Challengers gewinnen Game 5 Thriller

Mehr Drama geht nicht. Die Challengers drehen erneut ein Spiel im neunten Inning. Mit sechs Runs machen sie aus einem 1-3 in extremis ein 7-4 und ziehen ins Finale ein. Dort treffen sie auf die Therwil Flyers.
Den Challengers gelingt ein guter Start in das entscheidende siebte Halbfinalspiel gegen die Zürich Barracudas. Im dritten Inning bringt Tanner Donnels sein Team mit einem RBI-Single in Führung. Die Gäste haben auch in der Folge immer wieder Chancen, das Score zu erhöhen, während sie in der Defense nichts anbrennen lassen. Liessen die Challengers ihre Chancen ungenutzt verstreichen, gelang den Barracudas im siebten Inning der Ausgleich, Pitcher Stefan Haltmeier verhinderte grösseren Schaden aber mit drei aufeinanderfolgenden Strikeouts mit Runnern auf der dritten und zweiten Base. Im achten Inning war es dann aber um die Challengers geschehen. Harry Wischnewski brachte mit einem RBI-Single den Qualifikationssieger Barracudas erstmals in Front und das Heimteam nutzte einen Fehler in der Challengers Verteidigung gar zur 3-1 Führung. Doch mit dem Rücken an der Wand gelang den Challengers nochmals die Wende. James Sanders und Jesus Martinez eröffneten das neunte Inning mit zwei Singles, Patrick Maier liess einen RBI-Single folgen und nach drei aufeinanderfolgenden Walks durch Tatsuhiko Watanabe, Luigi Cinardi und Robert Sedin führten die Challengers plötzlich wieder mit 4-3. Doch damit nicht genug. Tanner Donnels erhöhte die Führung mit einem RBI-Groundout auf 5-3 und Oliver Bernet liess einen 2-Run Single zum 7-3 folgen. Die Barracudas gaben sich noch nicht geschlagen und brachten den Tying Run zwar nochmals an die Platte, aber Reliever Simon Steffen nahm den letzten Barracudas Batter erfolgreich aus dem Spiel und sicherte sich seinem Team den ersten Finaleinzug seit 2007. Es war dies in der Serie gegen die Barracudas das dritte Mal, dass die Challengers ein Spiel im neunten Inning entscheiden konnten.
James Sanders lieferte drei Hits ab, Tanner Donnels und Oliver Bernet brachten zwei Runs nach Hause und Luigi Cinardi scorte zwei Runs, während Stefan Haltmeier in acht Innings sechs Hits und drei Runs – nur einer earned – bei einem Walk und sechs Strikeouts zuliess und damit seinen zwölften Win der Saison feierte.
Im Finale treffen die Challengers auf die Therwil Flyers, welche ihre Halbfinalserie gegen die Luzern Eagles nach einem 0-2 Rückstand noch drehen konnten. Somit kommt es erstmals in der NLA zu einem Finale zwischen dem Dritt- und Viertplatzierten nach der Qualifikation. Letztmals standen sich die Challengers und die Flyers im Jahr 2004 in einem Finale gegenüber. Damals gewannen die Challengers mit 3-1 Siegen, was bis heute ihr bislang letzter Schweizermeistertitel bedeutete.
NLA Playoff Halbfinal Zürich Barracudas (1.) vs. Zürich Challengers (4.) (best-of-five): Stand 2-3

Samstag, 15. September, Spiel 1: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 7-5
Samstag, 15. September, Spiel 2: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 17-5 Bemerkung: Spiel nachträglich als 9-0 Forfait-Sieg für die Barracudas gewertet
Samstag, 22. September, Spiel 3: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 8-9
Sonntag, 23. September, Spiel 4: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 8-4
Samstag, 29. September, Spiel 5: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 7-4

Continue Reading » Challengers gewinnen Game 5 Thriller

Challengers NLB Meister

Die Challengers gewinnen auch Spiel 2 der best-of-three Finalserie gegen die Romanshorn Pirates. Damit sichern sie sich den NLB-Meistertitel 2018.
Nachdem die Zürcher im ersten Finalspiel eine gewisse Zeit benötigten, um auf Betriebstemperatur zu kommen, legten sie diesmal los wie die Feuerwehr. Carlos Nepomuceno eröffnete das Score schon im ersten Inning mit einem RBI-Double und Santo Figueroa liess umgehend das 2-0 folgen. Im vierten Durchgang stellten die Challengers die Weichen endgültig in Richtung Titel. Ryan Koley mit einem RBI-Fielder’s choice, Andreas Rüdisühli mit einem RBI-Single und erneut Koley auf einen passed Ball vergrösserten den Lead auf 5-0. Damit war die Partie gelaufen. Den Zürchern gelangen in der Folge noch weitere schöne Hits, am Schluss gewannen sie das Spiel etwas zu hoch mit 12-0.
Kurt Kovac lieferte eine perfekte 4-4 Performance ab mit drei RBI, Vladimir Mordan de la Rosa erzielte drei Hits und drei Runs und Adderly Sarmiento, Francesco Falcone, Ryan Koley und David Grabher liessen sich alle zwei Hits notieren. Santo Figueroa pitchte einen Shutout-Win und gab in sieben Innings acht Hits und einen Walk ab bei vier Strikeouts.
Die Challengers sicherten sich ihren insgesamt vierten NLB-Meistertitel nach 1993, 1995 und 2002.
NLB Playoff Final Zürich Challengers (1. Gruppe 1) vs. Romanshorn Pirates (1. Gruppe 2) (best-of-three): Stand 2-0

Samstag, 29. September, Spiel 1: Romanshorn Pirates vs. Zürich Challengers 2-6
Samstag, 29. September, Spiel 2: Romanshorn Pirates vs. Zürich Challengers 0-12

Continue Reading » Challengers NLB Meister

Challengers legen im NLB-Final vor

Die Challengers gewinnen Spiel 1 des NLB-Finals gegen die Romanshorn Pirates nach dem Modus best-of-three. Damit bietet sich den Zürchern mit einem Sieg in Spiel 2 die Chance zum ganz grossen Coup.
Der Start verlief für die Equipe von Spielercoach Santo Figueroa noch etwas harzig. Sie liess einerseits eigene Scoringchancen liegen und ermöglichte dem Gegner mit zwei fehlerhaften Inning in der Defensive eine 2-0 Führung. Zum Glück für das Heimteam konnten die Ostschweizer nicht mehr Profit daraus schlagen. Es dauerte dann aber doch bis ins fünfte Inning, bis die Zürcher die Partie ausgleichen konnten. Carlos Nepomuceno und Vladimir Mordan de la Rosa stellten das Score mit ihren RBI-Singles auf 2-2. Damit war der Bann gebrochen. Während Pitcher Kurt Kovac den Gegner weitgehend in Schach hielt, brachte Adderly Sarmiento mit einem 2-Run Single im sechsten Durchgang seine Farben erstmals in Führung. Den Challengers gelangen noch zwei weitere Runs zum 6-2.
Sarmiento steuerte drei Hits, zwei RBI und zwei Runs bei, Carlos Nepomuceno erzielte einen Hit, zwei RBI und einen Run und Oldie Kurt Kovac gab in sieben Inning acht Hits und zwei earned Runs ab bei zwei Walks und zwei Strikeouts.
NLB Playoff Final Zürich Challengers (1. Gruppe 1) vs. Romanshorn Pirates (1. Gruppe 2) (best-of-three): Stand 1-0

Samstag, 29. September, 10.00 Uhr, Spiel 1: Romanshorn Pirates vs. Zürich Challengers 2-6
Samstag, 29. September, 13.00 Uhr, Spiel 2: Romanshorn Pirates vs. Zürich Challengers
Sonntag, 7. Oktober, 14.00 Uhr, Spiel 3 (falls nötig): Zürich Challengers vs. Romanshorn Pirates

Continue Reading » Challengers legen im NLB-Final vor

Super Saturday im Heerenschürli

Den kommenden Samstag darf aus Sicht der Challengers getrost als Super-Saturday bezeichnet werden. Während das Fanion-Team in Halbfinal-Spiel 5 gegen den Qualifikationssieger Zürich Barracudas um den Finaleinzug kämpft, spielt die zweite Mannschaft gegen die Romanshorn Pirates um den Meistertitel in der NLB.
Im NLA-Halbfinal versuchen die Challengers ihren zweiten Matchball für die Finalqualifikation zu nutzen. Die erste Chance liessen die Weissen gegen die Barracudas letzten Sonntag liegen. Nachdem schon die letztjährige Serie der beiden Stadtrivalen über die volle Distanz ging, ist auch dieses Jahr für Hochspannung gesorgt. Das Saisonduell steht 4-4 unentschieden. Die Belle beginnt um 18.00 Uhr im Heerenschürli.
NLA Playoff Halbfinal Zürich Barracudas (1.) vs. Zürich Challengers (4.) (best-of-five): Stand 2-2

Samstag, 15. September, 14.00 Uhr, Spiel 1: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 7-5
Samstag, 15. September, 18.00 Uhr, Spiel 2: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 17-5 Bemerkung: Spiel nachträglich als 9-0 Forfait-Sieg für die Barracudas gewertet
Samstag, 22. September, 14.00 Uhr, Spiel 3: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 8-9
Sonntag, 23. September, 14.00 Uhr, Spiel 4: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 8-4
Samstag, 29. September, 18.00 Uhr, Spiel 5: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas

Der NLB-Final nach dem Modus best-of-three wird in den beiden ersten Spielen des Tages im Baseballstadion Heerenschürli ausgespielt. Sowohl die Ostschweizer als auch die Challengers hatten ihre Vorrundengruppe gewonnen. Um den Finaleinzug sicherzustellen, mussten beide Mannschaften im Halbfinale über die volle Distanz von drei Spielen gehen. Sollte es nach dem ersten Tag 1-1 stehen, käme es in einer Woche zum Entscheidungsspiel. Am Samstag ist der Spielbeginn um 10.00 und 13.00 Uhr.
NLB Playoff Final Zürich Challengers (1. Gruppe 1) vs. Romanshorn Pirates (1. Gruppe 2) (best-of-three): Stand 0-0

Samstag, 29. September, 10.00 Uhr, Spiel 1: Romanshorn Pirates vs. Zürich Challengers
Samstag, 29. September, 13.00 Uhr, Spiel 2: Romanshorn Pirates vs. Zürich Challengers
Sonntag, 7. Oktober, 14.00 Uhr, Spiel 3 (falls nötig): Zürich Challengers vs. Romanshorn Pirates

Continue Reading » Super Saturday im Heerenschürli

Challengers können Serie nicht beenden

Die Zürich Challengers verpassen die vorzeitige Finalqualifikation. Sie verlieren Spiel 4 im Baseballstadion Heerenschürli gegen den Stadtrivalen Zürich Barracudas mit 4-8. Damit steht die Serie 2-2. Am nächsten Samstag kommt es zur Belle.
Nachdem die Challengers in den letzten zwölf Partien unbesiegt blieben und 18 ihrer letzten 20 Spiele gewinnen konnten, reichte die Leistung in Spiel 4 gegen den Qualifikationssieger Zürich Barracudas diesmal nicht aus. Die Barracudas scorten im ersten Inning drei Runs und im vierten Inning sogar vier, indem sie mit ihren Hits perfekt die Lücken in der Challengers Abwehr trafen. Bezeichnend für diesen Nachmittag der Run zum 7-3, als der Wind einen Flyball von Alex Rubanowitz zu einem RBI-Triple umfunktionierte. Die Challengers ihrerseits konnten den Startrückstand zunächst noch wettmachen. James Sanders sorgte mit einem 2-Run Double im ersten und einem RBI-Single im dritten Inning für den zwischenzeitlichen 3-3 Gleichstand. Doch auf den erneuten Rückstand konnte das Team von Spielercoach Robert Sedin nicht mehr reagieren. Ein Sacrifice Fly von Tanner Donnels brachte das 4-7 im fünften Durchgang, allerdings stoppte ein zu aggressives Baserunning die Aufholjagd. Im siebten Inning bot sich den Challengers nochmals eine Möglichkeit das Defizit zu verkürzen, doch Robert Sedin wurde bei seinem Slide auf Home out gegeben. Definitiv entschieden wurde allerdings auch dieses Spiel erst mit dem letzten Out. Die Challengers hatten durch drei aufeinanderfolgende Singles von Luigi Cinardi, Robert Sedin und Tobias Siegrist im letzten Schlagdurchgang nochmals die Bases geladen, beim Flyball von Tatsuhiko Watanabe machte der Wind dann allerdings Pause und Center Fielder Harry Wischnewski für die Barracudas sicher das letzte Out.
NLA Playoff Halbfinal Zürich Barracudas (1.) vs. Zürich Challengers (4.) (best-of-five): Stand 2-2

Samstag, 15. September, 14.00 Uhr, Spiel 1: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 7-5
Samstag, 15. September, 18.00 Uhr, Spiel 2: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 17-5 Bemerkung: Spiel nachträglich als 9-0 Forfait-Sieg für die Barracudas gewertet
Samstag, 22. September, 14.00 Uhr, Spiel 3: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 8-9
Sonntag, 23. September, 14.00 Uhr, Spiel 4: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 8-4
Samstag, 29. September, 18.00 Uhr, Spiel 5: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas

Continue Reading » Challengers können Serie nicht beenden

Challengers mit Walk-off Win in Spiel 3

Nachdem die Challengers am vergangenen Wochenende den stärkeren Eindruck hinterlassen hatten, ist in Spiel 3 der Qualifikationssieger Zürich Barracudas lange auf Siegeskurs. Doch die Challengers geben trotz klarem Rückstand nicht auf und drehen ein 2-8 Defizit auf dramatische Art und Weise in einen 9-8 Sieg.
Der Beginn war aus Sicht der Challengers noch nach Plan verlaufen. Tatsuhiko Watanabe mit einem Fielder’s choice Groundout und James Sanders mit einem Sacrifice Fly sorgten für eine rasche 2-0 Führung. Doch dann folgte das dritte Inning. Die Barracudas kamen mit drei Hits, vier Walks und einem Error zu sechs Runs und der Qualifikationsprimus legte im vierten Durchgang noch zwei Runs nach zum 8-2. Die Challengers gaben sich jedoch nicht geschlagen. Relief Pitcher Simon Steffen hielt sein Team mit vier scorelosen Innings im Spiel und dieses reduzierte den Rückstand bis zum neunten Inning auf 6-8. Dieses eröffnete Gabriel Holguin mit einem Single und Luigi Cinardi brachte mit einem Walk den tying Run auf Base. Dann folgten Spielercoach Robert Sedin mit einem RBI-Single und Tobias Siegrist mit einem RBI-Groundout, womit die Partie 8-8 unentschieden stand. Mit dem winning Run auf dritter Base kommt Tatsuhiko Watanabe at Bat. Und ihm gelingt ein scharfer Groundball zum Second Baseman der Barracudas, welcher den Ball nicht unter Kontrolle bringt. Die Challengers feiern einen vielumjubelten 9-8 Sieg und führen in der Serie wieder mit 2-1. Spiel 4 findet am Sonntag, 23. September um 14.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli statt.
NLA Playoff Halbfinal Zürich Barracudas (1.) vs. Zürich Challengers (4.) (best-of-five): Stand 1-2

Samstag, 15. September, 14.00 Uhr, Spiel 1: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 7-5
Samstag, 15. September, 18.00 Uhr, Spiel 2: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 17-5 Bemerkung: Spiel nachträglich als 9-0 Forfait-Sieg für die Barracudas gewertet
Samstag, 22. September, 14.00 Uhr, Spiel 3: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 8-9
Sonntag, 23. September, 14.00 Uhr, Spiel 4: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers
Samstag, 29. September, 14.00 Uhr, Spiel 5 (falls nötig): Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas

Continue Reading » Challengers mit Walk-off Win in Spiel 3

Challengers im NLB-Final

Die Challengers setzen sich im dritten und entscheidenden Spiel der best-of-three Halbfinalserie gegen den Stadtrivalen Zürich Barracudas durch. Die Challengers gewinnen das Spiel mit 8-2. Den zweiten Finalisten ermitteln die Romanshorn Submarines und die Luzern Eagles.
Das Team von Coach Santo Figueroa ging im zweiten Inning mit 2-0 in Führung. Diese gab es nicht mehr ab. Zwar kamen die Barracudas zunächst auf 1-2, im sechsten Inning nochmals auf 2-4 heran, die Challengers sicherten sich den Erfolg aber mit vier weiteren Runs im siebten Durchgang.
NLB Playoff Halbfinal Zürich Challengers (1. Gruppe 1) vs. Zürich Barracudas (2. Gruppe 2) (best-of-three): Stand 2-1

Freitag, 14. September, 19.00 Uhr, Spiel 1: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 9-5
Samstag, 15. September, 10.00 Uhr, Spiel 2: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 2-12
Samstag, 22. September, 11.00 Uhr, Spiel 3: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 8-2

Continue Reading » Challengers im NLB-Final

Challengers kassieren Forfait-Niederlage für Spiel 2

Die Technische Kommission der SBSF hat den Protest der Zürich Barracudas für das Spiel 2 der best-of-five Halbfinalserie in der Baseball NLA gutgeheissen. Damit verliert der auf dem Spielfeld errungene 17-5 Sieg der Challengers seine Gültigkeit. Das Spiel wird mit 0-9 zugunsten der Barracudas gewertet. Die Halbfinalserie steht somit neu 1-1. Den Challengers wird vorgeworfen, in der ersten Hälfte des 4. Innings zu viele Ausländer eingesetzt zu haben.

Continue Reading » Challengers kassieren Forfait-Niederlage für Spiel 2

Challengers holen Spiel 1 und 2

Die Challengers drehen in Spiel 1 zweimal einen Rückstand und setzen sich dank zweier Runs im siebten Inning mit 7-5 durch. In Spiel 2 explodierten die Challengers Bats. 24 Hits führten zu einem 17-5 Sieg.
Wenn die Barracudas und die Challengers aufeinander treffen, sind Dramatik und Spannung garantiert. So auch in Spiel 1 der best-of-five Halbfinalserie. Qualifikationssieger Barracudas erarbeiteten sich eine 3-1 Führung. Diese hielt bis ins siebte Inning, als Tanner Donnels einen 2-Run Homerun über die Betonwand des Heerenschürlis schickte.
Das Heimteam holte sich gleich darauf den Lead zurück, aber die Challengers scorten durch James Sanders und durch einen RBI-Single von Patrick Maier zwei Runs zum 5-4. Die Barracudas glichen jedoch umgehend wieder aus und verpassten die erneute Führung durch ein missratenes squeeze Play. Die Challengers machten es besser. Bei Bases loaded und zwei Outs legte Tatsuito Watanabe einen 2-Run Double der linken Foulline entlang und sicherte seinen Farben den 7-5 Sieg.
Spiel 2 verlief dann zur Überraschung aller völlig einseitig. Die Challengers zogen mit fünf Runs aus fünf Hits auf 7-1 davon und waren von da weg nicht mehr zu halten. Am Ende zeigte das Scoreboard einen 17-5 Sieg mit 24 Hits.
Tatsuhito Watanabe führte die Offensive mit sechs Hits an und scorte vier Runs, James Sanders hatte vier Hits und vier RBI und Säntis Zeller steuerte drei Hits und fünf RBI bei. Sandy Patrone pitchte sechs Innings und gab einen Run und drei Hits ab mit zehn Strikeouts.
NLA Playoff Halbfinal Zürich Barracudas (1.) vs. Zürich Challengers (4.) (best-of-five): Stand 0-2

Samstag, 15. September, 14.00 Uhr, Spiel 1: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 7-5
Samstag, 15. September, 18.00 Uhr, Spiel 2: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 17-5
Samstag, 22. September, 14.00 Uhr, Spiel 3: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers
Sonntag, 23. September, 14.00 Uhr, Spiel 4 (falls nötig): Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers
Samstag, 29. September, 14.00 Uhr, Spiel 5 (falls nötig): Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas

Continue Reading » Challengers holen Spiel 1 und 2

Cadets klassieren sich im vierten Rang

Die U15-Cadets schliessen die Saison 2018 im vierten Rang ab. Im Doubleheader um Rang drei gegen die Rümlang Kobras bewegen sich die beiden Teams weitgehend auf Augenhöhe. Fehlte den Challengers im ersten Spiel die Kaltblütigkeit, beenden sie Spiel 2 mit zwei Homeruns mit einem Walk-off Sieg.
Die Challengers eröffneten Spiel 1 mit zwei Runs im ersten Inning, kamen in der Offensive danach aber ins Stocken. Die Kobras konterten mit einem 2-Run Homerun und gingen im zweiten und dritten Inning mit 5-2 in Führung. Doch auch die Challengers entlocken ihren Bats wieder einige Hits, womit sie den Anschluss gleich mehrfach wiederherstellten. Die Kobras zogen allerdings immer wieder davon und beendeten das Spiel mit dem tying Run at bat zum 9-6 Sieg.
Spiel 2 wurde für die Challengers nun zur Herkulesaufgabe. Nicht nur der zweite Saisonsieg gegen die Kobras war gefordert, sondern auch noch einer mit vier Runs Differenz. Doch wiederum lagen die Kobras vorne und die Challengers liefen dem Rückstand hinterher. Im fünften Inning gelang zumindest noch der Ausgleich und auch im sechsten Inning führte ein Solo-Homerun zum Gleichstand, bevor Nick Siemers mit dem letzten at bat der Saison den Challengers einen Walk-off Sieg bescherte.

Continue Reading » Cadets klassieren sich im vierten Rang