Drei Finals am Wochenende

Gleich in drei Finalserien um die Schweizer Meisterschaft im Baseball und Softball stehen Teams der Challengers am kommenden Wochenende im Einsatz. Während bei den Softballerinnen die Entscheidung am Samstag fallen wird und sie bei der NLB am Samstag fallen kann, erfolgt die Titelvergabe bei den U12-Juveniles am Sonntag.

Bereits am Samstag wird die Entscheidung in der Schweizer Softballmeisterschaft fallen. Entweder gelingt den Zürich Challengers der zweite Titelgewinn nach 2006 oder die Wittenbach Panthers feiern ihre Titelpremiere. In der best-of-three Serie steht es nach dem ersten Spiel vom vergangenen Samstag in Zürich 1-0 für die Challengers. Diese bezwangen dank eines One-Hitters von Pitcherin Karen Heimgartner den Qualifikationssieger aus der Ostschweiz in einer hochklassigen Partie mit 2-0. Die Spiele finden um 12.00 und 14.30 Uhr in Wittenbach auf der Sportanlage Grüntal statt.

Softball Playoff-Final (best-of-three): Wittenbach Panthers (1.) vs. Zürich Challengers (2.), Stand 0-1

Spiel 1 – Samstag, 18. September, Zürich Klopstockwiese: Wittenbach Panthers vs. Zürich Challengers 0-2Spiel 2 – Samstag, 25. September, 12.00 Uhr, Wittenbach Grüntal: Zürich Challengers vs. Wittenbach PanthersSpiel 3 – Samstag, 25. September, 14.30 Uhr, Wittenbach Grüntal (falls nötig): Zürich Challengers vs. Wittenbach Panthers

Ebenfalls am Samstag finden die beiden ersten Spiele des diesjährigen NLB-Finals im Baseballstadion Heerenschürli in Zürich statt. Auch dieser wird nach dem Modus best-of-three gespielt. Die Ausgabe 2021 ist eine rein zürcherische Angelegenheit, denn es treffen die Embrach Mustangs aus dem Zürcher Unterland auf den Stadtclub Zürich Challengers. Beide hatten die Vorrunde in ihrer Gruppe auf dem zweiten Platz abgeschlossen und jeweils im Halbfinal den Gruppenersten der anderen Gruppe im dritten und entscheidenden Spiel bezwungen. Die Anspielzeiten lauten 11.00 und 14.00 Uhr.

NLB Playoff-Final (best-of-three): Zürich Challengers vs. Embrach Mustangs, Stand 0-0

Spiel 1 – Samstag, 25. September, 11.00 Uhr, Zürich Heerenschürli: Embrach Mustangs vs. Zürich ChallengersSpiel 2 – Samstag, 25. September, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli: Embrach Mustangs vs. Zürich ChallengersSpiel 3 – tbd (falls nötig): Zürich Challengers vs. Embrach Mustangs

Bei den U12-Juveniles kommt es am Sonntag, 26. September in Genf zur Belle. Am vergangenen Wochenende gelang sowohl den Zürich Challengers als auch den Geneva Dragons je ein Sieg, womit die best-of-three Serie 1-1 steht. Die Partie findet im Centre sportiv de Vessy in Veyrier im Genfer Süden statt. Angespielt wird um 12.00 Uhr.

U12 Playoff-Final (best-of-three): Geneva Dragons vs. Zürich Challengers, Stand 1-1

Spiel 1 – Samstag, 18. September, 11.00 Uhr, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Geneva Dragons 15-5Spiel 2 – Samstag, 18. September, 13.30 Uhr, Rümlang Rümelbach: Geneva Dragons vs. Zürich Challengers 12-8Spiel 3 – Sonntag, 26. September, 12.00 Uhr, Veyrier (GE) Centre Sportiv de Vessy: Zürich Challengers vs. Geneva Dragons

Continue Reading » Drei Finals am Wochenende

One-Hitter von Heimgartner, Spiel 1 geht an die Challengers

Die Zürich Challengers zeigen im ersten Spiel der Finalserie gegen den Qualifikationssieger Wittenbach Panthers die beste Saisonleistung. Pitcherin Karen Heimgartner gelingt ein One-Hitter und Cheyenne La Marr und Molly Mullens sorgen im sechsten Inning für die zwei Runs der Challengers zum 2-0 Erfolg.

Die Affiche Zürich Challengers gegen Wittenbach Panthers ist eine Premiere für ein Finale um die Schweizer Softballmeisterschaft. Dies liegt vor allem daran, dass der Qualifikationssieger aus der Ostschweiz erstmals in seiner Vereinsgeschichte im Endspiel steht. Für den Vorjahresfinalisten und Meister von 2006 aus Zürich ist es hingegen schon der sechste Auftritt auf der Finalbühne.

Die beiden Teams lieferten sich schon in Spiel eins einen Schlagabtausch auf höchstem Niveau. Herausragend waren die Pitcherleistungen der jungen Josianne Entner auf Seiten der Panthers und der ewigen Karen Heimgartner bei den Challengers. Die Wall of Famerin der Walsh University zeigte einmal mehr in einer wichtigen Partie eine brillante Leistung. Sie pitchte einen One-Hitter mit acht Strikeouts und stand nur zwei gegnerischen Batterinnen mehr als dem Minimum gegenüber. Die letzten elf Angreiferinnen der Panthers machte sie allesamt Out.

Dennoch blieb bis zum Schluss jeder Ausgang möglich. Die Challengers standen dem 1-0 mehrmals nahe, konnten aber ihre Chancen lange Zeit nicht in einen resultatmässigen Vorteil ummünzen. Carmen Lutz-Demetz, mit drei Hits erneut die erfolgreichste Hitterin beim Heimteam, kam nach einem Double von Isabelle Tan im dritten Inning auf die dritte Base, jedoch nicht nach Hause. Und selbst als Mia Matas nach einem Lead-off Triple bei null Outs auf der dritten Base stand, fand Entner mit drei Strikeouts einen Weg den drohenden Rückstand zu verhindern.

Im sechsten Inning war es dann aber so weit. Mia Matas mit ihrem zweiten Hit und Alexia Zingg kamen mit je einem Single auf Base. Dann war die Reihe an Pinch Hitterin Cheyenne La Marr. Und diese sorgte mit dem dritten Hit in Serie für das vielumjubelte 1-0. Molly Mullens sorgte gleich im Anschluss noch für das 2-0 und Heimgartner beendete die Partie mit drei schnellen Outs im siebten Inning.

Man darf gespannt sein auf die Reaktion des Qualisiegers, der im 17. Saisonspiel erst die zweite Niederlage kassierte. Allerdings hiess der Bezwinger beide Male Zürich Challengers. Spiel zwei und drei finden am kommenden Samstag in Wittenbach statt.

Softball Playoff-Final (best-of-three): Wittenbach Panthers (1.) vs. Zürich Challengers (2.), Stand 0-1

Spiel 1 – Samstag, 18. September, Zürich Klopstockwiese: Wittenbach Panthers vs. Zürich Challengers 0-2Spiel 2 – Samstag, 25. September, 12.00 Uhr, Wittenbach Grüntal: Zürich Challengers vs. Wittenbach PanthersSpiel 3 – Samstag, 25. September, 14.30 Uhr, Wittenbach Grüntal (falls nötig): Zürich Challengers vs. Wittenbach Panthers

Continue Reading » One-Hitter von Heimgartner, Spiel 1 geht an die Challengers

Zwei Finals am Samstag

Zwei der drei Finalserien mit Beteiligung der Challengers beginnen am Samstag. Während bei den Softballerinnen auf der Klopstockwiese Spiel 1 gegen die Wittenbach Panthers ansteht, bestreiten die U12-Juveniles in Rümlang Rümelbach zwei Partien gegen die Geneva Dragons. Hier könnte schon am Samstag die Entscheidung fallen.

Die Softballerinnen befinden sich bei ihrer zweiten Finalteilnahme in Folge wohl in der Aussenseiterrolle. Obschon sie im Halbfinal den Titelhalter Zürich Barracudas in zwei Spielen eliminierten, dürften die Wittenbach Panthers in ihrem ersten Finale in der Favoritenrolle sein. Im Direktvergleich in der Qualifikation lagen die Ostschweizerinnen gegen die Zürcherinnen mit 2-1 Siegen vorn. Spiel 1 findet am Samstag um 11.00 Uhr auf der Klopstockwiese statt.

Softball Playoff-Final (best-of-three): Wittenbach Panthers (1.) vs. Zürich Challengers (2.), Stand 0-0

Spiel 1 – Samstag, 18. September, 11.00 Uhr, Zürich Klopstockwiese: Wittenbach Panthers vs. Zürich Challengers Spiel 2 – Samstag, 25. September, 12.00 Uhr, Wittenbach Grüntal: Zürich Challengers vs. Wittenbach PanthersSpiel 3 – Samstag, 25. September, 14.30 Uhr, Wittenbach Grüntal (falls nötig): Zürich Challengers vs. Wittenbach Panthers

Schon um die Entscheidung um den Schweizer Meistertitel geht es bei den U12-Juveniles. Die Challengers treffen dabei in Rümlang zweimal auf die Geneva Dragons, welche die Westgruppe gewinnen konnten und sich im Halbfinale gegen die Wil Devils durchsetzten. Die Challengers gewannen ihre Serie gegen die Therwil Flyers. Vor 15 Jahren gab es bei den U15-Cadets bereits einmal in einer Finalserie diese Affige. Damals gewannen die Westschweizer den Titel. Die Challengers werden versuchen, es diesmal besser zu machen. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr.

U12 Playoff-Final (best-of-three): Geneva Dragons vs. Zürich Challengers, Stand 0-0

Spiel 1 – Samstag, 18. September, 11.00 Uhr, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Geneva Dragons Spiel 2 – Samstag, 18. September, 13.30 Uhr, Rümlang Rümelbach: Geneva Dragons vs. Zürich ChallengersSpiel 3 – Sonntag, 26. September, 12.00 Uhr, Veyrier Centre Sportiv de Vessy (falls nötig): Zürich Challengers vs. Geneva Dragons

Continue Reading » Zwei Finals am Samstag

Zwei Finals am Samstag

Zwei der drei Finalserien mit Beteiligung der Challengers beginnen am Samstag. Während bei den Softballerinnen auf der Klopstockwiese Spiel 1 gegen die Wittenbach Panthers ansteht, bestreiten die U12-Juveniles in Rümlang Rümelbach zwei Partien gegen die Geneva Dragons. Hier könnte schon am Samstag die Entscheidung fallen.

Die Softballerinnen befinden sich bei ihrer zweiten Finalteilnahme in Folge wohl in der Aussenseiterrolle. Obschon sie im Halbfinal den Titelhalter Zürich Barracudas in zwei Spielen eliminierten, dürften die Wittenbach Panthers in ihrem ersten Finale in der Favoritenrolle sein. Im Direktvergleich in der Qualifikation lagen die Ostschweizerinnen gegen die Zürcherinnen mit 2-1 Siegen vorn. Spiel 1 findet am Samstag um 11.00 Uhr auf der Klopstockwiese statt.

Softball Playoff-Final (best-of-three): Wittenbach Panthers (1.) vs. Zürich Challengers (2.), Stand 0-0

Spiel 1 – Samstag, 18. September, 11.00 Uhr, Zürich Klopstockwiese: Wittenbach Panthers vs. Zürich Challengers Spiel 2 – Samstag, 25. September, 12.00 Uhr, Wittenbach Grüntal: Zürich Challengers vs. Wittenbach PanthersSpiel 3 – Samstag, 25. September, 14.30 Uhr, Wittenbach Grüntal (falls nötig): Zürich Challengers vs. Wittenbach Panthers

Schon um die Entscheidung um den Schweizer Meistertitel geht es bei den U12-Juveniles. Die Challengers treffen dabei in Rümlang zweimal auf die Geneva Dragons, welche die Westgruppe gewinnen konnten und sich im Halbfinale gegen die Wil Devils durchsetzten. Die Challengers gewannen ihre Serie gegen die Therwil Flyers. Vor 15 Jahren gab es bei den U15-Cadets bereits einmal in einer Finalserie diese Affige. Damals gewannen die Westschweizer den Titel. Die Challengers werden versuchen, es diesmal besser zu machen. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr.

U12 Playoff-Final (best-of-three): Geneva Dragons vs. Zürich Challengers, Stand 0-0

Spiel 1 – Samstag, 18. September, 11.00 Uhr, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Geneva Dragons Spiel 2 – Samstag, 18. September, 13.30 Uhr, Rümlang Rümelbach: Geneva Dragons vs. Zürich ChallengersSpiel 3 – Sonntag, 26. September, 12.00 Uhr, Veyrier Centre Sportiv de Vessy (falls nötig): Zürich Challengers vs. Geneva Dragons

Continue Reading » Zwei Finals am Samstag

Challengers im Softball Final

Die Challengers eliminieren den Titelhalter Zürich Barracudas in zwei Partien und qualifizieren sich damit zum zweiten Mal in Folge für den Final. Dort treffen sie auf die Wittenbach Panthers.

Nach dem Sieg am Samstag in Spiel 1 wollten die Challengers am Sonntag auf der Klopstockwiese den Sack zu machen. Die Barracudas hatten aber nicht im Sinn, den Titel kampflos abzugeben. Sie wehrten sich auch in Spiel 2 nach Kräften und führten im fünften Inning sogar mit 5-4. Die Challengers liegen einige Chancen liegen, während die Barracudas ihre Hoffnungen mit einem 2-Run Homerun von Mariah Jameyson, einem RBI-Double von Danielle Lopez und RBI-Singles von Jessica Roll und Nadine Kronenberg am Leben. Die Challengers blieben dank eines Steals von Carla Engler, einem Sac Fly von Taylor Mc Cants, einem RBI-Groundout von Carmen Lutz-Demetz und einem RBI-Single von Isabelle Tan dran.

Im fünften Inning dann wirkte sich die verletzungsbedingte Absenz der Nummer eins Pitcherin der Barracudas, Corina Grass, auch resultatmässig aus. Nach einem Lead-off Walk von Alexia Zingg folgten Mia Matas und Carla Engler mit zwei RBI-Doubles zur 6-5 Führung. Dieser Start ins fünfte Inning war so etwas wie der Ketchupflaschen-Effekt für das Heimteam. Die Blauen scorten im fünften Durchgang insgesamt 12 Runs gegen vier verschiedene Pitcherinnen zum 16-5 und entschieden damit Spiel, Schlussresultat 25-7, und Serie zu ihren Gunsten.

Die Hypothek auf der Pitching Position wog am Ende zu schwer für den amtierenden Meister. Die Challengers brauchten in beiden Partien einige Innings, ehe sie in Fahrt kamen. Die Barracudas warfen alles in die Waagschale, die Umstände und auch die Spiele selber liefen dieses Mal aber für die Challengers.

Leandra Simitovic erzielte drei Hits und vier RBI, Carla Engler steuerte zwei Hits und vier RBI bei, Mia Matas und Taylor Mc Cants buchten drei RBI und Alexia Zingg, Carla Engler und Anouk Lkharrazi scorten allesamt vier Runs, während Karen Heimgartner ihren zweiten Win in zwei Tagen verbuchte.

Die Zürcherinnen bekommen es im Final nach dem Modus best-of-three mit den Wittenbach Panthers zu tun. Die Ostschweizerinnen setzten sich in zwei Spielen gegen die Bern Cardinals durch und feiern damit ihre persönliche Finalpremiere. Als Qualifikationssieger gehört ihnen für den Final aber wohl auch die Favoritenrolle.

Softball Playoff-Halbfinal (best-of-three): Zürich Challengers (2.) vs. Zürich Barracudas (3.), Endstand 2-0

Spiel 1 – Samstag, 11. September, 12.00 Uhr, Rümlang Rümelbach: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 6-16Spiel 2 – Sonntag, 12. September, 12.00 Uhr, Zürich Klopstockwiese: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 25-7

Continue Reading » Challengers im Softball Final

Challengers legen vor im Softball-Halbfinal

Die Challengers gewinnen nach anfänglichen Schwierigkeiten das Startspiel in der best-of-three Halbfinalserie gegen den Titelhalter Zürich Barracudas etwas zu klar mit 16-6. Am Sonntag geht es auf der Klopstockwiese um den Finaleinzug.

Es sind zwar die Challengers, die nach einem RBI-Double von Carmen Lutz-Demetz im ersten Inning in Führung gehen. Doch schon mit dem ersten Pitch im zweiten Durchgang gelang dem Titelverteidiger der Ausgleich. Amy Mathis erzielte einen Solo-Homerun. Und die Barracudas legten gleich drei weitere Runs nach. Die Challengers gewannen zwar zwei der drei Direktvergleiche in dieser Saison, gegen die junge Pitcherin Antonia Scholz bekundeten sie aber etwelche Mühe, um Zählbares aufs Scoreboard zu bringen. Erst im vierten Inning löste sich der Knoten. Bei geladenen Bases gelang Karen Heimgartner ein etwas glücklicher RBI-Single und mit einem 2-Run Single von Taylor Mc Cants stand die Partie 4-4, bevor Carmen Lutz-Demetz mit einem RBI-Double ihre Farben gar in Führung brachte.

Die Gäste erzielten noch fünf weitere Runs zum 10-4 und sie beantworteten zwei Runs des Gegners mit einem 2-Run Double von Isabelle Tan. Mia Matas und Taylor Mc Cants erhöhten den Vorsprung im siebten Durchgang auf 16-6, was in der best-of-three Serie den ersten Sieg bedeutete. Dieser fiel etwas zu hoch aus, hatten die Challengers doch das Wettkampfglück in der einen oder anderen Szene auf ihrer Seite, denn die Defense der Barracudas zeigte gleich einige schöne Aktionen. Das Highlight war ein spektakulärer Diving Catch von Center Fielderin Mariah Jameyson.

Taylor Mc Cants nahm ihre gute Form aus dem Europacup mit in die Playoffs. Sie ging 4-von-6 mit vier RBI, während Carmen Lutz-Demetz drei Doubles und vier RBI gelangen und Anouk Lkharrazi drei Runs scorte. Karen Heimgartner gab in sechs Innings nur einen earned Run ab und erzielte elf Strikeouts.

Softball Playoff-Halbfinal (best-of-three): Zürich Challengers (2.) vs. Zürich Barracudas (3.), Stand 1-0

Spiel 1 – Samstag, 11. September, 12.00 Uhr, Rümlang Rümelbach: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 6-16Spiel 2 – Sonntag, 12. September, 12.00 Uhr, Zürich Klopstockwiese: Zürich Challengers vs. Zürich BarracudasSpiel 3 – Sonntag, 12. September, 14.30 Uhr, Zürich Klopstockwiese (falls nötig):  Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas

Continue Reading » Challengers legen vor im Softball-Halbfinal

Zweiter Rang nach der Vorrunde für die Softballerinnen

Das Softball-Team der Challengers holt sich am letzten Vorrundenspieltag in Luzern den noch benötigten Sieg, um den zweiten Platz nach der Vorrunde sicherzustellen. Im Playoff-Halbfinal kommt es zur Finalrevanche aus dem Vorjahr gegen den Stadtrivalen Zürich Barracudas.

Die Challengers benötigten noch einen Sieg, um rechnerisch nicht mehr vom zweiten Rang verdrängt werden zu können. Dieser bedeutet, dass die Blauen in der best-of-three Halbfinalserie gegen den Titelhalter Zürich Barracudas den Heimvorteil auf ihrer Seite haben.

Die Partien gegen die bereits ausgeschiedenen Luzern Eagles verliefen äusserst ausgeglichen. Die Gäste aus Zürich holten sich mit einem 6-4 Erfolg den Sieg in Spiel 1, während sich die Eagles in der zweiten Begegnung des Tages mit 10-8 durchsetzten und ihre Saison mit einem positiven Erlebnis abschliessen konnten.

Das erste Spiel der Playoff-Halbfinals wird am Samstag, 11. September in Rümlang stattfinden, Spiel 2 und falls nötig Spiel 3 würden dann am Sonntag, 12. September auf der Klopstockwiese ausgetragen.

Continue Reading » Zweiter Rang nach der Vorrunde für die Softballerinnen

Grosse Aufholjagd zum ersten Sieg

Den Challengers gelingt am letzten Tag der erste Sieg am ECWCW Turnier im italienischen Saronno. Mit einer beeindruckenden Aufholjagd besiegen sie die Fireballs aus Israel mit 17-14. Am Nachmittag unterliegen sie BSK Medvenica aus Kroatien mit 3-5 und beenden das Turnier somit auf Rang 13.

Die Partie gegen die Israelinnen war gleichbedeutend mit dem Kampf um die rote Laterne. Lange sah es nicht gut aus für die Zürcherinnen. Zwar machten sie zunächst einen 0-4 Rückstand dank eines RBI-Singles von Carmen Lutz-Demetz und einem RBI-Triple von Isabelle Tan sowie zwei RBI-Singles von Taylor Mc Cants und Leandra Simitovic wett. Die Fireballs gingen bis zum vierten Inning jedoch mit 13-4 in Führung. Mit einem weiteren RBI von Carmen Lutz-Demetz und deren zwei durch Dominique Humphrey konnten die Challengers vorerst auf 7-13 verkürzen. War die Offensive bislang unter Wert geschlagen, entlud sich im fünften Inning ein Schlaggewitter über den Fireballs. Neun Hits und zehn Runs gelangen den Challengers für eine spektakuläre Wende zum 17-14. Mit Run Scoring Hits von Alexia Zingg, Isabelle Tan, Dominique Humphrey, Danielle Ten Donkelaar, Mia Matas und Taylor Mc Cants glichen die Zürcherinnen zum 14-14 aus, ehe Alexia Zingg mit einem Base clearing Double der entscheidende Hit zum 17-14 Sieg gelang. In der letzten Defense beendeten die Challengers die Partie mit einem sehenswerten Double Play von Taylor Mc Cants.

Gegen die Kroatinnen von BSK Medvenica waren es die Challengers, die zuerst aufs Scoreboard kamen. Ein RBI-Double von Alexia Zingg brachte die 1-0 Führung im ersten Inning. Ein Error im zweiten Durchgang kam die Zürcherinnen dann teuer zu stehen. Statt dem dritten Out beim Stand von 1-1 scorten die Kroatinnen noch drei weitere Runs zur 4-1 Führung. Zwar schafften die Challengers dank eines 2-Run Singles von Carmen Lutz-Demetz, der erneut Taylor Mc Cants und Leandra Simitovic nach Hause brachte, noch einmal den Anschluss zum 3-4. Medvenica legte aber noch einen Sicherheitsrun zum 5-3 nach, während die Challengers nicht mehr gefährlich wurden. Im siebten Inning keimte nochmals Hoffnung auf, als Leadoff Hitter Carla Engler auf Base kam und Leandra Simitovic mit einem Single nachlegte. Mit dem tying Run auf der ersten Base schaffte Medvenica aber das dritte Out und beendete das Turnier der Challengers.

Für die Zürcherinnen war die Woche eine tolle Erfahrung und es bleibt zu hoffen, dass die viele Spielpraxis sich positiv auf die restlichen Partien in der heimischen Meisterschaft auswirken wird. Herausragend im Team der Challengers waren Taylor Mc Cants mit elf Hits und einer Batting Average von .440 und Carmen Lutz-Demetz, der acht Hits gelangen mit einer Batting Average von .400.

Spielplan XXIX. ECWCW, Saronno / Legnano / Bovisio Masciago:

Vorrunde:Montag, 16. August, 10.00 Uhr: Olympia Haarlem (NED) vs Zürich Challengers 11-0 (4 Inn.)Dienstag, 17. August, 10.00 Uhr: Zürich Challengers vs. Chicaboo’s (BEL) 3-18 (5 Inn.)Platzierungsrunde (Rang 9-14):Mittwoch, 18. August, 09.30 Uhr: Zürich Challengers vs. Les Pharaons d’Evry-Courcouronnes (FRA) 2-3Donnerstag, 19. August, 12.00 Uhr: Neunkirchen Nightmares (GER) vs. Zürich Challengers 8-1 (6 Inn.)Donnerstag, 19. August, 17.30 Uhr: Gepardy Zory (POL) vs. Zürich Challengers 5-1Freitag, 20. August, 09.30 Uhr: Fireballs (ISR) vs. Zürich Challengers 14-17Freitag, 20. August, 15.00 Uhr: Zürich Challengers vs. BSK Medvenica (CRO) 3-5

Weitere Informationen, das Play-by-play sowie den Live Stream gibt es auf der Homepage der European Softball Federation zu finden.

Continue Reading » Grosse Aufholjagd zum ersten Sieg

Zwei Niederlagen am Europacup

Die Softballerinnen warten auch nach Tag vier des ECWCW im italienischen Saronno auf ein Erfolgserlebnis. Am Donnerstag gab es gegen die Neunkirchen Nightmares aus Deutschland und gegen Gepardy Zory aus Polen zwei weitere Niederlagen.

Am Mittag trafen die Challengers auf das deutsche Team aus Neunkirchen. Diese scorten zwar in jedem Inning, jedoch nie mehr als zwei Runs, womit die Zürcherinnen lange Zeit im Spiel blieben. Den letztlich einzigen Run für die Challengers erzielte Taylor Mc Cants bereits im ersten Inning. Bei vier zu zehn Hits fiel das Ergebnis mit 1-8 nach sechs Innings etwas zu hoch aus.

Die Zürcher Offensive blieb auch im Nachmittagsspiel einiges schuldig. Gegen Gepardy Zory aus Polen gelangen den Challengers lediglich zwei Hits und ein Run. Diesen erzielte Dominique Humphrey nach einem Error der Osteuropäerinnen. Letztere hatten sich aber in den ersten drei Innings einen 4-0 Vorsprung erarbeitet, den sie bis zum Schluss verwalteten. Letztlich ging die Partie für die Challengers 1-5 verloren. Morgen Freitag bieten sich die letzten beiden Gelegenheiten, um das Turnier mit einem positiven Gefühl zu beenden.

Spielplan XXIX. ECWCW, Saronno / Legnano / Bovisio Masciago:

Vorrunde:Montag, 16. August, 10.00 Uhr: Olympia Haarlem (NED) vs Zürich Challengers 11-0 (4 Inn.)Dienstag, 17. August, 10.00 Uhr: Zürich Challengers vs. Chicaboo’s (BEL) 3-18 (5 Inn.)Platzierungsrunde (Rang 9-14):Mittwoch, 18. August, 09.30 Uhr: Zürich Challengers vs. Les Pharaons d’Evry-Courcouronnes (FRA) 2-3Donnerstag, 19. August, 12.00 Uhr: Neunkirchen Nightmares (GER) vs. Zürich Challengers 8-1 (6 Inn.)Donnerstag, 19. August, 17.30 Uhr: Gepardy Zory (POL) vs. Zürich Challengers 5-1Freitag, 20. August, 09.30 Uhr: Firewalls (ISR) vs. Zürich Challengers, LegnanoFreitag, 20. August, 15.00 Uhr: Zürich Challengers vs. BSK Medvenica (CRO), Legnano

Weitere Informationen, das Play-by-play sowie den Live Stream gibt es auf der Homepage der European Softball Federation zu finden.

Continue Reading » Zwei Niederlagen am Europacup

Ärgerliche Niederlage am Europacup

Im dritten Spiel am European Cup Winners Cup Women in Saronno schnupperten die Challengers erstmals am Sieg. Trotz einer 2-1 Führung bis ins sechste Inning jubelten am Ende die Pharaons d’Evry-Courcouronnes aus Frankreich.

Im ersten Spiel der Platzierungsrunde um die Ränge 9 bis 14 war der Sieg für die Challengers zum Greifen nah. Nachdem die Französinnen im zweiten Durchgang 1-0 in Führung gingen, folgte im dritten Inning die Antwort der Zürcherinnen. Mia Matas gelangte dank eines Errors in der Defense der Pharaons auf Base, worauf Taylor Mc Cants und Carmen Lutz-Demetz mit je einem Hit folgten, sodass Matas und Mc Cants die Führung für die Challengers erlaufen konnten. Starting Pitcher Leandra Simitovic gab in drei Innings sechs Hits aber nur einen Run ab, sodass mit guter Defense das 2-1 bis ins sechste Inning Bestand hatte.

In diesem erzielte Lead-off Batterin Alissa Dalton mit einem Homerun den 2-2 Ausgleich und besonders ärgerlich für die Challengers, mit einem Error bei 2 Outs kassierten sie auch noch das 2-3. Bei diesem Resultat blieb es dann auch, womit die Zürcherinnen weiterhin auf ihren ersten Sieg warten. Morgen Donnerstag bieten sich gleich zwei Gelegenheiten. Zunächst geht es um 12.00 Uhr gegen die Neunkirchen Nightmares aus Deutschland, um 17.30 Uhr dann gegen Gepardy Zory aus Polen.

Spielplan XXIX. ECWCW, Saronno / Legnano / Bovisio Masciago:

Vorrunde:Montag, 16. August, 10.00 Uhr: Olympia Haarlem (NED) vs Zürich Challengers 11-0 (4 Inn.)Dienstag, 17. August, 10.00 Uhr: Zürich Challengers vs. Chicaboo’s (BEL) 3-18 (5 Inn.)Platzierungsrunde (Rang 9-14):Mittwoch, 18. August, 09.30 Uhr: Zürich Challengers vs. Les Pharaons d’Evry-Courcouronnes (FRA) 2-3Donnerstag, 19. August, 12.00 Uhr: Neunkirchen Nightmares (GER) vs. Zürich Challengers, LegnanoDonnerstag, 19. August, 17.30 Uhr: Gepardy Zory (POL) vs. Zürich Challengers, LegnanoFreitag, 20. August, 09.30 Uhr: Firewalls (ISR) vs. Zürich Challengers, LegnanoFreitag, 20. August, 15.00 Uhr: Zürich Challengers vs. BSK Medvenica (CRO), Legnano

Continue Reading » Ärgerliche Niederlage am Europacup