NLA Spitzenkampf am Sonntag im Heerenschürli

In der NLA kommt es am Sonntag zum Spitzenkampf zwischen den noch immer ungeschlagenen Therwil Flyers und den Zürich Challengers. Die Zürcher haben seit der Niederlage am Opening Day in Wil sieben Siege aneinandergereiht.

Das Duell der beiden ewigen Rivalen – beide Vereine sind Gründungsmitglieder der Swiss Baseball & Softball Federation – wird somit zum richtigen Härtetest. Die Zürcher haben mit zuletzt fulminanten Auftritten eine Menge Selbstvertrauen tanken können, während die Flyers alle ihre bisherigen Partien siegreich gestalten konnten. Die Spiele finden am Sonntag, 22. Mai um 11.00 und 14.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli statt.

Schon am Samstag empfangen die Softballerinnen der Challengers die Luzern Eagles auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge. Auch die Damen haben seit der Startniederlage Sieg an Sieg gereiht und stehen in der Tabelle mit einem 5-1 Rekord auf Rang zwei. Angespielt wird um 11.00 und 13.30 Uhr.

Zudem kommt es am Samstagabend noch zu einem Nightgame in der NLB. Wie am vergangenen Wochenende lautet die Paarung im Baseballstadion Heerenschürli Zürich Challengers gegen Zürich Barracudas Academy. Die Partien aus der Vorwoche machen Lust auf mehr, zumal sich die Challengers zweimal knapp durchsetzen konnten. Spielbeginn ist um 18.00 Uhr.

Continue Reading » NLA Spitzenkampf am Sonntag im Heerenschürli

Zwei Heimsiege für das NLB-Team

Die zweite Mannschaft zeigt gegen die Barracudas Academy eine solide Vorstellung. In zwei hart umkämpften Spielen auf gutem NLB-Niveau setzen sich die Challengers zweimal knapp durch.

In der ersten Partie dauerte es bis zur Spielhälfte, ehe sich auf dem Scoreboard entscheidendes ereignete. Die beiden Starting Pitcher Fabio Bundi und Oli Christen manövrierten sich sicher durch die gegnerischen Angriffsreihen. Es bedurfte schon eines groben Fehlers im Barracudas Outfield, dass es im vierten Inning zum ersten Run kam. Wie sich in der Analyse zeigte, war dies der Schlüsselmoment der Partie. Die Challengers erhöhten mit einem RBI-Single von Alex Gordon und einem RBI-Single von Patrick Zöllig umgehend auf 3-0, ein Defizit, das die U18-Mannschaft des Stadtrivalen nicht mehr wettzumachen vermochte. Ein RBI-Single von Jacob Stotz und ein RBI-Double von David Morroni stellten jeweils nach einem Run der Barracudas den 3-Run Vorsprung umgehend wieder her, sodass am Ende ein 5-2 Erfolg für die Challengers resultierte.

Christen gab drei Hits und zwei Runs ab bei drei Walks und fünf Strikeouts, während Patrick Zöllig als einzigem Batter zwei Hits gelangen. Zudem holte er sich noch den Save.

Auch mit dem zweiten Spiel wurden die Zuschauer bestens unterhalten. Sean El-Khashab sorgte mit einem 2-Run in-the-park Homerun einerseits für das Highlight der Partie, andererseits vermochte er damit das Spiel im vierten Inning für die barracudas auf 4-4 auszugleichen. Die Challengers antworteten jedoch umgehend. Auch bei ihnen sorgten die Jungen für die Musik. Florin Kämpfer mit einem RBI-Groundout und Jack Siemers mit einem RBI-Single sorgten für den erneuten 2-Run Vorsprung. Die Barracudas schnupperten nochmals am Ausgleich, das Heimteam machte jedoch mit vier Runs im sechsten Durchgang den Sack definitiv zu und gewann letztlich etwas zu hoch mit 10-5.

Neben Kämpfer und Siemers zeichnete auch Alex Gordon für zwei RBI verantwortlich, derweil Vereinslegende Thomas Landis zehn Jahre nach seinem Rücktritt erstmals wieder in einem Meisterschaftsspiel für die Challengers auf dem Feld stand. Mit zwei Hits und zwei Runs bewies er, dass es sich mit Baseball ähnlich verhält wie mit Radfahren. Gelernt ist gelernt.

Continue Reading » Zwei Heimsiege für das NLB-Team

Heimspieltag am Samstag im Heerenschürli

Das Baseballstadion Heerenschürli steht am Samstag ganz im Zeichen der traditionsreichen Derbys zwischen den Zürich Barracudas und den Zürich Challengers. Gleich drei Duelle der Stadtrivalen gibt es zu sehen.

Ab 18.00 Uhr stehen sich die beiden Fanionteams in der NLA zu einem weiteren Nightgame gegenüber. Das erste Duell am vergangenen Wochenende ging mit 7-3 an die Challengers. Die Barracudas werden sicher auf Revanche aus sein.

Schon zuvor gibt es dasselbe Duell mit einem Doubleheader in der NLB. Hierbei treffen die Challengers auf die Barracudas Academy, der U18-Mannschaft der Barracudas. Die Anspielzeiten zu diesem Duell lauten 11.00 und 14.00 Uhr.

Ebenfalls am Samstag steht das Softball-Team im Einsatz. Die amtierenden Schweizermeisterinnen reisen nach Bern, wo sie auf die Bern Cardinals treffen. Die Spiele beginnen um 11.00 und 13.30 Uhr auf der Berner Allmend.

Continue Reading » Heimspieltag am Samstag im Heerenschürli

Auswärtssieg für das NLB-Team

Am Tag, an dem Zürich mit Auswärtssiegen Fussball- und Eishockeymeister werden könnte, macht das NLB-Team der Challengers schon einmal vor, wie es geht. Die Zürcher gewinnen gleich beide Spiele in Lausanne.

Nach einem umkämpften ersten Spiel zwischen den Challengers und den Lausanne Indians, das die Gäste mit 8-5 für sich entscheiden konnten, doppelten die Zürcher in der zweiten Partie nach und gewannen souverän mit 16-7. Den Challengers gelang damit eine eindrückliche Antwort auf die Niederlagen gegen die Sissach Frogs vor Wochenfrist.

Die Challengers legten die entscheidende Differenz in der Startpartie im dritten Inning. Nach zwei Errors der Lausanner Defense sowie einem RBI-Single von Jacob Stotz und einem 2-Run Single von Joseph Stotz, bei welchem Rookie David Morroni nach seinem ersten Hit auch gleich seinen ersten Run in der Challengers Uniform erzielte, zogen die Gäste vorentscheidend auf 6-1 davon. Die Indians verkürzten zwar im vierten Durchgang nochmals auf 5-7, Challengers Pitcher Tobias Siegrist liess in den letzten drei Innings jedoch nichts mehr anbrennen und holte seinen ersten NLB-Win seit 2002 – dazwischen lagen allerdings 50 Wins in der NLA.

Jacob Stotz glänzte mit zwei Hits und drei RBI, während auch Raffael Palmer, Kurt Kovac, Andreas Rüdisühli, David Morroni und Joseph Stotz allen je zwei Hits gelangen.

In Spiel 2 verzeichneten die Zürcher erneut einen guten Start. Nach zwei Innings führten sie 6-1, nach vier Innings 12-2. Massgebenden Anteil hatte David Morroni. Im ersten Inning erzielte er einen 3-Run Homerun. Im vierten Inning wiederholte er dies kurzerhand. Total kam er auf vier Hits und 7 RBI, Kurt Kovac trug ebenfalls vier Hits und fünf RBI zum Sieg bei, während Tobias Siegrist und Joseph Stotz je zwei Hits erzielten. Dies führte zum letztlich ungefährdeten 16-7 Erfolg der Gäste.

Continue Reading » Auswärtssieg für das NLB-Team

Baseball- und Softballheimspiele am Samstag

Sowohl das NLA-Team als auch die Softballerinnen tragen am Samstag Heimspiele aus. Die Herren empfangen die Wil Pirates, die Damen treffen auf die Sissach Frogs.

Bei den Herren kommt es in der NLA somit bereits am dritten Spieltag zur Reprise des Duells vom Opening Day, als die Challengers in Wil mit den Ostschweizern die Punkte teilten. Beide Teams konnten ihre Spiele am vergangenen Wochenende gewinnen. Während die Pirates gegen die Bern Cardinals siegten, setzten sich die Challengers bei den Hünenberg Unicorns durch. Gespielt wird um 11.00 und 14.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli in Zürich-Schwamendingen.

Die Softballerinnen bestreiten ihren zweiten Spieltag der Saison erneut zu Hause auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge. Die amtierenden Schweizer Meisterinnen empfangen nach ihrer spektakulären Aufholjagd gegen die Wittenbach Panthers, als sie aus einem zwischenzeitlichen 0-11 noch einen 13-12 Sieg machten, die Sissach Frogs. Die Baselbieterinnen zeigten im Vorjahr in ihrer ersten Saison gute Leistungen. Auch am Opening Day zogen sie sich trotz zweier Niederlagen gegen die Bern Cardinals gut aus der Affäre. Gespielt wird um 11.00 und 13.30 Uhr.

Das NLB-Team reist derweil am Samstag auf Lausanne. Sowohl die Challengers als auch die Lausanne Indians verloren ihre Startspiele gegen die Sissach Frogs, womit man gespannt auf den Ausgang dieser Direktbegegnung sein darf. Die Partien werden um 11.00 und 14.00 Uhr in Lausanne auf der Sportanlage Chavannes ausgetragen.

Continue Reading » Baseball- und Softballheimspiele am Samstag

NLB-Team unterliegt Sissach

Die zweite Mannschaft unterliegt den Sissach Frogs gleich zweimal. Die Challengers können jeweils nur zu Beginn mithalten und verlieren am Ende deutlich.

Im ersten Spiel des Tages können die Gäste im zweiten Inning die Führung dank drei Runs an sich reissen. Doch im dritten und vierten Durchgang brechen alle Dämme und aus dem 4-3 Vorsprung wird ein 7-20 Rückstand. Ein Löwenanteil dieser Runs ging auf das Konto von Taylor Eichhorst, der einen Grand Slam und einen 3-Run Homerun schlug und für insgesamt neun RBI besorgt war. Die Challengers betrieben noch etwas Resultatkosmetik, sodass letztlich ein 12-20 in die Statistiken eingehen wird.

Jack Siemers gelangen zwei Hits und drei RBI, während Patrick Zöllig, Andreas Rüdisühli, Kurt Kovac und Thomas Blank je zwei Hits gelangen und Rookie Florin Kämpfer seinen ersten Hit in der NLB ablieferte.

Einen ganz ähnlichen Spielverlauf gab es in der zweiten Partie. Die Zürcher konnten im dritten Inning ein 0-5 ausgleichen, die grösseren Kapazitäten der Frogs Offensive setzten sich am Ende aber mit 15-5 klar durch.

Die Zürcher kamen durch Patrick Zöllig, Adderly Sarmiento, Thomas Blank und Florin Kämpfer nur gerade zu vier Hits. Nächster Gegner für die Challengers sind die Lausanne Indians am 1. Mai.

Continue Reading » NLB-Team unterliegt Sissach

Saisonstart in allen Baseballligen

Mit dem Opening Day für das NLB-Team und das 1. Liga-Team stehen am kommenden Wochenende gleich alle drei Baseball-Herrenteams im Einsatz.

Die NLA-Equipe hat ihren Season Opener bereits vor Ostern bestritten, als die Challengers mit den Wil Pirates die Punkte teilten. Am Samstag, 23. April nun geht die Reise in die Zentralschweiz, wo die Challengers auf die Hünenberg Unicorns treffen werden. Das Re-Match der letztjährigen Playoff Wildcard-Serie findet um 11.00 und 14.00 Uhr in Hünenberg Rony statt.

Ebenfalls am Samstag steht der erste Spieltag für das NLB-Team auf dem Programm. Die zweite Mannschaft trifft in Sissach auf die Frogs, eine Affiche, die es in der NLB letztmals in der Saison 2014 gab. Damals konnten die Baselbieter beide Begegnungen für sich entscheiden. Gespielt wird um 11.00 und 14.00 Uhr in Sissach Tannbrunn.

Am Sonntag, 24. April startet auch das 1. Liga-Team in die neue Saison. Die Challengers treffen im zugerischen Hünenberg auf den Gastgeber Hünenberg Unicorns sowie auf den Stadtrivalen Zürich Eighters. Spielbeginn ist um 10.00 und 12.30 Uhr in Hünenberg Rony.

Continue Reading » Saisonstart in allen Baseballligen

Opening Day in der NLA

Nur noch ein paar wenige Male schlafen bis zum Opening Day der Schweizer Baseballsaison 2022. Von den insgesamt sechst Teams der Organisation der Challengers wird das NLA-Team am Sonntag, 10. April den Anfang machen. Unsere erste Mannschaft wird dabei im sanktgallischen Wil, Sportplatz Lindenhof, auf die Wil Pirates treffen.

Im heimischen Baseballstadion Heerenschürli steht ebenfalls am Sonntag ein U18-Spieltag auf dem Programm, bei dem erfreulich viele Challengers Junioren mit dabei sein werden.

Am Wochenende nach Ostern werden unsere Softballerinnen zur Mission Titelverteidigung starten und auch das NLB- und das 1.Liga-Team werden dann ihre Saison in Angriff nehmen.

Continue Reading » Opening Day in der NLA

Luis Mateo ist der MVP 2021

Anlässlich der 42. ordentlichen Generalversammlung des Challengers Baseball & Softball Clubs Zürich wurden auch die besten Spieler der Saison 2021 gekürt. Die Auszeichnung als MVP des NLB-Team ging dabei an Luis Mateo Jimenez.

Er hatte mit seiner Batting Average von .385, 25 Hits, davon 8 Doubles und 2 Homeruns, 21 Runs, 19 RBI und 12 Stolen Bases sowie einer ERA von 2.37 bei einem Rekord von 4-2 und 49 Strikeouts in 38.1 Innings pitched massgeblichen Anteil an der Finalqualifikation der Mannschaft. Seine Leistungen auf dem Mound trugen ihm auch noch den Titel des Best Pitcher ein.

Die Trophäe für den Best Batter ging an Nick Siemers mit einer Batting Average von .351, 20 Hits, 27 Runs und 8 RBI. Zudem gelangen ihm 23 Stolen Bases. Ryan Koley wurde mit einer Fielding Percentage von .922 bei 64 Chancen als Best Fielder ausgezeichnet und Denyo Benz erhilet den Award als Most Improved Player.

Continue Reading » Luis Mateo ist der MVP 2021