In der NLB kommt es in dieser Woche zu zwei Nightgames zwischen der Zürich Barracudas Academy und den Challengers. Das erste Aufeinandertreffen findet am Mittwoch, 31. Mai um 19.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli statt. Das Rematch findet am Samstag, 3. Juni um 18.00 Uhr statt.
Continue Reading » NLB Nightgames am Mittwoch und SamstagPosts in the NLB category:
NLB-Nightgame abgesagt
Das für heute Dienstagabend angesetzte NLB-Nightgame zwischen der Zürich Barracudas Academy und den Challengers fällt aufgrund des Regens und des unbespielbaren Terrains aus.
Die Partie war ursprünglich als Season Opener auf den 2. April angesetzt worden und muss nun bereits zum zweiten Mal abgesagt und neu angesetzt werden.
NLB-Equipe von Eagles überflügelt

Das NLB-Team eröffnet seine Saison mit zwei Heimniederlagen gegen offensiv starke Luzern Eagles. Die Ergebnisse täuschen jedoch über die engen Spielverläufe hinweg.
Die Challengers brauchten ein bisschen, bis sie in der Meisterschaft 2023 einstempelten. Als nämlich Patrick Zöllig, Thomas Blank und Florin Kämpfer im dritten Inning die ersten Runs für die Challengers erzielten, lagen die Gäste aus der Zentralschweiz bereits um fünf Längen im Vorsprung. Auch auf die Aufholjagd der Zürcher wussten die Eagles zu antworten. Im fünften Inning erhöhten sie mit einem 2-Run Double von Marcell Pena Reyes auf 7-3 und im einen Sac Fly von Thomas Blank beantworteten sie mit dem 9-4. Im letzten Durchgang war dann noch die Vater-Sohn-Kombination erfolgreich. Adrian Kämpfer brachte mit einem RBI-Single seinen Sohn Florin zum Endstand von 5-9 nach Hause. Erfolgreichster Schlagmann der Challengers war Andreas Rüdisühli mit zwei Hits, während Patrick Zöllig und Florin Kämpfer je zwei Runs scorten.
Die zweite Begegnung begann ganz ähnlich wie das Startspiel. Die Eagles zeigten sich von Anfang an produktiv, sodass ihren sieben Runs im vierten Inning lediglich ein RBI-Single von Adrian Kämpfer gegenüberstand. Erneut schafften sich die Challengers jedoch ins Spiel zurück. Ein 2 Run-Single von Adderly Sarmiento brachte Noam Blickenstorfer und Ryan Koley nach Hause und im fünften Inning verkürzten Denyo Benz, Ryan Koley und Adrian Kämpfer, nach einem Sac Fly von Kurt Kovac, gar auf 6-8. Doch es waren die Gäste, die noch ein Schlussbouquet bereit hatten. Ihnen gelangen mit vier Hits und zwei Errors der Challengers im sechsten Inning fünf Runs, bevor schliesslich im letzten Durchgang alle Dämme brachen und die Eagles mit sagenhaften 13 Runs den Score noch auf 26-11 stellten.
Änderungen im NLB-Spielplan
Aufgrund des kurzfristigen Rückzugs der Dulliken Ravens aus der diesjährigen NLB-Meisterschaft erfährt der Spielplan einige Änderungen. Nachdem der Opening Day der zweiten Equipe der Challengers am 2. April wegen Regens ausfiel, entfällt nun auch der zweite geplante Spieltag am 16. April in Dulliken. Somit geht die Saison für die Challengers neu erst am 29. April mit einem Doubleheader im Heerenschürli gegen die Luzern Eagles los. Da auch das Heimspiel am 21. Mai gegen die Ravens entfällt, kommen die Challengers somit erst am Mittwoch, 31. Mai zum zweiten Mal im Heerenschürli zum Einsatz. Gegner in einem Night Game ist dann die Barracudas Academy.
Continue Reading » Änderungen im NLB-SpielplanOpening Day abgesagt

Die Saisoneröffnung im Schweizer Baseball vom Samstag, 1. April im Baseballstadion Heerenschürli muss wegen des nicht bespielbaren Feldes abgesagt werden. Die Finalreprise vom Vorjahr zwischen den Zürich Challengers und den Therwil Flyers kann nicht stattfinden. Das nach der nassen letzten Märzwoche und den zeitweise starken Regenfällen vom Freitagnachmittag durchnässte Terrain lässt keine Partien zu. Wann die Spiele nachgeholt werden, steht noch nicht fest. Vom Spielplan her der frühestmögliche Termin wäre der 22. Juli.
Ebenfalls abgesagt ist auch die Saisoneröffnung des NLB-Teams vom Sonntag, 2. April. Die zweite Equipe der Challengers wäre an ihrem Opening Day auf die Barracudas Academy getroffen. Auch hier steht eine Neuansetzung der Partien noch aus. Gleiches gilt für den ersten Spieltag der U15-Cadets, der am Sonntag hätte in Wil stattfinden sollen.(Foto Stadt Zürich)
43. ordentliche Generalversammlung
Am Sonntag fand im Baseball in the City in Dübendorf die 43. ordentliche Generalversammlung des Challengers Baseball & Softball Clubs Zürich statt.
Nach zwei virtuellen GV’s konnten die Mitglieder wieder in grosser Runde miteinander diskutieren. In Form eines Workshops wurde von dieser Möglichkeit entsprechend rege Gebrauch gemacht wird. Neben dem sportlichen Bereich, vier Teams mit Finalteilnahmen sowie der Europacupqualifikation im Baseball wie auch im Softball, gab es auch aus dem Finanzressort Positives zu berichten. Die Jahresrechnung schloss mit einem kleinen Gewinn.
Zu Wechseln kam es im Vorstand. Leandra Simitovic nach 14 Jahren und Meret Roth nach acht Jahren gaben ihren Rücktritt aus der Vereinsführung. An ihrer Stelle wurden Nicola Ernst und Taylor McCants neu in den Vorstand gewählt. Mindy Siemers, Carlos Nepomuceno und Präsident Serge Kuenzler wurden für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt.
Als MVP’s ihrer jeweiligen Teams wurden Ryan Byrne (NLA), Leandra Simitovic (Softball), Andreas Rüdisühli (NLB) und Joseph Stotz (1. Liga) ausgezeichnet.
Rüdisühli MVP der NLB
Zum zweiten Mal nach 2019 wurde Andreas Rüdisühli mit dem MVP Award des NLB-Teams ausgezeichnet. Der starke Infielder erzielte eine Batting Average von .255, 13 Hits, 21 BRI und 19 Runs mit 13 Stolen Bases. Mit einer Batting Average von .578, 26 Hits, 17 RBI und 33 Runs meldete Nick Siemers seine Ansprüche auf den Award als Best Batter an, während Tobias Siegrist den Award als Best Pitcher erhielt. Er erzielte eine ERA von 1.23 mit 22 Strikeouts und einem Rekord von 2-1. Eine Batting Average von .250, 13 Hits, 13 RBI und 17 Runs brachte Jack Siemers den Award als Rookie of the Year ein.
Continue Reading » Rüdisühli MVP der NLBDrei Challengers im erweiterten Kader der U18-Nati
Die Swiss Baseball and Softball Federation (SBSF) führte am 18. September die Try-outs für die Juniorennationalmannschaften im Baseball durch, bei denen sich die Schweizer Junioren beim Coaching Staff für einen Platz in erweiterten Kader der Nationalmannschaft der jeweiligen Altersklasse empfehlen konnten.
Headcoach Roger Savoldelli bot dabei mit Florin Kämpfer, Jacob Siemers und Joseph Stotz drei Challengers Spieler in das erweiterte Kader der U18-Nationalmannschaft auf. Die U18-Nationalmannschaft wird 2023 an einem EM-Qualifier teilnehmen.
Saisonende für NLB-Team
Das NLB-Team scheitert im Viertelfinale am Stadtrivalen Zürich Barracudas in zwei Spielen. Liegen sie in Spiel 1 von Beginn weg im Hintertreffen, kostet ein schlechtes Inning Spiel 2. Nach einem starken Saisonstart kam der Mannschaft das Momentum etwas abhanden.
Zwar blieben die Challengers in Spiel 1 immer in Schlagdistanz, den Rückstand von vier Runs aus dem ersten Inning der Barracudas vermochten sie jedoch nie mehr ganz wettzumachen. Das Spiel des Heimteams harzte sichtlich. Die Offensive kam nicht wie gewohnt in Fahrt, die Pitcher liessen zu viele Walks zu und die Defensive streute immer wieder Fehler ein. Aus dem 0-4 wurde dank einem Sacrifice Fly von Kurt Kovac und einem RBI-Groundout von Armin Blickenstorfer ein 2-4 und im vierten Inning schien eine Rückkehr in die Partie möglich, als die Challengers mit sechs Runs auf 8-10 verkürzten. Doch schon im nächsten Schlagdurchgang zogen die Barracudas wieder auf 14-8 davon und siegten letztlich klar mit 16-10. Auf Seiten der Challengers verzeichneten Adderly Sarmiento und Thomas Landis je zwei Hits.
In der zweiten Partie zeigten sich die Challengers verbessert. Sie erzielten 10-8 Hits, während die Gäste in der Verteidigung vier Errors mehr produzierten, und verloren das Spiel dennoch. Zum Verhängnis wurde den Challengers das dritte Inning, in dem die Barracudas mit vier Hits, drei Walks und einem Hit by Pitch acht Runs machten. Mit einem RBI-Double von Nick Siemers, einem seiner insgesamt vier Hits, einem Error und einem RBI-Groundout von Armin Blickenstorfer verkürzten die Challengers sofort auf 4-8 und im fünften Inning gelang Kurt Kovac nach einem Wild Pitch das 5-8. Die Barracudas schafften ihrerseits nochmals drei Runs, sodass die drei Runs der Challengers im sechsten Inning die letzten der Saison 2022 bleiben sollten. Die Barracudas gewannen auch die zweite Partie mit 11-8 und ziehen in den Halbfinal ein, während für die Challengers die Saison zu früh zu Ende geht.
Nach einem gelungenen Saisonstart, welcher das Team in der Tabelle auf Rang zwei brachte, zeigte die Formkurve zuletzt eher nach unten. In den Viertelfinale gelang die Trendwende nicht.
NLB Playoff-Viertelfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Endstand 2-0 (best-of-three):
Spielplan:
Samstag, 27. August, Zürich Heerenschürli, Game 1: Barracudas vs. Challengers 16-10
Samstag, 27. August, Zürich Heerenschürli, Game 2: Barracudas vs. Challengers 11-8
Playoffstart am Samstag im Heerenschürli

Am Samstag beginnen in der Schweizer Baseballmeisterschaft die Playoffs. Und gleich dreimal kommt es zum Duell der Stadtrivalen Zürich Barracudas und Zürich Challengers. Diese treffen sowohl in der Halbfinalserie in der NLA, in den Viertelfinale der NLB als auch im Halbfinale im Softball aufeinander.
NLA Playoff-Halbfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Stand 0-0 (best-of-five):
Facts & Figures:
Historie seit 1994: 65-62 Wins
Saison 2022: 0-4 Wins (3-7, 0-15, 11-13, 5-10)
Letzte Playoffserie: 2-3 (Halbfinal 2018)
Spielplan:
Samstag, 27. August, 18.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 1: Barracudas vs. Challengers
Sonntag, 28. August, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 2: Challengers vs. Barracudas
Samstag, 03. September, 18.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 3: Barracudas vs. Challengers
Sonntag, 04. September, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 4 (falls nötig): Challengers vs. Barracudas
Samstag, 10. September, 18.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 5 (falls nötig): Barracudas vs. Challengers
NLB Playoff-Viertelfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Stand 0-0 (best-of-three):
Facts & Figures:
Historie seit 1994: 25-24 Wins
Saison 2022: noch keine Direktbegegnungen
Letzte Playoffserie: 1-2 (Halbfinal 2021)
Spielplan:
Samstag, 27. August, 11.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 1: Barracudas vs. Challengers
Samstag, 27. August, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 2: Barracudas vs. Challengers
Samstag, 03. September, tbd, Zürich Heerenschürli, Game 3 (falls nötig): Challengers vs. Barracudas
Softball Playoff-Halbfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Stand 0-0 (best-of-three):
Facts & Figures:
Historie seit 2011: 29-11 Wins
Saison 2022: 1-3 Wins (2-9, 16-17, 11-13, 18-13)
Letzte Playoffserie: 0-2 (Halbfinal 2021)
Spielplan:
Samstag, 03. September, tbd, Rümlang Rümelbach, Game 1: Challengers vs. Barracudas
Sonntag, 04. September, 11.00 Uhr, Zürich Klopstockwiese, Game 2: Barracudas vs. Challengers
Sonntag, 04. September, 13.30 Uhr, Zürich Klopstockwiese, Game 3 (falls nötig): Barracudas vs. Challengers