Zwei deutliche Siege für die Challengers

Die Challengers bezwingen den Tabellenletzten Wil Devils zweimal klar. Damit verbessert sich der amtierende Meister in der Tabelle auf Rang vier.

Hatten die Challengers mit drei Siegen aus sieben Spielen einen durchzogenen Saisonstart, wollten sie mit zwei guten Leistungen die zweite Saisonhälfte einläuten. Dies gelang weitgehend. Die erste Partie war schon nach drei Innings entschieden, in denen sich die Zürcher eine komfortable 11-1 Führung erarbeiteten. Im siebten Inning war das Spiel beim Stand von 14-1 dann endgültig vorbei.

Robert Sedin gelangen drei Hits und fünf RBI mit drei Runs, Säntis Zeller lieferte zwei Hits und drei RBI mit drei Runs, während Stefan Haltmeier in sechs Innings nur einen unearned Run, einen Hit und einen Walk abgab bei acht Strikeouts.

In Spiel 2 hielten die Devils zunächst besser mit. Mehr noch, die Ostschweizer gingen mit einem Solo Homerun von Mario Idelfonso im dritten Inning in Führung und Gian Gardoni erhöhte in Durchgang vier auf einen Wild Pitch auf 2-0. Die Challengers benötigten etwas Zeit, bis sie gegen Pitcher Joshua Keithly die richtigen Mittel fanden. Ein Sac Fly von Tanner Donnels und ein Homerun von Tobias Siegrist brachten den Zürchern im fünften Inning die 3-2 Führung. Diese bauten sie in der Folge weiter aus, bis das Scoreboard letztlich einen 10-2 Sieg der Challengers zeigte.

Tanner Donnels und Tobias Siegrist erzielten je drei Hits, Carlos Nepomuceno deren zwei, einer davon ein Triple, während Francisco Colindres einen 2-Run Single beisteuerte. Simon Steffen holte sich den Win, nachdem er zwei Runs und vier Hits mit vier Walks und fünf Strikeouts in fünf Innings zuliess. Die Reliever Tobias Siegrist, Sandy Patrone und Patrick Maier gaben keine Hits mehr ab.

Continue Reading » Zwei deutliche Siege für die Challengers

U12 Team am Little League Turnier in Polen

Als amtierender Schweizermeister dürfen die Challengers die Schweiz am Little League Qualifier Turnier Europe & Africa im polnischen Kutno repräsentieren. Als Team Schweiz konnten sich die Challengers zusätzlich mit U12-Spielern aus anderen Schweizer Clubs verstärken.

Die Schweizer treffen von heute Freitag bis zum kommenden Dienstag in ihrer Gruppe auf Belgien, Kroatien, Ungarn und Polen.

Weitere Informationen zur Little League gibt es auf der Little League HomepageSpielplan:

Freitag, 12. Juli, 10.30 Uhr: Belgien vs. Schweiz Freitag, 12. Juli, 16.00 Uhr: Schweiz vs. Kroatien Samstag, 13. Juli, 13.00 Uhr: Ungarn vs. Schweiz Sonntag, 14. Juli, 10.00 Uhr: Schweiz vs. Polen Montag, 15. Juli: HalbfinalsDienstag, 16. Juli, 11.00 Uhr: Final

Continue Reading » U12 Team am Little League Turnier in Polen

U18-Nati verliert gegen Belgien

Einen Tag nach dem Sieg gegen Gastgeber Schweden taucht die Schweizer Baseball U18-Nationalmannschaft am EM-Qualifier Turnier im schwedischen Sundbyberg in ihrem letzten Spiel gegen Belgien gleich mit 0-13. Nach drei ansprechenden Leistungen ist dies zum Abschluss ein Rückschlag.

Hatten die Schweizer in ihren ersten drei Auftritten mit ihren Gegnern mehr oder weniger mithalten können, blieben sie gegen die Belgier von Beginn weg chancenlos. Diese führten nach zwei Innings schon 4-0 und nach fünf Innings 13-0, womit die Partie aufgrund der Mercy Rule frühzeitig beendet war. Den Schweizern gelangen wie schon gegen Israel lediglich drei Hits. Die heftige Niederlage zum Abschluss des Turniers trübt die Gesamtbilanz ein wenig, verliefen doch die ersten drei Partien für das junge Team im Rahmen der Erwartungen.

Im 15-Mann starken Kader von Headcoach Roger Savoldelli figurierten mit Denyo Benz und Nick Siemers auch zwei Spieler der Challengers. Die letzten Vorrundenspiele sowie das Finalspiel am Samstag können im Live-Stream der Sundbyberg Heat mitverfolgt werden.

Weitere Informationen zum Turnier gibt es auf der C.E.B. Turnier HomepageSpielplan:

Montag, 8. Juli: Grossbritannien vs. Schweiz 10-8Dienstag, 9. Juli: Schweiz vs. Israel 2-8Mittwoch, 10. Juli: Schweden vs. Schweiz 7-9Donnerstag, 11. Juli: Schweiz vs. Belgien 0-13 Samstag, 13. Juli: Final

Continue Reading » U18-Nati verliert gegen Belgien

U18-Nationalmannschaft am Qualifier in Schweden

Eine Woche nach den Herren steht nun die Schweizer Baseball U18-Nationalmannschaft auf europäischem Parkett im Einsatz. Die Schweiz bestreitet vom 8. bis 13. Juli im schwedischen Sundbyberg ihr EM-Qualifier Turnier. Gegner der Eidgenossen sind Grossbritannien, Israel, Belgien und Schweden.

Im 15-Mann starken Kader von Headcoach Roger Savoldelli figurieren mit Denyo Benz und Nick Siemers auch zwei Spieler der Challengers. Wie gewohnt können die Spiele im Live-Ticker mitverfolgt werden.

Weitere Informationen gibt es auf der C.E.B. Turnier HomepageSpielplan:

Montag, 8. Juli, 14.00 Uhr: Grossbritannien vs. SchweizDienstag, 9. Juli, 14.00 Uhr: Schweiz vs. Israel Mittwoch, 10. Juli, 18.30 Uhr: Schweden vs. Schweiz Donnerstag, 11. Juli, 18.30 Uhr: Schweiz vs. Belgien Samstag, 13. Juli: Final

Continue Reading » U18-Nationalmannschaft am Qualifier in Schweden

U12-Juveniles für Finalturnier qualifiziert

Den U12-Juveniles der Challengers fehlte noch ein Sieg aus den letzten beiden Spielen, um die erneute Qualifikation für das Finalturnier sicherzustellen. Dies gelang am Samstag auf der Klopstockwiese.

Lange wies wenig darauf hin, dass der Titelverteidiger sich am Ende gegen die SG Mustangs/Lions doch noch klar durchsetzte. Die Zürcher mühten sich in der Offensive zwei Innings lang ab, während sie in der Defensive gleich zweimal bei geladenen Bases mit dem dritten Out aus dem Inning kamen. Im dritten Inning dann gelang den Challengers die Wende vom 2-3 zum 7-3. Am Ende stand es 11-3, denn auch die Challengers Pitcher Ilai Blickenstorfer und Debütant Philip Louis liessen keine Runs mehr zu.

Continue Reading » U12-Juveniles für Finalturnier qualifiziert

Baseball-Nati belegt Rang vier

Die Schweizer Baseball Nationalmannschaft unterliegt am EM B-Pool Turnier in der Slowakei im Spiel um Platz drei nach schwachem Start dem Gastgeber mit 9-11.

Wie schon im überraschend verlorenen Halbfinale gegen Litauen verschliefen die Schweizer auch im Spiel um Rang drei den Start. Im dritten Inning machten die Slowaken aus zwei Hits und dank zwei Errors sechs Runs und zogen auf 8-0 davon. Die Schweizer kamen im achten Inning noch auf 9-11 heran, den Slowaken gelang aber mit dem Tying Run auf First Base ein spektakuläres Out auf Home auf einen Assist des Center Fielders.

Die Schweizer haben sich sicher mehr vorgenommen als Rang vier. Entsprechend werden sie Trnava enttäuscht verlassen. Trotz drei Siegen aus drei Vorrundenspielen sind sie im Halbfinale gegen einen auf dem Papier schwächeren Gegner auf der Strecke geblieben. Auffallend war zudem, dass die Eidgenossen in den letzten drei Partien stets schlecht ins Spiel kamen und sich von Beginn weg mit zum Teil grossen Rückständen konfrontiert sahen. Schafften sie gegen Polen noch die Wende, ging das Halbfinale mit 6-6 ins Extra-Inning – und dort verloren, während die Aufholjagd gegen die Slowakei zu spät kam.

Die Schweizer werden der verpassten Chance noch eine Weile nachtrauern. Derweil machten die Litauer das Märchen perfekt und besiegten im Finale auch die Ukraine mit 7-5.

Im Kader von Headcoach Chris Byrnes sind mit James Sanders, Francisco Colindres, Stefan Haltmeier, Tobias Siegrist, Simon Steffen und Säntis Zeller auch einige Spieler der Challengers. Die Spiele können über die C.E.B. Turnier Homepage im Live-Ticker mitverfolgt werden.

Weitere Informationen gibt es auf der C.E.B. Turnier HomepageSpielplan:

Dienstag, 2. Juli: Schweiz vs. Finnland 16-9Mittwoch, 3. Juli: Ukraine vs. Schweiz 1-2 Donnerstag, 4. Juli: Schweiz vs. Polen 11-10Freitag, 5. Juli, Halbfinal: Schweiz vs. Litauen 7-12 (10 Inn.)Samstag, 6. Juli, Spiel um Platz 3: Slowakei vs. Schweiz 11-9

Continue Reading » Baseball-Nati belegt Rang vier

Baseball-Nati unterliegt Litauen und verpasst Finale

Der Schweizer Baseball Nationalmannschaft ging am EM B-Pool Turnier in der Slowakei gegen Litauen als Favorit ins Halbfinale, unterliegt den überraschenden Balten aber in Extra-Innings und verpasst somit ihr Ziel des Turniersiegs.

Die Litauer legten stark los und gingen nach drei Walks und zwei Hits schon im ersten Inning mit 4-0 in Führung. Das Team von Headcoach Chris Byrnes korrigierte den Fehlstart aber bis ins fünfte Inning, als es auf 6-6 ausgleichen konnte. Weitere Runs gab es von beiden Seiten keine mehr, sodass die Partie in die Extra-Innings ging. Und da waren es die Litauer, welche den Lucky Punch setzten. Vitas Valincius entschied die Partie mit einem Grand Slam ins Right Field.

Damit sind die Schweizer trotz drei Siegen aus drei Vorrundenspielen und als Gruppensieger im Halbfinale auf der Strecke geblieben. Lediglich fünf Hits sind gegen eine Equipe von der Qualität Litauens eine magere Ausbeute. Die Schweizer werden der verpassten Chance noch eine Weile nachtrauern. Die Litauer treffen nämlich im Finale auf die Ukraine, welche die Schweizer in der Vorrunde mit 2-1 besiegt hatten. Im Spiel um Rang drei geht es für die Eidgenossen nun gegen den Gastgeber Slowakei.

Im Kader von Headcoach Chris Byrnes sind mit James Sanders, Francisco Colindres, Stefan Haltmeier, Tobias Siegrist, Simon Steffen und Säntis Zeller auch einige Spieler der Challengers. Die Spiele können über die C.E.B. Turnier Homepage im Live-Ticker mitverfolgt werden.

Weitere Informationen gibt es auf der C.E.B. Turnier HomepageSpielplan:

Dienstag, 2. Juli: Schweiz vs. Finnland 16-9Mittwoch, 3. Juli: Ukraine vs. Schweiz 1-2 Donnerstag, 4. Juli: Schweiz vs. Polen 11-10Freitag, 5. Juli, Halbfinal: Schweiz vs. Litauen 7-12 (10 Inn.)Samstag, 6. Juli, 13.30 Uhr: Spiel um Platz 3

Continue Reading » Baseball-Nati unterliegt Litauen und verpasst Finale

Softball Nationalteam im 16. Schlussrang

Das Schweizer Softball Nationalteam beendete die EM in der Tschechischen Republik und Polen mit einer Niederlage gegen Schweden. Damit belegen die Schweizerinnen Rang 16.

Die Partie gegen die Nordeuropäerinnen glich vom Spielverlauf her weitgehend den anderen Spielen der Platzierungsrunde. Die Schweizerinnen hielten weitgehend gut mit, kamen nach einem Zwischenspurt wieder in Schlagdistanz und verliessen den Platz letztlich doch mit einer Niederlage. Die Schwedinnen lagen nach fünf Innings mit 3-1 in Führung und erhöhten im sechsten Durchgang auf 5-1. Die Eidgenossinnen verkürzten nochmals auf 3-5, doch im siebten Inning machten die Skandinavierinnen den Sack mit drei weiteren Runs zum 8-3 zu.

Challengers Pitcherin Karen Heimgartner gab in sechs plus Innings sechs Runs, fünf davon earned, zwölf Hits und zwei Walks ab, bei zwei Strikeouts. Ihr Gegenüber Karin Hjelm, die sich den Win sicherte, ist in der Schweiz übrigens keine Unbekannte. Sie wurde einst in Dietlikon Schweizermeisterin und Cupsiegerin, allerdings im Unihockey.

Zwar gewannen die Schweizerinnen letztlich nur eines von acht Spielen, nämlich die Vorrundenpartie gegen Kroatien, andererseits ist die Lücke zum europäischen Mittelfeld sichtlich kleiner geworden. Der Abstand zu Nationen wie Russland, Polen, Österreich oder Belgien ist kleiner geworden, dennoch muss für die Schweiz viel zusammenpassen, um diese Gegnerinnen im Direktduell schlagen zu können. Hier wirkt sich besonders die fehlende Breite im Kader aus. Hervorzuheben ist, dass das Team im Durchschnitt jünger war als an vergangenen Turnieren. Dies lässt für die Zukunft zumindest hoffen.

Im Finale standen sich schon fast traditionsgemäss Holland und Italien gegenüber. Hatten die Niederländerinnen in der Zwischenrunde das Duell noch mit 6-2 gewonnen, setzten sich im Finale nun die Italienerinnen mit 3-2 durch und sicherten sich damit den EM-Titel.

Weitere Informationen zur Softball EM gibt es auf der ESF Turnier HomepageSpielplan:

Sonntag, 30. Juni: Schweiz vs. Deutschland 1-15Sonntag, 30. Juni: Griechenland vs. Schweiz 15-4 Montag, 1. Juli: Kroatien vs. Schweiz 0-2 Dienstag, 2. Juli: Schweiz vs. Grossbritannien 1-17Mittwoch, 3. Juli: Schweiz vs. Belgien 3-6Donnerstag, 4. Juli: Russland vs. Schweiz 5-3Donnerstag, 4. Juli: Israel vs. Schweiz 7-0Freitag, 5. Juli, 13.45 Uhr: Schweiz vs. Schweden 3-8

Continue Reading » Softball Nationalteam im 16. Schlussrang

Softballerinnen spielen um die Ränge 9 bis 16

Nach dem Sieg gegen Kroatien setzte es für das Schweizer Softball Nationalteam an der Softball-EM in der Tschechischen Republik und Polen wieder eine Niederlage ab. In einer lange recht knappen Partie gegen Grossbritannien brechen die Schweizerinnen im vierten Inning ein und verlieren noch mit 1-17.

Die Niederlage fiel letztlich etwas zu heftig aus, lagen die Schweizerinnen nach drei Innings lediglich mit 1-5 zurück. Dies nachdem ein Error im ersten Inning vier britische Runs ermöglichte. In der zweiten Hälfte des Innings sorgte Mariah Jameyson mit einem Solo Homerun für den einzigen Run der Schweiz.

Mit einem Sieg und drei Niederlagen beenden die Eidgenossinnen die Vorrunde im vierten Rang und spielen in der Platzierungsrunde nun um die Ränge 9 bis 16. Gegnerinnen in der Gruppe H sind Belgien, Russland und Israel.

Die Spiele können im Live-Stream mitverfolgt werden.Weitere Informationen gibt es auf der ESF Turnier HomepageSpielplan:

Sonntag, 30. Juni: Schweiz vs. Deutschland 1-15Sonntag, 30. Juni: Griechenland vs. Schweiz 15-4 Montag, 1. Juli: Kroatien vs. Schweiz 0-2 Dienstag, 2. Juli: Schweiz vs. Grossbritannien 1-17Mittwoch, 3. Juli, 11.45 Uhr: Schweiz vs. BelgienDonnerstag, 4. Juli, 9.30 Uhr: Russland vs. SchweizDonnerstag, 4. Juli, 15.45 Uhr: Israel vs. Schweiz

Continue Reading » Softballerinnen spielen um die Ränge 9 bis 16

Schweizer Baseballer mit Startsieg gegen Finnland

Die Schweizer Baseball Nationalmannschaft gewinnt das Eröffnungsspiel am EM B-Pool Turnier in der Slowakei. Nach starkem Beginn und einer 15-0 Führung nach vier Innings besiegt die Schweiz Finnland mit 16-9.

Nachdem Hide Oshima und Noah Williamson schon im ersten Inning mit zwei Solo Homeruns die Eidgenossen mit 2-0 in Führung brachten, machten die Schweizer im zweiten Inning bereits den Deckel drauf. Sie erzielten sechs Hits und neun Runs, darunter ein 3-Run Homerun von Taka Oshima.

Beim Stand von 15-0 vollzogen die Schweizer einige Wechsel und plötzlich kamen die Finnen mit neun Runs im fünften und sechsten Inning fast noch zurück ins Spiel. Relief Pitcher Stefan Haltmeier machte jedoch die zehn letzten Batter der Nordländer Out und sicherte seinem Team den Sieg.

Die Schweiz trifft in Trnava und in Bratislava in der Vorrunde noch auf die Ukraine und Polen. In der anderen Gruppe spielen Litauen, Rumänien, Weissrussland und Gastegeber Slowakei. Die beiden Erstplatzierten pro Gruppe, qualifizieren sich für die Halbfinals, die Dritt- und Viertplatzierten spielen gegen die Relegation in den C-Pool.

Im Kader von Headcoach Chris Byrnes sind mit James Sanders, Francisco Colindres, Stefan Haltmeier, Tobias Siegrist, Simon Steffen und Säntis Zeller auch einige Spieler der Challengers. Die Spiele können über die C.E.B. Turnier Homepage im Live-Ticker mitverfolgt werden.

Weitere Informationen gibt es auf der C.E.B. Turnier HomepageSpielplan:

Dienstag, 2. Juli: Schweiz vs. Finnland 16-9Mittwoch, 3. Juli, 17.00 Uhr: Ukraine vs. Schweiz Donnerstag, 4. Juli, 17.00 Uhr: Schweiz vs. Polen Freitag, 5. Juli: HalbfinalsSamstag, 6. Juli: Final

Continue Reading » Schweizer Baseballer mit Startsieg gegen Finnland