Meisterschaftsstart am 13. Juni

Mit den ab dem 6. Juni geltenden Lockerungen der Coronamassnahmen ist die Aufnahme des Spielbetriebs und damit der Saison 2020 möglich. Die Swiss Baseball and Softball Federation hat die nächste Phase ab dem 6. Juni mit Swiss Olympic, dem Bundesamt für Sport und dem BAG abgesprochen.

Es gelten die Rahmenbedingungen für den Sport des BAG und des BASPO für Trainings und Wettkämpfe. Dies bedeutet, dass der Trainingsbetrieb ab dem 6. Juni ohne die Einschränkungen mit maximalen Gruppen von 5 Personen durchgeführt werden kann. Für den Trainingsbetrieb steht den Vereinen ein Standardkonzept von Swiss Olympic zur Verfügung. Für Wettkämpfe müssen Schutzkonzepte erstellt werden.

Die Spielpläne für die Baseball NLA und NLB wurden bereits publiziert. Den Anfang macht das NLB-Team, das am Samstag, 13. Juni um 18.00 Uhr im Basballstadion Heerenschürli die Zürich Barracudas gleich zu einem Stadtderby empfangen wird.

Am Sonntag, 14. Juni trifft das NLA-Team ebenfalls im Baseballstadion Heerenschürli um 11.00 und 14.00 Uhr auf die Bern Cardinals.

Continue Reading » Meisterschaftsstart am 13. Juni

NLB-Team verliert auch zum Saisonabschluss

Das NLB-Team kassiert auch am letzten Spieltag der Saison gegen die Zürich Lions zwei Niederlagen. Sind die Challengers im ersten Spiel chancenlos, führen sie in Spiel 2 bis ins sechste Inning, brechen dann allerdings ein.

Ein Sieg hätte den Challengers gereicht, um in der Tabelle vor dem Stadtrivalen zu bleiben. In Spiel 2 sah es lange Zeit gut aus. Nick Siemers brachte seine Farben im dritten Inning mit einem 2-Run Double in Führung und ein Error der Lions ermöglichte den Challengers gar einen 4-0 Vorsprung. Zwei Runs der Lions im fünften Inning konterte der Meister von 2018 mit einem Bases loaded Walk zum 5-2. Nach Singles von Kurt Kovac, Armin Blickenstorfer und Adrian Kämpfer sorgte Ryan Koley für den Run.

Die Lions vermochten die Partie jedoch im sechsten Durchgang auszugleichen und im siebten Inning brachen dann alle Dämme. Sechs Hits, sechs Walks ein Hit-by-pitch und ein Error führten zu nicht weniger als zwölf Runs, sodass die partie am Ende 17-5 zugunsten der Lions ausging, obschon die Challengers das Spiel über weite Strecken dominierten.

Spiel 1 hingegen war eine Einbahnstrasse. Zwar gingen die Challengers im ersten Inning nach einem RBI-Double von Kurt Kovac, der danach selber auch scorte, mit 2-1 in Führung. Dies waren aber nicht nur die einzigen Runs der Partie für den Titelhalter sondern gar auch der einzige Hit des Spiels. Derweil scorten die Lions unaufhörlich und siegten deutlich mit 21-2. Daurch fallen die Challengers in der Tabelle noch auf Rang fünf zurück und liegen letztlich nur gerade einen Sieg vor dem Schlusslicht Hünenberg Unicorns.

Für die Challengers endet damit die Saison etwas symptomatisch. Hatten die Zürcher die ersten fünf Partien noch allesamt gewonnen, schauten aus den letzten 15 Spielen gerade einmal noch zwei Siege heraus. Damit verloren die Challengers in dieser Spanne mehr Partien als in den letzten fünf Jahren zusammen. Dies hat auch damit zu tun, dass sich ein Leistungsträger nach dem anderen verletzt abmeldete und das Team oftmals mit dem letzten Aufgebot auflief. Positiv daran war jedoch, dass viele junge Spieler zum Einsatz kamen und wertvolle Spielpraxis auf höherem Niveau erlangen konnten. So standen am letzten Spieltag gleich vier 15-jährige im Einsatz, welche ihre Sache sehr gut machten und ein Versprechen für die Zukunft darstellen.

Continue Reading » NLB-Team verliert auch zum Saisonabschluss

Niederlage im Nightgame für NLB-Team

Im vierten Stadtderby der Saison zwischen den Challengers und den Barracudas setzt es für die Challengers die dritte Niederlage ab. Der Spielstand ist lange Zeit knapp, im sechsten Inning folgt jedoch der Einbruch.

Starting Pitcher Denyo Benz zeigte bei regnerischen Bedingungen eine starke Leistung und hielt sein Team während fünf Innings im Spiel. Der 16-jährige gab lediglich fünf Runs ab, vier davon earned, mit vier Hits, acht Walks und vier Strikeouts. Eindrücklich war dabei das fünfte Inning, wo er sich bei null Outs mit geladenen Bases konfrontiert sah, dank zweier Strikeouts aber unbeschadet aus dem Inning kam.

Die Challengers ihrerseits, bei denen mit Oliver Bernet im vierten Inning der nächste Leistungsträger verletzungsbedingt die Segel streichen musste, konnten offensiv keine Akzente setzen. Lediglich im vierten Inning scorten sie zwei Runs, als Alex Gordon Kurt Kovac nach Hause brachte und Willy Schaub Nicholas Motte einen Run ermöglichte zu einem zwischenzeitlichen 2-5. Im sechsten Inning gelangen den Barracudas dann aber mit sieben Hits insgesamt neun Runs, sodass der Schlussstand mit 14-2 letztlich zu extreme Ausmasse annahm.

Continue Reading » Niederlage im Nightgame für NLB-Team

NLB-Team sendet Lebenszeichen

In einer Reprise des letztjährigen NLB-Finals schaffen die Challengers einen Splitt gegen die Romanshorn Pirates. In einem ausgeglichenen ersten Spiel gelingen ihnen die Hits zum richtigen Zeitpunkt.

Aufgrund von Verletzungen und Ferienabwesenheiten waren die Challengers quasi mit einem Notaufgebot am Start. Nach ein paar Anfangsschwierigkeiten, die mit einem 0-2 Rückstand resultatmässig nur geringe Folgen hatten, gingen die Zürcher im dritten Inning mit 5-2 in Front. Drei aufeinanderfolgende RBI-Singles von Oliver Bernet, Francesco Falcone und Daiki Sato brachten den gewünschten Ertrag. Die Pirates glichen das Spiel im fünften Inning zwar wieder aus, aber ein RBI-Single von Julian Riegel brachte das Heimteam wieder in Führung. Diese konsolidierten sie bei Bases loaded im sechsten Inning durch einen Walk von Ryan Koley und einen Hit-by-pitch von Alex Gordon. Am Ende gewannen die Challengers mit 8-6.

Kurt Kovac pitchte ein complete Game, bei welchem er sechs Runs, drei earned, und acht Hits abgab bei zwei Walks und vier Strikeouts. Oliver Bernet und Alex Gordon verbuchten je zwei Hits und Francesco Falcone und Ryan Koley sorgten für je zwei RBI.

Die zweite Partie gestaltete sich für die Challengers schwieriger. Nachdem bereits Spielertrainer Will Figueroa mit einer Fussverletzung für den Rest der Saison ausfällt, verletzte sich im zweiten Inning auch noch Francesco Falcone bei einer Abwehraktion am Oberschenkel und musste ausgetauscht werden. So verwunderte es nicht, dass die Pirates das Spiel mit 13-2 sicher gewannen, wobei der Blick auf die Hits mit einem Verhältnis von 12-8 für die Gäste zeigt, dass die Differenz so deutlich eigentlich gar nicht war. Auf Seiten der Challengers gelangen Daiki Sato und Kurt Kovac je zwei Hits, während Denyo Benz seine ersten beiden Innings in der NLB pitchte und eine gute Leistung zeigte.

Continue Reading » NLB-Team sendet Lebenszeichen

NLB-Team erneut knapp geschlagen

Das NLB-Team unterliegt auch im zweiten Nightgame am Samstag den Zürich Barracudas nur hauchdünn. Nach einem 5-6 am Freitag, gab es am Samstag ein 2-3.

Pitcher Kurt Kovac zeigte einmal mehr eine starke Vorstellung. Indes fehlte ihm die Unterstützung seiner Offensivabteilung. Kovac gab in sechs Innings drei Runs, nur einer davon earned, und acht Hits ab bei einem Walk und zwei Strikeouts. Den Challengers Bats gelangen gegen Barracudas Pitcher Cee-Jay Savoldelli jedoch nur zwei Hits, trotzdem stand der Tying Run zum 3-3 im letzten Inning auf der dritten Base. Der Ausgleich gelang aber nicht mehr.

Mit den beiden Niederlagen im Stadtderby ist nun auch mathematisch der Playoff-Zug abgefahren. Nächster Einsatz für die Challengers ist am 28. Juli im Baseballstadion Heerenschürli erneut bei einem Stadtderby. Diesmal gegen die Zürich Lions.

Continue Reading » NLB-Team erneut knapp geschlagen

Späte Wende nicht von Erfolg gekrönt

Das NLB-Team unterliegt dem Stadtrivalen Zürich Barracudas mit dem letzten Pitch. Und dies, nachdem den Challengers zuvor eine unglaubliche Wende gelungen ist.

Die Barracudas legten sich in den ersten drei Innings ein 4-0 Polster an. Von den Challengers kam in der Offensive lange nichts. Nach sechs Innings hatten sie erst drei Hits verbuchen können. Doch mit zwei Outs im letzten Inning gelingt ihnen eines dieser unerklärlichen Wunder und sie drehen mit vier Hits und einem Error des Gegners die Partie zum 5-4. Ein Bases loaded Walk von Kurt Kovac brachte den ersten Run nach Hause, nach dem Error stand es noch 3-4 und ein 2-Run Double von Francesco Falcone vollendete die Auferstehung der Challengers.

Doch die Barracudas hatten noch eine Antwort parat und kamen mit drei aufeinanderfolgenden Hits zunächst zum Ausgleich und bei zwei Outs zu einem Walk-off Win. Morgen Samstagabend um 18.00 Uhr kommt es im Baseballstadion Heerenschürli erneut zum Duell der beiden Stadtrivalen.

Continue Reading » Späte Wende nicht von Erfolg gekrönt

NLB-Team stoppt Negativserie

Dem NLB-Team gelingt nach sechs Niederlagen en suite endlich wieder ein Sieg. Spiel 2 geht jedoch in Extra-Innings verloren.

Die Hünenberg Unicorns hatten bis dato noch keinen Sieg erringen können. Im Schwamendinger Heerenschürli traten sie aber nicht wie ein Tabellenletzter auf. Zu Beginn jedenfalls trafen sie die Lücken in der Zürcher Verteidigung und machten aus vier Hits im zweiten Inning eine 4-2 Führung. Die Challengers liessen sich darob aber nicht vom Weg abbringen. Im dritten Inning verkürzten sie zunächst auf 3-4 und im vierten Durchgang entschieden sie die Partie mit sieben Runs. Letztlich resultierte ein 14-4 Sieg.

Oliver Bernet lieferte vier Hits ab und sorgte für fünf RBI, Adrian Kämpfer produzierte zwei Hits und vier RBI, während Kurt Kovac in sechs Innings sieben Hits und vier Runs abgab, davon keiner earned bei sechs Strikeouts und keinem Walk.

Im zweiten Spiel erlebten die Zuschauer ein hochstehendes Pitcher’s Duell zwischen Maxwell Spencer auf Seiten der Unicorns und Santo Figueroa Castillo bei den Challengers. Erst im fünften Inning schafften die Gäste den ersten Run der Partie, aber die Challengers glichen den Rückstand durch einen RBI-Double von Francesco Falcone umgehend wieder aus. Beide Teams verpassten dann weitere Gelegenheiten zum Scoren. Die Unicorns liessen ihre Runners auf den Bases stehen, während die Challengers nicht weniger als vier Baserunner verloren. Folgerichtig ging die Partie beim Stande von 1-1 in die Extra-Innings. Dort zeigte sich das bekannte Bild, bis die Gäste im 10. Inning mit einem 2-Run Double durch Spencer und einem RBI-Single das Score auf 4-1 stellten. Die Challengers konnten nicht ein weiteres Mal gleichziehen.

Santo Figueroa Castillo gab in 9.1 Innings zehn Hits und vier Runs – nur zwei earned – ab, bei zwei Walks und zwölf Strikeouts. Die war letztlich zu wenig gegen Maxwell Spencer, der sieben Hits, einen unearned Run und einen Walk zuliess bei 13 Strikeouts. In der Offensive erzielten Oliver Bernet, Figueroa und Francesco Falcone alle jeweils zwei Hits. Aufgrund der Niederlage verbleiben die Zürcher in der Tabelle auf dem fünften Rang.

Continue Reading » NLB-Team stoppt Negativserie

NLB-Team tritt auf der Stelle

Die zweite Mannschaft der Challengers verliert erneut zweimal. Die Serie der aufeinanderfolgenden Niederlagen umfasst nun bereits sechs Spiele. In der Tabelle werden sie von ihrem heutigen Gegner überholt und rangieren nur noch auf Position fünf.

Das Hauptproblem der Zürcher liegt in der Offensive. In den nunmehr sechs de suite verlorenen Partien realisierten sie gerade einmal 13 Runs, oder 2.16 pro Spiel. Auch am Sonntag gegen die Embrach Mustangs, gegen die sie Anfang Mai in einem Doubleheader 23 Runs totalisierten, blieb die Offensivabteilung vieles schuldig. So folgte auf ein 3-7 in der ersten Partie eine 1-4 Niederlage in Spiel 2. Mit den zwei Siegen überholen die Zürcher Unterländer die Challengers in der Tabelle. Diese finden sich mit einem nunmehr negativen Rekord von fünf Siegen und sechs Niederlagen auf Rang fünf wieder.

Continue Reading » NLB-Team tritt auf der Stelle

Unnötige Niederlage für NLB-Team

Der amtierende NLB-Meister unterliegt im Stadtderby den Zürich Lions gleich zweimal. Besonders im zweiten Spiel schlagen sich die Challengers quasi selbst.

Zwar legten die Challengers in Spiel 1 gut los, aber ihre drei Runs im ersten Inning waren gleichzeitig auch ihre letzten. Wie schon vor zwei Wochen gegen den Leader Romanshorn blieb die Offensive erstaunlich harmlos. Und weil der Gegner eine solide Leistung zeigte, setzten sich die Lions letztlich zurecht mit 8-3 durch.

Die zweite Partie hätte eine Beute der Challengers sein müssen. Aber wer im Sport den Konjunktiv bemühen muss, hat für gewöhnlich schlechte Karten. Die Challengers lagen während der gesamten Partie in Führung, zunächst 2-0, dann 3-1 und im letzten Inning 4-2. Sie hatten das Spiel jederzeit unter Kontrolle, verpassten es aber den Sack frühzeitig zu zumachen. Im sechsten und siebten Inning liessen sie einen Runner auf der dritten Base stehen und schon zuvor kostete ein schwaches Baserunning den einen oder anderen Punkt. Und so kam es, wie es irgendwie eben kommen musste. Plötzlich hatten die Lions bei zwei Outs im siebten Inning die Bases geladen. Und ein Wild Pitch und einen Error später bejubelten die Lions ihren 5-4 Walk-off Sieg.

Nach fünf Siegen zu Saisonbeginn sind die Challengers mit zuletzt vier Niederlagen in Serie arg aus dem Tritt geraten. In drei Wochen bei den Embrach Mustangs bedarf es auf jeden Fall einer Leistungssteigerung.

Continue Reading » Unnötige Niederlage für NLB-Team