NLB-Team im Night Game siegreich

Das NLB-Team gewinnt das Stadtderby am Freitagabend gegen die Barracudas mit 7-4. Die Challengers holen sich damit den fünften Sieg im fünften Spiel.

Das Night Game zwischen den beiden Mannschaften im Baseballstadion Heerenschürli bildete den Anfang eines Wochenendes, an welchem gleich sechs Begegnungen zwischen Barracudas und Challengers stattfinden. Bis zur Spielmitte bewegten sich die beiden Stadtrivalen auf Augenhöhe, dann aber vermochten sich die Challengers entscheidend abzusetzen. Das Team von Coach Santo Figueroa Castillo scorte bis auf den ersten Schlagdurchgang in jeder seiner Angriffsmöglichkeiten, während die Defense trotz einiger Aussetzer dem Gegner nie mehr als einen Run zugestand.

Die Challengers gingen im dritten Inning nach einem RBI-Double von Nick Siemers und einem RBI-Single von Spielertrainer Figueroa, die zusammen fünf der insgesamt acht Hits der Challengers produzierten, mit 3-2 erstmals in Führung. Im vierten Durchgang scorten sie zweimal von der dritten Base aus dank eines Wild Pitches des Barracudas Werfers und lagen fortan in Front. Das Ergebnis lautete am Schluss 7-4. Kurt Kovac warf ein Complete Game und gab dabei sechs Hits und vier Runs, davon aber nur einer earned, ab bei drei Walks und fünf Strikeouts.

Schon morgen Samstag um 11.00 Uhr stehen sich die beiden Teams im Baseballstadion Heerenschürli erneut gegenüber.

Continue Reading » NLB-Team im Night Game siegreich

Juveniles mit weisser Weste

Die U12-Juveniles zeigten bei ihrer Heimpremiere auf der Klopstockwiese eine formidable Vorstellung. Sie gaben in zwei Spielen keinen einzigen Run ab.

Bei äusserst kalten, aber entgegen den Befürchtungen weitgehend trockenen Bedingungen empfingen die Challengers die Wil Devils und die SG Embrach/Lions. Den Zürchern gelang dabei eine äusserst starke Leistung. Konnten sie in der Offensive dann und wann auch von Fehlern der Gegner profitieren, zeigten sie sich in der Verteidigung auf der Höhe ihrer Aufgabe. Unter diesen Voraussetzungen wurden beide Partien zu einer eindeutigen Angelegenheit. Am Ende setzten sich die Challengers gegen die Wil Devils mit 16-0 durch, gegen die SG Embrach/Lions gab es gar das Maximalresultat von 20-0.

In einer Woche geht es für die Juveniles in Embrach mit den Partien gegen die SG Embrach/Lions und die Rümlang Kobras weiter.

Continue Reading » Juveniles mit weisser Weste

Erstligisten mit Split zum Auftakt

Am Sonntag begann auch für die dritte Mannschaft der Challengers die Saison 2019. In Embrach holten die Zürcher aus den ersten zwei Spielen einen Sieg.

Den Anfang machte das Spiel gegen die Zürich Eighters. In diesem blieben die Challengers mit 10-6 siegreich. In der zweiten Partie des Tages stand den Challengers die SG Mustangs/Lions gegenüber. Der Gastgeber erwies sich für die Blauen letztlich als etwas zu stark und gewann die Begegnung mit 13-8.

Continue Reading » Erstligisten mit Split zum Auftakt

NLB-Team siegt wieder im letzten Inning

Hatten die Challengers schon am Opening Day ein Spiel im letzten Inning gedreht, gelang ihnen dies auch anlässlich der Heimpremiere im Baseballstadion Heerenschürli gegen die Embrach Mustangs.

Der amtierende Schweizer NLB-Meister und die Equipe aus dem Zürcher Unterland zeigten beide eine solide Leistung und bewegten sich weitgehend auf Augenhöhe. Eine 2-0 Führung der Challengers im dritten Durchgang glichen die Gäste umgehend aus. Im sechsten Inning gingen die Mustangs erstmals in Führung und sie bauten diese in ihrer letzten Angriffsmöglichkeit auf 4-2 aus. Die Challengers standen nun mit dem Rücken zur Wand, bekamen aber Unterstützung durch die Gästeverteidigung in Form eines ersten Baserunners. Dann war es ausgerechnet Armin Blickenstorfer in seinem ersten Spiel seit 16 Jahren vorbehalten, mit einem RBI-Triple nochmals Spannung in die Partie zu bringen. Und tatsächlich sorgte Adrian Kämpfer mit einem RBI-Single für den 4-4 Ausgleich.

Ungewöhnlich dann das Ende des Spiels. Nach einem Double von Carlos Nepomuceno, füllten die Gäste die Bases bei einem Out mit einem intentional Walk. Aber der Gästepitcher hatte nicht den richtigen Griff für seinen nächsten Wurf, was ihn derart aus dem Konzept brachte, dass die Situation mit einem Balk und damit mit einem 5-4 Erfolg für die Challengers endete.

So kam auch Pitcher Kurt Kovac noch zu seinem Win. Er liess zehn Hits und vier Runs zu bei zwei Walks und vier Strikeouts und steuerte wie auch Blickenstorfer und Kämpfer am Schlag zwei Hits zum Sieg bei.

Lag Spiel 1 bis zum letzten at bat auf des Messers Schneide, war die zweite Partie des Tages rasch entschieden. Einerseits brachte der Starting Pitcher der Mustangs die Bälle nicht in die Strikezone, und wenn doch, resultierte ein Hit für die Challengers oder ein Error durch die Gästeabwehr. Nach drei Innings lag das Heimteam bereits mit 18-0 vorne, was zugleich auch das Endergebnis war.

Ein herausragender Auftritt gelang Andreas Rüdisühli, der vier Hits und vier Runs mit einem RBI verbuchte. Aber auch Adderly Sarmiento scorte viermal und lieferte dazu zwei Hits und drei RBI, während Carlos Nepomuceno ebenfalls zwei Hits und drei RBI gelangen. Santo Figueroa Castillo pitchte fünf Innings, in denen er lediglich drei Hits abgab und acht Strikeouts realisierte.

Continue Reading » NLB-Team siegt wieder im letzten Inning

Softballerinnen unterliegen den Eagles

Das Softball-Team der Challengers kann die Überraschung aus der Vorwoche nicht wiederholen und verliert beide Partien in Luzern.

Die Challengers konnten das Geschehen im ersten Spiel offen halten, letztlich mussten sie sich den Luzern Eagles aber dennoch mit 5-8 geschlagen geben. In der zweiten Begegnung an diesem nasskalten Samstag blieben die Zürcherinnen dann aber chancenlos. Die Partie war aufgrund der Mercy-Rule mit dem Resultat von 0-10 aus Sicht der Challengers bereits nach vier Innings vorüber.

Am Sonntag, 12. Mai kommt es für die Challengers zum Home Opener auf der Klopstockwiese. Zu Gast ist der amtierende Schweizermeister Zürich Barracudas.

Continue Reading » Softballerinnen unterliegen den Eagles

Challengers und Eagles im Gleichschritt

Die Challengers verlieren auch am zweiten Spieltag die erste Partie, antworten aber überzeugend mit einem Sieg in der zweiten Begegnung gegen die Luzern Eagles.

Aufgrund des Regens musste der Start von Spiel 1 um gut eine Dreiviertelstunde verschoben werden. Bei garstigen Bedingungen zeigten sich dann aber nur die Gäste aus der Zentralschweiz bereit. Nach drei Innings lagen sie mit 7-0 vorne. Doch wie schon am Opening Day gegen die Cardinals korrigierten die Challengers den Fehlstart innert nützlicher Frist und glichen im sechsten Inning zum 8-8 aus. Doch im achten Inning sah sich der Titelhalter erneut mit einem vier Run Defizit konfrontiert. Selbst dieses holten die Zürcher umgehend wieder auf. Leonel Sosa Marte brachte mit einem 3-Run Homerun seine Farben zurück ins Spiel. Es blieb aber nicht die letzte Wende in dieser Achterbahn-Partie. Ein weiteres schlechtes Inning der Challengers Defensive ermöglichte den Eagles mit 15-12 zum dritten Mal eine komfortable Führung und diesmal blieb die Antwort im Angriff aus.

Neben Sosa, der neben seinen zwei Hits auch fünf RBI totalisierte, erzielten auch Robert Sedin, Tatsuhiko Watanabe, Tobias Siegrist und Säntis Zeller je zwei Hits.

Produzierten die beiden Teams im ersten Spiel sagenhafte 26 Hits, halbierte sich diese Zahl in Spiel 2. Nun waren die Pitcher, Ex-Challengers Ryan Byrne sowie Adam Greenberg für die Eagles und Sandy Patrone für die Gastgeber, tonangebend. Die Zentralschweizer gingen zwar im vierten und fünften Inning jeweils mit einem Run in Führung, die Challengers zogen aber jeweils wieder gleich, sodass die Partie mit dem Stand von 2-2 ins achte Inning ging. Dank eines Errors der Eagles kam Tatsuhiko Watanabe auf Base, worauf Säntis Zeller mit einem RBI-Triple nach knapp sechs Stunden Gesamtspielzeit über beide Partien die Challengers erstmals in Führung brachte. Den Challengers gelang durch Sosa Marte noch das 4-2 und Reliever James Sanders sah in seinen zwei Innings auf dem Mound das Minimum von sechs Battern für den Win.

Starter Sandy Patrone gab in sieben Innings fünf Hits und zwei Runs ab bei einem Walk und zehn Strikeouts. Derweil erzielte Watanabe drei Hits, während Jesus Martinez zwei Hits und James Sanders zwei RBI beisteuerten.

Continue Reading » Challengers und Eagles im Gleichschritt

Softballerinnen starten mit einem Coup

Die Challengers Softballerinnen holen sich beim Vizemeister Therwil Flyers einen nicht erwarteten Sieg. Schon in Spiel 1 schnupperten sie an der Überraschung.

Die Vorzeichen für den Opening Day bei den favorisierten Flyers standen nicht besonders gut für die Challengers. Im Vergleich zur Vorsaison müssen die Challengers auf zwei ihrer erfahrensten Spielerinnen verzichten, ausserdem gab es über die Offseason weitere Rücktritte, sodass das Kader der Zürcherinnen für die Saison 2019 ziemlich schmal ist. Nichts desto trotz blieben sie im Eröffnungsspiel bis zum Schluss in Schlagdistanz mit dem weit grösser dekorierten Gegner. Dank einiger schöner Hits konnten die Challengers drei Runs verbuchen und hätte in der Defensive das eine oder andere Detail besser geklappt, wäre gar noch mehr als eine 3-5 Niederlage im Bereich des Möglichen gewesen.

Jedenfalls schien die Leistung in Spiel 1 dem Selbstvertrauen der Zürcherinnen einen Boost zu verleihen. Mit grossem Elan bestritten sie ein wildes Spiel 2 und gingen nach einigem auf und ab mit 20-16 als Sieger vom Platz.

Am kommenden Samstag steht bei den Luzern Eagles der zweite Spieltag der Saison an.

Continue Reading » Softballerinnen starten mit einem Coup

Challengers teilen die Punkte am Opening Day

Die Challengers erleiden im Startspiel gegen die Bern Cardinals eine knappe Niederlage, gewinnen dann aber Spiel 2. Die Zürcher präsentieren sich zum Saisonauftakt insgesamt allerdings ziemlich fehlerhaft.

Schon der Beginn verlief nicht nach dem Geschmack des Schweizer Meisters. Die Cardinals zogen bereits im dritten Inning auf 5-1 davon. Mit fünf Hits in ihrem dritten Durchgang machten die Zürcher das Defizit aber rasch wett. Doch die kalten äusseren Bedingungen und die noch fehlende Spielpraxis machten ihnen sichtlich zu schaffen. Zwei Berner Hits und zwei Zürcher Errors später lagen die Gäste wieder mit 9-5 vorne.

Tatsuhiko Watanabe und Tobias Siegrist brachten ihre Farben wieder in Schlagdistanz, doch der grosse Rückkehrer in den Reihen der Bundesstädter, Ernesto Pereira, sorgte mit seinem 2-run Homerun zum 11-8 wieder für ein Polster für die Gäste. Die Challengers kamen im letzten Inning durch Säntis Zeller und Robert Sedin nochmals auf 10-11 heran und hatten bei zwei Outs den tying Run auf der dritten Base. Der Ausgleich wollte aber nicht mehr gelingen.

Spielertrainer Robert Sedin führte seine Offense mit drei Hits an, während Watanabe, Siegrist, James Sanders und Zeller je zwei Hits beisteuerten. Starter Stefan Haltmeier gab neun Hits und neun Runs, allerdings nur drei davon earned, ab, während Simon Steffen in fünf Innings nur gerade zwei Hits und zwei Runs abgab bei zwei Walks und fünf Strikeouts.

Besser machten es die Challengers in Spiel 2. Zwar verspielten sie im vierten Inning beinahe eine 5-0 Führung, mit vier Runs im sechsten Inning zum 11-4 entschieden sie das Spiel dennoch frühzeitig. Luigi Cinardi sorgte mit einem Sacrifice Fly bei geladenen Bases für das 8-4, bevor Jesus Martinez mit einem 2-run Double und Carlos Nepomuceno mit einem RBI-Single nachlegten.

Tatsuhiko Watanabe gelangen drei Hits und drei Runs, während Sandy Patrone den Win zugesprochen erhielt, nachdem er in fünf Innings sieben Hits und vier Runs mit sechs Strikeouts abgab. Nächster Gegner der Challengers sind die Luzern Eagles, die am 28. April im Heerenschürli zu Gast sein werden.

Continue Reading » Challengers teilen die Punkte am Opening Day

NLB-Team startet siegreich

Das NLB-Team musste für den Season Opener zu den Unicorns nach Hünenberg. Dem Titelhalter gelangen in der Zentralschweiz zwei Siege, aber beide Partien standen bis zum Schluss auf Messers Schneide.

Bei den Challengers gab es gleich mehrere Debutanten, die erstmals in einem NLB-Spiel aufliefen. Diese fügten sich gleich sehr gut ein. Dass die Spiele bis zuletzt hart umkämpft waren, lag einerseits am starken Gegner und andererseits an der teilweise hohen Fehlerquote in der Abwehrreihe der Zürcher. Dass es der erste Ernstkampf der Saison war, zumal bei sehr kalten äusseren Bedingungen, liess sich nicht von der Hand weisen.

Aber der Kampfgeist und das durch den letztjährigen Titelgewinn grosse Selbstvertrauen halfen, den Opening Day mit zwei Siegen zumindest resultatmässig erfolgreich zu gestalten. In einer wilden Startpartie fehlte den Unicorns nur ein Out zum Sieg, die Challengers drehten die Begegnung aber in extremis und siegten noch mit 17-15. Auch Spiel 2 war eine enge Angelegenheit, aber wiederum behielten die Zürcher mit 7-5 das bessere Ende für sich.

Continue Reading » NLB-Team startet siegreich

Zwei Challengers im U18 EM-Kader

Die Swiss Baseball & Softball Federation hat das Kader für das U18 EM Qualifier Turnier in Schweden bekannt gegeben. Im 15-köpfigen Kader von Head Coach Roger Savoldelli figurieren mit Denyo Benz und Nick Siemers auch zwei Spieler der Challengers. Die Challengers gratulieren den beiden zur Nomination.

Das U18 EM Qualifier Turnier wird vom 8. bis 14. Juli im schwedischen Sundbyberg ausgetragen.

Continue Reading » Zwei Challengers im U18 EM-Kader