Sedin stösst zu den Challengers

Rob Sedin, der neue Head Coach der Challengers, ist in Zürich eingetroffen und wird heute Mittwoch seine Arbeit aufnehmen. Es ist für Sedin bereits die fünfte Saison mit den Challengers, jedoch die erste als Cheftrainer. Assistiert wird Sedin von James Sanders, der gleichzeitig auch das Amt des Schweizer Nationaltrainers innehat.
Als Spieler war Sedin in seinen vier Jahren in weiss äusserst erfolgreich. In 101 Spielen erzielte er eine Batting Average von .391 mit 37 Doubles, 6 Triples, 3 Homeruns, 77 RBI’s und 127 Runs scored. Er startete ausserdem 31 Spiele als Pitcher mit einem 18-14 Rekord und einer ERA von 2.65 und 296 Strikeouts in 257.2 Innings.

Continue Reading » Sedin stösst zu den Challengers

Challengers zu Gast in Bern

Die Challengers reisen am Samstag, 16. April nach Bern, wo sie ab 11.00 Uhr auf der Allmend auf die Cardinals treffen werden. Das Team aus der Bundesstadt eröffnete die Saison mit einem Split gegen die Luzern Eagles, während die Challengers gegen die Therwil Flyers zweimal als Verlierer vom Platz mussten.
Die U12-Juveniles der Challengers bekommen es am Sonntag, 17. April gleich mit beiden Teams der Kobras zu tun. Während der amtierende Meister Rümlang Kobras seinen ersten Wettkampfeinsatz im 2016 bestreiten wird, kommt es im zweiten Spiel zum bereits dritten Aufeinandertreffen zwischen den Challengers und den Zürich Kobras. Gespielt wird um 10.00 und 12.00 Uhr in Rümlang Rümelbach.

Continue Reading » Challengers zu Gast in Bern

Turniersieg für Dominican All-Stars, Challengers im 3. Rang

Eine herausragende Pitchingleistung und eine starke Defense sichern den Dominican All-Stars den zweiten Titelgewinn nach 2014 am Zürcher Frühlingsturnier. Die Challengers klassieren sich im dritten Rang.
Die Lateinamerikaner bezwangen im Final ein ebenbürtiges Team der Padres, bei denen die Hits in den entscheidenden Momenten gefehlt haben. Am Schluss gewannen die Dominikaner klar mit 4-0.
Für die Challengers war der finaleinzug nach zwei Niederlagen am Samstag bereits nicht mehr möglich. Das Stadtderby war eine Beute der Zürich Barracudas, die mit 9-4 gewannen, und gegen die Dominican All-Stars bleiben die Challengers beim 0-5 ohne Chance. Im Sonntagsspiel konnten die Challengers dann doch noch ihren einzigen Turniersieg mit einem 3-0 über die Padres feiern.

Continue Reading » Turniersieg für Dominican All-Stars, Challengers im 3. Rang

Startniederlagen für die Challengers

Die Challengers starteten am Samstag, 2. April mit zwei Niederlagen beim Vorjahresfinalisten Therwil Flyers in die neue Saison. Spiel 1 war mit 11-1 eine sichere Beute für den Gastgeber, der auch in der zweiten Partie den besseren Start erwischte. Die Challengers kamen im siebten Inning zwar auf 3-5 heran, die Flyers siegten letztlich jedoch mit 3-6.
Am kommenden Wochenende werden die Challengers am traditionellen Zürcher Frühlingsturnier im Baseballstadion Heerenschürli im Einsatz stehen.

Continue Reading » Startniederlagen für die Challengers

Opening Day am Samstag, 1.Liga-Team mit Heimpremiere

Endlich ist es wieder so weit! Rechtzeitig zum langersehnten Start der Baseballsaison klettern die Temperaturen über die 20 Grad Marke. Somit ist am Opening Day am Samstag, 2. April für beste Bedingungen gesorgt. Von der Challengers Organisation, die 2016 mit sieben Teams in den verschiedenen Ligen und Kategorien am Start steht, sind gleich am allerersten Spieltag drei Equipen im Einsatz.
Das NLA-Team reist zum Saisonauftakt zum letztjährigen Finalisten Therwil Flyers. Die Spiele werden um 11.00 und 14.00 Uhr auf der Therwiler Känelmatt ausgetragen.
Den diesjährigen Auftakt auf dem zürcherischen Heerenschürli macht das 1.Liga-Team, das dieses Jahr neu als eigenständiges Team an der Meisterschaft teilnimmt. Die Mannschaft vom neuen Coach Adderly Sarmiento empfängt zum Opening Day die Zürich Barracudas und die SG Eagles/Unicorns. Gespielt wird um 10.00 und 15.00 Uhr.
Und zu guter Letzt steht auch das Team der U12-Juveniles im Einsatz. Das Team von Juniorentrainer Adrian Kämpfer wird ebenfalls neu als eigenständiges Team an der Meisterschaft der jüngsten Altersklasse teilnehmen. Nach drei Turniersiegen in der Halle in Embrach, Olten und Rümlang wird es spannend sein zu sehen, wie sich das Team auf dem Rasen schlägt. Gespielt wird um 10.00 und 12.30 Uhr in Wil Lindenhof. Erste Gegner der Saison 2016 für die Challengers sind die SG Vikings/Devils und das neugegründete Team der Zürich Kobras.

Continue Reading » Opening Day am Samstag, 1.Liga-Team mit Heimpremiere

Rob Sedin neuer Head Coach der Challengers

Der Challengers Baseball und Softball Club freut sich, Robert Sedin als neuen Head Coach für die Saison 2016 bekannt geben zu dürfen.
Der 28-jährige aus San Jose trägt bereits seit 2012 die Challengers Uniform als Spieler und Coach des NLB-Teams. Sedin lief in insgesamt 101 Spielen für die Challengers auf und erreichte eine Batting Average von .391 mit 37 Doubles, 6 Triples, 3 Homeruns, 77 RBI’s und 127 Runs scored. Er startete zudem 31 Spiele als Pitcher mit einem 18-14 Rekord und einer ERA von 2.65 und 296 Strikeouts in 257.2 Innings.

Continue Reading » Rob Sedin neuer Head Coach der Challengers

Winter Training


Am Montag, 19. Oktober beginnt das Winter Training mit dem Pitcher-/Catcher-Training für die U20- und U15-Spieler im Schulhaus Schauenberg. Das Training der Softballerinnen findet am Dienstag in der Turnhalle Lavater statt und das Baseball Haupttraining ist neu am Mittwoch in der Turnhalle Hirzenbach. Details zu den Trainings der NLA, NLB und 1. Liga Baseball-Teams, der Softballerinnen und der Junioren gibt es auf den jeweiligen Teamseiten auf der Homepage.

Continue Reading » Winter Training

Lichterlöschen bei den Challengers

Nachdem die Challengers dem Stadtrivalen Zürich Barracudas am vergangenen Wochenende zweimal hauchdünn unterlagen, musste am Samstag in Spiel drei der Best-of-5 Halbfinalserie ein Sieg her, um das Saisonende abzuwenden. Doch das Team von Spielertrainer Clayton Carson zog einen rabenschwarzen Tag ein. Schon nach dem ersten Inning lagen die Challengers 0-3 zurück, nach drei Innings stand es schon 0-7 und die Serie war entschieden. Die Barracudas brachten den Vorsprung routiniert über die Runden und siegten letztlich diskussionslos mit 11-0.

Damit endet für die Challengers abermals eine Saison im Halbfinale. Blickt man auf die beiden ersten Partien in diesem Halbfinale zurück, ist das Ergebnis mit 0-3 zu deutlich. Allerdings lagen die Challengers in drei Spielen kein einziges Mal in Führung. Die Challengers zeigten in dieser Saison einmal mehr in einigen Partien, zu was sie an guten Tagen fähig sind. Es wurde ihnen jedoch auch aufgezeigt, wo die Limiten sind, wenn sie nicht hundert Prozent ihres Leistungsvermögens abrufen können. Cheftrainer Clayton Carson war sichtlich enttäuscht über den letzten Auftritt: “Wir hatten in den letzten zehn Partien gutes Baseball gespielt. Wir hatten auch am vergangenen Wochenende gutes Baseball gespielt. Aber die Saison mit einer solch schlechten Partie zu beenden, ist bitter. Es gibt immer Highlights und Lowlights in einer Saison. Schade, mit einem Lowlight aufzuhören.”

In der zweiten Halbfinalserie setzte sich der Titelverteidiger Therwil Flyers in drei Partien gegen die Bern Cardinals deutlich durch. Die Finalserie beginnt am Samstag, 12. September in Therwil.

Continue Reading » Lichterlöschen bei den Challengers