Challengers mit dem Rücken zur Wand

Die Challengers sind nach dem ersten Halbfinalwochenende nur noch eine Niederlage vom Saisonende entfernt. Die Flyers gewannen beide Partien.
Spiel 1 der best-of-five Halbfinalserie zwischen den Therwil Flyers und den Challengers bot bereits alles, was das Baseballherz begehrt. Einzig das Ende war nicht nach dem Geschmack der Zürcher. Nachdem das Spiel beim Stand von 3-3 in die Extra-Innings ging, gelang nämlich den Flyers in der zweiten Hälfte des 10. Innings der Walk-off Win.
Ganz anders, jedoch mit gleichem Ausgang, verlief Spiel 2 am Sonntag. Die Flyers starteten mit fünf Hits und vier Runs fulminant ins erste Inning. Diese Hypothek wog für die Zürcher zu schwer. Jedes Mal, wenn die Challengers den Rückstand verkürzten, stellten die Flyers den alten Abstand umgehend wieder her. Folgerichtig siegten sie mit 7-3 und liegen in der Serie bereits mit 2-0 vorne.
NLA Playoff-Halbfinal (best-of-five):

Spiel 1, Samstag, 10. September: Therwil Flyers vs. Zürich Challengers 4-3 (10 Inn.)
Spiel 2, Sonntag, 11. September: Zürich Challengers vs. Therwil Flyers 3-7
Samstag, 17. September, 14.00 Uhr, Therwil Känelmatt: Therwil Flyers vs. Zürich Challengers
Samstag, 24. September, tbd, Heerenschürli: Zürich Challengers vs. Therwil Flyers (falls nötig)
Sonntag, 25. September, 14.00 Uhr, Therwil Känelmatt: Therwil Flyers vs. Zürich Challengers (falls nötig)

Continue Reading » Challengers mit dem Rücken zur Wand

Challengers nach Hitchcock-Drama im Halbfinal

Die Challengers setzen sich in der best-of-three Viertelfinalserie gegen die Luzern Eagles mit 2-0 Siegen durch und sichern sich damit die Qualifikation für den Halbfinal.
Allerdings war der Weg dorthin mit reichlich viel Drama gepflastert, die Regie hätte von Alfred Hitchcock sein können. Es waren die Gäste, die das Score mit zwei Runs im dritten Inning eröffneten. Den Challengers gelang aber postwendend mit drei Runs die Antwort. Während jedoch die Zürcher es verpassten, die Führung zu erhöhen, beförderte Adam Greenberg einen Pitch über die Right Field Wall zum 4-3 für die Innerschweizer. Diesem Defizit liefen die Challengers bis ins neunte Inning hinterher, als ihnen doch noch der Lucky Punch zum 4-4 glückte, der die Partie in Extra-Innings sandte. Im elften Inning gelang Tobias Siegrist mit zwei Outs nach einem 0-2 Count ein Walk und kurz darauf scorte er von der ersten Base den winning Run, nachdem Robert Sedin den Ball über den Left Fielder schickte.
Nach der emotionalen Achterbahnfahrt in Spiel 1 blieben die Höhepunkte in der zweiten Begegnung weitgehend aus. Die Pitcher mit ihren Abwehrreihen dominierten die Partie beidseits. Carlos Nepomuceno eröffnete mit einem RBI-Double das Score, die Eagles schafften aber zunächst den Ausgleich und später gar das 2-1. Die Challengers blieben im Angriff weitgehend blass, selbst eine Bases loaded Situation blieb ungenutzt. Aber auch die Gäste konnten den Deckel nicht drauf machen, sodass auch zu Beginn des letzten Durchgangs nur ein Run Differenz bestand. Und tatsächlich drehten die Zürcher das Spiel erneut. James Sanders brachte den tying Run auf Base, stahl die nächste Base und erzielte auf einen Hit von Robert Sedin den umjubelten Ausgleich. Die Challengers waren nun noch einen Hit vom Halbfinale entfernt. Es blieb letztlich Säntis Zeller vorbehalten, mit einem Walk off-Single die Serie zu beenden.
In der anderen Viertelfinalserie kamen die sechstplatzierten Bern Cardinals gegen den Tabellendritten Sissach Frogs ebenfalls zu einem 2-0 Erfolg. Die als Aussenseiter in die Serie gegangenen Berner gewannen mit 7-4 und 9-8. Die Challengers treffen im Halbfinale nun auf die Therwil Flyers, während die Bern Cardinals gegen die Zürich Barracudas antreten werden.
NLA Playoff-Viertelfinal (best-of-three): Zürich Challengers vs. Luzern Eagles 2-0

Spiel 1, Sonntag, 4. September: Luzern Eagles vs. Zürich Challengers 4-5 (11 Inn.)
Spiel 2, Sonntag, 4. September: Luzern Eagles vs. Zürich Challengers 2-3

Continue Reading » Challengers nach Hitchcock-Drama im Halbfinal

Challengers nach Hitchcock gegen Eagles im Halbfinal

Die Challengers setzen sich in der best-of-three Viertelfinalserie gegen die Luzern Eagles mit 2-0 Siegen durch und sichern sich damit die Qualifikation für den Halbfinal.
Allerdings war der Weg dorthin mit reichlich viel Drama gepflastert, die Regie hätte von Alfred Hitchcock sein können. Es waren die Gäste, die das Score mit zwei Runs im dritten Inning eröffneten. Den Challengers gelang aber postwendend mit drei Runs die Antwort. Während jedoch die Zürcher es verpassten, die Führung zu erhöhen, beförderte Adam Greenberg einen Pitch über die Right Field Wall zum 4-3 für die Innerschweizer. Diesem Defizit liefen die Challengers bis ins neunte Inning hinterher, als ihnen doch noch der Lucky Punch zum 4-4 glückte, der die Partie in Extra-Innings sandte. Im elften Inning gelang Tobias Siegrist mit zwei Outs nach einem 0-2 Count ein Walk und scorte von der ersten Base den winning Run, nachdem Robert Sedin den Ball über den Left Fielder beförderte.
Nach der emotionalen Achterbahnfahrt in Spiel 1 blieben die Höhepunkte in der zweiten Begegnung weitgehend aus. Die Pitcher mit ihren Abwehrreihen dominierten die Partie beidseits. Carlos Nepomuceno eröffnete mit einem RBI-Double das Score, die Eagles schafften aber zunächst den Ausgleich und später gar das 2-1. Die Challengers blieben im Angriff weitgehend blass, selbst eine Bases loaded Situation blieb ungenutzt. Aber auch die Gäste konnten den Deckel nicht drauf machen, sodass auch zu Beginn des letzten Durchgangs nur ein Run Differenz lag. Und tatsächlich drehten die Zürcher das Spiel erneut. James Sanders brachte den tying Run auf Base, stahl die nächste Base und erzielte auf einen Hit von Robert Sedin den umjubelten Ausgleich. Die Challengers waren nun noch einen Hit vom Halbfinale entfernt. Es blieb letztlich Säntis Zeller vorbehalten, mit einem Walk off-Single die Serie zu beenden.
In der anderen Viertelfinalserie kamen die sechstplatzierten Bern Cardinals gegen den Tabellendritten Sissach Frogs ebenfalls zu einem 2-0 Erfolg. Die als Aussenseiter in die Serie gegangenen Berner gewannen mit 7-4 und 9-8.
NLA Playoff-Viertelfinal (best-of-three):

Continue Reading » Challengers nach Hitchcock gegen Eagles im Halbfinal

Challengers empfangen Eagles zum Viertelfinal am Sonntag

Nachdem am vergangenen Wochenende die letzten Nachtragspartien ausgetragen wurden, kann es nun auch in der NLA mit den Playoffs losgehen. Die Challengers, welche die Vorrunde auf Rang vier abschlossen (12-8), treffen im Viertelfinale im Baseballstadion Heerenschürli auf die fünftplatzierten Luzern Eagles (11-9). In dieser Saison standen sich die beiden Teams am 18. Juni ebenfalls im Heerenschürli bereits einmal gegenüber. Dabei gewannen beide Teams je ein Spiel, die Challengers Spiel 1 mit 6-4, die Eagles Spiel 2 mit 5-4. Es darf also eine sehr ausgeglichene Serie erwartet werden. Spiel 1 und 2 der best-of-three Serie werden am Sonntag, 4. September um 11.00 und 14.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli ausgetragen.
NLA Playoff-Viertelfinal (best-of-three):

Sonntag, 4. September, 11.00 Uhr, Heerenschürli: Luzern Eagles vs. Zürich Challengers
Sonntag, 4. September, 14.00 Uhr, Heerenschürli: Luzern Eagles vs. Zürich Challengers
Samstag, 10. September, 14.00 Uhr, Reussbühl: Zürich Challengers vs. Luzern Eagles (falls nötig)

Continue Reading » Challengers empfangen Eagles zum Viertelfinal am Sonntag

Challengers siegen in Bern, sichern sich Heimvorteil

Die Challengers holten sich am Samstag beim Nachholspiel in Bern gegen die Cardinals einen 5-3 Sieg. Da die Luzern Eagles ihre beiden Nachtragspartien gegen den Tabellenführer Therwil Flyers verloren, geht der Heimvorteil in der best-of-three Viertelfinalserie zwischen den Challengers und den Eagles an die Zürcher. Diese startet somit am kommenden Sonntag, 4. September mit Spiel 1 und 2 im Baseballstadion Heerenschürli. Die Challengers beenden die Vorrunde mit dem Erfolg vom Samstag mit zwölf Siegen bei acht Niederlagen im vierten Schlussrang.

Continue Reading » Challengers siegen in Bern, sichern sich Heimvorteil

Rückschlag für die Challengers

Nachdem die Challengers sechs der letzten sieben Partien gewinnen konnten, mussten sie am Samstag, 20. August einen Rückschlag verkraften. Im Direktduell um Rang drei gegen die Sissach Frogs setzte es für die Zürcher im heimischen Heerenschürli Stadion zwei Niederlagen ab. Die Challengers handelten sich in beiden Spielen eine zu grosse Hypothek in Form eines Rückstands ein. Obwohl die Challengers beide Male die Lücke noch deutlich verkleinern konnten, reichte es nicht zu einem Sieg. In Spiel eins kamen die Zürcher nach einem 2-9 Rückstand dank sechs Runs im achten Inning – unter anderem Dank eines 3-Run Triples von Carlos Nepomuceno – auf 8-9 heran, mussten sich letztlich aber mit 8-11 geschlagen geben. In Spiel zwei setzten sich die Frogs bereits im dritten Inning mit 6-0 entscheidend ab, am Schluss wies das Scoreboard ein 9-4 für die Baselbieter aus. Damit werden die Challengers in den Pre-Playoffs auf die Luzern Eagles treffen. Wer dabei Heimvorteil geniessen wird, entscheidet sich erst am kommenden Wochenende in einem Fernduell. Die Challengers treffen in Bern auf die Cardinals, während die Eagles noch gegen den Leader Therwil Flyers antreten müssen.

Continue Reading » Rückschlag für die Challengers

Punkteteilung mit dem Leader

Die Challengers erreichten am Streetparade Samstag einen Split mit dem Tabellenführer Therwil Flyers. Der Start ins erste Spiel des Tages gelang dem Team von Headcoach Robert Sedin allerdings nicht wunschgemäss. Die Zürcher sahen sich nach vier Inning mit einem 1-7 Rückstand konfrontiert. Dann aber fanden auch die Bats der Challengers ins Spiel. Die Aufholjagd brachte mit vier Runs im siebten Inning den Ausgleich und im achten Durchgang drehten sie mit zwei weiteren Runs das Spiel ganz. Pitcher Tobias Siegrist warf ein Complete Game und hatte damit massgeblichen Anteil am 9-7 Erfolg.
Mit diesem Comeback hatten die Challengers ihr Pulver dann aber offensichtlich verschossen. Nach der Pause gelang den Flyers ein Start-Ziel-Sieg. Die Baselbieter setzten sich mit 14-2 deutlich durch. Am kommenden Samstag empfangen die Challengers im Kampf um Rang drei die Sissach Frogs im Heerenschürli.

Continue Reading » Punkteteilung mit dem Leader

Challengers empfangen Leader

Den Challengers steht am Samstag, 13. August ein harter Brocken bevor. Die Zürcher empfangen den Tabellenführer Therwil Flyers im Baseballstadion Heerenschürli. Es ist dies gleichzeitig auch die Begegnung der beiden Teams mit den derzeit längsten Siegesserien. Während die Challengers ihre fünf letzten Partien gewinnen konnten, sind die Flyers seit nunmehr zwölf Partien ungeschlagen. Im ersten Aufeinandertreffen am Opening Day gewannen die Flyers beide Begegnungen. Die Spiele beginnen um 11.00 und 14.00 Uhr.

Continue Reading » Challengers empfangen Leader

Challengers mit Sieg in Bern

Die Challengers haben ihre Siegesserie am Sonntag in Bern auf fünf Siege ausbauen können. Damit festigen sie den vierten Tabellenrang. Nach zuletzt vier Erfolgen de suite gingen die Zürcher voller Selbstvertrauen ins Nachholspiel gegen die Cardinals. Der Doubleheader war ursprünglich auf den 16. April angesetzt gewesen, musste jedoch wegen schlechten Wetters verschoben werden. Viel besser präsentierten sich die äusseren Bedingungen auch diesmal nicht, zumindest eine Partie konnte aber durchgeführt werden. In diesem setzten sich die Challengers letztlich klar mit 11-3 durch. Spiel 2 fiel erneut dem Regen zum Opfer.

Continue Reading » Challengers mit Sieg in Bern

Challengers treffen auf die Cardinals

Die Challengers reisen am Sonntag, 31. Juli nach Bern, wo sie auf die Bern Cardinals treffen. Die Begegnung war ursprünglich auf den 16. April angesetzt gewesen, musste damals wetterbedingt jedoch abgesagt werden. Die sechstplatzierten Cardinals holten gegen den Meister Barracudas zuletzt einen Splitt, während die Challengers ihre letzten vier Begegnungen alle gewinnen konnten. Spielbeginn ist um 11.00 und 14.00 Uhr auf der Berner Allmend.

Continue Reading » Challengers treffen auf die Cardinals