Startniederlage am Softball Europacup

Das Europacup Abenteuer beginnt für das Softball-Team der Challengers mit der erwarteten Niederlage gegen den Turnierfavoriten Olympia Haarlem. Die Holländerinnen brauchen aber bis zum dritten Inning, um die Partie zu entscheiden.

Nach zwei Innings stand es überraschenderweise lediglich 2-0 für die Holländerinnen. Die Challengers Defense hielt dem Angriffsdruck stand und Gastspielerin Danielle Ten Donkelaar gab in zwei Innings drei Hits und nur zwei Runs ab, einer davon earned. Im dritten Durchgang zeigte das Team von Olympia Haarlem jedoch sein Potential auf. Mit sage und schreibe acht Extra-Base Hits, darunter je ein Homerun und ein Triple, schraubten sie das Score auf 11-0, was reichte, um die Partie nach vier Innings aufgrund der Mercy Rule zu beenden. Den einzigen Hit für die Challengers erzielte Carmen Lutz-Demetz im ersten Inning.

Morgen Dienstag geht es um 10.00 Uhr erneut in Legnano gegen die belgische Equipe der Chicaboo’s.

Spielplan XXIX. ECWCW, Saronno / Legnano / Bovisio Masciago:

Montag, 16. August, 10.00 Uhr: Olympia Haarlem vs Zürich Challengers 11-0 (4 Inn.)Dienstag, 17. August, 10.00 Uhr: Zürich Challengers vs. Chicaboo’s , Feld 2 Legnanoab Dienstagmittag, 17. August: Zwischenrunde

Weitere Informationen, das Play-by-play sowie den Live Stream gibt es auf der Homepage der European Softball Federation zu finden.

Continue Reading » Startniederlage am Softball Europacup

Softball Europacup in Saronno

Für das Softball-Team der Challengers steht das Saisonhighlight unmittelbar bevor. Der XXIX. Women’s European Cup Winners Cup findet vom 16. bis 21. August im italienischen Saronno unweit der Schweizer Grenze statt.

Unter den 14 teilnehmenden Teams sind auch Vereine aus Holland, Tschechien, Deutschland und natürlich Gastgeber Saronno. Die Challengers bekommen es in der Vorrundengruppe B im Startspiel am Montag gleich mit Olympia Haarlem aus Holland zu tun, einem der absoluten Turnierfavoriten. Am Dienstag treffen sie auf das belgische Team Chicaboo’s. Ab Dienstagmittag geht es dann mit den Zwischenrunden weiter, wobei sich die Gegner dort erst im Verlauf der beiden ersten Turniertage herausstellen werden.

Für die Challengers ist es die insgesamt vierte Teilnahme an einem Europacupturnier, nachdem sie 2006 bis 2008 dreimal in Folge europäisch antreten durften. Die Challengers Softballerinnen qualifizierten sich auch 2011 für den Europacup, damals wurde das Turnier in Frankreich jedoch wegen des Rückzugs eines Teams kurzfristig aufgrund zu weniger Teilnehmer abgesagt. Sollten bei der Anreise nach Italien alle Cornoatests negativ bleiben, steht dem Abenteuer Europacup 2021 nichts mehr im Weg.

Spielplan XXIX. ECWCW, Saronno / Legnano / Bovisio Masciago:

Montag, 16. August, 10.00 Uhr: Olympia Haarlem vs Zürich Challengers, Feld 2 LegnanoDienstag, 17. August, 10.00 Uhr: Zürich Challengers vs. Chicaboo’s , Feld 2 Legnanoab Dienstagmittag, 17. August: Zwischenrunde

Weitere Informationen, das Play-by-play sowie den Live Stream gibt es auf der Homepage der European Softball Federation zu finden.

Continue Reading » Softball Europacup in Saronno

Hauptprobe geglückt, Turco glänzt mit No-Hitter

Das Softball-Team holte sich mit zwei Siegen gegen die Sissach Frogs weiter Selbstvertrauen für das Europacupturnier im italienischen Saronno von übernächster Woche.

Mit den Sissach Frogs gastierte das Tabellenschlusslicht auf der Klopstockwiese. Doch wie ein Tabellenletzter traten die Baselbieterinnen nicht auf. Mit einer aggressiven Herangehensweise in der Offensive und einer soliden Leistung in der Defense trugen sie viel dazu bei, dass den Zuschauern guter Sport geboten wurde. Mit zwei Runs im ersten Inning lancierten die Gäste die Partie. Die Challengers verstanden das Signal. Mit Hits von Mia Matas, Anna Zgraggen, Mindy Siemers und Taylor Mc Cants antworteten sie gleich mit sechs Runs. Mit einem RBI-Single von Alexia Zingg und Sacrifice Hits von Anna Zgraggen und Valentina Turco erhöhten sie den Vorsprung auf 9-2. Auch den Frogs gelang ein weiteres gutes Inning, das sie auf 5-9 heranbrachte. Die Challengers legten aber nochmals sechs Runs nach und siegten somit vorzeitig mit 15-5.

Mia Matas erzielte zwei Hits, Taylor Mc Cants und Valentina Turco verbuchten je zwei RBI und Pitcherin Leandra Simitovic holte sich den siebten Win der Saison.

Dem zweiten Spiel des Tages setzte Valentina Turco den Stempel auf. Der Italienerin gelang ein No-Hitter, mit dem sie gleichzeitig auch ihren ersten Win im Dress der Challengers feiern konnte. Sie konnte auch auf eine nahezu fehlerfreie Defense zählen, während die Challengers in der Offensive regelmässig scoren konnten und gerade rechtzeitig vor dem einsetzenden Regen die Partie mit 12-0 dank der Mercy Rule gewinnen konnten.

Carla Engler und Mia Matas gelangen je zwei Hits, Isabelle Tan sorgte für zwei RBI und Marina Vaccaro scorte drei Runs. Die Challengers erhöhten damit ihre Siegesserie auf fünf Erfolge und dürfen somit ihr Saisonhighlight mit dem Europacupturnier in Saronno mit intaktem Selbstvertrauen in Angriff nehmen.

Continue Reading » Hauptprobe geglückt, Turco glänzt mit No-Hitter

Hauptprobe geglückt, Turco glänzt mit No-Hitter

Das Softball-Team holte sich mit zwei Siegen gegen die Sissach Frogs weiter Selbstvertrauen für das Europacupturnier im italienischen Saronno von übernächster Woche.

Mit den Sissach Frogs gastierte das Tabellenschlusslicht auf der Klopstockwiese. Doch wie ein Tabellenletzter traten die Baselbieterinnen nicht auf. Mit einer aggressiven Herangehensweise in der Offensive und einer soliden Leistung in der Defense trugen sie viel dazu bei, dass den Zuschauern guter Sport geboten wurde. Mit zwei Runs im ersten Inning lancierten die Gäste die Partie. Die Challengers verstanden das Signal. Mit Hits von Mia Matas, Anna Zgraggen, Mindy Siemers und Taylor Mc Cants antworteten sie gleich mit sechs Runs. Mit einem RBI-Single von Alexia Zingg und Sacrifice Hits von Anna Zgraggen und Valentina Turco erhöhten sie den Vorsprung auf 9-2. Auch den Frogs gelang ein weiteres gutes Inning, das sie auf 5-9 heranbrachte. Die Challengers legten aber nochmals sechs Runs nach und siegten somit vorzeitig mit 15-5.

Mia Matas erzielte zwei Hits, Taylor Mc Cants und Valentina Turco verbuchten je zwei RBI und Pitcherin Leandra Simitovic holte sich den siebten Win der Saison.

Dem zweiten Spiel des Tages setzte Valentina Turco den Stempel auf. Der Italienerin gelang ein No-Hitter, mit dem sie gleichzeitig auch ihren ersten Win im Dress der Challengers feiern konnte. Sie konnte auch auf eine nahezu fehlerfreie Defense zählen, während die Challengers in der Offensive regelmässig scoren konnten und gerade rechtzeitig vor dem einsetzenden Regen die Partie mit 12-0 dank der Mercy Rule gewinnen konnten.

Carla Engler und Mia Matas gelangen je zwei Hits, Isabelle Tan sorgte für zwei RBI und Marina Vaccaro scorte drei Runs. Die Challengers erhöhten damit ihre Siegesserie auf fünf Erfolge und dürfen somit ihr Saisonhighlight mit dem Europacupturnier in Saronno mit intaktem Selbstvertrauen in Angriff nehmen.

Continue Reading » Hauptprobe geglückt, Turco glänzt mit No-Hitter

Zwei Siege in Bern für Challengers Ladies

Die Challengers verbessern sich in die dritte Position und überholen mit dem Sweep gegen die Bern Cardinals den heutigen Gegner in der Tabelle. Gelingt ihnen im ersten Spiel noch eine späte Wende, fällt die Entscheidung in Game 2 im vierten Inning.

Nach einer Niederlage gegen die Cardinals am Opening Day hatten die Challengers mit den Bernerinnen noch eine Rechnung offen. Es entwickelte sich aber eine Partie auf des Messers Schneide. Anna Zgraggen brachte im zweiten Inning Simone Zurschmitten zur 1-0 Führung für die Gäste aus Zürich nach Hause. Dieser Score bestand bis ins fünfte Inning. Denn da gingen die Cardinals ihrerseits mit 2-1 in Führung, die ihnen Routinier Martine Gilliéron mit einem 2-Run Single bescherte.

Die Antwort der Challengers liess aber nicht lange auf sich warten. Anouk Lkharrazi eröffnete das sechste Inning mit einem Hit und nach einem passed Ball erzielte sie das 2-2. Und wenig später übernahmen die Zürcherinnen wieder das Kommando. Alexia Zingg erzielte einen 2-Run Double und scorte im Anschluss selber zum 5-2. Zwar holten die Cardinals noch auf 3-5 auf, der Sieg ging aber an die Gäste.

Carla Engler gelangen drei Hits, darunter ein Double, während Leandra Simitovic drei Runs, zwei davon earned, sechs Hits und einen Walk abgab und sieben Strikeouts erzielte für ihren fünften Win der Saison.

In der zweiten Partie des Tages lagen die Cardinals nach zwei Innings mit 3-1 vorne. Doch dann zündete die Challengers Offensive schon einen Tag vor dem 1. August ein Feuerwerk. Nach Hits von Marina Vaccaro Brüderli, Carmen Lutz-Demetz, Alexia Zingg, Simone Zurschmitten, Carla Engler und Taylor Mc Cants stand es nach drei Innings 7-3 für die Gäste. Und die machten im vierten Durchgang den Deckel drauf. Mit drei weiteren Hits, darunter auch einem RBI-Triple von Taylor Mc Cants stellten sie den Score auf 13-4, nach fünf Innings war die Partie beim Stand von 15-4 beendet.

Alexia Zingg und Taylor Mc Cants erzielten je zwei Hits und drei RBI, Mia Matas und Simone Zurschmitten trugen je zwei Hits bei und alle Challengers Starterinnen hatten mindestens einen Hit. Bevor es Mitte August an den Europacup ins italienische Saronno geht, steht am 7. August noch ein Doubleheader gegen die Sissach Frogs auf dem Programm.

Continue Reading » Zwei Siege in Bern für Challengers Ladies

Softball-Derby geht an die Challengers

Die Challengers gewinnen das Nightgame gegen die Zürich Barracudas mit 9-4. Sie bringen eine frühe 5-0 Führung über die Zeit.

Der Start gelang den Challengers nach Mass. Bei null Outs eröffnete Carmen Lutz-Demetz schon im ersten Inning mit einem RBI-Single den Score. Dann folgte Alexia Zingg ebenfalls mit einem RBI-Single, bevor bei geladenen Bases Mia Matas, Taylor Mc Cents und Valentina Turco jeweils einen RBI zur 5-0 Führung verbuchten.

Nachdem die Barracudas im dritten Inning ihren ersten Run erzielten, hatten die Blauen sofort eine Antwort bereit. Geburtstagskind Isabelle Tan drosch einen Ball zu einem 2-Run Triple ins Leftfield, wodurch Anouk Lkharrazi und Meret Roth den Vorsprung auf 7-1 ausbauten. Die Challengers Defense hinter der im dritten Durchgang als Pitcherin eingewechselten Karen Heimgartner stand sehr stabil und verhinderte, dass der Titelhalter nochmals auf Schlagdistanz kommen konnte. Und in der Offensive äuffneten Molly Mullens und Carmen Lutz-Demetz mit je einen weiteren Run das Punktekonto der Challengers, die letztlich mit 9-4 das Feld als Sieger verliessen.

Mit dem Derbysieg verbleiben die Challengers im vierten Tabellenrang können aber schon am Samstag im Direktduell mit den nun zweitplatzierten Bern Cardinals ihre Position weiter verbessern. Dank des Sieges schufen sich die Zürcherinnen nun bereits ein Polster von zweieinhalb Spielen auf die im fünften Rang klassierten Luzern Eagles.

Continue Reading » Softball-Derby geht an die Challengers

Softballerinnen mit Derbysieg gegen den Meister

Die Challengers holen sich im Zürcher Derby gegen den Titelverteidiger Zürich Barracudas einen überraschenden Sieg. Sie schnuppern gar am Sweep, unterliegen aber im zweiten Spiel in Extra Innings.

So deutlich der Sieg in Spiel 1 mit 17-7 für die Challengers ausfiel, so kurios kam er zustande. Wie gut die Challengers gespielt haben, lässt sich nämlich auch retrospektivisch kaum sagen. Trotz des klaren Erfolgs gelangen ihnen nämlich nur gerade drei Hits, während die Gäste deren acht verbuchten. Den Unterschied machten die Base-on-Balls und sagenhafte acht Hit-by-Pitches. Zumindest in der Defensive zeigten sie sich solid, mit einem Double Play von Carmen Lutz-Demetz, Meret Roth und Molly Mullens sowie einem Outfield Assist auf 3rd Base von Center Fielderin Simone Zurschmitten als Highlights. Leandra Simitovic gab acht Hits und sieben Runs – sechs earned – ab bei vier Walks und drei Strikeouts, während Rookie Carla Engler mit zwei Hits und zwei RBI’s sowie Anouk Lkharrazi mit einem 2-Run Double ihren Teil zum Sieg beitrugen.

Um ein Haar hätten die Challengers gar auch noch die zweite Begegnung gewonnen, brachten nach dem Ausgleich im fünften Schlagdurchgang aber weder im sechsten noch im siebten Inning den Winning Run nach Hause. Die grossartige Aufholjagd nach einem frühen 0-7 Rückstand wurde nicht von Erfolg gekrönt. In Extra-Innings zogen die Challengers mit 8-10 den Kürzeren. Dem Titelhalter gelang ein Blitzstart. Mit sieben Hits, davon drei Doubles, zogen die Barracudas sogleich auf 7-0 davon. Die Challengers verkürzten zunächst unter anderem dank drei Sac Flys von Alexia Zingg und Simone Zurschmitten auf 5-7, ehe Cheyenne La Marr ihr Team mit einem RBI-Single endgültig zurück ins Spiel brachte. Zwar gingen die Barracudas mit einem Double Steal nochmals mit 8-7 in Führung, aber Valentina Turco nutzte zwei Errors des Gegners zum 8-8. Nachdem beide Teams Runners auf der dritten Base stranden liessen, ging es in Extra-Innings. Und da sorgte Jody Fischer für das letzte Ausrufezeichen. Ihr 2-Run Double zum 10-8 entschied die Partie zugunsten des Meisters.

Carmen Lutz-Demetz erzielte zwei Hits, Alexia Zingg steuerte zwei RBI bei, während Carla Engler drei und Valentina Turco zwei Runs scorten.

Continue Reading » Softballerinnen mit Derbysieg gegen den Meister

Softballerinnen unterliegen Panthers

Beim Duell zwischen dem Qualifikationssieger und dem Dritten des Vorjahres behielten die Wittenbach Panthers die Oberhand. War in Spiel 1 lange jeder Ausgang möglich, war die zweite Partie eine deutliche Angelegenheit.

Die beiden Teams machten beste Werbung für den Schweizer Softballsport. Die Partie war zwar nicht frei von Fehlern, enthielt aber viele Ingredienzen, die diesen Sport so faszinierend machen. Mehrere Führungswechsel, gutes Hitting, schöne Plays in der Defense, ein Homerun und sogar ein Triple Play bekamen die Zuschauer auf der Klopstockwiese geboten. Zwar gingen die Challengers nach einem Bases loaded Walk von Anouk Lkharrazi im zweiten Inning in Führung, das erste Ausrufezeichen setzten jedoch die Gäste aus der Ostschweiz. Diese gingen nämlich durch einen 3-Run Homerun durch Geraldine Puertas im dritten Inning mit 4-1 in Führung. Dem Heimteam bot sich im vierten Durchgang die Chance auf den Ausgleich. Doch bei geladenen Bases und keinem Out gelang den Panthers ein seltenes Triple Play.

Die Wende war aber nur aufgeschoben, denn im fünften Inning gingen die Challengers mit 5-4 in Führung. Nach einem Double von Alexia Zingg und einem Sac Bunt von Simone Zurschmitten halfen die Gäste mit zwei Errors etwas mit. Mit einem 3-Run Triple von Josianne Entner im sechsten Inning rissen die Ostschweizerinnen die Führung aber erneut an sich. Dies war letztlich die Entscheidung für die Panthers, die am Ende etwas zu hoch mit 11-5 gewinnen konnten. Carmen Lutz-Demetz und Leandra Simitovic erzielten je zwei Hits für die Challengers.

Die Challengers zeigten sich ob der Niederlage im ersten Spiel sichtlich angeschlagen. Sie wirkten im zweiten Spiel verkrampft und bekamen nie wirklich Zugriff auf die Partie. Ganz anders die Gäste, die mit jedem erfolgreichen Hit an Selbstvertrauen gewannen und vorzeitig mit 10-3 einen souveränen Sieg feiern konnten. Das Total von 24-12 Hits über beide Spiele gesehen, machte deutlich, wo die Vorteile der Gäste lagen. Wollen die Challengers am kommenden Wochenende wieder auf die Siegerstrasse finden, bedarf es einer Steigerung. Gegnerinnen sind nämlich die Zürich Barracudas und damit der amtierende Meister.

Continue Reading » Softballerinnen unterliegen Panthers

Starker Auftritt der Softballerinnen

Nach dem Split zum Saisonstart durfte man gespannt sein auf die Begegnung zwischen den Challengers und den Wittenbach Panthers. Trafen doch die Finalistinnen auf die Drittplatzierten des Vorjahres.

Erwartet worden war ein enges Duell, aber die Challengers zeigten eine rundum starke Vorstellung. Sie gewannen die Partie vorzeitig mit 11-2. Zweiter Gegner am Sonntag war die neuformierte Equipe der Sissach Frogs. Die Challengers benutzten gegen den Neuling die Chance, ihrem breiten Kader zur dringend benötigten Spielpraxis zu verhelfen. Mit 22-10 setzten sich die Zürcherinnen sicher durch und liegen nach zwei Spieltagen mit drei Siegen und einer Niederlage hinter dem Titelhalter Zürich Barracudas auf Rang zwei.

Continue Reading » Starker Auftritt der Softballerinnen

Softballerinnen mit Split

Nach neun Monaten Pause durften auch die Softballerinnen wieder ins Geschehen eingreifen. Sie trafen am ersten Tagesturnier der Saison in Bern auf die Bern Cardinals und die Luzern Eagles.

Der Start verlief allerdings etwas holprig. Die Challengers Offensive hatte sichtlich Ladehemmung, sodass das Eröffnungsspiel gegen die Bern Cardinals mit 4-7 verloren ging.

Besser machten es die Challengers-Damen in Spiel 2, in welchem sie einen 13-6 Sieg feiern konnten und zumindest einen Win im Gepäck zurück nach Zürich brachten.

Continue Reading » Softballerinnen mit Split