NLB-Team gewinnt Viertelfinal-Serie gegen Lions

Das NLB-Team setzt sich in den Playoff-Viertelfinals erwartungsgemäss in zwei Spielen gegen den Stadtrivalen Zürich Lions durch. Die Lions machten die Sache aber spannend und verlangten dem Favoriteen alles ab.
Der Start in Spiel 1 gelang den Challengers wie erhofft. Schon nach zwei Innings hatten sie sich einen komfortablen 5-0 Vorsprung organisiert, nach fünf Durchgängen lagen sie 9-3 in Front. Aber die Lions hatten nicht im Sinn ohne Gegenwehr unterzugehen. Sie verkürzten zunächst auf 5-9 und brachten das Heimteam im siebten Durchgang mit drei weiteren Runs arg ins Wanken. Doch mit zwei Outs und dem tying Run auf 2nd Base rettete Right Fielder David Grabher mit einem spektakulären diving Catch den 9-8 Sieg.
Für die Challengers erzielten Alex Gordon, David Grabher, Carlos Nepomuceno und Halvar Dil alle jeweils zwei Hits, Gordon scorte drei Runs und Nepomuceno verbuchte drei RBI’s. Oli Christen gab acht Runs und sechs Hits ab, erzielte acht Strikeouts, aber gab auch acht Walks ab, während Dominic Gisin mit dem letzten Out den Save holte und seinem Team die 1-0 Führung in der Serie sicherte.
In Spiel 2 brauchten die Challengers etwas Zeit, bis sie ins Spiel fanden. Die Lions gingen mit 1-0 in Front und die Challengers brauchten im zweiten Durchgang ein Double Play, um das Defizit nicht anwachsen lassen zu müssen. Im dritten Durchgang gaben die Lions dann aber das Spiel selber aus der Hand. Mit vier Errors unterstützten sie den Challengers Angriff, der mit vier Runs zum 6-1 reichlich Profit daraus schlagen konnte. Spielertrainer Santo Figueroa Castillo brachte die Partie danach sicher nach Hause, er gab zwei Runs und neun Hits ab bei drei Walks und vier Strikeouts, während Yusuke Azuma in seinem letzten Spiel für die Challengers und Vladimir Mordan de la Rosa je zwei Hits erzielten.
Azuma lief in sechs Saisons in 122 Spielen für die Challengers auf und war für das NLB-Team mit einer Batting Average von .372 und einem 23-5 Rekord bei 35 Starts eine absolute Teamstütze. Aus beruflichen Gründen wird er seinen Lebensmittelpunkt nach Polen verlegen. Die Challengers wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. Sayonara, Yusuke!
NLB Playoff-Viertelfinal (best-of-three): Endstand 2-0

Spiel 1 – Sonntag, 26. August: Zürich Challengers vs. Zürich Lions 9-8
Spiel 2 – Sonntag, 26. August: Zürich Challengers vs. Zürich Lions 8-2

Continue Reading » NLB-Team gewinnt Viertelfinal-Serie gegen Lions

Challengers schlagen Cardinals

Die Challengers besiegen im Duell Vierter gegen Fünfter die Bern Cardinals zweimal. In beiden Partien gelingt ihnen mit vier Runs im ersten Inning ein guter Start.
Das Team von Headcoach Robert Sedin war von Beginn weg bereit. Zwar kamen die Cardinals zum ersten Run des Spiels, aber die Heimmannschaft antwortete umgehend mit vier Hits und vier Runs. Einem 2-Run Single von James Sanders folgten RBI-Doubles von Jesus Martinez und Thomas Burger. Ein 2-Run Single von Tanner Donnels im zweiten Inning und drei weitere Runs im vierten Inning zum 9-1 entschieden die Partie endgültig. Am Schluss wies das Scoreboard einen 11-4 Erfolg aus. Stefan Haltmeier gab in fünf Innings vier Hits und einen unearned Run ab bei drei Walks und vier Strikeouts und schraubte seinen Rekord auf 9-0. James Sanders lieferte drei Hits ab, während Robert Sedin und Leonel Sosa Marte je zwei Hits beisteuerten.
Auch in Spiel 2 gingen die Challengers gleich mit 4-0 in Führung. Diesmal schafften es die Gäste jedoch ins Spiel zurückzukommen, als sie mit drei Runs im fünften Durchgang auf 4-6 verkürzen konnten. Die Zürcher hielten jedoch den Vorsprung bis am Schluss und siegten mit 9-6. Tatsuhiko Watanabe und Säntis Zeller hatten je zwei Hits und Tanner Donnels scorte drei Runs, während Sandy Patrone in sechs Innings neun Hits und vier Runs abgab und elf Strikeouts erzielte für seinen vierten Win der Saison.
Am kommenden Wochenende steht für die Challengers noch das Duell mit Meister Therwil Flyers an, bevor es zum Wild Card Game um den vierten Halbfinalplatz erneut gegen die Bern Cardinals gehen wird. In dieses Spiel werden die Challengers zumindest mit viel Selbstvertrauen gehen können.

Continue Reading » Challengers schlagen Cardinals

All-Star Game in Hünenberg

Zum 30-jährigen Jubiläum der Hünenberg Unicorns veranstalten die Zentralschweizer am Sonntag, 19. August das diesjährige All-Star Game. Das Programm umfasst ein NLB All-Star Game, ein Homerun-Derby und das NLA All-Star Game. In diesem werden Luigi Cinardi, Stefan Haltmeier und Leonel Sosa Marte die Challengers vertreten. Im Homerun-Derby wird Tatsuhiko Watanabe für die Challengers am Start sein. Die Veranstaltung findet in Hünenberg Rony statt.

Continue Reading » All-Star Game in Hünenberg

U23-Nationalmannschaft in Bratislava im 6. Rang

Die Schweizer U23-Baseballnationalmannschaft bestritt in der vergangenen Woche im slowakischen Bratislava das U23 European Championship Qualifier Turnier. Die Schweiz traf dabei in der Gruppenphase auf Österreich, Weissrussland, die Ukraine und Kroatien.
Im Eröffnungsspiel gegen Österreich feierten die Schweizer einen hart erkämpften 8-7 Sieg. Zunächst holten sie ein 2-6 Defizit auf und retteten sich in die Extra Innings. Auch dort legten die Nachbarn wieder vor, aber die Schweizer kamen zu einem viel umjubelten Walk-off Sieg. Deutlich einfacher war die Aufgabe gegen Weissrussland. Die Schweizer erzielten im dritten Inning 15 Runs und siegten unangefochten mit 21-0.
Trotz den beiden Siegen reichte es am Ende nur zum dritten Rang in der Vorrunde. Gegen die Ukraine gab es eine 5-20 Niederlage, wobei die Schweizer den Start verschliefen und schon im ersten Inning 13 Runs kassierten, und auch gegen Kroatien mussten die Schweizer den Sieg mit 2-15 deutlich dem Gegner überlassen.
Im Spiel um Rang 5 gegen Polen konnten die Schweizer bis zum vierten Inning mit 4-5 den Anschluss halten, dann aber zogen die Polen davon und siegten letztlich mit 15-5.
Den Turniersieg holten sich die Ukrainer mit einem 6-1 Finalsieg gegen Kroatien. Bemerkenswert dabei ist, dass die Schweiz nach der Vorrunde mit den Ukrainern punktgleich war und den Halbfinaleinzug nur aufgrund der verlorenen Direktbegegnung verpasste.
Weitere Informationen gibt es auf der CEB Turnier Homepage
Spielplan:

Montag, 6. August, 11.00 Uhr: Schweiz vs. Österreich 8-7
Dienstag, 7. August, 11.00 Uhr: Weissrussland vs. Schweiz 0-21
Donnerstag, 9. August, 16.00 Uhr: Ukraine vs. Schweiz 20-5
Freitag, 10. August, 11.00 Uhr: Schweiz vs. Kroatien 2-15
Samstag, 11. August, 16.00 Uhr: Polen vs. Schweiz 15-5
Sonntag, 12. August, 15.00 Uhr, Final: Kroatien vs. Ukraine 1-6

Continue Reading » U23-Nationalmannschaft in Bratislava im 6. Rang

Starkes Pitching bringt zwei Siege

Die Challengers gewannen am Sonntag zweimal gegen die Sissach Frogs. Starke Leistungen der Pitcher bildeten das Fundament für die beiden Erfolge.
In Spiel 1 dominierte Stefan Haltmeier die Bats der Gäste aus dem Baselbiet. Er gab in fünf Innings lediglich zwei Hits und zwei Walks ab bei sechs Strikeouts und auch Reliever Simon Steffen liess nichts zu, sodass die Challengers am Ende einen sicheren 12-0 Shutout-Sieg feiern konnten. Haltmeier liess sich bereits den achten Win notieren, was Ligabestwert bedeutet, und senkte seine ERA auf 3.09. Tatsuhiko Watanabe und James Sanders sorgten mit je drei Hits und zusammen sieben RBI für den offensiven Support. Sie waren auch an sechs der ersten acht Runs der Challengers beteiligt.
Die zweite Partie des Tages wurde geprägt vom überzeugenden Auftritt von Sandy Patrone. Dieser liess in sechs Innings zwei Runs und sechs Hits zu und erzielte elf Strikeouts. Dennoch stand das Spiel lange auf der Kippe. Erst im sechsten Durchgang gelang den Challengers nach einem RBI-Single von Sanders dank eines 2-Run Triples von Pinch Hitter Leonel Sosa Marte, der danach auch noch scorte, mit vier Runs zum 7-2 die Vorentscheidung. Am Ende schaute bei deutlich über dreissig Grad im Heerenschürli ein 11-4 Erfolg heraus.

Continue Reading » Starkes Pitching bringt zwei Siege

1.Ligisten hieven sich auf Rang drei

Das 1.Liga-Team gewinnt auch am letzten Spieltag beide Partien, womit es die Saison mit vier Siegen in Folge im dritten Rang beendet.
Die Spiele gegen die Wil Devils und die SG Devils/Submarines wurden de facto zu einem Doubleheader, da die Ostschweizer in beiden Partien mit praktisch demselben Roster antraten. Die Challengers Offensive zeigte sich in Spiel 1 in bester Spiellaune und produzierte nicht weniger als 15 Hits. Im zweiten Inning gelang es den Zürchern mit sechs Runs auf 10-4 davonzuziehen. Diesen Vorsprung gaben sie in der Folge nicht mehr Preis. Am Ende siegten sie mit 16-9. In der Offensive glänzten Sebastian Lippok mit vier Hits, Dominic Gisin mit drei Hits, Nick Lehmann mit fünf RBI und Noa Francisco Robles mit drei RBI, während die Pitcher Robin Gisin und Jan Hector jeweils nur zwei Hits abgaben.
In der zweiten Partie schienen die Challengers nach einer 9-0 Führung nach zwei Innings alles im Griff zu haben. Doch die Devils waren nicht gewillt, sich einfach ihrem Schicksal zu ergeben. Und tatsächlich glichen die Ostschweizer das Spiel zum 10-10 nochmals aus. Im letzten Inning gelang den Challengers das 11-10, als Bastian Kämpfer mit einem 2-Out RBI-Single Robin Gisin nach Hause brachte. Coach Juan Francisco Robles erklärte dann das letzte Inning zur Chefsache und holte sich mit drei erzielten Outs einen Save und sicherte der Mannschaft so den dritten Rang in der Meisterschaft.

Continue Reading » 1.Ligisten hieven sich auf Rang drei

1.Liga-Team siegreich in Rapperswil

Dem 1.Liga-Team gelangen am Samstag in Rapperswil zwei Siege, womit es sich in der Tabelle in den vierten Rang verbesserte.
Während die Sommerferien die Kader in der Regionalliga-Meisterschaft regelmässig schrumpfen lassen und für einmal die nationale Aufmerksamkeit der Mondfinsternis in der Nacht vor dem Spieltag galt, gingen die Challengers im Rapperswiler Lido mit einer schlagkräftigen Truppe ans Werk. Im ersten Spiel gegen die Spielgemeinschaft Submarines/Bandits/Vikings zeigten sie eine konzentrierte Leistung und gingen mit 12-8 als Sieger vom Platz. Den Schwung des Erfolges nahmen die Challengers gleich mit in die zweite Partie des Tages. In dieser stand den Zürchern die Spielgemeinschaft Unicorns/Barracudas gegenüber. Und die Offensive der Stadtzürcher legte gar noch einen drauf und feierte einen 17-9 Sieg. Damit liegen die Challengers nun mit einem 5-7 Rekord auf Rang vier.

Continue Reading » 1.Liga-Team siegreich in Rapperswil

U22 Softball-Nationalmannschaft an der EM in der Slowakei

Vom 23. bis 28. Juli nimmt die Schweiz am U22 Womens European Championship Turnier im slowakischen Trnava teil. Dabei trifft das Team von Head-Coach Corina Grass bereits in der Gruppenphase auf starke Gegner.
Den Schweizerinnen sind in der Gruppe D Tschechien, Polen und Ungarn zugelost worden. Für das Schweizer Team ist das Turnier eine grosse Chance, sich auf internationalem Level gegen starke Gegnerinnen messen zu können. Mit dabei im 14-köpfigen Roster sind mit Ashling Castelli und Isabel Mullens auch zwei junge Challengers Spielerinnen.
Der Start ins Turnier verlief für die Schweizerinnen optimal. Gegen die Ungarinnen konnten die Eidgenossinnen mit 10-5 einen ersten Sieg verbuchen. Gegen die höher eingestuften Polinnen setzte es dann eine 4-17 Niederlage ab und auch die favorisierten Tschechinnen liessen dem jungen Schweizer Team beim 10-0 keine Chance.
In der Platzierungsrunde um die Ränge 9 bis 16 feierten die Schweizerinnen gegen die Türkei mit 12-4 und gegen Israel gar mit 21-4 zwei deutliche Erfolge. Griechenland behielt dann jedoch mit 17-2 das bessere Ende für sich. Damit qualifizierten sich die Schweizerinnen für die Spiele um die Ränge 9 bis 12, wo sie der Slowakei 1-13 unterlagen. Am Abschlusstag stand noch die Partie gegen die Ukraine an. Die Schweiz führte nach vier Innings mit 5-4, kassierte im fünften Durchgang dann aber fünf Runs. Dieses Defizit vermochten die Schweizerinnen nicht mehr wettzumachen, obschon sie im siebten Inning den Tying-Run an der Platte hatten. Somit beenden die Schweizerinnen das Turnier mit drei Siegen aus acht Spielen im zwölften Rang.
Den Turniersieg holten sich in einem spannenden Finalspiel die Italienerinnen mit einem 5-4 gegen die Niederlande. Das dritte Out im siebten Inning gelang Italien bei Bases loaded.
Weitere Informationen gibt es auf der ESF Turnier Homepage und der Spielplan Homepage
Spielplan:

Montag, 23. Juli, 09.00 Uhr: Ungarn vs. Schweiz 5-10
Montag, 23. Juli, 15.00 Uhr: Schweiz vs. Polen 4-17
Dienstag, 24. Juli, 14.00 Uhr: Tschechische Republik vs. Schweiz 10-0
Mittwoch, 25. Juli, 09.30 Uhr: Schweiz vs. Türkei 12-4
Donnerstag, 26. Juli, 09.30 Uhr: Israel vs. Schweiz 4-21
Donnerstag, 26. Juli, 14.00 Uhr: Schweiz vs. Griechenland 2-17
Freitag, 27. Juli, 16.15 Uhr: Schweiz vs. Slowakei 1-13
Samstag, 28. Juli, 10.30 Uhr: Ukraine vs. Schweiz 9-7
Samstag, 28. Juli, 18.00 Uhr, Final: Niederlande vs. Italien 4-5

Continue Reading » U22 Softball-Nationalmannschaft an der EM in der Slowakei

Challengers gelingt Sweep in Bern

Im Duell des viert- gegen den fünftplatzierten gelangen den Challengers in Bern zwei Siege. Damit sichern sie sich zumindest bereits einmal die Teilnahme am Wild Card Game um den vierten Halbfinalplatz.
Spiel 1 war bis zum Schluss hart umkämpft und gewissermassen ein Vorgeschmack auf eben dieses Wild Card Game, denn in diesem würden gemäss heutigem Stand die Challengers auf die Cardinals treffen. Am Ende setzten sich die Challengers mit 8-7 knapp durch. Es brauchte dazu aber den Umweg über ein Extra-Inning. Die Zürcher lagen die ganze Partie im Hintertreffen und gingen erst im neunten Inning mit zwei Outs dank eines RBI-Singles von Tobias Siegrist und eines 2-Run-Singles von Jesus Martinez zum 7-6 erstmals in Führung. Altmeister Johnny Perigos glich die Partie mit einem Solo-Homerun, seinem vierten Hit der Partie, in der zweiten Hälfte des neunten Innings wieder aus. So blieb es Luigi Cinardi vorbehalten mit einem RBI-Single im Extra-Inning, bei welchem Neuzugang Tanner Donnels scoren konnte, für den Game-Winning Run zu sorgen. Tobias Siegrist holte sich mit einem perfekten zehnten Inning seinen ersten Win der Saison. Deutlicher fiel das Verdikt in der zweiten Partie des Tages aus. In dieser lief die Challengers Offensive so richtig heiss, sodass die Zürcher einen 15-4 Sieg verbuchen konnten.

Continue Reading » Challengers gelingt Sweep in Bern

1.Ligisten knapp geschlagen

Das 1.Liga-Team kam ohne Erfolgserlebnis aus dem sankt gallischen Wil zurück. Die Challengers mussten sich zweimal knapp geschlagen geben und fallen in der Tabelle auf den letzten Rang zurück.
Gegen die dritte Equipe der Zürich Barracudas gingen die Challengers als Aussenseiter ins Spiel. Dies umso mehr als ihnen einige Stammkräfte fehlten und sie auch nicht auf die U15-Nationalspieler zurückgreifen konnten, die am EM-Qualifier in Kroatien engagiert waren. Letztlich wies das Scoreboard einen 12-7 Sieg für die Barracudas aus.
Im zweiten Spiel gegen die SG Devils/Submarines ging es eng zu und her. Schon in der ersten Begegnung in dieser Saison trennten die beiden Teams nur ein Run, damals zugunsten der Challengers. Diesmal behielten die Ostschweizer mit 12-10 das bessere Ende für sich, womit sie die Challengers in der Tabelle wieder überholten.

Continue Reading » 1.Ligisten knapp geschlagen