Den Challengers steht am Wochenende ein dichtgedrängtes Programm bevor. Das NLA-Team trägt am Freitag, 8. Juli und Samstag, 9. Juli jeweils um 19.00 Uhr zwei Night Games gegen den amtierenden Schweizermeister Zürich Barracudas aus.
Das NLB-Team reist am Samstag, 9. Juli für einen Doubleheader nach Bern, wo sie gegen die Hunters anzutreten haben. Gegen die Berner Oberländer wurde am 23. April die Saison mit zwei knappen Siegen eröffnet. Weil das Feld in Thun gesperrt ist, wurde die Partie nach Bern verlegt. Die Spiele beginnen um 11.00 und 14.00 Uhr auf der Berner Allmend.
Die U15-Cadets sind ebenfalls am Samstag, 9. Juli im Einsatz. Die SG Challengers/Bandits/Submarines trifft in Rümlang auf die Rümlang Kobras und die SG Lions/BTE. Die Spiele beginnen um 10.00 und 12.00 Uhr.
Author: Serge Künzler
Umfangreiches Baseballprogramm – NLA-Team mit zwei Night Games
Softball-Team mit vier Heimspielen in vier Tagen
Für das Challengers Softball-Team steht eine harte Arbeitswoche bevor. Aufgrund der Nachholspiele wegen der vielen Rainouts sind von Mittwoch bis Samstag gleich vier Heimspiele auf dem Programm.
Am Mittwoch, 6. Juli sind um 19.30 Uhr als Erste die Wil Devils zu Gast auf der Klopstockwiese. Für die beiden Teams ist es das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison.
Bereits am Donnerstag, 7. Juli kommt es dann zum vierten Stadtderby gegen die Zürich Barracudas. Im Head-to-Head liegen die Barracudas mit 2-1 Siegen in Führung, die Begegnung mit Schweizer Pitching ging allerdings mit 3-1 an die Challengers. Spielbeginn ist um 19.00 Uhr auf der Klopstockwiese.
Am Samstag, 9. Juli kommen dann auch noch die Therwil Flyers zu Besuch, um einen Doubleheader auszutragen, bevor die Meisterschaft wegen der Softball-WM in Kanada in eine vierwöchige Sommerpause geht. Die Anspielzeiten sind 11.00 und 13.30 Uhr.
Softballerinnen gegen den Meister chancenlos
Das Softball-Team wurde nach einer Reihe guter Leistungen vom amtierenden Schweizermeister Luzern Eagles hart auf den Boden der Realität zurückgeholt. Gaben die Challengers in den letzten vier Partien nur acht Runs ab, machten die Eagles mit einem 16-0 in drei Innings kurzen Prozess. Am Anfang sah es noch besser aus. Simona Cellar gelang im zweiten Inning mit einem Double der einzige Zürcher Hit der Partie und die Challengers hatten bei null Outs Bases loaded, konnten aber die Führung nicht erzielen. Ganz anders die Eagles. Diese reihten Hit an Hit und scorten Run um Run zum diskussionslosen Sieg.
Auch das zweite Spiel war früh entschieden. Die Eagles gingen gleich im ersten Inning mit 4-0 in Führung. Zumindest konnten die Challengers diesmal mehr Gegenwehr leisten, nach fünf Spielabschnitten und dem 7-0 durch die Zentralschweizerinnen war aber auch diese Partie vorüber.
1.Liga-Team unterliegt den Co-Leadern
Das 1.Liga-Team bleibt weiter ohne Sieg. Am vierten Spieltag standen das junge Team der Challengers allerdings den beiden besten Equipen der Gruppe Central, den Eagles/Unicorns und den Embrach Mustangs gegenüber. Im ersten Spiel gegen die Zentralschweizer Spielgemeinschaft setzte es ein 2-11 ab, gegen die Zürcher Unterländer zogen die Challengers mit 2-18 den Kürzeren.
Continue Reading » 1.Liga-Team unterliegt den Co-LeadernCadets verlieren gegen Devils/Vikings
Die U15-Cadets mussten am Samstag, 2. Juli das Feld als Verlierer verlassen, sie erzielten jedoch im siebten Meisterschaftsspiel am zweitmeisten Runs 2016. Der SG Devils/Vikings war aber auch im dritten Vergleich in dieser Spielzeit nicht beizukommen. In Rapperswil-Jona unterlag die SG Challengers/Bandits/Submarines mit 9-23. Die zweite angesetzte Partie gegen die Rümlang Kobras fiel – einmal mehr – dem Regen zum Opfer. Am kommenden Samstag gibt es in Rümlang den nächsten Anlauf.
Continue Reading » Cadets verlieren gegen Devils/VikingsLadies unterliegen erneut im Pitcher Duell
Das Softball-Team verlor auch das zweite Night Game gegen die Zürich Barracudas innert Wochenfrist, diesmal mit 0-3 auf der Klopstockwiese. Nicole Nonnemacher entschied auch das zweite Pitcher Duell mit Alyssa Razo für sich. Sie erzielte einen Shutout Win, gab nur drei Hits ab bei dreizehn Strikeouts und besiegelte mit zwei Triples und zwei Runs auch in der Offensive das Schicksal der Challengers. Diese konnten auf den 0-3 Rückstand nach drei Innings nicht reagieren, auch eine 45-minütige Regenunterbrechung änderte an der Physiognomie des Spiels nichts. Anouk Lkharrazi gelang im vierten Inning ein Double, während Leandra Simitovic und Simona Cellar mit zwei Singles im siebten Inning nochmals etwas Spannung ins Spiel brachten. Nonnemacher beendete das Spiel jedoch mit einem Strikeout gegen den tying Run.
Die Challengers treffen bereits am Samstag, 2. Juli auf den amtierenden Meister Luzern Eagles. Aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes in Reussbühl wird der Spieltag auf der Klopstockwiese ausgetragen.
Swiss International Alpine Cup im Heerenschürli
John Hopkins University Blue Jays heisst der Sieger des 5. Swiss International Alpine Cup im Baseballstadion Heerenschürli in Zürich. Das Team aus Baltimore gewann alle seine vier Partien. Die Schweizer Baseball Nationalmannschaft belegte hinter dem Team der Dominican All Stars den dritten Schlussrang.
Resultate:
Freitag, 24. Juni, 19.00 Uhr: Swiss National Team vs. Johns Hopkins University 1-11
Samstag, 25. Juni, 12.00 Uhr: Dominican All Stars vs. Padres 13-0
Sonntag, 26. Juni, 08.30 Uhr: Johns Hopkins University vs. Dominican All Stars 4-3
Sonntag, 26. Juni, 11.00 Uhr: Padres vs. Johns Hopkins University 4-5
Sonntag, 26. Juni, 13.30 Uhr: Swiss National Team vs. Padres 2-0
Sonntag, 26. Juni, 16.00 Uhr: Dominican All Stars vs. Swiss National Team 2-1
Weitere Informationen gibt es auf der Facebook-Seite des Turniers.
Continue Reading » Swiss International Alpine Cup im HeerenschürliZweite Mannschaft gewinnt zum sechsten Mal in Serie
Das NLB-Team siegt am Donnerstag auch im zweiten Night Game der two-game Serie gegen die Zürich Lions im Heerenschürli. Es war ein wildes Spiel, das beiden Coaches nicht gefallen konnte. Robert Sedin konnte zumindest mit dem Beginn und dem Resultat einigermassen zufrieden sein. Nachdem die Challengers im ersten Inning gleich vier Runs kassierten, schlugen sie heftig zurück. Sie schickten in den ersten beiden Innings nicht weniger als 24 Batter an die Platte und erzielten mit neun Hits 17 Runs. Nach drei Stunden beendete Yusuke Azuma mit einem Bases clearing Double die einseitige Partie mit dem Score von 27-12.
Herausragende Werte erzielten Kurt Kovac mit drei Hits und fünf RBI, Juan de la Rosa Bautista mit vier RBI und Yusuke Azuma, der nicht weniger als sieben Runs nach Hause brachte. Mit dem sechsten Sieg in Serie und dem achten Sieg im achten Heimspiel haben die Challengers nun zum Tabellenführer Bern Cardinals aufgeschlossen.
Softball-Team mit knapper Niederlage
Die Softballerinnen können den Erfolg von vor vierzehn Tagen in Rümlang gegen die Zürich Barracudas nicht wiederholen. Erneut bekamen die Zuschauer ein spannendes Spiel zu sehen, das vom Duell der beiden US-Pitcherinnen Nicole Nonnemacher und Alyssa Razo geprägt war. Die Barracudas besassen dabei leichte Vorteile. Überstand die Challengers Defense in den ersten beiden Innings die Angriffsversuche der Barracudas noch schadlos, mussten sie dem Heimteam im dritten Inning einen Run zugestehen. Und nach einem Missverständnis bei den Challengers erhöhten die Barracudas im vierten Inning auf 2-0. Blieb noch die Frage nach dem Perfect Game von Nonnemacher. Dieses endete im sechsten Inning nach einem Hit by Pitch gegen Rahel Leimgruber. Und das Ende des Challengers Lineups brachte nochmals Spannung ins Spiel. Doch die Barracudas schafften zwei wichtige Outs auf Home gegen Leimgruber und Ronja Weber, womit es beim 2-0 blieb. Alyssa Razo gab bei ihrem Pitching Debut zwei Runs – einer davon earned – und fünf Hits ab. Am kommenden Donnerstag treffen die beiden Teams erneut aufeinander, dann um 19.00 Uhr auf der Klopstockwiese in Zürich.
Continue Reading » Softball-Team mit knapper NiederlageDerbysieg für NLB-Team
Das NLB-Team gewann am Mittwoch das erste von zwei Night Games in dieser Woche gegen den Stadtrivalen Zürich Lions. Bei grosser Hitze zeigten sich die Challengers als die sattelfestere Equipe. Zwar gab das Pitching der Challengers 13 Walks ab, die Lions wussten dies jedoch zu wenig zu nutzen. Derweil produzierte die Gäste Defense nicht weniger als neun Errors, was zu sechs unearned Runs führte.
Das Team von Headcoach Robert Sedin setzte sich im dritten Inning mit vier Runs auf 5-1 ab. Eine Führung, die es nicht mehr Preis gab und in einen 11-6 Erfolg mündete. Bei den Challengers erzielte jeder Starter mindestens einen Hit, Kurt Kovac und Juan de la Rosa Bautista deren zwei, und de la Rosa, Adderly Sarmiento, Yusuke Azuma und Daiki Sato erzielten je zwei Runs. Oli Christen holte sich den dritten Win der Saison. Er gab drei Hits und zwei Runs ab und erzielte 8 Strikeouts. Am Donnerstag, 23. Juni kommt es um 19.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli zum zweiten Spiel dieser 2-Game-Serie.