Softball Playoffs ohne Challengers

Nachdem die Challengers ihr Qualifikationspensum bereits vor 14 Tagen beendet hatten, waren sie im Kampf um die Playoffplätze auf fremde Hilfe angewiesen. Die Luzern Eagles gewannen jedoch an diesem Wochenende alle ihre vier Partien und zogen in der Tabelle nicht nur an den Challengers sondern auch an den Bern Cardinals vorbei auf Rang drei. Die Challengers beenden damit ihre Saison mit einem Rekord von 10-14 auf dem fünften Rang.

In den Playoff-Halbfinals kommt es nun zu den Begegnungen Zürich Barracudas vs. Bern cardinals und Therwil Flyers vs. Luzern Eagles.

Continue Reading » Softball Playoffs ohne Challengers

Softballerinnen mit bester Saisonleistung

Im entscheidenden Duell um einen Playoffplatz zeigen die Challengers gegen die Luzern Eagles ihre beste Saisonleitung. Sie gewinnen Spiel 1 mit 14-13, unterliegen in Spiel 2 aber nach heroischem Kampf mit 2-4.

Ausgerechnet die Niederlage im letzten Spiel der Vorrunde dürfte die berühmte Niederlage zu viel gewesen sein. Die Challengers stemmten sich aber mit allem dagegen was sie hatten. Gegen die amerikanische Pitcherin der Eagles, Laura Tafoya, gelangen ihnen sechs Hits und Anouk Lkharrazi und Leandra Simitovic sorgten im dritten Inning mit ihren Hits für den 2-2 Ausgleich. Und da auch Challengers Pitcherin Anouk Lkharrazi nur sechs Hits abgab, hatte dieses 2-2 bis zum siebten Inning Bestand. Selbst im sechsten Inning, als die Eagles bei einem Out die Bases geladen hatten, schaffte es die Challengers Defense sich zu befreien. Erst im siebten Inning musste sie den Luzernerinnen doch noch zwei Runs zugestehen, womit die Partie 2-4 und wohl auch die Playoffs verloren gingen.

Schon Spiel 1 war nichts für schwache Nerven. Nachdem die Zentralschweizerinnen im ersten Inning mit 5-0 in Führung gingen, drehten die Challengers die Partie. Ein 2-Run Double von Carmen Lutz brachte im zweiten Inning die Führung und ein 2-Run Single von Alexia Zingg sowie ein 2-Run Single von Mindy Siemers im vierten Inning brachten das 11-5. Doch die Eagles kamen mit sechs Hits zum 11-11 im fünften Inning zurück ins Spiel.

Die Challengers zeigten sich darob wenig geschockt und gingen durch einen 2-Run Double von Mia Matas erneut in Führung. Und nach einem Lead-off Double von Meret Roth im sechsten Durchgang und einem darauffolgenden RBI-Groundout durch Mindy Siemers lag das Heimteam mit drei Runs vorne.

Die Eagles schafften mit zwei Runs im siebten Inning erneut den Anschluss, doch mit dem tying Run auf der dritten Base bei einem Out gelang den Challengers ein Double Play, mit welchem sie den Kopf doch noch aus der Schlinge ziehen konnten.

Die Challengers haben es nun nicht mehr in ihren Händen, sondern müssen für eine Playoffqualifikation auf Hilfe anderer hoffen. Geht es nach Papierform, dürften aber die Eagles in ihren sechs ausstehenden Partien die nötigen drei Siege holen, um die Challengers von Rang vier zu verdrängen.

Continue Reading » Softballerinnen mit bester Saisonleistung

Softballerinnen wahren Chance auf Playoffs

Das Softball-Team bleibt im Rennen um die Playoffplätze. Die Challengers gewinnen in Wittenbach zweimal äusserst knapp.

Die Spiele am Sonntag gegen die SG Panthers/Barracudas waren nichts für schwache Nerven. Die beiden Teams hatten schon vor zwei Wochen in Zürich die Punkte geteilt und auch bei der Neuauflage des Duells bewegten sich beide Equipen auf Augenhöhe. Diesmal aber gelang den Challengers ein Sweep. Nach einem 3-1 Erfolg im Startspiel liessen die Zürcherinnen einen denkbar knappen 10-9 Sieg folgen.

Mit den beiden Siegen hievten sich die Challengers vorläufig an den Luzern Eagles vorbei auf Rang vier in der Tabelle. Die Eagles haben jedoch noch einige Nachholpartien zu bestreiten. Ohnehin müssen die Challengers das in einer Woche anstehende Direktduell auf der Klopstockwiese gewinnen, wollen sie am Ende der Qualifikation unter den Top vier liegen.

Continue Reading » Softballerinnen wahren Chance auf Playoffs

Softball-Team siegt zweimal klar

Die Softballerinnen können gegen das neue Team der Dulliken Truck Star zwei deutliche Siege feiern. Sie setzen sich mit 13-0 und 19-9 klar durch.

Schon im ersten Inning gelangen dem Heimteam fünf Hits und fünf Runs. In der Defense spielten die Zürcherinnen nahezu fehlerfrei, während Leandra Simitovic in vier Innings nur zwei Hits abgab mit sechs Strikeouts und keinem Walk, was zu einem Shutout Win führte. Aufgrund von Ferienabwesenheiten mussten die Zürcherinnen bei der Aufstellung kreativ werden. So kamen mit den mehrfachen Schweizermeisterinnen Marina Vaccaro und Carmen Lutz zwei prägende Spielerinnen des Schweizer Softballsports für die Challengers zum Einsatz. Vaccaro mit drei Hits und zwei RBI und Lutz mit zwei Hits und drei RBI zeigten, dass sie nichts verlernt haben. Mia Matas lieferte ebenfalls zwei Hits ab, während Meret Roth vier RBI verbuchte.

Im zweiten Spiel des Tages legten die Gäste aus dem Solothurnischen in der Offensive deutlich zu. Schon im ersten Inning scorten sie drei Runs mit drei Hits. Die Challengers zeigten sich jedoch nicht geschockt und rückten das Geschehen mit sechs Runs zu ihren Gunsten zurecht. Leandra Simitovic gelang dabei ein 2-Run Inside-the-park Homerun. In der Folge konnten beide Teams regelmässig punkten, die Challengers hielten aber ihre Führung und siegten letztlich mit 19-9. Isabelle Mullens mit drei Hits und Meret Roth mit drei RBI sorgten dabei für die statistischen Highlights.

Continue Reading » Softball-Team siegt zweimal klar

Softballerinnen mit Splitt gegen Panthers

Die Challengers feiern nach einer soliden Leistung gegen die Panthers/Barracudas einen Sieg in Spiel 1, bringen jedoch in Spiel 2 nichts Zählbares mehr zu Stande und verlieren klar.

Dem Heimteam gelingt ein Start nach Mass. Bereits im ersten Inning scoren die Zürcherinnen fünf Runs. Nachdem die ersten drei Batterinnen die Bases laden konnten, erzielte Cheyenne La Marr einen 2-Run Single und Isabelle Mullens liess einen 2-Run Double folgen und scorte später selber zum 5-1. Diesen Vorsprung hielten die Challengers dank einer starken Defensivleistung bis am Schluss. Im fünften Inning gelang der reaktivierten Sandrine Montandon ein RBI-Double und im sechsten Inning führten ein RBI-Groundout von Cheyenne La Marr, ein RBI-Groundout von Anna Zgraggen und ein Walk-off Single von Rahel Leimgruber zum vorzeitigen Ende beim Stand von 11-4.

Leandra Simitovic und Alexia Zingg steuerten je zwei Hits zum Sieg bei, Cheyenne La Marr verbuchte drei RBI und Simitovic verdiente sich den Win mit vier abgegebenen Runs auf vier Hits und zwei Walks bei fünf Strikeouts.

Vom Schwung aus dem ersten Spiel war in der zweiten Partie des Tages dann jedoch nichts mehr zu sehen. Die Panthers/Barracudas, die schon im ersten Spiel einen guten Eindruck hinterliessen, steigerten sich weiter und lieferten einen rundum gelungenen Auftritt ab. Zwei Runs im ersten Inning und zwei Runs im zweiten Inning gaben ihnen genug Polster, denn die Challengers hatten ihr Pulver offensichtlich bereits verschossen. Ganze zwei Hits brachten sie zu Stande und verloren letztlich klar mit 0-9.

Continue Reading » Softballerinnen mit Splitt gegen Panthers

Softballerinnen vom Vizemeister geschlagen

Die Softballerinnen der Challengers verlieren die beiden Partien gegen die Therwil Flyers. In Spiel 1 schnuppern sie am Erfolg, unterliegen letztlich aber mit 5-6, im zweiten Spiel des Tages setzt es dann eine 0-12 Niederlage ab. Am kommenden Samstag bietet sich auf der Zürcher Klopstockwiese gegen das Tabellenschlusslicht SG Panthers/Barracudas die nächste Chance auf einen Sieg.

Continue Reading » Softballerinnen vom Vizemeister geschlagen

Softballerinnen gegen Meister auf verlorenem Posten

Die Challengers unterliegen dem Titelhalter in einem Night Game am Donnerstag mit 0-7. Die Defensivleistung gibt zu Hoffnung Anlass, die Offensivabteilung hingegen sieht kein Land.

Dies hatte auch seinen Grund. Denn der noch immer ungeschlagene Tabellenführer Zürch Barracudas veredelte sein Kader im Hinblick auf den Europacup und die Playoffs mit zwei Amerikanerinnen. Die Pitcherin Hailey Hilburn glänzte bei ihrem Debut in der Schweiz mit einem One-Hitter und zehn Strikeouts. Damit war die Frage nach dem Sieger der Partie schon beantwortet. Nun ging es nur noch darum, wie hoch der Sieg ausfallen würde. Und da konnten auch die Challengers einige positive Akzente setzen. Pitcherin Karen Heimgartner konnte ihre gute EM-Form auch in der Meisterschaft ausspielen. Sie gab acht Hits und sieben Runs ab, bei fünf Strikeouts und drei Walks. So lag der Titelhalter nach vier Innings lediglich 2-0 in Führung, im fünften Durchgang gelangen den Barracudas dann jedoch vier Hits und vier Runs und im sechsten Inning bedeutete der einzige Error der Challengers Defense sogleich das Ende des Spiels.

Am Samstag kommt es auf der Klopstockwiese zum Duell gegen den Vizemeister Therwil Flyers. Diese konnten die Challengers zum Saisonstart zumindest schon einmal schlagen. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr.

Continue Reading » Softballerinnen gegen Meister auf verlorenem Posten

Softballerinnen mit Sweep gegen TruckStar

Den Challengers gelingen erstmals in dieser Saison zwei Siege an einem Spieltag, womit sie die Anzahl gewonnener Spiele verdoppeln.

Am Spieltag gegen den Tabellennachbarn Dulliken TruckStar bot sich den Zürcherinnen die Chance sich mit einem Sweep etwas Luft auf die Kontrahentinnen zu verschaffen und gleichzeitig den Abstand zu den Playoffplätzen zu verkürzen. Und dies gelang den Challengers perfekt. Nach einem 11-6 Erfolg in Spiel 1, setzten sie mit einem 12-3 Sieg in der zweiten Partie gar noch eins drauf.

Am Donnerstag, 18. Juni bekommen es die Challengers als nächstes in Rümlang aber mit dem noch ungeschlagenen Titelverteidiger Zürich Barracudas zu tun.

Continue Reading » Softballerinnen mit Sweep gegen TruckStar

Softball Nationalteam im 16. Schlussrang

Das Schweizer Softball Nationalteam beendete die EM in der Tschechischen Republik und Polen mit einer Niederlage gegen Schweden. Damit belegen die Schweizerinnen Rang 16.

Die Partie gegen die Nordeuropäerinnen glich vom Spielverlauf her weitgehend den anderen Spielen der Platzierungsrunde. Die Schweizerinnen hielten weitgehend gut mit, kamen nach einem Zwischenspurt wieder in Schlagdistanz und verliessen den Platz letztlich doch mit einer Niederlage. Die Schwedinnen lagen nach fünf Innings mit 3-1 in Führung und erhöhten im sechsten Durchgang auf 5-1. Die Eidgenossinnen verkürzten nochmals auf 3-5, doch im siebten Inning machten die Skandinavierinnen den Sack mit drei weiteren Runs zum 8-3 zu.

Challengers Pitcherin Karen Heimgartner gab in sechs plus Innings sechs Runs, fünf davon earned, zwölf Hits und zwei Walks ab, bei zwei Strikeouts. Ihr Gegenüber Karin Hjelm, die sich den Win sicherte, ist in der Schweiz übrigens keine Unbekannte. Sie wurde einst in Dietlikon Schweizermeisterin und Cupsiegerin, allerdings im Unihockey.

Zwar gewannen die Schweizerinnen letztlich nur eines von acht Spielen, nämlich die Vorrundenpartie gegen Kroatien, andererseits ist die Lücke zum europäischen Mittelfeld sichtlich kleiner geworden. Der Abstand zu Nationen wie Russland, Polen, Österreich oder Belgien ist kleiner geworden, dennoch muss für die Schweiz viel zusammenpassen, um diese Gegnerinnen im Direktduell schlagen zu können. Hier wirkt sich besonders die fehlende Breite im Kader aus. Hervorzuheben ist, dass das Team im Durchschnitt jünger war als an vergangenen Turnieren. Dies lässt für die Zukunft zumindest hoffen.

Im Finale standen sich schon fast traditionsgemäss Holland und Italien gegenüber. Hatten die Niederländerinnen in der Zwischenrunde das Duell noch mit 6-2 gewonnen, setzten sich im Finale nun die Italienerinnen mit 3-2 durch und sicherten sich damit den EM-Titel.

Weitere Informationen zur Softball EM gibt es auf der ESF Turnier HomepageSpielplan:

Sonntag, 30. Juni: Schweiz vs. Deutschland 1-15Sonntag, 30. Juni: Griechenland vs. Schweiz 15-4 Montag, 1. Juli: Kroatien vs. Schweiz 0-2 Dienstag, 2. Juli: Schweiz vs. Grossbritannien 1-17Mittwoch, 3. Juli: Schweiz vs. Belgien 3-6Donnerstag, 4. Juli: Russland vs. Schweiz 5-3Donnerstag, 4. Juli: Israel vs. Schweiz 7-0Freitag, 5. Juli, 13.45 Uhr: Schweiz vs. Schweden 3-8

Continue Reading » Softball Nationalteam im 16. Schlussrang

Softballerinnen spielen um die Ränge 9 bis 16

Nach dem Sieg gegen Kroatien setzte es für das Schweizer Softball Nationalteam an der Softball-EM in der Tschechischen Republik und Polen wieder eine Niederlage ab. In einer lange recht knappen Partie gegen Grossbritannien brechen die Schweizerinnen im vierten Inning ein und verlieren noch mit 1-17.

Die Niederlage fiel letztlich etwas zu heftig aus, lagen die Schweizerinnen nach drei Innings lediglich mit 1-5 zurück. Dies nachdem ein Error im ersten Inning vier britische Runs ermöglichte. In der zweiten Hälfte des Innings sorgte Mariah Jameyson mit einem Solo Homerun für den einzigen Run der Schweiz.

Mit einem Sieg und drei Niederlagen beenden die Eidgenossinnen die Vorrunde im vierten Rang und spielen in der Platzierungsrunde nun um die Ränge 9 bis 16. Gegnerinnen in der Gruppe H sind Belgien, Russland und Israel.

Die Spiele können im Live-Stream mitverfolgt werden.Weitere Informationen gibt es auf der ESF Turnier HomepageSpielplan:

Sonntag, 30. Juni: Schweiz vs. Deutschland 1-15Sonntag, 30. Juni: Griechenland vs. Schweiz 15-4 Montag, 1. Juli: Kroatien vs. Schweiz 0-2 Dienstag, 2. Juli: Schweiz vs. Grossbritannien 1-17Mittwoch, 3. Juli, 11.45 Uhr: Schweiz vs. BelgienDonnerstag, 4. Juli, 9.30 Uhr: Russland vs. SchweizDonnerstag, 4. Juli, 15.45 Uhr: Israel vs. Schweiz

Continue Reading » Softballerinnen spielen um die Ränge 9 bis 16