NLB-Derby an die Barracudas

Im Stadtderby der beiden NLB-Equipen der Zürich Barracudas und der Zürich Challengers schwingen die Grün-Schwarzen oben aus. Dank fünf Runs im fünften Inning setze sich der Tabellenführer Barracudas mit 9-7 durch. Das Aufbäumen der Challengers kam zu spät.

Der Tabellenprimus startete einen Tick besser ins Spiel, was sich in Form von einer 2-0 Führung auf dem Scoreboard zeigte. Die Challengers landeten im dritten Inning aber nicht weniger als vier Hits und glichen so zum 2-2 aus. Im fünften Inning sorgten die Gäste dann jedoch für die Differenz. Aus fünf Hits machten sie fünf Runs, wobei der 2-Run Double von Yohandris Pedroso bei geladenen Bases den Challengers im übertragenen Sinne den Nackenschlag versetzte. Mit einem 3-9 Defizit ging das Team von Spielercoach Santo Figueroa ins letzte Inning. Und tatsächlich wurde es noch einmal spannend.

Die Challengers erzielten drei Hits, während die Barracudas Defensive etwas die Konzentration verlor. Plötzlich war das Score nur noch 7-9 und der tying Run stand an der Platte. Die Barracudas retteten sich aber gerade noch über die Ziellinie.

Kurt Kovac erzielte drei Hits, während Nick Siemers zwei Hits und drei Runs verbuchte. Santo Figueroa gab in fünf Innings fünf earned Runs und neun Hits ab bei sechs Strikeouts.

Continue Reading » NLB-Derby an die Barracudas

NLB-Team schlägt Embrach, verliert Sarmiento

Die Challengers besiegen in der eminent wichtigen Direktbegegnung den Tabellennachbar Embrach Mustangs, verlieren aber Teamstütze Adderly Sarmiento mit einer Verletzung. Spiel zwei fiel einem Wolkenbruch zum Opfer.

Die Partie gegen die Embrach Mustangs beging für die Challengers äusserst schlecht. Und das bezieht sich weniger auf die zwei Runs, welche die Zürcher Unterländer schon im ersten Inning vorlegten. Weit gravierender war, was in der zweiten Hälfte des ersten Innings passierte. Leadoff Batter Adderly Sarmiento knickte beim Versuch die zweite Base zu stehlen unglücklich mit dem linken Fuss um. Laut einer ersten Diagnose brach er sich den Knöchel und verletzte sich auch an den Bändern.

Beeindruckend aber wie die Mannschaft auf diesen Schock reagierte. Im zweiten Inning scorten sie mit sechs Hits nicht weniger als sieben Runs. Rückkehrer Freddy Bättig eröffnete den Reigen mit einem RBI-Single und Chris Palatinus, Nick Siemers und Kurt Kovac folgten alle ebenfalls mit RBI-Hits und Oliver Bernet und Alex Gordon sorgten schliesslich für das 7-2. Diesen Vorsprung gaben die Zürcher mit Pitcher Chris Palatinus nicht mehr Preis und ein letztes Aufbäumen der Mustangs erstickte Closer Nick Siemers mit den letzten beiden Outs zum 8-5 Sieg.

In Spiel zwei bewegten sich die beiden Teams im Kampf um Rang zwei auf Augenhöhe. Die Gäste aus dem Unterland führten am Anfang des vierten Innings mit 3-2, als ein veritabler Wolkenbruch das Geschehen jäh beendete. Binnen fünf Minuten stand das Feld unter Wasser, sodass an ein Weiterspielen nicht mehr zu denken war.

Continue Reading » NLB-Team schlägt Embrach, verliert Sarmiento

NLB-Team erneut mit halbem Ertrag

Die zweite Equipe der Challengers traf am Samstag in Wil auf die Pirates. Wie schon im Hinspiel in Zürich bekundeten die Zürcher einige Mühe mit den Ostschweizern und kamen letztlich mit einem Sieg und einer Niederlage im Gepäck nach Hause.

Die erste Partie dominierten die Challengers, was ihnen einen klaren 16-2 Erfolg einbrachte. Doch die Souveränität des ersten Spiels vermochten sie nicht in den zweiten Durchgang mitzunehmen. Die Offensive produzierte nicht mehr im selben Rahmen, was prompt zu einer 5-6 Niederlage führte.

Die Challengers liegen in der Rangliste nun mit fünf Siegen aus neun Partien auf Rang drei. Am Sonntag in einer Woche empfangen sie den Tabellennachbarn Embrach Mustangs im Baseballstadion Heerenschürli.

Continue Reading » NLB-Team erneut mit halbem Ertrag

NLB-Team macht erneut Überzeit

Das NLB-Team musste schon zum zweiten Mal in dieser Saison in die Extra-Innings. Dort gab es nach einer emotionalen Achterbahnfahrt gegen den Stadtrivalen Zürich Lions doch noch ein Happy-End.

Die erste Partie des Tages ging irgendwie an den Challengers vorbei. Der Stadtrivale Zürich Lions hingegen war richtig heiss. Sie produzierten 14 Hits und scorten regelmässig. Die Challengers verloren den Gegner nach dem 1-1 Ausgleich im ersten Inning aus den Augen, die Lions siegten letztlich mit 11-3. Adderly Sarmiento war der einzige Challenger mit zwei Hits, zudem sorgte er für zwei RBI.

Besser lief es den Challengers im zweiten Spiel. Diesmal glichen sie im dritten Inning dank eines RBI-Singles von Santo Figueroa Castillo zum 1-1 aus und Jacob Stotz brachte seine Farben mit einem RBI-Groundout im vierten Inning erstmals an diesem Tag in Führung. Mit vier Hits und drei Errors der Lions gingen die Challengers gar 5-1 in Front. Vor dem letzten Out stand es noch immer 5-2, doch dann kam die Auferstehung der Löwen. Bei zwei Outs im siebten Inning kam Luis Novas Gil mit einem Walk auf Base und Mario Dreiding, Michael Gränz und Nelson Stevens glichen mit back-to-back-to-back Hits tatsächlich die Partie noch aus.

Damit ging die Partie in die Extra-Innings. Und die Lions nahmen den Schwung gleich mit, indem sie mit der neuen Tie-Breaker Regel zwei Runs erzielten. Aber die Challengers wussten noch eine Antwort. Bastian Kämpfer sorgte mit einem Sacrifice Fly für das 6-7, Jacob Stotz ermöglichte mit einem Bases loaded Walk den 7-7 Ausgleich und Daiki Sato setzte mit dem Walk-off RBI-Single zum 8-7 das Ausrufezeichen hinter das verrückte Spiel.

Continue Reading » NLB-Team macht erneut Überzeit

Split für das NLB-Team

Das NLB-Team zeigte am Samstag im Baseballstadion Heerenschürli eine gute Vorstellung. Zwar ging das erste Spiel gegen die Wil Pirates in Extra-Innings noch verloren, in der zweiten Begegnung machten die Zürcher aber früh alles klar.

Die Niederlage in Spiel 1 war nicht zwingend. Allerdings ging dem Heimteam gegen Ende der Partie etwas das Gas aus, während die junge Equipe aus der Ostschweiz die Pace bis am Schluss hochhielt. Die Challengers lagen nach vier Durchgängen mit 5-2 vorne. Daiki Sato mit einem RBI-Single – einem seiner total drei Hits – und Armin Blickenstorfer mit einem 2-Run Single sorgten schon im ersten Inning für die ersten Runs. Die Pirates kamen jedoch wieder heran und gingen im siebten Inning 7-5 in Führung. Diese konnten die Challengers dank einem RBI-Single von Santo Figueroa Castillo und einem RBI-Double von Chris Palatinus nochmals ausgleichen. Im Extra-Inning gelang dem Wiler Dominik Scherrer ein 2-Run Triple und Gästepitcher Fabio Borando erzielte gegen die letzten beiden Challengers Batter mit dem tying Run auf der zweiten Base jeweils ein Strikeout.

In der zweiten Partie liessen die Challengers keine Zweifel aufkommen. Schon nach drei Innings führten sie 7-2, letztlich setzten sie sich vorzeitig mit 13-3 durch. Nick Siemers pitchte vier Inning und liess drei Runs davon zwei earned, drei Hits und zwei Walks zu bei fünf Strikeouts. Ausserdem gelangen ihm drei Hits. Chris Palatinus steuerte zwei Hits und drei RBI bei und Adderly Sarmiento und Carlos Nepomuceno erzielten je zwei Runs.

Die Challengers liegen mit zwei Siegen und drei Niederlagen in der Tabelle der Gruppe 1 somit im vierten Rang. Nächster Gegner sind die Zürich Lions.

Continue Reading » Split für das NLB-Team

NLB-Team ohne Ertrag

Das NLB-Team konnte den Auftaktsieg aus der Vorwoche nicht bestätigen. Die Challengers müssen sich den Embrach Mustangs zweimal geschlagen geben.

Die erste Partie ging mit dem Score von 7-19 hoch verloren. Den Challengers gelang zwar ein Start nach Mass. Jacob Stotz, Santo Figueroa Castillo, Bastian Kämpfer, Denys Benz und Jan Hector produzierten mit fünf Hits fünf Runs. Damit war das Pulver aber verschossen, derweil die Challengers Pitcher die Strikezone nicht fanden und nicht weniger als 14 Walks abgaben, welche sich am Ende zu happigen 19 Runs summierten.

Die zweite Begegnung entschied sich erst im letzten Inning, die Challengers blieben mit einer 6-7 Niederlage aber erneut ohne Ertrag. Die Stadtzürcher bewiesen Moral, denn eigentlich war die Partie nach fünf Innings mit einem 1-6 Rückstand schon verloren. Doch die Zürcher kamen noch einmal zurück ins Spiel und glichen bei zwei Outs im siebten Inning zum 6-6 aus. Dennoch blieb am Ende die Enttäuschung, als die Zürcher Unterländer einen Walk-off Win feierten.

Continue Reading » NLB-Team ohne Ertrag

Startsieg für NLB-Team

Nach fast unendlichen Wochen ohne Baseball, dafür mit schönem Wetter, startete am Samstag die Baseballmeisterschaft 2020 im Baseballstadion Heerenschürli bei Regen und Sturm. Im ersten NLB-Stadtderby der Saison besiegten die Challengers die Zürich Barracudas mit 8-3.

Der Start in die neue Saison war verheissungsvoll. Leadoff Batter Adderly Sarmiento scorte den ersten Run dank eines RBI-Triples von Nick Siemers. Die Barracudas drehten die Partie bis ins vierte Inning, ehe die Challengers von vier Walks, einem Error und zwei Hit-by-Pitches des Gegners profitierten und mit 5-2 entscheidend in Führung gehen konnten. Die Gäste verkürzten nochmals um eine Länge, die Challengers machten aber im sechsten Inning mit drei weiteren Runs den Deckel drauf.

Die Pitcher dominierten beiderseits die gegnerischen Offensivreihen. Letztlich wurden dreizehn bzw. neun Strikeouts notiert, hingegen lediglich je vier Hits. Sarmiento, Siemers und Oliver Bernet Garcia erzielten je einen Hit und zwei RBI’s und Nicolas Motte steuerte einen RBI und einen Run zum Sieg bei. Den Win holte sich Oli Christen, der in fünf Innings zwei Runs und drei Hits abgab bei drei Walks und vier Strikeouts. Nick Siemers verwertete die Save-Situation mit fünf Strikeouts in zwei Innings.

Continue Reading » Startsieg für NLB-Team

Freundschaftsspiele zum Lockerungsstart

Am ersten Tag der Lockerungen der Coronamassnahmen kam es auf der Sportanlage Heerenschürli auch zu den ersten Baseballspielen in der Schweiz im Jahr 2020.

Die Zürich Challengers und die Zürich Barracudas trafen mit ihren NLB- und NLA-Teams aufeinander, um zumindest ein bisschen Spielpraxis zu erhalten, bevor dann am 13. Juni die Meisterschaft losgehen soll.

Continue Reading » Freundschaftsspiele zum Lockerungsstart

Meisterschaftsstart am 13. Juni

Mit den ab dem 6. Juni geltenden Lockerungen der Coronamassnahmen ist die Aufnahme des Spielbetriebs und damit der Saison 2020 möglich. Die Swiss Baseball and Softball Federation hat die nächste Phase ab dem 6. Juni mit Swiss Olympic, dem Bundesamt für Sport und dem BAG abgesprochen.

Es gelten die Rahmenbedingungen für den Sport des BAG und des BASPO für Trainings und Wettkämpfe. Dies bedeutet, dass der Trainingsbetrieb ab dem 6. Juni ohne die Einschränkungen mit maximalen Gruppen von 5 Personen durchgeführt werden kann. Für den Trainingsbetrieb steht den Vereinen ein Standardkonzept von Swiss Olympic zur Verfügung. Für Wettkämpfe müssen Schutzkonzepte erstellt werden.

Die Spielpläne für die Baseball NLA und NLB wurden bereits publiziert. Den Anfang macht das NLB-Team, das am Samstag, 13. Juni um 18.00 Uhr im Basballstadion Heerenschürli die Zürich Barracudas gleich zu einem Stadtderby empfangen wird.

Am Sonntag, 14. Juni trifft das NLA-Team ebenfalls im Baseballstadion Heerenschürli um 11.00 und 14.00 Uhr auf die Bern Cardinals.

Continue Reading » Meisterschaftsstart am 13. Juni

NLB-Team verliert auch zum Saisonabschluss

Das NLB-Team kassiert auch am letzten Spieltag der Saison gegen die Zürich Lions zwei Niederlagen. Sind die Challengers im ersten Spiel chancenlos, führen sie in Spiel 2 bis ins sechste Inning, brechen dann allerdings ein.

Ein Sieg hätte den Challengers gereicht, um in der Tabelle vor dem Stadtrivalen zu bleiben. In Spiel 2 sah es lange Zeit gut aus. Nick Siemers brachte seine Farben im dritten Inning mit einem 2-Run Double in Führung und ein Error der Lions ermöglichte den Challengers gar einen 4-0 Vorsprung. Zwei Runs der Lions im fünften Inning konterte der Meister von 2018 mit einem Bases loaded Walk zum 5-2. Nach Singles von Kurt Kovac, Armin Blickenstorfer und Adrian Kämpfer sorgte Ryan Koley für den Run.

Die Lions vermochten die Partie jedoch im sechsten Durchgang auszugleichen und im siebten Inning brachen dann alle Dämme. Sechs Hits, sechs Walks ein Hit-by-pitch und ein Error führten zu nicht weniger als zwölf Runs, sodass die partie am Ende 17-5 zugunsten der Lions ausging, obschon die Challengers das Spiel über weite Strecken dominierten.

Spiel 1 hingegen war eine Einbahnstrasse. Zwar gingen die Challengers im ersten Inning nach einem RBI-Double von Kurt Kovac, der danach selber auch scorte, mit 2-1 in Führung. Dies waren aber nicht nur die einzigen Runs der Partie für den Titelhalter sondern gar auch der einzige Hit des Spiels. Derweil scorten die Lions unaufhörlich und siegten deutlich mit 21-2. Daurch fallen die Challengers in der Tabelle noch auf Rang fünf zurück und liegen letztlich nur gerade einen Sieg vor dem Schlusslicht Hünenberg Unicorns.

Für die Challengers endet damit die Saison etwas symptomatisch. Hatten die Zürcher die ersten fünf Partien noch allesamt gewonnen, schauten aus den letzten 15 Spielen gerade einmal noch zwei Siege heraus. Damit verloren die Challengers in dieser Spanne mehr Partien als in den letzten fünf Jahren zusammen. Dies hat auch damit zu tun, dass sich ein Leistungsträger nach dem anderen verletzt abmeldete und das Team oftmals mit dem letzten Aufgebot auflief. Positiv daran war jedoch, dass viele junge Spieler zum Einsatz kamen und wertvolle Spielpraxis auf höherem Niveau erlangen konnten. So standen am letzten Spieltag gleich vier 15-jährige im Einsatz, welche ihre Sache sehr gut machten und ein Versprechen für die Zukunft darstellen.

Continue Reading » NLB-Team verliert auch zum Saisonabschluss