Drei Finals am Wochenende

Gleich in drei Finalserien um die Schweizer Meisterschaft im Baseball und Softball stehen Teams der Challengers am kommenden Wochenende im Einsatz. Während bei den Softballerinnen die Entscheidung am Samstag fallen wird und sie bei der NLB am Samstag fallen kann, erfolgt die Titelvergabe bei den U12-Juveniles am Sonntag.

Bereits am Samstag wird die Entscheidung in der Schweizer Softballmeisterschaft fallen. Entweder gelingt den Zürich Challengers der zweite Titelgewinn nach 2006 oder die Wittenbach Panthers feiern ihre Titelpremiere. In der best-of-three Serie steht es nach dem ersten Spiel vom vergangenen Samstag in Zürich 1-0 für die Challengers. Diese bezwangen dank eines One-Hitters von Pitcherin Karen Heimgartner den Qualifikationssieger aus der Ostschweiz in einer hochklassigen Partie mit 2-0. Die Spiele finden um 12.00 und 14.30 Uhr in Wittenbach auf der Sportanlage Grüntal statt.

Softball Playoff-Final (best-of-three): Wittenbach Panthers (1.) vs. Zürich Challengers (2.), Stand 0-1

Spiel 1 – Samstag, 18. September, Zürich Klopstockwiese: Wittenbach Panthers vs. Zürich Challengers 0-2Spiel 2 – Samstag, 25. September, 12.00 Uhr, Wittenbach Grüntal: Zürich Challengers vs. Wittenbach PanthersSpiel 3 – Samstag, 25. September, 14.30 Uhr, Wittenbach Grüntal (falls nötig): Zürich Challengers vs. Wittenbach Panthers

Ebenfalls am Samstag finden die beiden ersten Spiele des diesjährigen NLB-Finals im Baseballstadion Heerenschürli in Zürich statt. Auch dieser wird nach dem Modus best-of-three gespielt. Die Ausgabe 2021 ist eine rein zürcherische Angelegenheit, denn es treffen die Embrach Mustangs aus dem Zürcher Unterland auf den Stadtclub Zürich Challengers. Beide hatten die Vorrunde in ihrer Gruppe auf dem zweiten Platz abgeschlossen und jeweils im Halbfinal den Gruppenersten der anderen Gruppe im dritten und entscheidenden Spiel bezwungen. Die Anspielzeiten lauten 11.00 und 14.00 Uhr.

NLB Playoff-Final (best-of-three): Zürich Challengers vs. Embrach Mustangs, Stand 0-0

Spiel 1 – Samstag, 25. September, 11.00 Uhr, Zürich Heerenschürli: Embrach Mustangs vs. Zürich ChallengersSpiel 2 – Samstag, 25. September, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli: Embrach Mustangs vs. Zürich ChallengersSpiel 3 – tbd (falls nötig): Zürich Challengers vs. Embrach Mustangs

Bei den U12-Juveniles kommt es am Sonntag, 26. September in Genf zur Belle. Am vergangenen Wochenende gelang sowohl den Zürich Challengers als auch den Geneva Dragons je ein Sieg, womit die best-of-three Serie 1-1 steht. Die Partie findet im Centre sportiv de Vessy in Veyrier im Genfer Süden statt. Angespielt wird um 12.00 Uhr.

U12 Playoff-Final (best-of-three): Geneva Dragons vs. Zürich Challengers, Stand 1-1

Spiel 1 – Samstag, 18. September, 11.00 Uhr, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Geneva Dragons 15-5Spiel 2 – Samstag, 18. September, 13.30 Uhr, Rümlang Rümelbach: Geneva Dragons vs. Zürich Challengers 12-8Spiel 3 – Sonntag, 26. September, 12.00 Uhr, Veyrier (GE) Centre Sportiv de Vessy: Zürich Challengers vs. Geneva Dragons

Continue Reading » Drei Finals am Wochenende

Auch NLB-Team erreicht den Final

Nach den U12-Juveniles und den Softballerinnen schafft auch das NLB-Team der Challengers den Einzug in den Final. In einem hochklassigen Entscheidungsspiel setzt es sich mit 7-4 und in der Serie mit 2-1 Siegen gegen die Zürich Barracudas durch.

Schon die ersten beiden Partien der Serie hätten gut und gerne auch andersherum ausgehen können. Und auch in Spiel drei war praktisch bis zum Schluss jeder Ausgang möglich. Die Teams machten beste Werbung für den Sport. Die Stadtrivalen matchten sich auf höchstem Niveau und ganz besonders galt dies für die beiden Pitcher Kevin Vonderschmitt auf Seiten der Barracudas und Denyo Benz für die Challengers.

Die Gäste gingen gleich im ersten Schlagdurchgang in Führung. Dominic Scheffler setzte mit einem RBI-Triple das erste Ausrufezeichen und scorte im Anschluss selber zum 2-0 für die Barracudas. Luis Mateo Jimenez sorgte jedoch mit einem 2-Run Double umgehend für den Ausgleich. Ausgeglichen blieb es bis zum vierten Inning. Nach einem Double von Cee-Jay Savoldelli liess Stefan Jakub einen RBI-Double folgen. Und letzterer erhöhte mit einem Sacrifice Bunt im sechsten Durchgang auf 4-2 für die Barracudas. 

Die Challengers standen mit dem Rücken zur Wand. Ihre Angriffsbemühungen wurden aber alsgleich von einen Error der Barracudas unterstützt, was Luis Mateo Jimenez mit einem RBI-Double zum 3-4 nutzte und nach einem Wild Pitch gar den erneuten Ausgleich erzielen liess. Das Momentum war nun auf der Seite des Heimteams und dieses holte zum entscheidenden Schlag aus. Mit zwei Runnern in Scoring Position gelang Denyo Benz ein 2-Run Single zur erstmaligen Führung. Patrick Zöllig erhöhte den Vorsprung noch auf 7-4, bevor Closer Nick Siemers die drei letzten Outs besorgte und den Finaleinzug der Challengers sicher stellte. 

Denyo Benz pitchte herausragende sechs Innings, in denen er vier Runs und sechs Hits abgab bei 10 Strikeouts, während Luis Mateo Jimenez zwei Hits und drei RBI beisteuerte. Im Final, der am Samstag, 25. September beginnt, treffen die Challengers auf die Embrach Mustangs, die im anderen Halbfinal ebenfalls in drei Spielen die Zürich Lions ausschalteten.

NLB Playoff-Halbfinal (best-of-three): Zürich Barracudas (1.) vs. Zürich Challengers (2.), Stand 1-2

Spiel 1 – Samstag, 4. September, 11.00 Uhr: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 10-8 Spiel 2 – Samstag, 4. September, 14.00 Uhr: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 6-7Spiel 3 – Dienstag, 14. September, 19.00 Uhr: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 7-4

Continue Reading » Auch NLB-Team erreicht den Final

NLB Derbyserie ausgeglichen

Die mit Spannung erwartete Halbfinalserie zwischen den Zürich Barracudas und den Zürich Challengers hält, was sie verspricht. Die beiden Teams bewegen sich auf Augenhöhe und beide hätten beide Samstagsspiele für sich entscheiden können. Es gibt jedoch einen leistungsgerechten Split.

Hochklassig war das Duell nicht, dafür produzierten die beiden Abwehrreihen zu viele Fehler. An Spannung liessen die Spiele aber nichts zu wünschen übrig. Zwar eröffnete Patrick Zöllig im ersten Spiel den Score für die Challengers, die Innings zwei und drei gehörten aber dann ganz dem Heimteam. Mit acht Hits und neuen Runs gingen die Barracudas 10-3 in Führung. Die Challengers hatten bis dahin einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen. Nun packten auch sie ihre Bars aus. Patrick Zöllig verkürzte mit einem RBI-Single und einem Steal auf Home im vierten Durchgang zum 5-10, Pinch Hitter Luis Mateo Jimenez führte sich im fünften Durchgang mit einem 2-Run Double ein und Ryan Koley brachte seine Farben im siebten Inning mit einem RBI-Single zum 8-10, einem seiner insgesamt drei Hits, gänzlich zurück ins Spiel. Und nach einem Walk und einem Hit by Pitch hatten die Challengers bei zwei Outs plötzlich Bases loaded, doch Closer Nils Brüderli zog den Kopf gerade noch aus der Schlinge.

In der zweiten Partie gelang den Barracudas der erste Run. Die Challengers nutzten darauf einen Error und ein missglücktes Rundown zu drei Runs durch Luis Mateo Jimenez, Ryan Koley und Alex Gordon. Doch auch die Challengers zeigten sich spendabel, denn nach drei Innings lagen die Barracudas wieder mit 5-3 voraus. Dabei blieb es bis zum sechsten Inning. Die Challengers standen schon mit dem Rücken zur Wand, als Luis Mateo Jimenez und Francisco Falcone bei null Outs auf Base kamen. Falcone gelang dank eines Errors das 4-5 und Raphael Pammer sorgte mit einem RBI-Single für den Ausgleich. Auch ein Pitcherwechsel konnte den Lauf der Challengers nicht stoppen. Ein RBI-Single von Alex Gordon brachte die Gäste mit 6-5 wieder in Führung. Noch einmal glichen die Barracudas die Partie aus, eine erneute Führung konnten die Challengers jedoch gerade so verhindern. So war es ihnen vorbehalten wieder vorzulegen. Zunächst sah es gar nicht danach aus. Nach einem Walk von Nick Siemers schlug Francisco Falcone in ein Double Play, doch Luis Mateo Jimenez hielt mit einem Single und einer Stolen Base das Inning am Leben. Und tatsächlich beförderte Raphael Pammer den Ball für das 7-6 ins Center Field. Leadoff Batter Kevin Vonderschmitt eröffnete die zweite Hälfte des siebten Innings zwar mit einem Single, doch die Challengers Defense bewerkstelligte die nötigen drei Outs, bevor weiterer Schaden angerichtet war.

Damit kommt es am nächsten Wochenende zum Entscheidungsspiel um den Finaleinzug. Nach der heutigen Vorstellung ist jeder Ausgang möglich. Sicher ist einzig, dass es wiederum spannend werden wird.

NLB Playoff-Halbfinal (best-of-three): Zürich Barracudas (1.) vs. Zürich Challengers (2.), Stand 1-1

Spiel 1 – Samstag, 4. September, 11.00 Uhr: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 10-8 Spiel 2 – Samstag, 4. September, 14.00 Uhr: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers 6-7Spiel 3 – Samstag, 11. September, tbd: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas

Continue Reading » NLB Derbyserie ausgeglichen

Stadtderby im NLB-Halbfinal

Am Samstag beginnen auch in der NLB die Playoffs. Mit gleich drei Stadtclubs in der Ausmarchung um den Schweizer Meistertitel wird eine der beiden Halbfinalserien nach dem Modus best-of-three quasi automatisch zum Stadtderby.

Es kommt dabei gleich zum Klassiker zwischen den Zürich Barracudas und den Zürich Challengers. Die Fische haben ihre Vorrundengruppe mit einem Rekord von 13-4 gewonnen. Auch die Challengers spielten eine starke Saison. Sie beendeten die Gruppe 2 hinter den Zürich Lions auf dem zweiten Platz mit einem Rekord von 11-4. Die Serie beginnt mit einem Doubleheader am Samstag, 4. September im Baseballstadion Heerenschürli. Die Anspielzeiten lauten 11.00 und 14.00 Uhr.

NLB Playoff-Halbfinal (best-of-three): Zürich Barracudas (1.) vs. Zürich Challengers (2.), Stand 0-0

Spiel 1 – Samstag, 4. September, 11.00 Uhr: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers Spiel 2 – Samstag, 4. September, 14.00 Uhr: Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers Spiel 3 – Samstag, 11. September, tbd: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas

Continue Reading » Stadtderby im NLB-Halbfinal

Sieg zum Abschluss der Vorrunde in der NLB

Die Challengers holen sich zum Abschluss der Vorrunde ihren elften Saisonsieg. Im Playoff-Halbfinal kommt es ab dem kommenden Samstag zum Derby gegen die Zürich Barracudas.

Die TruckStar hatten nicht vor, ihre Saison gemütlich ausklingen zu lassen. Schon im ersten Inning gingen die Solothurner mit 2-0 in Führung. Aber auch die Challengers waren gewillt, mit einem guten Gefühl in die Playoffs zu gehen. Mit Walks von Alexander Gordon und Kazuki Sato sowie einem Hit von Jacob Stotz luden sie im zweiten Inning die Bases und organisierten sich dank einem Walk von Denyo Benz, einem RBI-Single von Adderly Sarmiento und einem Hit-by-pitch von Patrick Zöllig drei Runs und damit die erstmalige Führung. Diese war nur von kurzer Dauer. Schon vor dem nächsten Out glichen die TruckStar wieder aus und lagen wenig später mit 4-3 vor, bevor die Challengers Defense mit einem Pick-off weiteren Schaden verhindern konnten.

In der zweiten Hälfte des dritten Durchgangs fiel dann jedoch die Entscheidung zu Gunsten des Heimteams. Mit vier Hits und etwas Hilfe der Defense der Gäste scorten die Challengers sieben Runs, darunter RBI-Singles von Adderly Sarmiento und Ryan Koley. Mit weiteren vier Runs zum 14-4 machten die Challengers im vierten Durchgang endgültig den Deckel drauf. Erneut Sarmiento mit einem RBI-Single, Nick Siemers mit einem RBI-Double und Patrick Völlig mit einem RBI-Single schraubten am Score. Die Gäste verkürzten in der Folge noch auf 6-14, der Win für die Challengers war da aber längst schon im Trockenen.

Ganz im Gegenteil zum zweiten Spiel des Tages. Dieses musste nämlich wegen Regens im zweiten Inning beim Stand von 3-0 für die Challengers abgebrochen werden..

Continue Reading » Sieg zum Abschluss der Vorrunde in der NLB

Zweite Mannschaft mit Split

Das NLB-Team holt sich im Heimspiel im Baseballstadion Heerenschürli gegen die Luzern Eagles je einen Sieg und eine Niederlage.

Das erste Spiel war geprägt durch diverse Abwehrfehler auf Seiten der Gäste. Die Challengers wussten diese resolut zu nutzen. Von den neun Runs, die sie erzielten, waren lediglich drei earned. Einen 0-2 Rückstand zu Spielbeginn korrigierten sie noch im ersten Inning und zogen danach stetig auf 9-4 davon. Die Zentralschweizer holten im sechsten und siebten Inning zwar nochmals etwas auf, die Challengers brachten den Sieg aber mit 9-7 ins Trockene.

Denyo Benz gelangen zwei Hits, Armin Blickenstorfer scorte zwei Runs, während Oli Christen in 5.1 Innings neun Hits und sechs Runs abgab für seinen zweiten Win der Saison und Denyo Benz die letzten fünf Outs für seinen ersten Save pitchte.

Im zweiten Spiel gingen die Eagles Ausgleich wieder in Front. Diesmal konnten sie dir Führung dank gütiger Mithilfe in Form von drei Errors der Challengers Defense auf 3-0 ausbauen. Luis Mateo Jimenez gelang im vierten Inning nach einem Double der erste Run für das Heimteam, das nach RBI-Singles von Kurt Kovac und Adrian Kämpfer im fünften Durchgang den Gleichstand erzielte. Doch es waren die Eagles, die sich noch etwas aufgehoben haben. Im siebten Inning erzielten sie weitere drei Runs mit drei Hits und holten sich den letztlich verdienten 6-3 Sieg.

Bevor in zwei Wochen die Playoff-Halbfinals beginnen, treffen die Challengers in der letzten Begegnung der Vorrunde am kommenden Samstag zu Hause im Baseballstadion Heerenschürli auf die Dulliken TruckStar.

Continue Reading » Zweite Mannschaft mit Split

NLB-Team auf Playoffkurs

Das NLB-Team der Challengers gewinnt am Sonntag zweimal gegen die Dulliken Truck Star. Damit bleiben sie einerseits dem Tabellenführer Zürich Lions auf den Fersen und qualifizieren sich andererseits vorzeitig für die Playoffs.

Die Challengers trafen zwei Tage nach der Niederlage gegen die Zürich Lions im Oberen Niederamt auf die Dulliken Truck Star. Und sie zeigten sich von der Niederlage gegen den Tabellenführer gut erholt. Den Zürchern gelang ein guter Auftritt. Die erste Partie gewannen sie deutlich mit 15-5, in der zweiten Begegnung des Tages setzten sich die Gäste mit 5-1 durch.

Da im Parallelspiel den Zürich Lions ein Sweep gegen die Wil Pirates gelang, können die Ostschweizer die Challengers in der Tabelle nicht mehr überholen.

Continue Reading » NLB-Team auf Playoffkurs

NLB-Spitzenkampf geht an die Lions

Das NLB-Team der Challengers unterliegt im Spitzenkampf der Gruppe 2 den Zürich Lions in einem Nightgame mit 5-7. Damit übernehmen letztere wieder die Tabellenführung. Die Challengers begannen gut, zeigten einige sehenswerte Plays in der Defense, jedoch liess die Offensive mit fortlaufender Spieldauer nach. Zum Schluss nahmen sie sich die Ausgleichschance im siebten Inning mit zwei Fehlern beim Baserunning quasi selber.

Die Challengers treffen an ihren drei letzten Spieltagen noch zweimal auf die Dulliken TruckStar sowie auf die Luzern Eagles und haben die Qualifikation für die Playoffs weiter in ihren eigenen Händen.

Continue Reading » NLB-Spitzenkampf geht an die Lions

NLB Nightgame am Donnerstag im Heerenschürli

Die erste Augustwoche bringt gleich eine ganze Reihe von Nightgames im Baseballstadion Heerenschürli. Trafen am Montag, 2. August die NLB-Teams der Zürich Eighters und der Zürich Barracudas aufeinander, sind am Dienstag und Donnerstag dann die Challengers an der Reihe. Oder wären.

Das für Dienstagabend angesetzte NLA-Derby zwischen den Zürich Challengers und den Zürich Barracudas fiel nämlich dem Regen zum Opfer. Die Partie wird aufgrund der fehlenden Ausweichtermine bis zum Playoffstart nicht mehr nachgeholt.

Ein weiteres Stadtderby ist für den Donnerstag, 5. August um 19.00 Uhr vorgesehen. In der NLB-Meisterschaft kommt es nämlich zum Spitzenkampf in der Gruppe 2 zwischen dem Tabellenführer Zürich Lions und den zweitplatzierten Zürich Challengers. Nach den bisherigen drei Begegnungen in dieser Saison haben die Challengers die Nase mit 2-1 Siegen knapp vorn. Zuletzt drehten sie ebenfalls in einem Nightgame im letzten Inning einen Rückstand noch in einen 10-8 Sieg.

Continue Reading » NLB Nightgame am Donnerstag im Heerenschürli

Späte Rally bringt NLB-Team an die Tabellenspitze

Am Donnerstagabend kam es im Baseballstadion Heerenschürli zum Spitzenkampf in der Gruppe 2 der NLB zwischen den Zürich Lions und den Zürich Challengers. Diese belohnten sich für eine späte Wende und eine starke Teamleistung mit der Tabellenführung.

Zu Beginn deutete wenig auf einen solchen Ausgang. Bevor die Gäste das erste Out bewerkstelligen konnten, stand es für die Lions schon 3-0, nach zwei Innings betrug das Polster schon fünf Runs. Einmal mehr bewahrheitete sich jedoch, dass Derby’s besonderen Gesetzen unterliegen. Im fünften Inning misslang dem Lions Infield bei zwei Outs ein Play und wenige Minuten später waren die Challengers mit dem Score von 6-7 wieder voll im Spiel. Sie scorten auf den Error, auf zwei Wild Pitches und mit einem Bases loaded Walk.

Mit diesem Spielstand ging es ins letzte Inning. Die Gäste hoben sich drei ihrer letztlich sechs Hits für den letzten Durchgang auf. Ein Line Drive von Alex Gordon ins Center Field brachte Ryan Koley auf die dritte Base, von wo ihn Jacob Stotz zum 7-7 Ausgleich nach Hause brachte. Nach einem Single von Luis Mateo Jimenez sorgte Routinier Adderly Sarmiento mit einem Bases loaded Walk für die erstmalige Führung der Challengers. Diese vermochten Jacob Stotz auf einen weiteren Error der Lions Abwehr und Armin Blickenstorfer mit einem RBI-Single gar noch auf drei Längen auszubauen, was Relief Pitcher Kurt Kovac mit seiner Defense nicht mehr aus der Hand gaben.

Die Challengers errangen durch den 10-8 Sieg im Spitzenkampf gar die Tabellenführung. Sie liegen zwar nur ein halbes Spiel vor dem heutigen Gegner sowie den Wil Pirates, diese beiden treffen aber noch viermal im Direktduell aufeinander und nehmen sich so gegenseitig die Punkte weg. Die Challengers hingegen haben eine gute Basis gelegt im Kampf um die Playoffplätze.

Jacob Stotz verbuchte zwei Hits und zwei RBI, Armin Blickenstorfer brachte ebenfalls zwei Runner nach Hause und Adderly Sarmiento und Ryan Koley scorten je zwei Runs für die Challengers. Starter Denyo Benz gab in fünf Innings sieben Hits und sieben Runs ab, vier davon earned, und erzielte acht Strikeouts, während Kurt Kovac für die letzten beiden Innings auf den Wurfhügel stieg und sich und seinem Team mit einem Hit bei zwei Walks und drei Strikeouts den Win sicherte.

Continue Reading » Späte Rally bringt NLB-Team an die Tabellenspitze