Cadets siegen zum Saisonabschluss

Auch den U15-Cadets gelingt im letzten Saisonspiel ein versöhnlicher Abschluss. In der Partie um Rang fünf bezwingen sie die Bern Cardinals mit 9-8 nach Extra-Inning.

Die Challengers hatten aber schwer zu kämpfen, um sich letztlich den fünften Rang zu sichern. Den Gästen aus Bern gelang ein Blitzstart, sodass die Zürcher sich schon nach dem ersten Inning mit einem 2-4 Rückstand konfrontiert sahen. Im dritten Inning erhöhten die Berner gar auf 7-2, doch mit einem 5-Run Inning als direkte Antwort meldeten sich auch die Challengers nach durchzogenem Start im Spiel an. Die Cardinals gingen im vierten Inning mit 8-7 abermals in Führung, diesmal gelang den Challengers der Ausgleich erst auf den letzten Drücker im sechsten Durchgang, womit sie die Partie in die Verlängerung schickten. Und nachdem sie sich im Extra-Inning in der Verteidigung schadlos gehalten hatten, gelang ihnen mit 9-8 und einem Walk-off Win doch noch ein positiver Saisonabschluss.

Continue Reading » Cadets siegen zum Saisonabschluss

Juveniles gewinnen Bronze

Die U12-Juveniles feiern im Spiel um Rang drei einen souveränen Sieg gegen die Berner Bears und sichern sich damit die Bronzemedaille.

Nachdem die Challengers zuletzt gegen die beiden Finalteilnehmer drei Partien in Serie verloren hatten, gelang ihnen am Samstag auf der Klopstockwiese im Spiel um Rang drei ein versöhnlicher Abschluss der Saison 2020. Schon im ersten Inning schlugen sie zweimal durch das Lineup und scorten nicht weniger als 15 Runs. Die Partie war damit bereits entschieden, letztlich setzten sich die Zürcher mit 25-8 durch.

Nach zuletzt zwei Meistertiteln in der Altersklasse der Juveniles schafften die Challengers nun zum fünften aufeinanderfolgenden Mal eine Klassierung in den Top drei. Den Meistertitel sicherten sich die Bern Cardinals, die nach den Challengers im Halbfinal im Final die Zürich Kobras mit 15-3 bezwangen.

Continue Reading » Juveniles gewinnen Bronze

Am 27.09. noch einmal Ja zum Fussballstadion

Am 25. November 2018 stimmten die Zürcherinnen und Zürcher dem Projekt Ensemble zu, das neben Wohn- und Gewerberäumen in verschiedenen Preissegmenten auch ein echtes Fussballstadion enthält. Gegen den vom Stadt- und Gemeinderat genehmigten Gestaltungsplan wurde das Referendum ergriffen, obwohl sich das Projekt gegenüber der ersten Abstimmung nicht verändert hat. Am 27. September stimmt das Stadtzürcher Stimmvolk sozusagen nochmals darüber ab. 

2007 wurde dank grosser Unterstützung durch den Zürcher Sport, die Neuerrichtung der Sportanlage Heerenschürli mit dem Baseballstadion Heerenschürli, der Heimstätte unter anderem der Zürich Challengers vom Stadtzürcher Souverän angenommen.

Der Challengers Baseball & Softball Club Zürich bittet daher alle stimmberechtigten Mitglieder, auch den Bau des neuen Fussballstadions erneut zu unterstützen und Ja zu stimmen – und die nicht-stimmberechtigten Mitglieder, für Ja Stimmen zu werben.

Zürich verdient ein echtes Fussballstadion; für den Fussballsport, für die Fans und für die Clubs, die gerade in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten als KMU vielen Menschen Arbeitsplätze sichern und wie viele andere Sportvereine auch einen ganz wichtigen Beitrag leisten für den Breitensport und für die Integration u.a. von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und aus schwierigen sozialen Verhältnissen.

Vom Bau profitieren aber auch die Leichtathletinnen und Leichtathleten, denen man versprochen hat, dass der Letzigrund nach dem Bau eines echten Fussballstadions wieder für sie frei verfügbar sei. 

Im Sinne “von Sportlern für Sportler” stimmen wir Ja für ein neues echtes Fussballstadion. 

Weitere Informationen: www.stadion-ja.ch

Continue Reading » Am 27.09. noch einmal Ja zum Fussballstadion

Swiss Baseball and Softball Awards Night abgesagt

Der Zentralvorstand der Swiss Baseball and Softball Federation hat entschieden, die Awards Night 2020 aufgrund der Covid-19 Pandemie abzusagen. Die Awards Night hätte am 21. November in Zürich stattgefunden. Wann und in welchem Rahmen die Awards für die Saison 2020 überreicht werden, ist noch offen.

Das ebenfalls für den 21. August geplante Präsidentenmeeting sowie die Ligasitzungen werden an einem anderen Ort stattfinden.

Continue Reading » Swiss Baseball and Softball Awards Night abgesagt

1.Liga-Team auch ohne Würfelglück

In der Ostgruppe der Regionalliga Meisterschaft standen nach der wegen Covid-19 nur sechs Spiele umfassenden Vorrunde drei Teams mit demselben Rekord von vier Siegen und zwei Niederlagen auf dem geteilten zweiten Rang.

Da die drei Teams SG Pirates III, Zürich Eighters und Zürich Challengers zwischen einer und drei Direktbegegnungen bestritten hatten und die normalen Tie-Breaker Rules nicht richtig angewendet werden konnten, entschied die Swiss Baseball and Softball Federation, den zweiten Halbfinalisten der Ostgruppe per Losentscheid zu ermitteln. Die Würfel fielen dabei auf die Zürich Eighters, womit für die SG Pirates III und die Challengers die Saison 2020 beendet ist.

Continue Reading » 1.Liga-Team auch ohne Würfelglück

Cadets spielen um Rang 5

Die U15-Cadets bestritten am Sonntag in Rümlang die erste Partie der Platzierungsrunde. Als Gruppendritte der Ostgruppe trafen die Challengers auf die viertplatzierten der Westgruppe, die Hünenberg Unicorns. In einer umkämpften Begegnung setzten sich die Challengers letztlich mit 11-7 durch. Damit treffen sie zum Saisonabschluss im Spiel um Rang fünf auf die Bern Cardinals.

Gegen genau diese Berner gab es im Anschluss an das Spiel gegen die Unicorns am Sonntag noch ein Freundschaftsspiel. Dieses gewannen die Challengers knapp mit 7-6.

Continue Reading » Cadets spielen um Rang 5

Ein letzter Kampf – Saisonende für die Challengers

Die Challengers verlieren auch das dritte Spiel der best-of-five Halbfinalserie gegen Qualifikationssieger Bern Cardinals. Damit ist die Saison für den Meister von 2018 zu Ende.

Nach zwei klaren Niederlagen in den ersten beiden Spielen war ein guter Start in Spiel 3 für die Zürcher essentiell. Dass die Gäste aus Bern aber schon im ersten Inning mit fünf Hits 4-0 in Führung gingen, war somit Gift für das Heimteam. Doch damit nicht genug. Den Bernern gelang praktisch alles. Francisco Perez Gonzalez erhöhte im zweiten Durchgang mit einem 2-Run Homerun gar auf 6-0.

Man darf den Challengers zugute halten, dass sie trotz der wenig verheissungsvollen Ausgangsklage die Flinte nicht ins Korn warfen. Im fünften Inning hauchte Carlos Nepomuceno nach zwei schnellen Outs mit einem 2-Run Double seinen Farben neues Leben ein. Erstmals in dieser Serie waren die Zürcher nun so richtig im Spiel. Im siebten Durchgang schien das Momentum endgültig auf die Seite der Weissen zu kippen. Nach einem RBI-Single von Leonel Sosa Marte, einem Error der Berner Defense – dem einzigen der Partie – und einem RBI-Single von Thomas Burger stand es plötzlich nur noch 6-8.

Und der Druck wurde noch grösser. Ryan Byrne sorgte im achten Inning mit einem Single für den endgültigen Anschluss zum 7-8 und die Zürcher hatten danach bei Bases loaded gar die Chance zum Ausgleich. Die Berner retteten sich aber gerade so über die Ziellinie und sicherten sich die erste Finalqualifikation seit 2013.

Waren die Berner in diesem dritten Spiel vielleicht das glücklichere Team, ist ihr 3-0 Sieg in der Serie kein Zufall. Die Berner nahmen den Schwung aus der Vorrunde mit und wiesen die Challengers in allen Belangen in die Schranken. Die letzte Partie war sinnbildlich für die Saison der Challengers. Sie konnten Baseball auf hohem Niveau spielen, brachten ihre Leistung aber nie konstant über neun Innings. Sie mussten brutal erkennen, dass gegen einen starken Widersacher sieben gute Ininngs nicht reichen.

Die Cardinals treffen im Finale auf den Titelhalter Therwil Flyers, der sich im anderen Halbfinale ebenfalls glatt mit 3-0 Siegen gegen die Zürich Barracudas durchsetzte.

Continue Reading » Ein letzter Kampf – Saisonende für die Challengers

NLB-Team scheitert im Halbfinal

Die Challengers mussten für die ersten beiden Spiele der best-of-three NLB Halbfinalserie beim Gruppensieger der Westgruppe, den Luzern Eagles antreten. Die mit vielen ehemaligen NLA-Spielern gespickten Zentralschweizer erwiesen sich zu stark für die Zürcher, die im zweiten Spiel mit 2-3 unglücklich nach Extra-Innings verloren.

Aufgrund der ersten Partie war ein derartiges Drama nicht vorhersehbar. Die Eagles rollten wie eine Lawine über die Gäste aus Zürich und lagen schon nach drei Innings mit 12-0 in Führung. Am Ende siegte das Heimteam mit 15-1. In Spiel 2 bewegten sich die beiden Teams dann auf Augenhöhe, das glücklichere Ende behielten aber auch hier die Luzerner.

Continue Reading » NLB-Team scheitert im Halbfinal

1.Liga-Team mit einzigem Challengers Sieg

Der 5. September dürfte als schwarzer Samstag in die Annalen der Challengers eingehen. Neben dem Fanionteam schieden gleichentags auch die zweite Mannschaft sowie die U12-Juveniles im Halbfinal aus. So blieb der Sieg der 1.Ligisten der einzige Lichtblick.

Die dritte Mannschaft setzte sich in Embrach mit 11-9 gegen die Embrach Mustangs durch. Auch das zweite Spiel liess sich zunächst gut an. Gegen die Zürich Eighters lagen die Challengers 3-1 in Führung, kassierten dann aber nach drei Errors bei zwei Outs sieben Runs, womit sie sich flugs mit einem 3-8 Rückstand konfrontiert sahen. Zwar holten sie im letzten Inning nochmals auf 7-8 auf, bei Bases loaded endete die Aufholjagd aber mit einem Flyout. Somit passten sie sich punkto Wettkampfglück ihren Nationalliga-Teams an.

Continue Reading » 1.Liga-Team mit einzigem Challengers Sieg

Juveniles entthront

Nach zwei Meistertiteln und vier Finalqualifikationen in Serie bleibt den U12-Juveniles in diesem Jahr nur das Spiel um Rang drei. Die Challengers unterliegen im Halbfinale wie die Grossen den Bern Cardinals.

Den Zürchern gelang es nach den Sommerferien nicht mehr, an ihr Rendement vom Saisonbeginn heranzukommen. In Bern erwischten sie keinen guten Tag und mussten sich diskussionslos mit 1-6 geschlagen geben.

Im Spiel um Rang drei treffen die Challengers am kommenden Samstag auf das zweite Berner Team, derweil die Bern Cardinals gegen die Zürich Kobras um den Titel spielen werden.

Continue Reading » Juveniles entthront