Das kommende Wochenende bietet für den Challengers-Fan alles. Es beginnt am Freitagabend, 30. Juni um 18.30 Uhr mit einem NLA-Nightgame im Baseballstadion Heerenschürli zwischen den Challengers und dem Stadtrivalen Zürich Barracudas. Die ersten beiden Stadtderbys gingen an die Challengers, standen aber beide bis zuletzt auf Messers Schneide. Das Spiel an diesem Freitag steht unter einem besonderen Motto, denn die Challengers sammeln für den Ausbau des Ferienzentrums Wannental in Gontschwil (AG) der Stiftung Altried. Mehr Infos zum Projekt gibt es unter Stiftung Altried und Ferienzentrum Wannental.
Am Samstag, 1. Juli empfängt das NLB-Team die Hünenberg Unicorns um 11.00 und 14.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli zum Spitzenkampf der beiden besten NLB-Teams. Beide Equipen stehen bei erst einer Saisonniederlage, welche aus der ersten Direktbegegnung herrührt, als sich die Unicorns und Challengers die Punkte teilten.
Und um 18.00 Uhr gibt es das zweite NLA-Nightgame des Wochenendes zwischen den Challengers und den Barracudas.
Posts in the NLB category:
Nightgames am Freitag und Samstag im Heerenschürli
NLB-Team siegt im Baseball-Marathon
Das NLB-Team traf im heimischen Heerenschürli auf den Tabellenletzten Martini Minotaures. Der Doubleheader wurde aber zur Marathon-Veranstaltung. Für die Challengers resultierten zwei Arbeitssiege.
Dies lag einerseits daran, dass die Challengers ihrerseits einige Gelegenheiten zum Scoren liegen gelassen hatten, andererseits aber am starken Auftritt der Gäste aus dem Wallis, die nie aufgaben und getreu ihrem Namen kämpften wie Stiere. Die Challengers erarbeiteten sich in Spiel 1 bis zum vierten Inning eine scheinbar sichere 10-4 Führung. Doch die Minotaures hatten die Reise nach Zürich nicht gemacht, um Punkte abzuliefern. Sie drehten in den letzten drei Innings tatsächlich die Partie zu einer 11-10 Führung. Und als die Challengers im letzten Durchgang quasi auf den letzten Drücker den Ausgleich erzielten, fing das Drama erst so richtig an. Im ersten Zusatzinning standen die Challengers dem Sieg nahe, doch die Walliser zogen den Kopf aus der Schlinge. Nicht nur das, sie scorten im neunten Inning gar zwei Runs zum 13-11. Nun standen die Challengers mit dem Rücken zur Wand. Sie drehten den Spiess aber nochmals um und feierten nach sage und schreibe 4 Stunden und 10 Minuten dank eines 2-Run Walk-off-Singles von Martin Babor einen 14-13 Marathon-Sieg.
Wer für Spiel zwei erwartet hatte, dass die Energietanks der beiden Teams nach über vier Stunden Spielzeit in Spiel 1 sich langsam zu Ende neigten, lag falsch. Erneut entwickelte sich ein interessantes und qualitativ gutes Spiel. Erst im sechsten Inning gelang den Challengers die Entscheidung, als sie fünf Runs zum 9-1 Erfolg erzielten. Damit verbleiben die Zürcher mit einem 11-1 Rekord auf Rang 1 in der Gruppe 1.
NLB-Team siegt im Wallis
Die NLB-Equipe der Challengers bringt zwei Siege aus dem Wallis nach Hause und festigt seine Position an der Ranglistenspitze der Gruppe 1.
Erstmals trat ein Team der Challengers in Martigny an. Die Minotaures spielten letzte Saison erstmals in der Regionalliga-Meisterschaft mit, die sie im dritten Rang beendeten, womit sie den Platz der Romanshorn Submarines in der NLB erbten. Die Challengers überliessen nichts dem Zufall und reisten bereits am Samstag ins Unterwallis. Dieser Schachzug erwies sich als goldrichtig. Die Zürcher starteten gut, spielten äusserst solide und sicherten sich mit einem 13-6 in Spiel 1 nach einer 10-0 Führung im dritten Inning und mit einem 12-5 in der zweiten Begegnung zwei Siege. Somit haben die Zürcher nach zehn von sechzehn Spielen bereits neun Siege auf dem Konto.
Auswärtsspiele für die Challengers
Am kommenden Wochenende stehen sowohl das NLA-Team als auch die NLB-Equipe auswärts im Einsatz. Die erste Mannschaft trifft am Samstag, 27. Mai bereits zum zweiten Mal in dieser Saison auf die Sissach Frogs. Die drittplatzierten Oberbaselbieter fügten den Challengers in dieser Saison die bislang einzige Niederlage zu. Gespielt wird um 11.00 und 14.00 Uhr in Hünenberg Rony, da das Feld in Sissach bereits belegt ist.
Für das NLB-Team kommt es am Sonntag, 28. Mai zu einer Premiere. Erstmals treffen die Challengers auf den Aufsteiger Martigny Minotaures. Dass der Tabellenführer die Aufgabe gegen die noch sieglosen Unterwalliser nicht auf die leichte Schulter nehmen, beweist die Tatsache, dass die Zürcher die Reise ins Wallis bereits am Samstag antreten werden. Spielbeginn ist um 11.00 und 14.00 Uhr.
NLB-Team bleibt Tabellenführer
Das NLB-Team trat am Samstag, 20. Mai in Hünenberg zum Spitzenkampf gegen die Unicorns an. Trotz der ersten Saisonniederlage verteidigten die Challengers die Tabellenspitze danke eines 9-5 Erfolgs in Spiel 2. In der ersten Partie des Tages mussten sich die Zürcher aber erstmals in der laufenden Saison geschlagen geben, als sie den unicorns mit 4-5 unterlagen. Nächster Gegner für die Challengers sind die Martigny Minotaures. Die Reise ins Wallis treten die Challengers am 28. Mai an.
Continue Reading » NLB-Team bleibt TabellenführerAll Star Game am Sonntag in Wil

Am Sonntag, 21. Mai findet auf dem Sportplatz Lindenhof in Wil das Swiss Baseball All Star Game statt. Mit dabei sind nicht weniger als elf Challengers Spieler, was die grösste Anzahl Spieler von einer Organisation ist. Jeder Verein konnte zwei Spieler bestimmen, die restlichen Teilnehmer der Teams West und East wurden per Online-Voting von den Fans gewählt. Im All Star Game der NLA laufen folgende Challengers Spieler im Team East auf:
Robert Sedin (Coach)
Säntis Zeller
Tobias Siegrist
Sandy Patrone
Vladimir Mordan de la Rosa
Carlos Nepomuceno
Leonel de Jesus Sosa Marte
Jesus Martinez
Vor dem All Star Game der NLA findet auch ein All Star Game der NLB statt. Von den Challengers mit von der Partie sind:
Kurt Kovac
Yusuke Azuma
Oliver Bernet
Das Programm am Sonntag auf dem Wiler Lindenhof sieht folgendermassen aus:
10.30 Uhr: All Star Game NLB Team West vs. Team East
12.45 Uhr: Home Run Derby der besten Batter der Schweiz mit Jesus Martinez
14.00 Uhr: All Star Game NLA Team East vs. Team West
Challengers mit grossem Aufgebot am All Star Game

Am Sonntag, 21. Mai steigt auf dem Sportplatz Lindenhof in Wil das Swiss Baseball All Star Game. Mit dabei in Wil sind nicht weniger als elf Challengers Spieler, womit sie die grösste Gruppe einer Organisation am All-Star Game stellen. Neben den je zwei von den Teams bestimmten Spielern wurde das restliche Kader von Team West und Team East via Online-Voting von den Fans gewählt. Von den Challengers im Team East mit dabei sind:
Robert Sedin (Coach)
Säntis Zeller
Tobias Siegrist
Sandy Patrone
Vladimir Mordan de la Rosa
Carlos Nepomuceno
Leonel de Jesus Sosa Marte
Jesus Martinez
Vor dem All Star Game der NLA findet auch ein All Star Game der NLB statt. Bei diesem sind folgende Challengers Spieler dabei:
Kurt Kovac
Yusuke Azuma
Oliver Bernet
Das Programm sieht wie folgt aus:
10.30 Uhr: All Star Game NLB Team West vs. Team East
12.45 Uhr: Home Run Derby der besten Batter der Schweiz mit Jesus Martinez
14.00 Uhr: All Star Game NLA Team East vs. Team West
Heimspiele der Softballerinnen und des 1.Liga-Teams am Samstag
Gleich vier Teams der Challengers stehen am Samstag, 20. Mai im Einsatz. Das 1.Liga-Team empfängt um 10.00 und 15.00 Uhr die neu gegründete Mannschaft der Solothurn Bucaneros und die Bern Mammoth im Baseballstadion Heerenschürli.
Auf der Klopstockwiese bekommen es die Softballerinnen mit dem amtierenden Meister Therwil Flyers zu tun. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr.
Ebenfalls ein Heimspiel bestreiten die U15-Cadets. Dieses findet allerdings auf dem Baseballfeld PZ Hard in Embrach statt. Die Challengers treten dabei gegen die beiden stärksten Widersacher ihrer Gruppe, die Wil Devils und die Rümlang Kobras, an. Die Spiele finden um 10.00 und 14.00 Uhr statt.
Ein Auswärtsspiel steht für das NLB-Team auf dem Programm. Die zweite Mannschaft trifft in Hünenberg auf die Unicorns. Spielbeginn ist um 11.00 und 14.00 Uhr.
NLB-Team weiter mit weisser Weste
Das NLB-Team der Challengers behielt auch am dritten Spieltag eine weisse Weste. Allerdings war die Gegenwehr der Luzern Eagles im Baseballstadion Heerenschürli an diesem Samstag heftig. Es spricht jedoch für die Challengers, dass sie sich auch in knappen und alles andere als geradlinigen Partien durchsetzen. 10-9 und 8-6 lauteten am Schluss die Spielstände zugunsten der Challengers.
Continue Reading » NLB-Team weiter mit weisser WesteNightgames am Freitag und Samstag
Die Meisterschaft 2017 ist noch keinen Monat alt, für die Challengers steht aber bereits das erste Highlight der NLA-Saison an. Am Freitag und Samstag finden nämlich die ersten beiden Nightgames dieser Saison gegen die Zürich Barracudas statt. Das Derby lockt immer viele Zuschauer ins Baseballstadion Heerenschürli und für die Spieler ist das Duell mit dem Stadtrivalen eine Prestigesache. Das erste Stadtderby steht im Zeichen der von den Barracudas organiserten Pink Ribbon Night. Die Challengers stehen mit drei Siegen aus vier Partien an der Tabellenspitze, die Barracudas liegen mit drei Siegen und zwei Niederlagen nur ein halbes Spiel dahinter. Die Spiele beginnen am Freitag um 19.00 Uhr und am Samstag um 18.00 Uhr.
Zudem empfängt das NLB-Team am Samstag, 13. Mai die zweite Equipe der Luzern Eagles im Heerenschürli, welche sie vor zwei Wochen in der Innerschweiz zweimal bezwingen konnten. Die Partien beginnen um 11.00 und 14.00 Uhr.