Challengers holen Spiel 1 und 2

Die Challengers drehen in Spiel 1 zweimal einen Rückstand und setzen sich dank zweier Runs im siebten Inning mit 7-5 durch. In Spiel 2 explodierten die Challengers Bats. 24 Hits führten zu einem 17-5 Sieg.
Wenn die Barracudas und die Challengers aufeinander treffen, sind Dramatik und Spannung garantiert. So auch in Spiel 1 der best-of-five Halbfinalserie. Qualifikationssieger Barracudas erarbeiteten sich eine 3-1 Führung. Diese hielt bis ins siebte Inning, als Tanner Donnels einen 2-Run Homerun über die Betonwand des Heerenschürlis schickte.
Das Heimteam holte sich gleich darauf den Lead zurück, aber die Challengers scorten durch James Sanders und durch einen RBI-Single von Patrick Maier zwei Runs zum 5-4. Die Barracudas glichen jedoch umgehend wieder aus und verpassten die erneute Führung durch ein missratenes squeeze Play. Die Challengers machten es besser. Bei Bases loaded und zwei Outs legte Tatsuito Watanabe einen 2-Run Double der linken Foulline entlang und sicherte seinen Farben den 7-5 Sieg.
Spiel 2 verlief dann zur Überraschung aller völlig einseitig. Die Challengers zogen mit fünf Runs aus fünf Hits auf 7-1 davon und waren von da weg nicht mehr zu halten. Am Ende zeigte das Scoreboard einen 17-5 Sieg mit 24 Hits.
Tatsuhito Watanabe führte die Offensive mit sechs Hits an und scorte vier Runs, James Sanders hatte vier Hits und vier RBI und Säntis Zeller steuerte drei Hits und fünf RBI bei. Sandy Patrone pitchte sechs Innings und gab einen Run und drei Hits ab mit zehn Strikeouts.
NLA Playoff Halbfinal Zürich Barracudas (1.) vs. Zürich Challengers (4.) (best-of-five): Stand 0-2

Samstag, 15. September, 14.00 Uhr, Spiel 1: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 7-5
Samstag, 15. September, 18.00 Uhr, Spiel 2: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 17-5
Samstag, 22. September, 14.00 Uhr, Spiel 3: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers
Sonntag, 23. September, 14.00 Uhr, Spiel 4 (falls nötig): Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers
Samstag, 29. September, 14.00 Uhr, Spiel 5 (falls nötig): Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas

Continue Reading » Challengers holen Spiel 1 und 2

Zwei Playoff-Halbfinals, vier Stadtderbys am Wochenende

Die Schweizer Baseballmeisterschaft geht in ihre entscheidende Phase. Sowohl in der NLA als auch in der NLB stehen die Playoff-Halbfinals an. Speziell an der Ausgabe 2018: es kommt in der NLA und der NLB zum Stadtderby zwischen den Barracudas und den Challengers.
Nachdem die Challengers sich mit dem Sieg im NLA Wild Card Game das vierte und letzte Ticket für die Playoff-Halbfinals ergattern konnten, kommt es in eben diesen Halbfinals zum Stadtderby zwischen dem Qualifikationssieger Zürich Barracudas und den viertplatzierten Challengers. Lagen die Barracudas am Ende der Qualifikation mit einem 23-5 Rekord an der Spitze, sind die Challengers mit zuletzt 15 Siegen aus 17 Spielen das Team der Stunde. Passend für die offene Ausgangslage in dieser best-of-five Serie ist auch der direkte Vergleich in der Vorrunde. Beide Teams konnten jeweils zweimal gewinnen.
Alle fünf Spiele finden im Baseballstadion Heerenschürli in Zürich-Schwamendingen statt.
NLA Playoff Halbfinal Zürich Barracudas (1.) vs. Zürich Challengers (4.) (best-of-five): Stand 0-0

Samstag, 15. September, 14.00 Uhr, Spiel 1: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas
Samstag, 15. September, 18.00 Uhr, Spiel 2: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas
Sonntag, 22. September, 14.00 Uhr, Spiel 3: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers
Sonntag, 23. September, 14.00 Uhr, Spiel 4 (falls nötig): Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers
Samstag, 29. September, 14.00 Uhr, Spiel 5 (falls nötig): Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas

Auch in der NLB heisst das Halbfinalduell Barracudas gegen Challengers. Hier geniessen die Dunkelblauen dank ihres ersten Ranges in der Qualifikation Heimrecht. Die Serie startet am Freitagabend, 14. September mit einem Nightgame im Heerenschürli.
NLB Playoff Halbfinal Zürich Challengers (1. Gruppe 1) vs. Zürich Barracudas (2. Gruppe 2) (best-of-three): Stand 0-0

Freitag, 14. September, 19.00 Uhr, Spiel 1: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers
Samstag, 15. September, 10.00 Uhr, Spiel 2: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers
Sonntag, 22. September, 11.00 Uhr, Spiel 3 (falls nötig): Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas

Continue Reading » Zwei Playoff-Halbfinals, vier Stadtderbys am Wochenende

Challengers im Halbfinale

Die Zürich Challengers sichern sich mit einam klaren 10-1 Sieg im Wild Card Game gegen die Bern Cardinals das vierte und letzte Ticket für die Playoff-Halbfinals. Dort kommt es zur Revanche für die letztjährige Niederlage in fünf Spielen gegen den Stadtrivalen Zürich Barracudas.
Schon im ersten Inning kamen beide Teams zu ihren ersten Scoringchancen, konnten diese aber nicht nutzen. So waren es die Challengers, die im dritten Inning den Bann brechen konnten. Zunächst erzielte Robert Sedin auf einen RBI-Single von Tobias Siegrist das 1-0. Leonel Sosa Marte folgte wenig später mit einem 2-Run Triple zum 3-0 und scorte anschliessend den vierten Run. Die Vorentscheidung fiel im vierten Inning. Auf einen 2-Run Single von Tanner Donnels scorten Gabriel Holguin Santos und Luigi Cinardi und Leonel Sosa Marte liess einen weiteren RBI-Single folgen zum 7-0. Diesen Vorsprung gaben die Zürcher nicht mehr Preis. Mit dem neunten Sieg in Serie gehen die Challengers mit viel Selbstvertrauen in die Best-of-five Halbfinalserie gegen den Qualifikationssieger Zürich Barracudas.
Stefan Haltmeier pitchte erneut brilliant und liess in sechs Innings nur einen Run und fünf Hits zu bei vier Walks und vier Strikeouts. Simon Steffen und Tobias Siegrist gaben je einen Hit ab und brachten die Partie somit sicher nach Hause. In der Offensive gaben Robert Sedin und Tanner Donnels mit je drei Hits den Ton an, Leonel Sosa Marte steuerte zwei Hits und drei RBI’s bei und auch Tobias Siegrist, James Sanders und Luigi Cinardi erzielten zwei Hits.
NLA Wild Card Game:

Samstag, 8. September: Bern Cardinals vs. Zürich Challengers 1-10

Continue Reading » Challengers im Halbfinale

NLA Wild Card Game am Samstag im Heerenschürli

In der NLA-Meisterschaft stehen nach der Vorrunde erst drei Halbfinalisten fest. Um den vierten Playoffplatz kämpfen am Samstag, 8. September um 15.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli die Zürich Challengers und die Bern Cardinals.
Die Zürcher beendeten die Vorrunde mit einem Rekord von 20-8 auf dem vierten Rang und gehen als Favorit in das Entscheidungsspiel gegen die Berner, die mit einem 10-18 Rekord den fünften Rang belegten. Dies umso mehr als die Challengers in dieser Saison alle vier Direktbegegnungen für sich entscheiden konnten. Allerdings werden sie vorgewarnt sein. In der ersten Partie in Bern lagen die Cardinals bis zum neunten Inning in Führung, ehe die Challengers noch ausgleichen und das Spiel in Extra-Innings gewinnen konnten.
NLA Wild Card Game:

Samstag, 8. September, 15.00 Uhr: Bern Cardinals vs. Zürich Challengers

Continue Reading » NLA Wild Card Game am Samstag im Heerenschürli

Challengers mit Sweep bei den Flyers

Die Challengers tanken mit zwei klaren Siegen beim Meister Therwil Flyers weiter Selbstvertrauen. Dieses können sie am kommenden Samstag im Wild Card Game gegen die Bern Cardinals auch gut gebrauchen.
Während die Therwil Flyers noch den Qualifikationssieg hätten schaffen können, stand der vierte Tabellenrang für die Challengers schon vor dem letzten Spieltag fest. Die Zürcher bewiesen aber einmal mehr, dass sie einen guten Lauf haben. So nahmen sie mit 19-5 und 14-4 zwei klare Siege mit auf die Heimreise. Die Zürcher gewannen somit achtmal in Folge und 14 ihrer letzten 16 Spiele.

Continue Reading » Challengers mit Sweep bei den Flyers

Challengers schlagen Cardinals

Die Challengers besiegen im Duell Vierter gegen Fünfter die Bern Cardinals zweimal. In beiden Partien gelingt ihnen mit vier Runs im ersten Inning ein guter Start.
Das Team von Headcoach Robert Sedin war von Beginn weg bereit. Zwar kamen die Cardinals zum ersten Run des Spiels, aber die Heimmannschaft antwortete umgehend mit vier Hits und vier Runs. Einem 2-Run Single von James Sanders folgten RBI-Doubles von Jesus Martinez und Thomas Burger. Ein 2-Run Single von Tanner Donnels im zweiten Inning und drei weitere Runs im vierten Inning zum 9-1 entschieden die Partie endgültig. Am Schluss wies das Scoreboard einen 11-4 Erfolg aus. Stefan Haltmeier gab in fünf Innings vier Hits und einen unearned Run ab bei drei Walks und vier Strikeouts und schraubte seinen Rekord auf 9-0. James Sanders lieferte drei Hits ab, während Robert Sedin und Leonel Sosa Marte je zwei Hits beisteuerten.
Auch in Spiel 2 gingen die Challengers gleich mit 4-0 in Führung. Diesmal schafften es die Gäste jedoch ins Spiel zurückzukommen, als sie mit drei Runs im fünften Durchgang auf 4-6 verkürzen konnten. Die Zürcher hielten jedoch den Vorsprung bis am Schluss und siegten mit 9-6. Tatsuhiko Watanabe und Säntis Zeller hatten je zwei Hits und Tanner Donnels scorte drei Runs, während Sandy Patrone in sechs Innings neun Hits und vier Runs abgab und elf Strikeouts erzielte für seinen vierten Win der Saison.
Am kommenden Wochenende steht für die Challengers noch das Duell mit Meister Therwil Flyers an, bevor es zum Wild Card Game um den vierten Halbfinalplatz erneut gegen die Bern Cardinals gehen wird. In dieses Spiel werden die Challengers zumindest mit viel Selbstvertrauen gehen können.

Continue Reading » Challengers schlagen Cardinals

Starkes Pitching bringt zwei Siege

Die Challengers gewannen am Sonntag zweimal gegen die Sissach Frogs. Starke Leistungen der Pitcher bildeten das Fundament für die beiden Erfolge.
In Spiel 1 dominierte Stefan Haltmeier die Bats der Gäste aus dem Baselbiet. Er gab in fünf Innings lediglich zwei Hits und zwei Walks ab bei sechs Strikeouts und auch Reliever Simon Steffen liess nichts zu, sodass die Challengers am Ende einen sicheren 12-0 Shutout-Sieg feiern konnten. Haltmeier liess sich bereits den achten Win notieren, was Ligabestwert bedeutet, und senkte seine ERA auf 3.09. Tatsuhiko Watanabe und James Sanders sorgten mit je drei Hits und zusammen sieben RBI für den offensiven Support. Sie waren auch an sechs der ersten acht Runs der Challengers beteiligt.
Die zweite Partie des Tages wurde geprägt vom überzeugenden Auftritt von Sandy Patrone. Dieser liess in sechs Innings zwei Runs und sechs Hits zu und erzielte elf Strikeouts. Dennoch stand das Spiel lange auf der Kippe. Erst im sechsten Durchgang gelang den Challengers nach einem RBI-Single von Sanders dank eines 2-Run Triples von Pinch Hitter Leonel Sosa Marte, der danach auch noch scorte, mit vier Runs zum 7-2 die Vorentscheidung. Am Ende schaute bei deutlich über dreissig Grad im Heerenschürli ein 11-4 Erfolg heraus.

Continue Reading » Starkes Pitching bringt zwei Siege

Challengers gelingt Sweep in Bern

Im Duell des viert- gegen den fünftplatzierten gelangen den Challengers in Bern zwei Siege. Damit sichern sie sich zumindest bereits einmal die Teilnahme am Wild Card Game um den vierten Halbfinalplatz.
Spiel 1 war bis zum Schluss hart umkämpft und gewissermassen ein Vorgeschmack auf eben dieses Wild Card Game, denn in diesem würden gemäss heutigem Stand die Challengers auf die Cardinals treffen. Am Ende setzten sich die Challengers mit 8-7 knapp durch. Es brauchte dazu aber den Umweg über ein Extra-Inning. Die Zürcher lagen die ganze Partie im Hintertreffen und gingen erst im neunten Inning mit zwei Outs dank eines RBI-Singles von Tobias Siegrist und eines 2-Run-Singles von Jesus Martinez zum 7-6 erstmals in Führung. Altmeister Johnny Perigos glich die Partie mit einem Solo-Homerun, seinem vierten Hit der Partie, in der zweiten Hälfte des neunten Innings wieder aus. So blieb es Luigi Cinardi vorbehalten mit einem RBI-Single im Extra-Inning, bei welchem Neuzugang Tanner Donnels scoren konnte, für den Game-Winning Run zu sorgen. Tobias Siegrist holte sich mit einem perfekten zehnten Inning seinen ersten Win der Saison. Deutlicher fiel das Verdikt in der zweiten Partie des Tages aus. In dieser lief die Challengers Offensive so richtig heiss, sodass die Zürcher einen 15-4 Sieg verbuchen konnten.

Continue Reading » Challengers gelingt Sweep in Bern

Challengers zu Gast in Bern

Nach den packenden Derbys gegen den Leader Zürich Barracudas geht es am kommenden Samstag für die Challengers Baseballer nach Bern. Dort treffen sie auf den Tabellennachbarn Bern Cardinals. Zwar trennen die beiden Teams in der Tabelle fünf Spiele, dennoch könnte es sein, dass sich die beiden Kontrahenten nach dem Ende der Vorrunde im sogenannten Wild Card Game zwischen dem Viert- und dem Fünftplatzierten erneut gegenüberstehen werden. Der Sieger dieses Wild Card Games wird das Feld der vier Playoff-Halbfinalisten komplettieren, während für den Verlierer die Saison zu Ende ist. Im Hinblick auf dieses Entscheidungsspiel ist somit bereits am Samstag für Zunder gesorgt. Spielbeginn ist um 11.00 und 14.00 Uhr auf der Berner Allmend.
In Wil spielt ebenfalls am Samstag das 1.Liga-Team der Challengers. Die Equipe von Coach Juan Francisco Robles trifft auf dem Sportplatz Lindenhof auf die dritte Mannschaft der Zürich Barracudas und die SG Devils/Submarines. In der Tabelle liegen die Barracudas auf Rang zwei vor und die SG Devils/Submarines auf Rang sechs hinter den derzeit viertplatzierten Challengers. Die Spiele beginnen um 12.30 und 15.00 Uhr.

Continue Reading » Challengers zu Gast in Bern

Keine Wiederholung im Stadtderby

Nachdem die Challengers das Nightgame am Freitag gegen die Zürich Barracudas mit 9-7 hatten gewinnen können, setzte sich am Samstag der Tabellenführer Barracudas mit 10-3 durch.
Obwohl am Ende beide Teams je acht Hits aufwiesen, blieben die Challengers an diesem Abend faktisch ohne Chance. Während die Challengers Defense den einen oder anderen Error einstreute, unterstütze die Abwehr der Barracudas ihren Pitcher mit Double Plays und Caught Stealings. So blieb der Solo Homerun von Robert Sedin im dritten Inning zum 1-2 der einsame Höhepunkt aus Sicht der Challengers. Die Barracudas beantworteten das 1-2 mit fünf Runs zum 1-7 nach vier Innings, womit die Partie so gut wie durch war.
Leonel Sosa Marte unterstrich seine gute Form mit drei Hits und zwei RBI’s, Robert Sedin und Tatsuhiko Watanabe gelangen je zwei Hits. Nächster Gegner für die Challengers sind am 21. Juli die Bern Cardinals.

Continue Reading » Keine Wiederholung im Stadtderby