Starker Auftritt der Softballerinnen

Nach dem Split zum Saisonstart durfte man gespannt sein auf die Begegnung zwischen den Challengers und den Wittenbach Panthers. Trafen doch die Finalistinnen auf die Drittplatzierten des Vorjahres.

Erwartet worden war ein enges Duell, aber die Challengers zeigten eine rundum starke Vorstellung. Sie gewannen die Partie vorzeitig mit 11-2. Zweiter Gegner am Sonntag war die neuformierte Equipe der Sissach Frogs. Die Challengers benutzten gegen den Neuling die Chance, ihrem breiten Kader zur dringend benötigten Spielpraxis zu verhelfen. Mit 22-10 setzten sich die Zürcherinnen sicher durch und liegen nach zwei Spieltagen mit drei Siegen und einer Niederlage hinter dem Titelhalter Zürich Barracudas auf Rang zwei.

Continue Reading » Starker Auftritt der Softballerinnen

Softballerinnen mit Split

Nach neun Monaten Pause durften auch die Softballerinnen wieder ins Geschehen eingreifen. Sie trafen am ersten Tagesturnier der Saison in Bern auf die Bern Cardinals und die Luzern Eagles.

Der Start verlief allerdings etwas holprig. Die Challengers Offensive hatte sichtlich Ladehemmung, sodass das Eröffnungsspiel gegen die Bern Cardinals mit 4-7 verloren ging.

Besser machten es die Challengers-Damen in Spiel 2, in welchem sie einen 13-6 Sieg feiern konnten und zumindest einen Win im Gepäck zurück nach Zürich brachten.

Continue Reading » Softballerinnen mit Split

Opening Day, finally!

Das lange Warten ist vorbei. Morgen Samstag, 5. Juni geht es nun also auch bei den Erwachsenen los. Zum Opening Day empfängt das NLA-Team der Challengers die Hünenberg Unicorns um 11.00 und 14.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli.

Dabei kommt es zum Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern. Der Aufsteiger aus der Zentralschweiz läuft nämlich mit nicht weniger als sechs Spielern auf, die noch im Vorjahr im Kader der Challengers standen, allen voran der ehemalige Playing Coach Robert Sedin.

Wichtige Informationen für Zuschauer im Baseballstadion Heerenschürli:

Im Baseballstadion Heerenschürli sind maximal 200 Zuschauer zugelassenEs herrscht strikte SitzpflichtZuschauer müssen Masken tragen UND Abstand haltenDa Essen und Trinken auf der Tribüne nur erlaubt ist, wenn die Kontaktdaten erfasst werden, müssen sich alle Zuschauer vor Ort registrieren (Tracing App Mindful – QR-Codes sind vor Ort vorhanden)

Nicht nur das NLA-Team auch die NLB- und Softball-Teams starten am Sonntag in ihre Saison. Das NLB-Team tritt in Luzern gegen die Luzern Eagles an, während die Softballerinnen am Tagesturnier auf der Berner Allmend zunächst auf die Bern Cardinals und anschliessend noch auf die Luzern Eagles treffen.

Auch die Junioren stehen am Sonntag, 6. Juni im Einsatz. Die U12-Juveniles empfangen die Luzern Eagles auf der Klopstockwiese. Gespielt wird um 11.00 und 13.30 Uhr. Derweil spielen die U15-Cadets ebenfalls am Sonntag in Embrach auf die SG Mustangs/Lions.

Wichtige Informationen für Zuschauer auf der Klopstockwiese:

Da die Klopstockwiese nicht über eine Sitzplatztribüne verfügt, sind an Juniorenspielen lediglich die Eltern als Zuschauer zugelassenZuschauer müssen Masken tragen UND Abstand haltenEs müssen die Kontaktdaten erfasst werden (Tracing App Mindful – QR-Codes sind vor Ort vorhanden)

Continue Reading » Opening Day, finally!

Challengers Softballerinnen zweiter Sieger

Die Challengers hatten in einer hochklassigen und dramatischen Belle schon eine Hand am Pokal, doch der Titelhalter Zürich Barracudas vermochte die Partie noch zu wenden und gewann so den dritten Titel in Serie.

Das Entscheidungsspiel um die Schweizermeisterschaft hätte spannender kaum sein können. Der Qualifikationssieger Zürich Challengers und der Titelverteidiger Zürich Barracudas gingen mit dem Gleichstand von 5-5 ins letzte Inning. Und es waren die Gäste, die zum entscheidenden Schlag ausholten. Nach einem Single von Jessica Rölli und einem Fehler in der Challengers Defense brachte Nadine Kronenberg mit einem RBI-Double den go-ahead-Run nach Hause. Sie hatte im sechsten Durchgang mit einem RBI-Triple bereits einen wesentlichen Anteil, dass die Gäste auf 5-5 ausgleichen konnten. Den Barracudas gelangen noch zwei weitere Runs zum 8-5, was die Challengers nicht mehr zu kontern vermochten.

Die Challengers hatten die Ernte einer bis dahin hervorragenden Saison letztlich nicht einfahren können. Aber es fehlte wenig. Die Partie hätte auf beide Seiten kippen können. Die Challengers waren in den entscheidenden Momenten aber nicht kaltblütig genug. Das Heimteam konnte ein frühes 0-3 Defizit umgehend wettmachen. Im dritten Inning bot sich den Challengers die Chance, erstmals in Führung zu gehen. Der Titelhalter wackelte bedenklich, erhielt aber Support durch den Gegner. Dieser bremste sich mit einem Baserunning Fehler quasi selber ein und verpasste es einen empfindlichen Nadelstich zu setzen.

Im fünften Inning brandete dann Jubel in den Reihen der Blauen auf. Nach einem Double von Isabelle Tan besorgte Alexia Zingg mit einem RBI-Single mit etwas Verspätung doch noch die erstmalige Führung. Und die Challengers legten gleich nach. Taylor Mc Cants erhöhte mit einem RBI-Double auf 5-3 und nach einem Wild Pitch gelang Simone Zurschmitten ein weiterer Run. Die Schiedsrichter erkannten jedoch einen Regelverstoss der Challengers. Sie erklärten die Batterin wegen einer Interference zum dritten Out des Innings, der Run zählte nicht. Statt 6-3 stand es kurz darauf 5-5. Das Momentum war wieder bei den Gästen, was sie im letzten Inning zum Sieg und zum dritten Titelgewinn in Serie nutzten.

Nach dem klaren 16-1 Erfolg der Challengers in Spiel 2 der best-of-three Finalserie waren die Karten vor dem Entscheidungsspiel wieder neu gemischt. Es war jeder Ausgang möglich. Die Challengers hatten es durchaus in der Hand, ihren ersten Titel seit 2006 zu feiern. Der Gegner konnte aber sein Mehr an Erfahrung in solchen Spielen erfolgreich in die Waagschale werfen. Den Challengers blieb die Krönung einer starken Saison verwehrt. Zweiter Sieger ist niemand gerne. Die Fortschritte, die das Team in der vergangenen Saison gemacht hat, waren aber beeindruckend. Zumindest darauf und auf die Qualifikation für den Europacup dürfen die Challengers stolz sein.

Playoff-Final (best-of-three): Zürich Challengers (1.) vs. Zürich Barracudas (2.), Endstand 1-2

– Spiel 1: Sa. 19.09.20, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 2-4

– Spiel 2: Sa. 26.09.20, Zürich Klopstockwiese: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 1-16

– Spiel 3: So. 27.09.20, Zürich Klopstockwiese: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 8-5

Continue Reading » Challengers Softballerinnen zweiter Sieger

Entscheidung im Softball vertagt

Dem Qualifikationssieger Zürich Challengers gelingt mit einer herausragenden Leistung der Ausgleich in der best-of-three Finalserie gegen den Titelverteidiger Zürich Barracudas. Das entscheidende dritte Spiel musste nach drei Innings wegen Regens abgebrochen werden. Somit ist die Entscheidung um den Titel vertagt.

Die Eröffnungspartie in diese Finalserie vor einer Woche lief an den Challengers vorbei. Ganz anders hingegen ihr Auftritt am Samstag auf der heimischen Klopstockwiese. Gleich im ersten Inning sandten sie ein starkes Signal in Richtung Widersacher. Lead-off Batter Taylor Mc Cants eröffnete mit einem aggressiv ausgelaufenen Double und gab somit die Marschrichtung vor. Ein RBI-Single von Carmen Lutz-Demetz sorgte für den ersten Run. Es folgte ein RBI-Single von Isabelle Tan sowie ein Fehler in der Verteidigung der Barracudas, womit die Challengers mit drei Runs schon im ersten Inning mehr Runs scorten als in Spiel 1.

Und der Qualisieger spielte sich in einen Rausch. Angeführt von Pitcherin Karen Heimgartner, die in fünf Innings keinen Hit und nur drei Baserunner zuliess, schraubten die Challengers das Score stetig in die Höhe. Sie liessen zu keinem Zeitpunkt einen Zweifel über den Ausgang der Partie aufkommen. In jedem Inning brachten die Challengers den Lead-off Batter auf Base, dreimal gar mit einem Double. Damit setzten sie den Gegner ständig unter Druck. Am Ende totalisierten sie sagenhafte achtzehn Hits und gewannen das Spiel mit 16-1. Es dürfte die wohl beste Leistung einer Challengers Equipe gewesen sein seit dem letzten Finaleinzug von 2010.

Taylor Mc Cants erzielte vier Hits und scorte drei Runs, Isabelle Tan steuerte drei Hits und vier RBI bei, Karen Heimgartner kam auf drei Hits und drei Runs und Carmen Lutz-Demetz gelangen zwei Hits und drei RBI. Jede Challengers Spielerin hatte am Schluss mindestens einen Hit und auch in der Defensive überzeugten sie, wobei die Plays von Mia Matas, Molly Mullens und Carmen Lutz-Demetz zu den Highlights gehörten.

Das damit fällige Entscheidungsspiel um den Titel musste wegen Regens und unbespielbaren Terrains nach drei Innings abgebrochen werden. Zum Zeitpunkt des Abbruchs lagen die Barracudas mit 5-4 in Führung. Die technische Kommision der Swiss Baseball & Softball Federation wird den neuen Austragungstermin der Belle so bald als möglich bekannt geben. (Foto Hans Dübendorfer)

Playoff-Final (best-of-three): Zürich Challengers (1.) vs. Zürich Barracudas (2.) 1-1

– Spiel 1: Sa. 19.09.20, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 2-4

– Spiel 2: Sa. 26.09.20, Zürich Klopstockwiese: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 1-16

– Spiel 3, tbd: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers

Continue Reading » Entscheidung im Softball vertagt

Series Opener an die Barracudas

Der erste Akt der diesjährigen Finalserie um den Schweizer Meistertitel im Softball wird eine Beute des Titelhalters Zürich Barracudas. Der Herausforderer Zürich Challengers fand nie richtig ins Spiel und musste sich letztlich mit 2-4 geschlagen geben. Besonders in der Offensive besteht noch viel Luft nach oben.

Die Titelverteidigerinnen erwischten den besseren Start. Zwei Runs im ersten Inning und ein weiterer Run im zweiten Durchgang ergaben eine 3-0 Führung. Dem Qualifikationssieger Challengers war die Nervosität anzuspüren. Der erste Finalauftritt seit 2010 hemmte die Spielerinnen sichtlich. Die At bats waren entweder übermotiviert oder zu verhalten. Erst im fünften Inning kam etwas Leben in die Partie. Nachdem Cheyenne La Marr den ersten Hit der Challengers in dieser Finalserie ablieferte, schickte Isabelle Tan den Ball zu einem 2-Run Homerun über den Left Field Zaun und plötzlich war das Spiel mit dem Stand von 2-3 neu lanciert.

Wer nun aber erwartet hatte, dass die Challengers das Momentum nutzen können, um die Partie zu drehen, sah sich getäuscht. Acht ihrer letzten zehn Batterinnen gingen out. Am Ende resultierten bloss drei Hits. Dem Meister gelang durch einen RBI-Double von Nina Bär noch das 4-2 und damit der erste Sieg in der best-of-three Serie.

Die Challengers müssen sich über eine verpasste Chance ärgern. Denn auch der Titelhalter machte mit nur fünf Hits und vier Runs keinen unwiderstehlichen Eindruck. Dank der frühen Führung spulten die Barracudas ihr Programm aber souverän runter und ausser dem Homerun liess die Defense nichts zu.

Am kommenden Samstag wird auf der Klopstockwiese in Zürich der Titel vergeben. Die Challengers hoffen, dass dafür noch zwei Partien gespielt werden müssen.

Playoff-Final (best-of-three): Zürich Challengers (1.) vs. Zürich Barracudas (2.) 0-1

– Spiel 1: Sa. 19.09.20, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 2-4

– Spiel 2: Sa. 26.09.20, 12:00 Uhr, Zürich Klopstockwiese: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers

– evtl. Spiel 3: Sa. 26.09.20, 14:30 Uhr, Zürich Klopstockwiese: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers

Continue Reading » Series Opener an die Barracudas

Softball-Final Game 1 am Samstag in Rümlang

Am Samstag steigt aus Zürcher Sicht das sportliche Highlight der Saison 2020. In Rümlang kommt es um 13:00 Uhr zu Spiel 1 der best-of-three Playoff-Finalserie um die Schweizer Softballmeisterschaft zwischen dem Titelhalter Zürich Barracudas und dem Qualifikationssieger Zürich Challengers.

Während die Zürich Barracudas 2018 und 2019 jeweils den Titel holten, ist es für die Challengers der erste Finaleinzug seit 2010. Ihren einzigen Titel holten die Challengers vor vierzehn Jahren. In dieser Saison konnten die Challengers das Head-to-head mit 2-1 für sich entscheiden. Sie beendeten damit eine fast zweijährige Serie der Ungeschlagenheit der Barracudas.

Playoff-Final (best-of-three): Zürich Challengers (1.) vs. Zürich Barracudas (2.)

– Spiel 1: Sa. 19.09.20, 13:00 Uhr, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas

– Spiel 2: Sa. 26.09.20, 12:00 Uhr, Zürich Klopstockwiese: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers

– evtl. Spiel 3: Sa. 26.09.20, 14:30 Uhr, Zürich Klopstockwiese: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers

Continue Reading » Softball-Final Game 1 am Samstag in Rümlang

Softball-Qualisieg für die Challengers

Die Softballerinnen erzielen die Saisonsiege Nummer 15 und 16 und fangen im letzten Vorrundenspiel den Titelhalter Zürich Barracudas im Kampf um den Qualifikationssieg noch ab.

Vor dem Showdown um den Qualifikationssieg stand für die Challengers die Partie gegen die Bern Cardinals auf dem Programm. Und diese stellten die Challengers vor einige Probleme. Den Zürcherinnen gelang zwar eine rasche 5-0 Führung, doch die Bernerinnen kämpften sich bis zum vierten Inning wieder auf 6-3 heran. Den Challengers gelangen im fünften Inning aber noch einmal vier Runs, mit welchen sie die Partie mit 10-3 doch noch ins Trockene brachten. Alexia Zingg erzielte drei Hits und zwei RBI, während Anouk Lkharrazi, Isabel Mullens und Mia Matas je zwei Runs zum Sieg beitrugen.

Im Zürcher Derby gegen den amtierenden Meister Zürich Barracudas ging es dann um den ersten Platz nach der Qualifikationsphase. Die Challengers strotzten nach zehn Siegen in Folge nur so vor Selbstvertrauen. RBI-Singles von Simone Zurschmitten und Cheyenne La Marr sorgten schon im ersten Durchgang für einen 3-0 Vorsprung. Und als die Barracudas im zweiten Inning gleich drei Errors produzierten, lag der Tabellenführer bereits mit 0-8 im Rückstand.

Doch mit zwei Outs im dritten Inning meldete sich auch der Meister zum Dienst. Zwei 2-Run Doubles von Ines Dübendorfer und Nadine Kronenberg brachten die Barracudas zurück ins Spiel. Im vierten Inning verkürzten sie gar auf 6-8, womit wieder jeder Ausgang möglich schien. Die Challengers hatten aber eine Antwort bereit. Mit zwei Outs luden sie zunächst die Bases, worauf Karen Heimgartner mit einem Walk auf 9-6 stellte, bevor Carmen Lutz-Demetz mit einem 3-Run Double zum 12-6 den entscheidenden Hit ablieferte. Mit drei weiteren Runs und drei schnellen Outs im fünften Inning stand der 15-6 Erfolg und damit der zweite Qualifikationssieg für die Challengers nach demjenigen in der Saison 2006 fest.

Simone Zurschmitten gelangen zwei Hits und zwei RBI und Carmen Lutz-Demetz drei RBI, während Leandra Simitovic, Alexia Zingg, und Cheyenne La Marr je zwei RBI beisteuerten. Relief Pitcherin Karen Heimgartner verbesserte ihren Rekord auf 7-0. Sie gab in 2.1 Innings zwei Runs und zwei Hits ab bei einem Walk und drei Strikeouts.

Am 19. und 26. September stehen sich die beiden Teams in der best-of-three Finalserie erneut gegenüber. Das Duell zwischen dem Qualifikationssieger Challengers und Titelverteidiger Barracudas darf mit viel Spannung erwartet werden.

Continue Reading » Softball-Qualisieg für die Challengers

Winning Streak hält, Softball-Team mit neuntem Sieg in Folge

Die Challengers haben trotz zwei Wochen Wettkampfpause nichts von ihrem Schwung verloren. Am Samstag schafften sie bei grosser Hitze im oberen Niederamt die Siege Nummer dreizehn und vierzehn und qualifizieren sich somit für das Finale.

Im ersten Spiel trafen die Challengers auf die Therwil Flyers. Diese hatten sie vor zwei Wochen zweimal besiegt und auch den dritten Vergleich in dieser Saison gestalteten die Zürcherinnen siegreich. Diesmal setzten sie sich mit 12-4 durch.

Gegen die auf diese Saison hin neu formierte Equipe des Gastgebers Dulliken TruckStar gab es in der zweiten Partie dieses Samstags mit 14-8 einen weiteren Erfolg. Es war dies der neunte Sieg in Folge und der vierzehnte der Saison.

Da am Sonntag dem Tabellenführer Zürich Barracudas gegen die drittplatzierten Wittenbach Panthers ein Sweep gelang, sind die Challengers erstmals seit 2010 wieder für das Final qualifiziert. Auch wenn sie ihre letzten beiden Vorrundenspiele noch verlieren sollten, können sie nicht mehr vom zweiten Platz verdrängt werden. Im Finale kommt es somit zu einem Zürcher Derby zwischen Titelhalter Barracudas und den Challengers.

Continue Reading » Winning Streak hält, Softball-Team mit neuntem Sieg in Folge