aber nicht lange an. Die Barracudas Offensive lief auf allen Zylindern. Die insgesamt 15 Hits führten nach drei Innings zum 3-3 Ausgleich und im sechsten Inning brachte ein Base-clearing Double von Aron Augsburger die Grünen auf die Siegerstrasse. Die Challengers schöpften nach einem 2-Run Single von Tobias Siegrist nochmals Hoffnung, mit zwei Errors, die letztlich zum 9-5 für die Barracudas führten, nahmen sich die Challengers den Schwung aber gleich selber wieder.

Leonel Sosas Marte, Robert Sedin und Carlos Nepomuceno gelangen je zwei Hits, Tobias Siegrist buchte zwei RBI und Ryan Byrne scorte zwei Runs. Mit der vierten Niederlage im sechsten Spiel müssen die Challengers konstatieren, dass ihnen der Saisonstart misslungen ist. Für eine Korrektur bleibt aber noch Zeit. Gegen die Wil Pirates sind jedoch zwei Siege schon fast Pflicht.

Continue Reading » Challengers verlieren auch zweites Derby

Bittere Niederlage für die Challengers

Im ersten Stadtderby der Saison müssen sich die Challengers mit einer vermeidbaren Niederlage abfinden. Nach einer schnellen 3-0 Führung lagen sie das ganze Spiel über in Front, bis die Barracudas, statt ins letzte Out zu schlagen, mit drei Hits und einem Challengers Error in extremis die Wende zum 5-4 schafften.

Mit einem RBI-Triple eröffnete Tobias Sigrist im ersten Inning das Score und dank zweier Errors der Barracudas stand es nach dem ersten Schlagdurchgang 3-0. Das Heimteam antwortete zwar sofort mit zwei Runs, aber abgesehen davon, hatten die Challengers Pitcher die Batter der Konkurrenz unter Kontrolle. Im fünften Inning stellten die Challengers das Score auf 4-2, verpassten aber gleich mehrfach den deutlicheren Ausbau der Führung. Dies rächte sich. Insgesamt resultierten zehn Team left on base, dreimal wurde ein Runner auf der dritten Base stehen gelassen. Viel effizienter die Barracudas, die bei drei Team left on base gleich alle fünf Runner, welche die dritte Base erreichten, auch nach Hause brachten. Zwei davon bei zwei Outs im neunten Inning, womit das Spiel ganz zum Schluss doch noch kippte und was für grossen Jubel auf Seiten der Grünen sorgte.

Schon morgen Samstagabend bietet sich den Challengers Gelegenheit zur Revanche, dann kommt es um 18.00 Uhr zur Reprise im Baseballstadion Heerenschürli.

Continue Reading » Bittere Niederlage für die Challengers

Finalrevanche endet pari

Die Reprise der letzten beiden Finals zwischen den Zürich Challengers und den Therwil Flyers endete mit einem Split. Nachdem sich die Flyers im ersten Spiel mit 7-3 durchsetzten, gab es in Spiel 2 einen 3-2 Walk-off Sieg in Extra-Innings für die Challengers.

Offenbar lieben die beiden Erzrivalen die Dramatik. Es wird fast zur Normalität, dass die Duelle zwischen den Challengers und den Flyers in die Extra-Innings gehen. Unvergessen die Partie vom vergangenen August, als der Sieger erst nach 15 Innings feststand. So entsprach es einer gewissen Logik, dass die beiden Teams als erste die neuen Tie-Breaker Rules testeten, nach welchen in den Extra-Innings die Teams jeweils mit Runners auf der ersten und zweiten Base beginnen dürfen. Während die Challengers in der Verteidigung einen Run verhindern konnten, brachten ihnen ein Bunt Single von Tobias Siegrist und ein RBI-Single von James Sanders den Sieg.

Dass es überhaupt zu Extra-Innings kam, verdankten die Zürcher ihren zwei Runs im siebten Inning. Ein RBI-Double von Leonel Sosa Marte und ein RBI-Single von Robert Sedin brachten den 2-2 Ausgleich.

Damit endete der Spieltag für die Zürcher versöhnlich. Im ersten Spiel zogen sie nämlich mit 3-7 den Kürzeren. Zwar konnten sie nach einem 0-4 Rückstand den sofortigen Anschluss schaffen, aber statt am Ende die Partie noch zu drehen, mussten sie den Flyers noch drei weitere Runs zugestehen. Letztlich war für ein zählbares Ergebnis die Fehlerquote zu hoch. Allerdings darf man diesen Umstand eine Woche nach dem ersten Saisonspiel nicht überbewerten. Die Höchstform gilt es im September auszuspielen. Das wissen auch die Challengers.

Continue Reading » Finalrevanche endet pari

Punkteteilung zum Saisonstart

Die Challengers und die Bern Cardinals können die lange Spielpause nicht kaschieren. Letztlich können beide Teams ihren ersten Saisonsieg einfahren. Spiel 1 ging mit 13-7 an die Challengers, die Gäste schnappten sich Spiel 2 mit 10-4.

Die Challengers erwischten einen veritablen Kaltstart. Die Saison hatte kaum begonnen, sahen sie sich bereits mit einem 0-5 Rückstand konfrontiert. Diesen konnten sie jedoch rasch korrigieren. Im fünften Inning brachte Säntis Zeller seine Farben mit einem 2-Run Homerun über die Right Field Mauer erstmals in Führung und im sechsten Inning entschieden die Zürcher mit sechs Runs zum 13-6 die Partie.

Säntis Zeller setzte mit einem Homerun, einem Double und drei RBI’s die Ausrufezeichen. Aber auch Neuzugang David Castillo und Patrick Maier steuerten zwei Hits bei, während Stefan Haltmeier den Win zugesprochen bekam für nur einen unearned Run und zwei Hits in vier Innings.

Die zweite Partie des Tages war dann ein Spiegelbild der ersten. Diesmal zogen die Challengers schon im zweiten Inning auf 4-0 davon. Doch von da weg gelangen ihnen gegen den französischen Nationalspieler Johnatan Mottay keine weiteren Runs mehr. Während die Energiereserven bei den Zürchern langsam weniger wurden, konnten die Berner nachlegen. Die Cardinals kämpften sich wieder in das Spiel zurück und wurden im fünften Inning mit dem Ausgleich belohnt.

Beim 4-4 blieb es bis zum letzten Inning. Konnten die Challengers im achten Inning zuerst den Rückstand mit einem tollen Double Play in extremis verhindern, bot sich dem Heimteam bei einem Out und Runnern auf dritter und zweiter Base die Gelegenheit, das Spiel doch noch in eine günstige Richtung zu lenken. Doch Mottay machte mit zwei Strikeouts auch diese Gelegenheit zunichte und in der letzten Offensive gelang den bis am Schluss hungrigen Gästen mit sechs Runs die Entscheidung.

Tobias Siegrist, Robert Sedin, Leonel Sosa und Säntis Zeller produzierten je zwei Hits. Letztlich verwerteten die Challengers ihre Chancen aber zu wenig, aus elf Hits resultierten nur vier Runs.

Continue Reading » Punkteteilung zum Saisonstart

Freundschaftsspiele zum Lockerungsstart

Am ersten Tag der Lockerungen der Coronamassnahmen kam es auf der Sportanlage Heerenschürli auch zu den ersten Baseballspielen in der Schweiz im Jahr 2020.

Die Zürich Challengers und die Zürich Barracudas trafen mit ihren NLB- und NLA-Teams aufeinander, um zumindest ein bisschen Spielpraxis zu erhalten, bevor dann am 13. Juni die Meisterschaft losgehen soll.

Continue Reading » Freundschaftsspiele zum Lockerungsstart

Meisterschaftsstart am 13. Juni

Mit den ab dem 6. Juni geltenden Lockerungen der Coronamassnahmen ist die Aufnahme des Spielbetriebs und damit der Saison 2020 möglich. Die Swiss Baseball and Softball Federation hat die nächste Phase ab dem 6. Juni mit Swiss Olympic, dem Bundesamt für Sport und dem BAG abgesprochen.

Es gelten die Rahmenbedingungen für den Sport des BAG und des BASPO für Trainings und Wettkämpfe. Dies bedeutet, dass der Trainingsbetrieb ab dem 6. Juni ohne die Einschränkungen mit maximalen Gruppen von 5 Personen durchgeführt werden kann. Für den Trainingsbetrieb steht den Vereinen ein Standardkonzept von Swiss Olympic zur Verfügung. Für Wettkämpfe müssen Schutzkonzepte erstellt werden.

Die Spielpläne für die Baseball NLA und NLB wurden bereits publiziert. Den Anfang macht das NLB-Team, das am Samstag, 13. Juni um 18.00 Uhr im Basballstadion Heerenschürli die Zürich Barracudas gleich zu einem Stadtderby empfangen wird.

Am Sonntag, 14. Juni trifft das NLA-Team ebenfalls im Baseballstadion Heerenschürli um 11.00 und 14.00 Uhr auf die Bern Cardinals.

Continue Reading » Meisterschaftsstart am 13. Juni

Baseball Europacup abgesagt

Was nach den Verschiebungen der Olympischen Spiele, der Fussball-EM und der Absagen vieler anderer Grossveranstaltungen fast zu erwarten war, ist nun definitiv. Die Confederation of European Baseball (C.E.B.) hat heute Abend sämtliche Baseball Europacup Turniere für 2020 wegen des Coronavirus abgesagt.

Die C.E.B. teilte mit, dass in der durch COVID-19 verursachten Lage und deren unvorhersehbaren Entwicklung die Sicherheit und Gesundheit der Athleten, Offiziellen und der ganzen Baseball- und Softball Community über allem steht.

Es ist schwer vorherzusagen, wann sich die Situation wieder normalisiert und ob das Virus gänzlich überwunden ist. Die Durchführung von kontinentalen Turnieren im Juni widerspricht der moralischen Verpflichtung, die Ausbreitung des Virus zu unterbinden. Das Exekutivkomitee der C.E.B. hat deshalb entschieden, alle Europacup Turniere abzusagen.

Bleibt gesund! Bleibt zu Hause!

Continue Reading » Baseball Europacup abgesagt

Spielplan der NLA veröffentlicht

Die Swiss Baseball & Softball Federation hat den Spielplan der NLA Meisterschaft 2020 veröffentlicht. In der kommenden Saison besteht die NLA nur noch aus sechs Teams.

Nachdem die Sissach Frogs ihr Fanionteam aus der NLA zurückgezogen haben und auch der NLB-Finalist Dulliken Truck Star auf den Aufstieg in die NLA verzichten musste, besteht die NLA noch aus den Bern Cardinals, Luzern Eagles, Titelverteidiger Therwil Flyers, den Wil Pirates, Zürich Barracudas und den Zürich Challengers. Für die Challengers beginnt die Meisterschaft mit einem Heimspiel am Sonntag, 19. April. Zu Gast im Baseballstadion Heerenschürli werden die Luzern Eagles sein.

Continue Reading » Spielplan der NLA veröffentlicht

Europacup 2020 in Spanien

Heute wurden von der Confederation of European Baseball (C.E.B.) die Gruppeneinteilungen für die Baseball Europacupturniere 2020 bekanntgegeben. Die Zürich Challengers dürfen als Vizemeister der Saison 2019 die Schweizer Baseballer an einem der drei Federations Cup Qualifier Turniere vertreten.

Die Challengers reisen dabei nach Sant Boi in der Nähe von Barcelona. Das Turnier findet vom 16. bis 21. Juni 2020 statt.

Teilnehmer Federations Cup Qualifier Sant Boi, Spanien:

Mariners Baseball (Irland)Rattvik Baseball & Softball Club (Schweden)Sant Boi (Spanien)London Mets (Grossbritannien)Royals (Norwegen)Zürich Challengers

Continue Reading » Europacup 2020 in Spanien