NLA Wild Card Game am Samstag im Heerenschürli

In der NLA-Meisterschaft stehen nach der Vorrunde erst drei Halbfinalisten fest. Um den vierten Playoffplatz kämpfen am Samstag, 8. September um 15.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli die Zürich Challengers und die Bern Cardinals.
Die Zürcher beendeten die Vorrunde mit einem Rekord von 20-8 auf dem vierten Rang und gehen als Favorit in das Entscheidungsspiel gegen die Berner, die mit einem 10-18 Rekord den fünften Rang belegten. Dies umso mehr als die Challengers in dieser Saison alle vier Direktbegegnungen für sich entscheiden konnten. Allerdings werden sie vorgewarnt sein. In der ersten Partie in Bern lagen die Cardinals bis zum neunten Inning in Führung, ehe die Challengers noch ausgleichen und das Spiel in Extra-Innings gewinnen konnten.
NLA Wild Card Game:

Samstag, 8. September, 15.00 Uhr: Bern Cardinals vs. Zürich Challengers

Continue Reading » NLA Wild Card Game am Samstag im Heerenschürli

Juveniles U12 Final Turnier

Am kommenden Wochenende findet auf der Berner Allmend das diesjährige Juveniles U12 Final Turnier statt. Die Challengers treffen als Sieger der Ostgruppe auf den Titelverteidiger Therwil Flyers, auf die Rümlang Kobras, welche das Wild Card Turnier der Gruppenzweiten gewinnen konnten, und auf den Gastgeber Bern Cardinals.
Gespielt wird nach dem Modus jeder gegen jeden mit zwei Spielen pro Team am Samstag und einem Spiel am Sonntagmorgen. Die besten beiden Teams bestreiten dann am Sonntag um 15.00 Uhr das Finalspiel um den Schweizer Meistertitel 2018.
Juveniles U12 Final Turnier in Bern:

Samstag, 8. September, 11.00 Uhr: Zürich Kobras vs. Zürich Challengers
Samstag, 8. September, 15.00 Uhr: Zürich Challengers vs. Therwil Flyers
Sonntag, 9. September, 9.00 Uhr: Bern Cardinals vs. Zürich Challengers
Sonntag, 9. September, 13.00 Uhr: Spiel um Platz 3
Sonntag, 9. September, 15.00 Uhr: Final

Continue Reading » Juveniles U12 Final Turnier

Cadets spielen um Rang drei

Die U15-Cadets der Challengers unterlagen im dritten und entscheidenden Halbfinale den Therwil Flyers mit 3-8. Damit spielen die Zürcher um Rang drei.
Nach einem dramatischen ersten Spieltag mit zwei Spielen, die jeweils mit einem Walk-off Win in Extra-Innings endeten, fiel das Verdikt am Sonntag vergleichsweise deutlich aus. Die Flyers setzten sich letztlich sicher mit 8-3 durch und qualifizierten sich für das Finale. In diesem treffen sie etwas überraschend auf Geneva Baseball, welche sich ebenfalls in einem Entscheidungsspiel in einem Thriller mit 18-17 gegen die Rümlang Kobras durchsetzten. Damit treffen im Spiel um Rang drei die beiden Zürcher Clubs aufeinander.
U15-Cadets Playoff-Halbfinal (best-of-three): Challengers vs. Flyers 1-2

Spiel 1 – Samstag, 1. September: Zürich Challengers vs. Therwil Flyers 1-2 (7 Inn.)
Spiel 2 – Samstag, 1. September: Therwil Flyers vs. Zürich Challengers 4-5 (7 Inn.)
Spiel 3 – Sonntag, 2. September: Zürich Challengers vs. Therwil Flyers 3-8

Continue Reading » Cadets spielen um Rang drei

Softball-Team beendet Saison auf Rang drei

Für die Softballerinnen endete die Saison 2018 am Sonntag in Therwil. Nachdem sie am Samstag in Spiel 1 zu Hause den Flyers 5-13 unterlegen waren, hatten sie gegen die amerikanische Pitcherin des Titelhalters erwartungsgemäss keine Chance.
Trotz dem deutlichen Verdikt im Halbfinal, Spiel 2 ging mit 8-0 an die Baselbieterinnen, dürfen die Challengers auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken, steigerten sie sich doch im Vergleich zum Vorjahr markant. Der dritte Schlussrang war jedoch das Maximum, was möglich war, ist der Abstand zu den beiden Branchenleadern Flyers und Barracudas doch noch immer ziemlich gross. Dennoch gibt das verbesserte Leistungslevel und das im Vergleich zu den letzten Jahren breitere und gleichzeitig auch jüngere Roster Anlass dazu, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Auch wenn noch einige Arbeit vor dem Team liegt.
Softball Playoff-Halbfinal (best-of-three): Challengers vs. Flyers 0-2

Spiel 1 – Samstag, 1. September: Therwil Flyers vs. Zürich Challengers 13-5
Spiel 2 – Sonntag, 2. September: Zürich Challengers vs. Therwil Flyers 0-8

Continue Reading » Softball-Team beendet Saison auf Rang drei

Cadets zweimal mit Extra-Innings, Entscheidungsspiel am Sonntag

Duelle zwischen den Flyers und den Challengers sind vom Grundsatz her schon brisant. Was die zwei U15-Teams der beiden Organisationen in Spiel 1 und 2 des Playoff-Halbfinals zeigten, war an Dramatik aber kaum zu überbieten. Als Folge dieses verrückten Spieltags kommt es am Sonntag in Therwil zu einem Entscheidungsspiel.
In der ersten Begegnung des Tages waren die Challengers dem Sieg nahe. Beim Stande von 1-1 hatten sie bei einem Out den leading Run auf der dritten Base, als ein Comebacker den Fuss des Flyers Pitchers traf, woraus ein Double Play wurde und die Scoring Chance zunichte machte. Besser machten es wenig später die Flyers im ersten Extra-Inning. Sie holten sich auf einen Wild Pitch den Walk-off Win in Spiel 1.
Im zweiten Spiel des Tages schaute es dann lange danach aus, als müssten die Challengers die Hoffnungen auf eine Finalqualifikation begraben. Die Flyers führten bereits mit 4-1, ehe sich die Challengers in die Partie bissen. Es gelang ihnen beileibe nicht alles nach Wunsch, aber sie blieben fokussiert und verkürzten zunächst auf 2-4. Im fünften Inning kamen die Zürcher gänzlich im Spiel an. Auf einen Sac Fly von Bastian Kämpfer glichen sie zum 4-4 aus. Im sechsten Inning kam Noam Blickenstorfer als potentieller Winning Run auf Base. Aber Pinch Runner Benotto Simon wurde bei einem Squeeze Play Versuch von der Flyers Verteidigung out gemacht. So ging es erneut in die Extra-Innings. Die Flyers kamen der Führung gefährlich nahe, als ihnen bei zwei Outs ein Triple gelang. Reliever Jack Siemers gelang dann aber das dritte Out und in der zweiten Hälfte des siebten innings kamen die Challengers zum Walk-off Win. Mit Mio Hidber auf Base schlug Bastian Kämpfer den Ball an den Pitcher’s mount, welcher dem Ball eine Richtungsänderung gab und so der Flyers Verteidigung das Play verunmöglichte. Somit steht es in der Serie 1-1.
Auch in der zweiten Halbfinalserie steht es nach dem ersten Tag 1-1. Die Rümlang Kobras siegten in Spiel 1 gegen Geneva Baseball deutlich mit 25-6, mussten aber in Spiel 2 mit 10-11 als Verlierer vom Platz.
U15-Cadets Playoff-Halbfinal (best-of-three): Challengers vs. Flyers 1-1

Spiel 1 – Samstag, 1. September: Zürich Challengers vs. Therwil Flyers 1-2 (7 Inn.)
Spiel 2 – Samstag, 1. September: Therwil Flyers vs. Zürich Challengers 4-5 (7 Inn.)
Spiel 3 – Sonntag, 2. September: Zürich Challengers vs. Therwil Flyers

Continue Reading » Cadets zweimal mit Extra-Innings, Entscheidungsspiel am Sonntag

Softballerinnen in Rücklage

Die Softballerinnen der Challengers stehen zum wiederholten Mal in den Playoffs den Therwil Flyers gegenüber. Gegen den Titelverteidiger waren die Zürcherinnen in Spiel 1 aber auf verlorenem Posten.
Die Flyers liessen von Beginn keine Zweifel aufkommen, dass die Halbfinals für sie nur ein Zwischenhalt sein sollen. Sie legten los wie die Feuerwehr und scorten schon im ersten Umgang sechs Runs. Die Gastgeberinnen zeigten sich wenig geschockt. Sie blieben bei schwierigen, weil regnerischen, Bedingungen geduldig und fanden im zweiten Inning mit dem 5-7 zurück ins Spiel. Dann jedoch musste die Partie dem Regen für 30 Minuten Platz machen. Der Unterbruch bekam den Challengers nicht gut. Die Flyers scorten im dritten Inning vier Runs, allesamt mit zwei Outs. Letztlich setzten sich die Flyers mit 13-5 durch.
Die Challengers spielten zwar eine ordentliche Partie, blieben in der Offensive mit nur vier Hits aber zu harmlos und landeten keine Big Points. Diese wären gegen einen so starken Gegner aber nötig. Am Sonntag geht die Reise für Spiel 2 nach Therwil.
Softball Playoff-Halbfinal (best-of-three): Challengers vs. Flyers 0-1

Spiel 1 – Samstag, 1. September: Therwil Flyers vs. Zürich Challengers 13-5
Spiel 2 – Sonntag, 2. September: Zürich Challengers vs. Therwil Flyers
Spiel 3 – Sonntag, 2. September: Zürich Challengers vs. Therwil Flyers (falls nötig)

Continue Reading » Softballerinnen in Rücklage

Challengers mit Sweep bei den Flyers

Die Challengers tanken mit zwei klaren Siegen beim Meister Therwil Flyers weiter Selbstvertrauen. Dieses können sie am kommenden Samstag im Wild Card Game gegen die Bern Cardinals auch gut gebrauchen.
Während die Therwil Flyers noch den Qualifikationssieg hätten schaffen können, stand der vierte Tabellenrang für die Challengers schon vor dem letzten Spieltag fest. Die Zürcher bewiesen aber einmal mehr, dass sie einen guten Lauf haben. So nahmen sie mit 19-5 und 14-4 zwei klare Siege mit auf die Heimreise. Die Zürcher gewannen somit achtmal in Folge und 14 ihrer letzten 16 Spiele.

Continue Reading » Challengers mit Sweep bei den Flyers

Cadets bereit für die Playoffs

Die U15-Cadets bestritten am Sonntag in Embrach ihren letzten Spieltag der Vorrunde. Rang zwei und damit die Qualifikation für die Playoff-Halbfinals stand schon vor dem Spieltag fest.
Dies beeinflusste die Challengers allerdings keineswegs. Sie zeigten zwei konzentrierte Leistungen und holten sich mit einem 9-2 gegen die Wil Devils und einem 12-2 gegen den Gastgeber Black Hawks die Siege Nummer sieben und acht in Serie. Die Challengers beenden damit die Vorrunde mit einem 10-2 Rekord auf Rang zwei hinter den Rümlang Kobras. Dies in der zweiten Saison als eigenständiges Team, nachdem die Zürcher im Vorjahr mit sechs Siegen und sechs Niederlagen einen ausgeglichenen Rekord aufwiesen.
Im Halbfinal nach dem Modus best-of-three warten nun die Therwil Flyers, die ihre Gruppe mit elf Siegen aus zwölf Spielen an der Tabellenspitze abschlossen. Da das Feld in Therwil am Samstag nicht zur Verfügung steht, werden die Challengers Spiel 1 und 2 der Serie in Embrach bestreiten können. Steht es nach dem ersten tag 1-1, würde das Entscheidungsspiel am Sonntag in Therwil stattfinden.

Continue Reading » Cadets bereit für die Playoffs

NLB-Team gewinnt Viertelfinal-Serie gegen Lions

Das NLB-Team setzt sich in den Playoff-Viertelfinals erwartungsgemäss in zwei Spielen gegen den Stadtrivalen Zürich Lions durch. Die Lions machten die Sache aber spannend und verlangten dem Favoriteen alles ab.
Der Start in Spiel 1 gelang den Challengers wie erhofft. Schon nach zwei Innings hatten sie sich einen komfortablen 5-0 Vorsprung organisiert, nach fünf Durchgängen lagen sie 9-3 in Front. Aber die Lions hatten nicht im Sinn ohne Gegenwehr unterzugehen. Sie verkürzten zunächst auf 5-9 und brachten das Heimteam im siebten Durchgang mit drei weiteren Runs arg ins Wanken. Doch mit zwei Outs und dem tying Run auf 2nd Base rettete Right Fielder David Grabher mit einem spektakulären diving Catch den 9-8 Sieg.
Für die Challengers erzielten Alex Gordon, David Grabher, Carlos Nepomuceno und Halvar Dil alle jeweils zwei Hits, Gordon scorte drei Runs und Nepomuceno verbuchte drei RBI’s. Oli Christen gab acht Runs und sechs Hits ab, erzielte acht Strikeouts, aber gab auch acht Walks ab, während Dominic Gisin mit dem letzten Out den Save holte und seinem Team die 1-0 Führung in der Serie sicherte.
In Spiel 2 brauchten die Challengers etwas Zeit, bis sie ins Spiel fanden. Die Lions gingen mit 1-0 in Front und die Challengers brauchten im zweiten Durchgang ein Double Play, um das Defizit nicht anwachsen lassen zu müssen. Im dritten Durchgang gaben die Lions dann aber das Spiel selber aus der Hand. Mit vier Errors unterstützten sie den Challengers Angriff, der mit vier Runs zum 6-1 reichlich Profit daraus schlagen konnte. Spielertrainer Santo Figueroa Castillo brachte die Partie danach sicher nach Hause, er gab zwei Runs und neun Hits ab bei drei Walks und vier Strikeouts, während Yusuke Azuma in seinem letzten Spiel für die Challengers und Vladimir Mordan de la Rosa je zwei Hits erzielten.
Azuma lief in sechs Saisons in 122 Spielen für die Challengers auf und war für das NLB-Team mit einer Batting Average von .372 und einem 23-5 Rekord bei 35 Starts eine absolute Teamstütze. Aus beruflichen Gründen wird er seinen Lebensmittelpunkt nach Polen verlegen. Die Challengers wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. Sayonara, Yusuke!
NLB Playoff-Viertelfinal (best-of-three): Endstand 2-0

Spiel 1 – Sonntag, 26. August: Zürich Challengers vs. Zürich Lions 9-8
Spiel 2 – Sonntag, 26. August: Zürich Challengers vs. Zürich Lions 8-2

Continue Reading » NLB-Team gewinnt Viertelfinal-Serie gegen Lions

Challengers schlagen Cardinals

Die Challengers besiegen im Duell Vierter gegen Fünfter die Bern Cardinals zweimal. In beiden Partien gelingt ihnen mit vier Runs im ersten Inning ein guter Start.
Das Team von Headcoach Robert Sedin war von Beginn weg bereit. Zwar kamen die Cardinals zum ersten Run des Spiels, aber die Heimmannschaft antwortete umgehend mit vier Hits und vier Runs. Einem 2-Run Single von James Sanders folgten RBI-Doubles von Jesus Martinez und Thomas Burger. Ein 2-Run Single von Tanner Donnels im zweiten Inning und drei weitere Runs im vierten Inning zum 9-1 entschieden die Partie endgültig. Am Schluss wies das Scoreboard einen 11-4 Erfolg aus. Stefan Haltmeier gab in fünf Innings vier Hits und einen unearned Run ab bei drei Walks und vier Strikeouts und schraubte seinen Rekord auf 9-0. James Sanders lieferte drei Hits ab, während Robert Sedin und Leonel Sosa Marte je zwei Hits beisteuerten.
Auch in Spiel 2 gingen die Challengers gleich mit 4-0 in Führung. Diesmal schafften es die Gäste jedoch ins Spiel zurückzukommen, als sie mit drei Runs im fünften Durchgang auf 4-6 verkürzen konnten. Die Zürcher hielten jedoch den Vorsprung bis am Schluss und siegten mit 9-6. Tatsuhiko Watanabe und Säntis Zeller hatten je zwei Hits und Tanner Donnels scorte drei Runs, während Sandy Patrone in sechs Innings neun Hits und vier Runs abgab und elf Strikeouts erzielte für seinen vierten Win der Saison.
Am kommenden Wochenende steht für die Challengers noch das Duell mit Meister Therwil Flyers an, bevor es zum Wild Card Game um den vierten Halbfinalplatz erneut gegen die Bern Cardinals gehen wird. In dieses Spiel werden die Challengers zumindest mit viel Selbstvertrauen gehen können.

Continue Reading » Challengers schlagen Cardinals